Le Blog de Jochengimmel et Jochengimmel

J+2774



Mes rendez-vous
Extrem laser

La chambre de bébé
Laserpointer Großhandel

Le jour J
Laserpointer 1000mW
Hochleistungs laserpointer
Laserpointer online shop


Laserpointer 1000mW

Laserangriff auf die Polizei: In Basel sind Einsatzkräfte bei der Suche nach einer im Rhein treibenden Person von einem Laserpointer 1000mW strahl verfolgt worden. Die Rettungsaktion musste kurzzeitig unterbrochen werden.


Basler Polizisten sind bei der Suche nach einer möglicherweise im Rhein treibenden Person mit einem Laserstrahl gestört worden. Die Polizisten mussten die Suchaktion deshalb f¨¹r kurze Zeit unterbrechen. Im Wasser wurde niemand gefunden.


Ein Passant meldete dem Sanitätsnotruf in der Samstagnacht, dass möglicherweise eine Person im Rhein treibe, schrieb das Justiz- und Sicherheitsdepartements Basel-Stadt am Sonntag. Die Polizei und die Berufsfeuerwehr r¨¹ckten mit vier Booten und f¨¹nf Fahrzeugen aus. Nach 45 Minuten erfolgloser Suche brachen sie die Aktion ab.


Auf der Höhe der Johanniterbr¨¹cke griffen laut der Mitteilung Unbekannte mit einem laserpointer klasse 4 kaufen die Besatzung des mit eingeschaltetem Blaulicht fahrenden Polizeibootes an. Um sich zu sch¨¹tzen, mussten die Polizisten die Suche f¨¹r kurze Zeit unterbrechen. Verletzt wurde bei dem Angriff niemand.


In der Folge wurden Flaschen und eine Signalfackel gegen die Polizisten geworfen. Den Fackelwerfer konnte die Polizei anhalten. Ein weiterer Polizist wurde bei einer der laut dem Sprecher zahlreichen Laserattacken verletzt. Auch er musste hospitalisiert werden.


Satelliten halten gewöhnlich via Funk Verbindung zu ihren Bodenstationen. Laserstrahlen können aber mehr Informationen transportieren, da sie die tausendfache Frequenz von Radiowellen aufweisen. laserpointer 2000mW sender sind zudem nur halb so schwer und brauchen nur ein Drittel so viel Strom wie Funksender, was bei einem Satelliten, bei dem die Ingenieure um jedes Gramm ringen, ein grosser Vorteil ist.


laserpointer 3000mw


Mit dem Experiment Silex haben die europäische Weltraumorganisation ESA und das französische Forschungszentrum Cnes vor einigen Jahren gezeigt, dass ¨¹ber Laser sogar ein Datenaustausch zwischen Satelliten möglich ist. Jetzt wird die Lasertechnik f¨¹r das kommende Europäische Datenrelaissystem (EDRS) vorbereitet, ein Gemeinschaftsunternehmen von ESA, der Herstellerfirma Astrium und dem Deutschen Zentrum f¨¹r Luft- und Raumfahrt. Besonders heikel war die Entwicklung des Systems, mit dem der schwache Laserstrahl auf den Empfänger gezielt werden muss. Ein hoch präzises Gerät kann nun 500-mal in der Sekunde den Strahl ausrichten, damit er exakt auftrifft.


2014 und 2015 sollen zwei EDRS-Satelliten mit Laser ¨¹bertragungstechnik gestartet werden. Sie werden geostationär positioniert, ¨¹bernehmen hoch oben die Daten von Satelliten, die unter ihnen auf tiefen Umlaufbahnen um die Erde kreisen, und leiten sie weiter.




Message déposé le 25.04.2015 à 05:28 - Commentaires (0)




 Ajouter un commentaire

Votre nom


Votre e-mail


Votre commentaire


 Livre d'Or

 Contact



Tous les messages
Laserpointer Großhandel
Laserpointer 1000mW
Hochleistungs laserpointer
Extrem laser
Laserpointer online shop


Créez votre blog sur Bebenautes.com
EVJF
Mariage