|
Mon quotidien Batterie Dell Latitude E4200 Laptop Battery Dell inspiron 1764 HP HSTNN-IB09 Battery Akku f¨¹r HP OmniBook XE4 Akku f¨¹r HP Compaq HSTNN-DB28 Akku f¨¹r HP TPN-Q101 Accu Dell 312-0748 Akku Acer UM09E56 Akku HP ProBook 6460b Accu HP COMPAQ Mini CQ10 Akku Dell Inspiron 8200 Bater¨ªa Asus M50 Bater¨ªa Asus Eee PC 1015PDT Bater¨ªa ASUS U57DR Bater¨ªa Asus X52JB Bater¨ªa Acer TravelMate 3270 Bater¨ªa Dell 451-11354 Bater¨ªa Dell R1185 Accu Dell Studio 1737 Bater¨ªa Dell 083KV Bater¨ªa Dell T749D Accu Toshiba PA3615U-1BRM Bater¨ªa Dell Precision M60 HP compaq hstnn-db16 Battery Akku SONY VAIO VPCEF20 Batterie d'ordinateur portable Lenovo ThinkPad T520 Laptop Akku HP Compaq 6710b Laptop Akku HP MU09 Akku HP 632015-542 Les Présentations Akku ASUS UX52A Toshiba Portege R400 Tablet PC Battery Sony VGP-BPS13B/B Battery Laptop Battery Dell inspiron n7010d Laptop Battery for Dell batft00l4 Accu HITACHI R14DSL Laptop Battery for Dell j658n Accu HITACHI UB 5D Laptop Battery for Dell 312-0233 HP OmniBook XE4500 Battery Asus f5sr Battery Asus n43jf Battery Batterie d'ordinateur HP HSTNN-DB73 Batterie d'ordinateur HP HSTNN-181C HP HSTNN-F01C Battery Accu MAKITA BTP130Z Akku Lenovo L11N6Y01 Akku Lenovo BATCL80L9 Accu MAKITA 6940D Accu MAKITA 4191DWA Akku f¨¹r HP ProBook 6555b Accu MAKITA 6228DWAE Akku LENOVO IdeaPad G570E Akku Lenovo FRU 42T4690 Akku f¨¹r HP Compaq nx6115 Accu DEWALT DW937K Akku HP EliteBook 8530p Accu DEWALT 2832K Akku f¨¹r HP COMPAQ 6720s Accu DEWALT DC390KB Akku f¨¹r HP 2000-363NR Accu BOSCH 26618 Akku Asus k84h Akku Asus g73jw Accu BOSCH GDS 14.4 V LIN Accu Dell G0767 Akku Acer AS10D7E Akku Acer BTP-B2J1 Akku Dell KM771 Akku Acer UM08A74 Accu HP Pavilion N5482 Akku DELL PT6V8 Akku ACER 934T2086F Akku DELL Latitude E6320 Akku Dell Inspiron E1505 Accu HP Pavilion dv6100 Accu HP COMPAQ 398875-001 Accu HP Compaq 398650-001 Accu HP Pavilion tx2500 Accu MAKITA 6271DWAE Bater¨ªa ASUS F3P Accu DEWALT DC735KB Bater¨ªa Asus M6 Bater¨ªa ASUS G46VW Bater¨ªa ASUS Eee PC 1001P-PU17-WT Accu ASUS VivoBook X202E Bater¨ªa Asus G73JH-ATI 5870 Accu Acer Aspire 5735Z Bater¨ªa ASUS Eee PC 1015PEM Accu Toshiba PA3594U-1BRS Accu Sony VGP-BPS20/B Bater¨ªa Apple 661-5557 Bater¨ªa Apple MacBook Pro 13inch MB990J/A Accu Dell Studio XPS 1340 Bater¨ªa ASUS R400 Bater¨ªa ASUS K55DE Batterie Dell Latitude E4200 Bater¨ªa ASUS A55VD Bater¨ªa ASUS Eee PC 1008HA-PU1X-Pi Bater¨ªa ASUS R503CR Bater¨ªa Asus K52F Batterie ASUS Eee PC T91MT Batterie Sony VGP-BPS13 Dell Inspiron 17 Battery Bater¨ªa Dell 461-7299 Bater¨ªa Dell J2328 Bater¨ªa Dell XD184 Bater¨ªa Dell 451-10528 Bater¨ªa Dell 4E368 Accu Asus A32-1015 Bater¨ªa Dell 90NITLILG2SU1 Bater¨ªa DELL Vostro 1440 Batterie Asus Eee PC 1005PG Bater¨ªa Dell Vostro 1400 Bater¨ªa Dell Inspiron B120 Bater¨ªa DELL XPS L701x Bater¨ªa Acer ICY70 Bater¨ªa Acer 934t2078f Batteria HP COMPAQ HSTNN-DB11 Batterie Acer TravelMate 7740Z HP pavilion ze2200 Battery Bater¨ªa TOSHIBA Satellite Pro M300 Akku TOSHIBA Portege R700 Akku HP Compaq 6510b Bater¨ªa Acer TravelMate 6495G Akku toshiba Tecra M11 Batería Asus M50Sr Batería ASUS N50V Batería ASUS U80A Batterie ASUS N71J Batterie Dell Inspiron 1370 Batterie d'ordinateur portable HP Pavilion tx2000 Akku für HP HSTNN-UB72 Accu Acer Aspire 4741ZG Akku HP HSTNN-OB2G Batterie Asus K52JC Mes rendez-vous Akku ASUS G53SX Akku HP Pavilion dv4 Akku Toshiba satellite p845 Akku für DELL Latitude E5520 Toshiba PA3475U-1BRS laptop battery Accu ASUS UX21E Ultrabook TOSHIBA Satellite C600 Battery Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5735Z Laptop Battery Dell precision m6300 Accu BOSCH 53514 HP TouchSmart tm2-2100 Battery Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite P300 Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite A100 HP Compaq 6530b Battery Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite T115D-S1125 Laptop Battery for Dell 312-0346 HP Compaq HSTNN-DB28 Battery Accu HITACHI DS 12DVF2 Batterie d'ordinateur SONY VGP-BPS22A HP 511872-001 Battery Accu MAKITA 1822 Batterie d'ordinateur Samsung AA-PB4NC6B Accu MAKITA 6233D Laptop Battery for Dell ww116 Batterie d'ordinateur HP 633807-001 HP TouchSmart tm2-2100 Battery Batterie d'ordinateur HP ProBook 4720s Compaq Presario C500 Battery HP ProBook 4710s Battery Accu MAKITA BL1013 Batterie d'ordinateur HP COMPAQ 6730s Asus bu400v ultrabook Battery HP 497694-001 Battery Asus eee pc t91sa Battery Bater¨ªa para ordenador HP HSTNN-DB04 Bater¨ªa para ordenador HP HSTNN-IB09 Accu MAKITA BFS440 Akku HP HSTNN-OB60 Accu MAKITA LS800DWBE Akku f¨¹r HP ProBook 4325s Akku f¨¹r Compaq Presario V5000T Akku Lenovo ThinkPad Edge E520 Akku Lenovo s220 Accu MAKITA 4331DWAE Akku IBM FRU 92P1083 Akku f¨¹r Compaq Presario V6100 Akku Acer Aspire Timeline 4810T Accu MAKITA 5036DWA Akku LENOVO ASM 42T4537 Akku Acer TravelMate 6592 Akku f¨¹r HP Compaq HSTNN-XB28 Akku Acer Aspire One 722 Accu MAKITA 4333DWD Akku Lenovo G555 Akku HP OmniBook VT6200 Akku Lenovo FRU L08M6D24 Akku f¨¹r Compaq Presario CQ32 Akku HP Pavilion dv4 Akku HP Compaq 2230s Accu DEWALT DC745KA Akku Lenovo IdeaPad Y530 Akku IBM ThinkPad X41 Tablet Akku Lenovo ThinkPad X61 Tablet PC Akku LENOVO IdeaPad Yoga 11s Ultrabook Akku Asus r403v Akku f¨¹r HP HSTNN-I60C-4 Akku Amilo Pa 2510 Accu PANASONIC EY6601BC Akku Asus p43e Akku f¨¹r HP 291369-B25 Accu BOSCH GOP 10.8 V Akku Dell PT434 Accu BOSCH GSR 10.8 V Li Akku Dell Precision M4300 Akku f¨¹r HP BQ349AA Akku Asus 70-nx01b1000z Accu BOSCH 2 607 335 688 Bater¨ªa para ordenador HP OmniBook XE2 Accu Dell 1F749 Bater¨ªa para ordenador HP ProBook 5330m Accu Dell 312-0467 Bater¨ªa para ordenador Toshiba PA3399U-1BRS Bater¨ªa para ordenador Toshiba Qosmio X500 Bater¨ªa para ordenador Sony VAIO PCG-TR Akku Dell 6T475 Accu Dell BAT-I5000 Bater¨ªa para ordenador Lenovo 3ICR19/65-2 Accu Dell 453-10184 Akku Dell 312-0068 Akku Dell 312-0051 Accu Dell Studio 1435 Akku Acer BT.00604.015 Bater¨ªa para ordenador Dell Latitude D520 Accu Dell Precision M40 Bater¨ªa para ordenador Asus A32-F82 Akku DELL 9T48V J1KND Akku DELL W7H3N Accu Dell Inspiron N3010D-148 Akku Acer TravelMate 8215WLMi Akku toshiba satellite c650-15u Accu HP ProBook 5220m Akku Acer TravelMate 4233WLMi Akku Acer TravelMate 3270 Akku Apple MacBook 13 inch Akku Dell Studio 1747 Akku Acer Extensa 4100 Accu Compaq Presario V2000Z Akku Acer Aspire 9300 Bater¨ªa Toshiba Satellite M645-S4045 Accu HP Pavilion dv9000 Akku Acer Aspire 5310 Akku Dell Inspiron N3010D-168 Akku Acer Aspire 5332 Akku Dell alienware m11x Accu HP ProBook 6550b Bater¨ªa Asus K53SV-SX146V Bater¨ªa ASUS G50VT-V2 Accu MAKITA 8270DWE Accu MAKITA UH3000D Bater¨ªa ASUS B50A-AG027E Accu MAKITA DA301D Bater¨ªa Asus Eee PC 1000HD Bater¨ªa ASUS N53JF-SX108V Accu DEWALT DE9071 Bater¨ªa ASUS SW7 Accu DEWALT DC527 Bater¨ªa ASUS PRO B43A Bater¨ªa Asus G51JX-X3 Accu ASUS ZenBook UX31A Bater¨ªa Asus UL50Vt-XX010x Bater¨ªa Asus G73SW-TZ146V Bater¨ªa Asus G73JH-TZ218V Accu ASUS X71SL Bater¨ªa Asus G53 Bater¨ªa ASUS K73SV Accu HP EliteBook 8560w Bater¨ªa Asus A42QR Accu IBM FRU 42T5233 Bater¨ªa ASUS Eee PC T91 Bater¨ªa Apple M8416J/A Accu Fujitsu LifeBook S7020D Bater¨ªa ASUS F55 Bater¨ªa ASUS N71VG Batterie Dell G1947 Batterie Dell Precision M50 Bater¨ªa Acer TravelMate 4202WLMi Bater¨ªa Acer Extensa 3000 Batterie Acer Aspire 7736ZG Batterie Toshiba PA3522U-1BRS Bater¨ªa DELL PRRRF Bater¨ªa Dell JG176 Bater¨ªa Dell KM958 Bater¨ªa Dell 451-11258 Accu HP COMPAQ 6735s Accu LENOVO 0A36279 Accu IBM ThinkPad A30 Bater¨ªa Dell 312-0090 Accu Dell UG679 Bater¨ªa Dell 2P700 Accu Dell XPS 15z Bater¨ªa Dell YD624 Accu Asus A32-F52 Bater¨ªa DELL Latitude E6220-All Bater¨ªa Dell Vostro A860n Bater¨ªa Dell Studio XPS 1640 Batterie Apple MacBook Pro 15 inch Bater¨ªa Dell Inspiron 8000 Accu HP ProBook 6470b Batterie HP G7000 Accu Lenovo IdeaPad Z580 Accu Fujitsu L51-3S4400-G1L3 Bater¨ªa Acer BTP-AS4520G Bater¨ªa Acer AS10E7E Bater¨ªa Acer L10D56A Accu Dell Studio 1555 Akku HP FN04 Batterie Toshiba PA3589U-1BRS Akku Dell latitude d510 Batteria Asus G53S Bater¨ªa toshiba tecra r850 Bater¨ªa Toshiba Satellite R20 Akku Fujitsu Stylistic ST5111 Akku Acer TravelMate 8473 Akku Compaq Presario CQ62 Akku Lenovo 57Y6354 Akku IBM ThinkPad X41 Tablet Akku Dell U164P Akku Dell Inspiron 17R Akku Dell Precision M4500 Akku Dell Precision M40 Akku Dell inspiron 1520 Akku Asus pro59l Accu Dell RD857 Batterie pour Asus UL30Vt Lenovo thinkpad r500 Battery HP probook 4415s Battery Lenovo ideapad y560dt Battery Lenovo ideapad y450a Battery Ordinateurs portables Batterie ASUS G51 Ordinateurs portables Batterie ASUS A93 Batterie Toshiba Satellite P755 Batterie HP COMPAQ NX9010 Batterie Asus A32-F52 Batería Asus W5A Batterie d'ordinateur portable HP Envy 14 Akku für HP 462889-142 Akku Asus K53E Akku Fujitsu LifeBook S7020D Les échographies Akku Samsung n143p Akku Acer AS07B61 Akku DELL XPS M1530 Batterie HP Compaq nc2410 Batterie HP 593576-001 Akku fujitsu lifebook m2011 Akku HP pavilion zd7900 Akku HP Compaq nc6220 Akku HP EliteBook 2730p Akku Toshiba satellite pro l870 Batterie Asus A52J Batterie ASUS A42-G75 Akku IBM ThinkPad T42 Akku IBM ThinkPad T42 Akku Lenovo IdeaPad Z360 Batterie d'ordinateur ASUS N50VC Powertool Accu voor DEWALT DC740K 2 Laptop Battery Dell inspiron 1420 Batterie d'ordinateur Acer TravelMate 5742Z Accu BOSCH GSR 12VSH 2 Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5253 Accu BOSCH 2 607 335 143 Batterie d'ordinateur Toshiba PA5076U-1BRS Batterie d'ordinateur toshiba Qosmio F60-10J Laptop Battery for Dell 7f948 Accu HITACHI FWH 12DF Laptop Battery for Dell 312-0522 HP HSTNN-F02C Battery Batterie d'ordinateur Samsung NP-N150 Accu Makita PB108DRFX Asus a8jc Battery HP 587706-761 Battery Accu Makita BSS611Z Batterie d'ordinateur HP Compaq TC4400 Asus 90nlf1b2000z Battery Accu Makita JR120D Accu Makita MR100 Batterie d'ordinateur HP KU533AA Asus f5m Battery Accu MAKITA TD131DRFXW Accu MAKITA BHP441SFE Batterie d'ordinateur HP EliteBook 2560p Akku f¨¹r HP Mini 5101 Akku Lenovo LO8N6Y02 Accu MAKITA LS711DWA Akku Lenovo LO9L6Y02 Akku Lenovo 42T4579 Akku f¨¹r HP ProBook 4415 Akku Acer TravelMate 5760G Akku Lenovo ThinkPad X201t Accu MAKITA 5026DA Akku toshiba Qosmio F60-10X Akku f¨¹r HP Compaq 395791-002 Akku Toshiba Satellite P100 Accu MAKITA DA391DW Akku Lenovo ThinkPad Edge E420 Akku f¨¹r HP TouchSmart tx2-1100 Accu DEWALT DC551KA Akku LENOVO ThinkPad Edge E530 Akku f¨¹r HP Pavilion dv3 Accu DEWALT DC727KA B2 Akku ASUS K72J Accu DEWALT DC330N Akku Dell Latitude E6430s Akku f¨¹r HP HSTNN-XXXX Accu BOSCH BAT411A Akku Dell Inspiron 1526 Akku Asus b53v Akku Asus a62 Akku f¨¹r HP HSTNN-XB94 Akku Dell Latitude XT2 Tablet PC Akku Dell U011C Akku Dell BATACY13C8 Akku Apple 020-6380-A Akku Dell 0R160 Akku Apple MacBook Pro 13inch MB991ZP/A Akku Dell PT434 Accu Dell 451-10586 Akku Acer BATCL32L Bater¨ªa para ordenador Lenovo FRU 42T4787 Accu Dell Latitude E6430 XFR Akku Acer BTP-AS5520G Bater¨ªa para ordenador DELL PT6V8 Akku Dell 312-0306 Akku Dell U6256 Akku Acer 3UR18650F-3-QC228 Accu DELL XPS 15 Accu COMPAQ Evo N1000 Accu Compaq Presario R3210CA Akku Lenovo IdeaPad Y560P Akku DELL Vostro V130 Akku Acer TravelMate 8473 Akku Acer Aspire 2020 Akku Toshiba Satellite A210 Akku Dell Inspiron 2200 Akku Acer TravelMate 6231 Akku Dell Inspiron 1546 Akku Acer Aspire 7220 Akku Dell Inspiron 7000 Accu HP Compaq 6510b Akku Dell Latitude D531 Accu Dell Inspiron 1501 Akku Acer Aspire 4710 Bater¨ªa ASUS P53F Accu MAKITA 5621RDWA Bater¨ªa ASUS L7H Bater¨ªa ASUS V6V Bater¨ªa ASUS F6K54S-SL Accu MAKITA 5093D Bater¨ªa ASUS B53JF Bater¨ªa ASUS B43 Accu DEWALT DC380KB Bater¨ªa Asus u43jc-wx118v Accu Dell Vostro 1500 Bater¨ªa Asus Eee PC 1005PX Bater¨ªa ASUS ZenBook UX42VS Bater¨ªa ASUS P45A Bater¨ªa ASUS A45VJ Bater¨ªa Asus PR08C Accu Compaq Presario CQ40 Bater¨ªa ASUS X45VJ Bater¨ªa Asus P42 Batterie Asus K50C Bater¨ªa Acer Aspire 3104WLMiB120 Batterie HP 436281-422 Akku Samsung AA-PL1VC6W Bater¨ªa ASUS N70SV Bater¨ªa ASUS M70VN Bater¨ªa ASUS Eee PC T91 Accu HP HSTNN-OB77 Bater¨ªa Dell C1295 Bater¨ªa Dell 451-10583 Bater¨ªa Dell 312-0052 Bater¨ªa Dell F681T Accu Sony VAIO PCG-TR Bater¨ªa Dell Inspiron M101 Bater¨ªa Acer BATBL50L8H Bater¨ªa Acer BTP-B2J1 Akku HP HSTNN-LB33 Bater¨ªa Acer AO532h-2807 Akku Lenovo l08o6c02 Accu Samsung NP-Q40 Batterie Batterie Acer TravelMate 5542G Akku toshiba PABAS223 Batterie Batterie Dell XX327 HP pavilion g4t Battery Batteria Asus N61Jv Asus K72JQ Battery Accu CELSIUS H920 Akku Toshiba PA3634U-1BRS Batterie Batterie Dell 8Y849 Bater¨ªa Toshiba Satellite Pro U200 Akku Amilo Li 1818 Akku Toshiba PA3727U-1BRS Akku FUJITSU Lifebook SH531 Dell WU841 Akku Dell Inspiron 6000 Akku Asus A41-A3 Akku Asus X53S Akku ASUS Eee PC 1008HA Akku ASUS n82jq-b1 Akku Asus Eee PC 4G Surf Akku ASUS U35JC Batterie Asus k70 Batteria Dell 312-0234 Batteria DELL N2DN5 Bater¨ªa Acer aspire 5336t Bater¨ªa Acer TravelMate TM5742 Bater¨ªa DELL 4T7JN Batterie pour Asus u52f Accu ASUS 70-NQ91B1000Z Accu Asus AP23-901 Samsung m55 Battery HP pavilion tx1300 Battery Lenovo thinkpad edge e125 Battery Lenovo thinkpad edge e125 Battery Samsung nc10-ka04 Battery Samsung r60 Battery Samsung r458r Battery Samsung nt-n150 Battery HP pavilion dv7-7100 Battery Ordinateurs portables Batterie Asus K53SV Ordinateurs portables Batterie ASUS F6E Ordinateurs portables Batterie Asus x70 Ordinateurs portables Batterie Asus K52JB Ordinateurs portables Batterie Asus K50I Batterie toshiba PABAS213 Batterie Toshiba PA3479U-1BRS Batterie Samsung NP-R40 Batterie Asus X53E Batería ASUS F9S Accu Acer Aspire 5252 Accu Acer Aspire 4253G Akku Dell inspiron n5010 Les achats Acer Aspire 7730 Battery Acer Aspire 1690 Battery Akku Samsung r520h Akku HP ProBook 6565b Batterie DELL Latitude 6430u Akku ASUS G71G Akku ASUS N73JQ Akku ASUS VivoBook Q200 Batterie Dell y5xf9 Batterie Dell latitude d630 Akku lenovo 45n1025 Batterie d'ordinateur Acer Aspire 3500 Accu BOSCH BAT100 Accu BOSCH AHS A Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5735Z Sony VAIO VGN-AR Battery Laptop Battery Dell inspiron 1525 Samsung R720 Battery Laptop Battery for Dell grnx5 HP HSTNN-DB04 Battery Accu BOSCH GWS 14.4V 3B Accu HITACHI DS 9DVF Laptop Battery for Dell pu556 HP EliteBook 2560p Battery Akku FUJITSU LifeBook T900 Akku Fujitsu Siemens Amilo Li 3910 Akku Lenovo ASM 42T4586 Akku toshiba PA3757U-1BRS Akku Samsung AA-PB2VC6B Akku f¨¹r HP G71 Akku Asus x54 Akku Dell Inspiron N4020 Akku Dell Precision M4500 Akku Dell KG126 Akku Apple M8983G/A Bater¨ªa para ordenador HP ProBook 4540s Akku Apple M9140J/A Akku Dell UD535 Akku Acer BATCL32L Bater¨ªa para ordenador FUJITSU FPCBP222AP Accu Dell Inspiron 1564 Akku Acer AS01B41 Akku Dell 312-0025 Akku Acer AO532h-2382 Akku Dell 90NITLILD4SU1 Akku Acer Aspire 8940G Bater¨ªa ASUS N50VC Bater¨ªa ASUS U46E Bater¨ªa ASUS A2508H Bater¨ªa ASUS K45D Batterie ASUS AP23-T91 Bater¨ªa Asus A42DQ Bater¨ªa Acer TravelMate 2490 Batterie HP 493529-371 Bater¨ªa Dell Inspiron 1521 Bater¨ªa Dell Inspiron 1545 Bater¨ªa Acer BT.T5005.002 Bater¨ªa Acer BATCL32 Accu Dell Inspiron M5010R Dell 0TXWRR Battery Acer Aspire 5741G Battery Acer Aspire 5551G -4591 Battery Asus AL31-1005 Battery Batteria Asus Eee PC 1005PGO Batterie Batterie Dell RD857 Bater¨ªa Toshiba Satellite P505-S8950 Akku Acer Aspire 4743G Akku TOSHIBA Satellite C650D Akku Sony VGP-BPS13S Akku Samsung N150 Akku HP EliteBook 8460w Akku HP ProBook 4310s Akku Lenovo Thinkpad R61 Akku Lenovo ThinkPad T520 Akku Dell Studio 17 Akku DELl F310J Akku ASUS N55SF Akku Asus W3N Akku ASUS A32-K93 Bater¨ªa Acer TravelMate 8473TG Bater¨ªa Dell 453-10044 Samsung n310-ka06 Battery HP 510 Battery HP pavilion xt1 Battery Lenovo ideapad u350w Battery Lenovo ideapad s10-3c Battery Compaq 155065-001 Battery Samsung e372 Battery Ordinateurs portables Batterie Asus G73J Batterie Toshiba PABAS110 Batterie HP Compaq NX4800 Batterie HP Compaq nx6120 Batterie HP 462889-141 Batterie FUJITSU LifeBook N6010 Batterie Dell Studio 1735 Akku ASUS U30J La chambre de bébé Akku Lenovo Ideapad y460g Akku Dell Inspiron 9400 Batterie Dell xps m1530 Batterie Dell latitude e5530 Batterie Sony VGP-BPS13S Accu MAKITA 638347 8 Akku f¨¹r HP COMPAQ nw8200 Akku f¨¹r HP COMPAQ NX9010 Akku COMPAQ Presario CQ56 Batterie Asus n75sv Accu Dell 3H349 HP compaq nc2400 Battery HP probook 4510s Battery Samsung rc720 Battery Samsung np-r480 Battery Ordinateurs portables Batterie Asus F8 Ordinateurs portables Batterie Asus G74 Ordinateurs portables Batterie ASUS X71 Batterie HP EliteBook 8460p Akku LENOVO 3000 V200 Le jour J Acer um09g41 Battery Akku Toshiba pa3609u-1brs Acer Aspire 5600 Battery Akku Acer um09c31 Akku ASUS K52J Batterie Acer Aspire 4251G Akku FUJITSU Lifebook S6200 Akku ASUS K42JZ Akku HP pavilion tx2500 Batterie Dell Latitude E5520m Batterie Dell 0TT485 Akku Dell Latitude E6520 Akku ASUS G73 Akku Dell XPS L501X akku-fabrik.com Batterie Sony VGP-BPS2A/S Akku Acer Aspire 5100 Batterie Samsung N150 Plus Les premières fois Akku Samsung R518 La santé Batería ASUS L7000 Batería ASUS Z94L Batterie Asus x70 Akku Lenovo IdeaPad U350 Batterie d'ordinateur portable Lenovo 3000 C200 Les activités Batterie Asus X50RL Batería ASUS B43JC Batería Asus S6F Batterie Fujitsu LifeBook A530 Batterie Dell JKVC5 Akku für HP EV06 Akku für HP HSTNN-OB2R L'alimentation Batterie HP Pavilion DV7 Akku Sony VAIO VGN-CR Batería ASUS B50A-AG171X Batterie ASUS K93SV Batería Asus M6000V Batterie Dell 7FJ92 Accu Acer Aspire 5736G Batterie asus A32-N56 Akku Lenovo IdeaPad Y510 Akku Lenovo IdeaPad Y510 ASUS G73SJ Notebook Battery Acer Aspire 5742 Notebook Battery Akku Apple iBook G4 14inch Divers Akku HP Compaq EQ441AV Akku HP Compaq nx6330 Akku HP Pavilion tx2000 Akku toshiba Qosmio F60-10K |
Akku f¨¹r Compaq Presario CQ32 Die Sicherheit der iCloud hängt sehr stark vom Kenntnisstand des Anwenders ab. Die Auswirkungen eines Diebstahls eines iCloud-Zugangs sind beispielsweise vergleichbar mit dem Verlust seines Mobilgeräts oder dem Einbruch in das eigene Heim und der Mitnahme des Privatrechners.F¨¹r Apple d¨¹rfte es eines der umfassendsten Infrastrukturprojekte in der Geschichte des Konzerns sein. Apple hat Mac OS X angepasst, ein Rechenzentrum aufgebaut, neue Versionen seiner Webanwendungen geschaffen, Anwendungen wie iWork sowohl in der iOS- als auch in der Mac-OS-Variante iCloud-fähig gemacht und zu guter Letzt iOS deutlich ¨¹berarbeitet, damit es mit der Cloud zusammenarbeiten kann.Mobile Ultraschallgeräte sind teuer und ungefähr so groß wie ein Aktenkoffer. Das Mobius von Mobisante ist kaum größer als ein Handy und zeigt das Bild auf einem Windows-Mobile-Smartphone an. Der Anschluss des Schallkopfes an das Smartphone Toshiba TG01 erfolgt ¨¹ber USB. Das ¨¹ber zwei Jahre alte Smartphone mit Windows Mobile 6.5 war zu Beginn des Zulassungsantrags noch modern, doch das Verfahren dauert so lang, dass das Gerät mittlerweile anachronistisch wirkt.Das Ultraschallgerät soll zur Untersuchung des Fötus im 2D-Echtzeitmodus, aber auch im Bereich Bauch, Herz, Becken und den peripheren Gefäßen zur Diagnostik eingesetzt werden. Die Bilder können vermessen und mit Anmerkungen und Pfeilen versehen gespeichert und ¨¹ber das Smartphone auch per Mobilfunk und WLAN versendet werden.Mit einem Systempreis von 7.500 US-Dollar ist der Mobius von Mobisante auf einem ähnlichen Niveau wie andere mobile Ultraschalllösungen, die allerdings meist an Notebooks erinnern.Der Vscan von General Electrics und der Siemens Acuson P10 sind noch am ehesten mit dem Smartphone-Ultraschallgerät vergleichbar. Bei den Konkurrenzmodellen wird allerdings auf ein proprietäres Handheld und nicht auf Smartphone-Technik gesetzt. Die Auflösung des 4,1 Zoll großen Smartphone-Displays des Mobius liegt bei 800 x 480 Pixeln, wovon allerdings nur 480 x 480 Pixel f¨¹r das Ultraschallbild verwendet werden. Der Akku des Schallkopfes ermöglicht eine kontinuierliche Scanzeit von ungefähr einer Stunde. Das System kann mit 3,5- und 5-MHz-Wandlern f¨¹r abdominale und gynäkologische Untersuchungen verwendet werden. Außerdem funktioniert es mit Schallköpfen mit 7,5 und 12 MHz f¨¹r Untersuchungen an oberflächlichen Gefäßen und kleinen Organen.Mit iOS 5 hat Apple wieder zahlreiche kleine Änderungen im System und den Standardapps vorgenommen. Manche davon sind rein optischer Natur. So sind die Ein- und Ausschalter in iOS nun runde Schiebeschalter. Praktisch hingegen ist eine Änderung bei der Wetterapp. Ein Antippen auf die Stadt lässt eine Stundenvorhersage erscheinen. Der Anwender sieht f¨¹r die nächsten zehn Stunden das Wetter und die Temperatur jeweils pro Stunde aufgelistet. Sollte Regen möglich sein, gibt es zudem eine Regenwahrscheinlichkeit in Prozent. Die Kalenderanwendung des iPhones wurde ebenfalls ¨¹berarbeitet und bietet nun die Möglichkeit, zwischen den Tagen hin- und herzuwischen. Vorher mussten daf¨¹r Pfeile angetippt werden. Im Querformat gibt es nun eine Mehrtagesansicht, in der ebenfalls wischend zwischen den Tagen hin- und hergewechselt werden kann.In einigen Fällen praktisch sind Änderungen in Safari. Die iPad-Nutzer freuen sich jetzt ¨¹ber Tabs, auch sie kennen Android-Nutzer schon länger, und die iPhone-Nutzer können jetzt den Reader benutzen, der Inhalte neu aufbereitet. Das ist vor allem bei Webseiten ohne Mobildarstellung praktisch.Neu ist der Zeitungskiosk, den wir allerdings noch nicht testen konnten. Er soll die Verwaltung von Zeitungsabonnements zentralisieren und leichter zugänglich machen.F¨¹r Puristen ist die Möglichkeit von Richttext im E-Mail-Programm uninteressant. Wer will, kann nun Texte in E-Mails in fetter Schritt verfassen oder auch unterstreichen.
F¨¹r iPad-Nutzer gibt es f¨¹r das Schreiben von Texten eine neue Komfortfunktion: Die virtuelle Tastatur lässt sich jetzt verr¨¹cken und zusätzlich in zwei Hälften teilen. Das ist vor allem praktisch, wenn mit der Hand gehalten wird und nur die Daumen zum Tippen frei sind. Nach etwas Eingewöhnung tippt es sich damit zwar nicht so schnell wie im Schoßbetrieb, aber trotzdem schneller als im Einhandbetrieb.Auch in den Einstellungen hat Apple viele Änderungen vorgenommen. Die Ortungsdienste sind jetzt anders aufgeteilt und auch einzelne Systemdienste lassen sich abschalten, die GPS-, WLAN- und Mobilfunkortung nutzen. Wie gehabt blendet iOS ein Symbol ein, sobald eine Ortung vorgenommen wird. Allerdings kann dies mitunter dauerhaft sein. Wer beispielsweise seine Zeitzone per Ortung automatisch umstellen lässt, sieht ständig das Symbol. Damit wird das Symbol in der Statusleiste unn¨¹tz. Ärgerlich ist noch immer die Umsetzung diverser Systemsperren. Wer beispielsweise seine Konten und die Ortungseinstellungen mit Passwörtern sichert, muss umständlich ¨¹ber die Men¨¹s erst die Sperren lösen. Bei der Ortung hat Apple nun nachgebessert. Sobald der Anwender in den Ortungseinstellungen ist, kann er dort Änderungen f¨¹r die einzelnen Apps vornehmen. Allerdings mussten wir im Test f¨¹r neue Apps zunächst die Ortungseinstellungen grundsätzlich ohne Passwort zugänglich machen. Erst nachdem die App gestartet wurde, tauchte sie in den Einstellungen zur Konfiguration auf und wir konnten die Ortungseinstellungen wieder absichern.Die Ortungseinstellungen zu sch¨¹tzen ist sinnvoll, ein Dieb könnte sonst einfach die Ortung deaktivieren. Dasselbe gilt f¨¹r die Zugänge. Sind diese nicht ¨¹ber die Beschränkungen abgesichert, kann ein Dieb den iCloud-Zugang einfach löschen. Hier bleiben die Einstellungen im Unterschied zu den Ortungseinstellungen aber sehr m¨¹hselig. Erst muss der Anwender die Beschränkungen aufheben, dann zur¨¹ck zu den Zugangseinstellungen und dort Änderungen vornehmen und anschließend die Beschränkungen wieder setzen. Die neue Version 5 von iOS steht bereits per iTunes zum Herunterladen bereit. Sowohl iPhone 3GS und 4 als auch iPad 1 und 2 sowie einige neuere iPod touch können das neue System verwenden. Das Update wird ¨¹ber iTunes 10.5 heruntergeladen und installiert. Auch f¨¹rs Apple TV wurde ein Update veröffentlicht. Einige der im Test erwähnten Funktionen gibt es auf älteren iOS-Geräten nicht. Dazu gehören etwa die neuen Multitouchgesten und Spielen per Apple TV, was beim ersten iPad nicht funktioniert. Ein iPhone 3GS konnte bei uns nicht f¨¹r ortsabhängigen Erinnerungen benutzt werden. Besonders gut haben uns die iPad-2-Rennen auf dem Fernseher gefallen. Es macht einfach Spaß, das iPad 2 als Lenkrad zu benutzen und am Fernseher zu fahren. Die leichte Verzögerung störte dabei nicht. Bestzeiten schafft der Spieler zwar nicht, aber Spaß hat er allemal.Abseits der drei großen Neuerungen hat Apple bei iOS 5 vor allem viele Kleinigkeiten verändert. Einige der Neuerungen sind allerdings bei anderen Smartphone-Herstellern schon ¨¹blich. Es sind viele kleine Helfer, an die sich der Anwender zwar gewöhnen muss, die er aber schnell nicht mehr missen möchte. Wer eines der kompatiblen iOS-Geräte hat, kann auf iOS 5 aktualisieren. Nachteile haben wir in der Testphase nicht bemerkt.Durch Öffnen der Klappe wird das Smartphone aus der Tableth¨¹lle geschoben und kann so bequem entnommen werden. Beim Ein- und Ausstecken gibt es eine Vibration als R¨¹ckmeldung. Das Umschalten zwischen Smartphone- und Tabletmodus geht ohne lästige Wartezeit vonstatten. Bei der Wiedergabe von Videos gibt es nur eine minimale Unterbrechung, wenn dabei das Mobiltelefon in die Tabletumh¨¹llung gesteckt oder entnommen wird. Das dazugehörige Verfahren hat sich Asus unter der Bezeichnung Dynamic View patentieren lassen.
Das Tabletgehäuse enthält einen eigenen 24,4-Wattstunden-Akku. Damit kann der Akku im Smartphone geladen werden, so dass es zur mobilen Ladestation mutieren kann. Allerdings muss der Tabletakku auch den 10-Zoll-Touchscreen des Tabletgehäuses mit Strom versorgen. Das Tabletdisplay mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln ist mit Gorilla-Glas vor Kratzern und Beschädigungen gesch¨¹tzt.Das Tablet misst 273 x 176,9 x 13,6 mm und hat auf der Gerätevorderseite eine Kamera f¨¹r Videokonferenzen. Als Hauptkamera wird die im Padfone verwendet. F¨¹r die Smartphone-Kamera hat die Schutzklappe des Einschubmechanismus passende Aussparungen. Das Tablet hat Antennen f¨¹r GPS, Mobilfunk und WLAN, um eine gute Empfangsleistung zu erreichen. Auch mit eingestecktem Padfone war kein unangenehmes Ungleichgewicht auszumachen, aufgrund der Gewichtsverteilung gab es keine Probleme beim Halten des Tablets. Im Vergleich zu anderen Tablets fällt die Ausbuchtung f¨¹r das Smartphone am Tabletgehäuse auf. Wer auf ein besonders d¨¹nnes Tablet Wert legt, wird sich mit dem Padfone Station nicht anfreunden können.Als Zubehör wird Asus f¨¹r das Padfone Station eine Dockingtastatur anbieten und setzt damit das Konzept der bisherigen Eee-Pad-Transformer-Modelle fort: Mit der Tastatur verwandelt sich das Padfone Station in ein Netbook. Die Tastatur hat nochmals einen Akku, zu dem nur bekannt ist, dass es ein 6.600-mAh-Akku ist. Zudem gibt es an der Tastatur zwei USB-Anschl¨¹sse, einen Ladeanschluss und einen Micro-SD-Kartensteckplatz, der kompatibel zum SDXC-Standard ist. Dieser ergänzt den Micro-SD-Kartensteckplatz im Smartphone.
Akku HP Pavilion dv4 Eine weitere Geste mit vier Fingern erlaubt bei einem Wisch nach oben den Aufruf der Multitaskingleiste. Wer vier Finger zusammenzieht, kommt wieder auf den Startbildschirm. Nach ein wenig Umgewöhnung ersetzen die Gesten damit den Homeknopf am iPad.Nutzer des iPhones können nun den Lautstärkeregler mit dem Plussymbol als Auslöser verwenden. Vor allem beim Starten der Kameraanwendung vom Sperrbildschirm aus hat das Vorteile. Nach einem Doppelklick auf den Homebutton und anschließendem Tippen auf das Kamerasymbol kann das iPhone im Querformat gehalten werden. Bei einem Druck auf die Plustaste kann ein Bild geschossen werden. Die Funktion ist nichts Neues und bei anderen Smartphoneherstellern ebenfalls verbreitet. Es gab sogar einmal eine App, die das beherrschte. Allerdings hat Apple sie aus dem App Store entfernt, da das ¨¹bernehmen der Lautstärkeregelung durch Anwendungen nicht erlaubt ist.Die Kamera ist ¨¹brigens auch ohne Entsperrung immer nutzbar. Wer den Code nicht eingibt, kann Fotos machen und direkt anschauen. Zuvor gemachte Fotos sind aber erst zugänglich, nachdem der Entsperrcode eingegeben wurde. Das Fotografieren mit der Kamera ist nun etwas einfacher geworden. Dank einblendbarer Gitterlinien kann der Anwender besser beurteilen, ob er das Gerät gerade wirklich waagerecht hält. Außerdem lassen sich Fotos jetzt im Nachhinein minimal bearbeiten und zum Beispiel zurechtschneiden.Mit iOS 5 lassen sich nun die kompletten Inhalte des iPads auch per Apple TV auf einen Fernseher bringen. In der Multitaskleiste muss zur Lautstärkekontrolle nach links gewechselt werden, um dort das Spiegeln der Inhalte zu aktivieren. So kann der Anwender etwa auch Spiele auf dem Fernseher zeigen. Problematisch sind die Seitenverhältnisse der Anwendungen. Einige Anwendungen sind bereits so weit angepasst, dass dies egal ist. Wie in dem Video zu sehen ist, gibt es eine kleine Verzögerung im Renngeschehen. Unser Testaufbau beinhaltete das per WLAN angebundene iPad 2. Die kleine Streamingkiste Apple TV war per Ethernet angebunden. Gestört haben die Verzögerungen nicht. Mitunter sind sie aber stärker, etwa wenn ein Spiel gerade startet. Real Racing 2 HD war meist fl¨¹ssig genug zum Spielen. Ein Blick in den R¨¹ckspiegel f¨¹hrt aber manchmal zu Verzögerungen. Zudem ist Real Racing 2 HD etwas anfällig f¨¹r Störungen durch den Multitaskbetrieb. Dann muss die Anwendung beendet und neu gestartet werden.Nicht angepasste iOS-Anwendungen werden nur zum Apple-TV gespiegelt. Infinity Blade gehört dazu. Dann sind rund um das Bild Balken zu sehen. Der einzige Mehrwert ist in diesem Fall die Möglichkeit, vor einem Publikum zu spielen oder gemeinsam im Internet zu surfen. Der nicht mehr erhältliche VLC-Player lässt sich durch die neue Spiegelung f¨¹r Videos benutzen, die sonst gar nicht auf dem Fernseher angezeigt werden könnten.
Kann eine Anwendung direkt per Airplay Daten senden, wird der Modus umgeschaltet. Die Videoapp oder etwa die Fotoapp schicken dann nicht das viel zu kleine 4:3-Bild, sondern ein 16:9-Bild zum Fernseher. Das Hin- und Herschalten zwischen dem systemweiten und dem anwendungsspezifischen Airplay-Modus ist allerdings etwas verwirrend, da der Anwender dies nicht auf den ersten Blick sieht. Der systemweite Airplay-Modus ist an einer eingefärbten Statuszeile oben und einem Airplay-Symbol neben der Uhrzeit zu erkennen.Zu den Anwendungen mit eigenen Airplay-Einstellungen gehören unter anderem die Galerie und der integrierte Videoplayer. Wir hatten beim Umschalten zwischen den Airplay-Modi manchmal Probleme mit Verbindungsabbr¨¹chen. Insgesamt ist die neue Funktion sehr n¨¹tzlich f¨¹r das Wohnzimmer.Apple r¨¹stet vor allem bei seinem Benachrichtigungssystem auf. Wer nun eine Kurznachricht per SMS bekommt oder einen Anruf verpasst, sieht dies direkt auf dem Sperrbildschirm. Auch Anwendungen wie Facebook können beispielsweise einen neuen Status melden, ohne dass der Nutzer das iPhone entsperren muss. Auf jede dieser Meldungen kann der Anwender direkt reagieren. Statt den Hauptslider zu benutzen, lässt sich jede Meldung als Slider verwenden. Mit einem Wisch ¨¹ber die Kurznachricht wird der Anwender beispielsweise gleich in die SMS-Anwendung gef¨¹hrt, um dem Sender zu antworten. Nach jeder Entsperrung verschwinden allerdings sämtliche Meldungen vom Sperrbildschirm. Sie sind dann ¨¹ber das Benachrichtigungszentrum (Notification Center) verf¨¹gbar. Dieses wird in iOS 5 ¨¹ber einen Wisch vom oberen Rand nach unten gezogen. Dort gibt es auch kleine Widgets, zum Beispiel f¨¹r das Wetter oder Börsenkurse. Problematisch an dem neuen Hinweissystem ist der Umstand, dass es nun so viele Orte gibt, an denen Informationen abgelegt werden können: diverse Kalender mit Erinnerungen - einer davon wird auch f¨¹r die separaten Apple-Erinnerungen genutzt -, die Notizen, die synchronisiert werden, und die Meldungen auf dem Sperrbildschirm und dem Notification Center selbst. Das wirkt ein wenig durcheinander und aufgesetzt. Eine Benachrichtigungsfunktion hat uns sogar genervt. Beispielsweise können neue E-Mails am oberen Bildschirmbereich als Banner angezeigt werden. Damit werden aber auch Bedienelemente leicht verdeckt. Der Anwender klickt also schnell mal auf das E-Mail-Banner statt auf den Zur¨¹ckknopf. Vor allem ist die Konfiguration m¨¹hselig, wenn der Anwender viele Apps hat, von denen er benachrichtigt werden will. Einige Optionen fehlen uns außerdem, vor allem beim E-Mail-Verkehr. Wir w¨¹rden uns w¨¹nschen, nur bei einzelnen E-Mail-Konten benachrichtigt zu werden. Außerdem fehlt eine ordentliche IMAP-Unterst¨¹tzung. Benachrichtigungen gibt es nur f¨¹r die Inbox, aber nicht f¨¹r Unterordner, in die beispielsweise serverseitig E-Mails vorsortiert werden. Ohnehin fehlt iOS ein vern¨¹nftiger Mechanismus zum Umgang mit vielen serverbasierten Unterordnern und deren Abonnementverwaltung. Letztendlich lohnt sich der Aufwand aber, das Benachrichtigungssystem zu konfigurieren. Wer sich an Teilen stört, der schaltet sie einfach ab.
Geräte mit iOS verwenden nun verstärkt die iCloud. Die mobilen Geräte können sogar ihre Backups in die Cloud machen. Das kostet aber mitunter enorm viel Speicherplatz. Die 5 GByte kostenloser Speicher sind nicht unbedingt ausreichend. Praktischerweise kann der Anwender bestimmen, welche Inhalte der Apps gesichert werden sollen. IOS listet f¨¹r das Backup die Speicherbenutzung der jeweiligen App nach Größe sortiert. Bei unseren Testgeräten reichte es, die Apps VLC und Offmaps auszuschließen, und schon war das Backup nur noch 1,5 GByte groß. Bei VLC wollte iOS auch die Filme sichern und bei Offmaps die heruntergeladenen Openstreetmap-Karten, was unserer Ansicht nach unnötig war. Das Arbeiten mit der iCloud ist bei iOS optional. Wer will, kann die Funktion darauf beschränken, dass er seine gekauften Inhalte wieder herunterladen kann. Wirklich profitieren tut der Anwender aber erst von der kompletten Nutzung der iCloud, indem er Backups, Adressb¨¹cher oder etwa die Kalender benutzt. Dass dies Vorteile haben kann, haben wir schon bei unserem Test mit Samsungs Chromebook bemerkt. Die Benutzung der Cloud-Dienste ändert f¨¹r den Anwender gar nicht so viel. Wer E-Mails seit Jahren per IMAP oder Webmail abruft, f¨¹r den ändert sich nichts. Schwieriger ist es bei den Daten, die nun in der Cloud und nicht mehr ausschließlich lokal vorgehalten werden.Größter Vorteil: Die eigene Hardware ist austauschbar und trotzdem gibt es ein Backup irgendwo da draußen im Rechenzentrum. Nicht direkt fassbar, aber daf¨¹r in professionellen Händen. Wer zusätzlich zu Hause ein Backup hat, kann nun beispielsweise auf eine Brandsicherung verzichten, die er zu Freunden oder Familie trägt, denn die iCloud-Sicherung liegt sehr weit weg, fernab von möglichen Desastern, die die Daten vernichten. Und wer seine Doppelbackupstrategie beibehalten will, freut sich ¨¹ber eine zusätzliche Absicherungsstufe. Das setzt nat¨¹rlich voraus, dass der Nutzer der iCloud vertraut. Das bedeutet zum Beispiel, der Anwender muss Apple vertrauen, dass die Daten dort sicher sind. Apple verspricht nat¨¹rlich, wie jeder andere Cloud-Anbieter, dass die Daten in dem Rechenzentrum sicher sind und kein anderer Zugriff erhält. Ein Angreifer w¨¹rde vermutlich eher den Nutzer angreifen, um etwa per Phishing an die Nutzerdaten zu kommen.Besondere Abwehrmaßnahmen gegen Phishing sind bisher nicht zu erkennen. Viele Onlinerollenspiele sind da weiter und verlangen beispielsweise beim Einloggen von neuen Rechnern erst einmal weitere Informationen oder setzen wie Valves Steam voraus, dass jeder Rechner freigeschaltet wird, bevor er f¨¹r eine Anmeldung benutzt werden darf.Valve entwickelt sogar schon in eine Richtung, bei der selbst die Kenntnis von Passwort und Nutzernamen f¨¹r ein Eindringen in Nutzerdaten nicht ausreicht. Diese fortschrittliche Technik wäre auch f¨¹r Apple eine gute Idee.
Accu DEWALT 2832K Hitachi heeft afgelopen week een nieuwe 2½-harddisk op de markt gebracht, de TravelStar 4K120. Het 4200rpm-schijfje is uitgerust met Smooth Stream, een uitbreiding op de instructieset waarmee ononderbroken weergave van audio- en videobestanden gegarandeerd moet worden; het zou de eerste schijf zijn die deze zogenaamde ATAPI/ATA-7 AV Streaming Command Set aan boord heeft. Daarnaast is het apparaatje volgens opgave van de fabrikant erg energiezuinig: in vergelijking met bestaande producten van zowel Hitachi als de concurrentie, zou de 4K120 dertig procent minder energie consumeren. Voor laptops zou dat goed nieuws zijn, maar het lage energieverbruik heeft uiteraard ook consequenties voor de bedrijfstemperatuur en het geluidsniveau. Hitachi zelf omschrijft dat met termen als 'toegenomen schootcomfort' en 'slaapkamerstilte'; dat de laptopschijf goed in fanloze HTPC's en DVR's te gebruiken is, lijkt echter een redelijke aanname. Er worden ook kleinere varianten, vanaf 40GB, op de markt gebracht, waarbij maximaal 60GB per glazen platter kan worden opgeslagen. De maximale dikte zal minder dan een centimeter zijn, terwijl het gewicht de honderd gram niet zal overschrijden. Vanaf augustus zouden de datadragers in de winkel te vinden zijn. Nvidia heeft in alle stilte het Ion LE-platform uitgebracht. De chipset krijgt dezelfde gpu als de reguliere Ion, maar dan met DirectX 9. Het ontbreken van hogere DirectX-versies zorgt ervoor dat de chipset in Windows XP-netbooks mag worden gebruikt.De Ion LE-chipset bevat, net als de normale Ion, de 9400M-gpu van Nvidia. Ion LE is identiek aan Ion, maar ondersteunt alleen DirectX 9. Dit product is speciaal ontwikkeld voor netbooks en nettops met Windows XP en we gaan het alleen aan oem's aanbieden, zo liet Igor Stanek, productmanager van Ion- en notebookproducten bij Nvidia, weten. Is DirectX 11-ondersteuning echt van belang voor netbooks van 400 dollar? vroeg zijn collega Matt Wuebbling zich af. Volgens hem draaien de meeste games op DirectX 9 en is de gereduceerde functionaliteit van de nieuwe versie niet van invloed op het afspelen van hd-content. De reden achter de introductie van Ion LE is dat Microsoft niet toestaat dat Windows XP op netbooks met DirectX 10- of 11-ondersteuning wordt gezet. De verwachting is echter dat netbookmakers hun producten nog lang van XP blijven voorzien, omdat ze daardoor de kosten laag kunnen houden. Microsoft rekent 15 dollar per netbook voor een Windows XP-installatie, zo berichtte de Wall Street Journal eerder. De verwachting is dat de fabrikant meer dan 40 dollar in rekening brengt voor een Windows 7 Starter-editie voor netbooks. Voor het nieuwe OS heeft Microsoft de restricties voor netbooks wel versoepeld: zo mogen Windows 7-netbooks DirectX 11 ondersteunen, mag een hdd 250GB in plaats van 160GB en een ssd 64GB in plaats van 32GB groot zijn, en mogen er ook iets snellere cpu's ingebouwd worden.Overigens zal Ion LE wel werken in combinatie met zowel Windows Vista als Windows 7, maar de grafische prestaties zullen iets minder zijn en er kunnen uiteraard geen DirectX 10- en 11-applicaties gedraaid worden. Een groot aantal fabrikanten heeft al netbooks met Ion aangekondigd. Een van die fabrikanten is Point of View, dat zijn Ion-netbook wel van de reguliere Ion-chip zal voorzien; de Mobii Ion 230-netbook draait namelijk op Linux.
The Register meldt dat het in de McDonald's restaurants mogelijk zal zijn dat je naast je dagelijkse portie kalorieën je tevens van je dagelijkse portie tweakotine wordt voorzien. McDonald's wil in Japan namelijk binnenkort beginnen met de aanleg van 4.000 zogeheten hotspots waar men draadloos toegang tot het internet kan verkrijgen via een zelfmeegebrachte laptop of handheld. De services zou 12,50 dollar per maand moeten kosten. Hetzelfde idee werd vorige maand al geopperd door telefoongigant BT.McDonald's logoDit bedrijf wil in Groot-Britannië in onder andere hotels, treinstations en luchthavens draadloze verbindingen voor particulieren aanbieden. Het is overigens niet de eerste keer dat McDonald's met een creatief idee op het gebied van internet komt. Eerder opende deze fastfoodketen in Tel Aviv een restaurant waar men al schranzend over het net kan surfen. Uit marktonderzoek van Mercury blijkt dat Intel in het laatste kwartaal van 2006 alleen op het gebied van servers marktaandeel heeft teruggewonnen. In het notebook- en desktopsegment bleef AMD de druk van Core 2 weerstaan.Pentium III / Celeron gestapeldIn het serversegment sloot Intel het jaar af met een aandeel van 77,7%, een stijging van 1,4 procentpunt ten opzichte van het kwartaal daarvoor. AMD kwam hierdoor op 22,3% te staan. Op het gebied van desktops won AMD twee procentpunt van Intel en nog een half extra punt van VIA en Transmeta, waardoor het in totaal op 29,1% uitkwam. Voor Intel bleef hierdoor nog 'maar' 70,4% van de desktops over, een nieuw dieptepunt in de geschiedenis van het bedrijf. Ook op het gebied van laptops wist AMD te groeien, van 16,8 naar 19,4 procent, waardoor Intel afzakte naar 80,6 procent. In totaal is de 'stand' voor het vierde kwartaal: Intel - 74,4% (51,82 miljoen processors), AMD - 25,3% (17,65 miljoen stuks), VIA - 0,3% (200.000 stuks) en Transmeta 0% (4000 stuks). De winsten van AMD kwamen echter niet zonder pijn of moeite tot stand: het bedrijf zag zijn prijzen dalen en marges slinken. Het bedrijf zou gemiddeld 75 dollar per chip hebben gevangen in de afgelopen periode, terwijl Intel nog 130 dollar per processor binnenhengelde. Dit is dan ook de reden dat men ondanks het vergrote marktaandeel terugblikt op een moeizaam kwartaal: hoewel het iets meer dan een kwart van alle x86-chips verkocht wist het maar 16,4% van de omzet naar zich toe te trekken.MSI heeft drie nieuwe all-in-one-systemen in de planning staan. De fabrikant zal de modellen op de CES tentoonstellen, naast een aantal concept-ontwerpen van all-in-ones. De computers krijgen Intel Sandy Bridge- en AMD-apu's.De modellen zijn de AE2410, AE2210 en AE2050. De eerste twee alles-in-¨¦¨¦n-systemen bevatten een 24- en een 22-scherm. MSI gaat deze modellen voorzien van Core i-processors op basis van Intels Sandy Bridge-architectuur. Het hart van de AE2050 zal een AMD-apu zijn en dit model krijgt volgens Notebook Italia een 20-scherm en een blu-ray-drive. Alle all-in-ones kunnen 1920x1080-video weergeven, zijn met touchscreens uitgerust en bevatten usb 3.0-poorten. Die usb-poorten zullen Super Charger ondersteunen en daarmee aangesloten apparaten kunnen opladen, ook als de all-in-ones uitstaan, schrijft Notebook Italia. Het uiterlijk zou niet verschillen van de huidige aio-lijn. MSI zal daarnaast uitpakken met een aantal concept-ontwerpen, waaronder de Butterfly. De fabrikant stelt zich voor dat deze all-in-one een draaibaar scherm met multitouchmogelijkheden krijgt, waardoor de gebruiker dit bijvoorbeeld als toetsenbord kan gebruiken. Ook gaat MSI de Angelow tonen, die zich moet onderscheiden door zijn luxe en dunne ontwerp.MaxData gaat circa 10.000 klanten kosteloos voorzien van nieuwe notebookbatterijen, zo heeft het bedrijf bekend gemaakt. Enkele batterijen in bepaalde modellen van de Eco 4000-serie kunnen defect zijn, waardoor deze oververhit kunnen raken. Risico op brand is hierbij volgens de fabrikant niet uit te sluiten. Het gaat om systemen met de benaming Eco 4000 I, Eco 4000 A, Eco 4500 I, Eco 4500 A, Eco 4500 IW, Imperio 4000 A en Imperio 4500 A, en dan uitsluitend modellen waarvan het accunummer eindigt op G1L1. Opvallend genoeg zette Fujitsu-Siemens twee weken geleden ook al een omruilactie op voor dezelfde batterij. Maxdata raadt klanten met de bewuste accu in ieder geval aan om deze direct uit het systeem te verwijderen en niet meer te gebruiken. Terwijl gebruikers wachten op een vervangende accu, kunnen zij de laptop wel gebruiken met de netstroomadapter. Een nieuwe accu kan besteld worden via een speciale website of via de MaxData Hotline (00800 - 95236001).
C|Net meldt dat Microsoft van de week soft Wi-Fi zal aankondigen. Het softwarebedrijf komt met info over hoe ze het aantal taken, dat wordt uitgevoerd door de Wi-Fi radio, wil verminderen. Deze taken zullen worden uitgevoerd door de modem of de laptop zelf, waardoor de prijs van het duurste gedeelte van Wi-Fi, de radio, kan worden verminderd. Processorbakker Intel is ongeveer al een jaar met het concept soft Wi-Fi bezig, maar heeft nog geen plannen voor producten. Hieronder een gedeelte uit het artikel:Sohoware Netblaster II 802.11bShort for wireless fidelity, Wi-Fi is predicated on the technical standard 802.11, which requires the installation of a small radio tower connected to the Internet via a high-speed phone line or DSL (digital subscriber line) connection. The radio, about the size of a can of beer, extends the wire line and connects with any mobile devices equipped with mini-radios in PC cards. HP LogoHoewel al langer geruchten gaan dat HP een aantal afdelingen gaat afsplitsen in aparte bedrijven, hoeft volgens bekenden met de industrie uit de aanstelling van Bradley niet geconcludeerd te worden dat dit ook gaat gebeuren. Bradley was ten tijde van de opsplitsing van Palm in palmOne en palmSource namelijk directeur van de hardware-afdeling. HP zelf heeft geen motivering voor de splitsing gegeven, maar gezien het korte leven dat de combinatie beschoren is geweest, lijkt het erop dat er geen sprake was van synergie-voordelen.ZDNet heeft een artikel geschreven waarin wordt gemeld dat Windows Millennium, de opvolger van Windows 98, nog steeds in erg buggy staat verkeerd. Deze informatie kregen ze van beta-testers die twijfelen of WindowsMe het zal redden voor een release in het derde kwartaal. Microsoft heeft Beta 3 overigens gepland staan voor 8 april.In recent weeks, however, WindowsMe testers have questioned whether Microsoft will be able to ship the product by the rumored third-quarter delivery date. If you want to really see some buggy code, then take a test drive of Windows Millennium, which is mondo buggy, said one developer, who is participating in the private, invitation-only beta test. The developer, talking on condition of anonymity, complained that Microsoft has not acknowledged bug reports via e-mail as it did in the past. Microsoft has reportedly added a new TCP/IP stack to the most recent beta builds, resulting in Millennium breaking half the cards out there, according to another beta tester. My laptop cannot even see the network, because the binding won't work, he said. I can boot the same laptop into [Windows 2000] with the same settings and it is fine.
Akku LENOVO ThinkPad Edge E530 Etwas gewöhnungsbed¨¹rftig ist der Umstand, dass einige F-Tasten nur per gleichzeitigem Dr¨¹cken der Fn-Taste erreichbar sind. Die Tasten werden daf¨¹r als Direkttasten f¨¹r Lautstärke, Helligkeit und andere Funktionen benutzt. Zu den anderweitig genutzten F-Tasten gehört leider auch die F4-Taste, die in Kombination mit der Alt-Taste zum Schließen von Anwendungen noch immer von vielen benutzt wird. Wer hingegen die Hilfe per F1 aufrufen will, kann das direkt machen.Bei schwachem Licht stört zum Teil die dunkle Tastatur und der Anwender w¨¹nscht sich eine Tastaturbeleuchtung. HPs helle Tastaturen, wie beispielsweise bei einigen Elitebooks, sind deutlich besser bei schwachem Licht abzulesen.So gut die Hardware dasteht, so schlecht sieht es auf der Softwareseite aus. Der erste Gedanke, der bei der Ersteinrichtung in uns aufkam: Wo ist die DVD f¨¹r die Neuinstallation?. Grafische Effekte bei McAfees Virenscanner, die die Hardware kaum beherrscht nerven gleich am Anfang. .Net-Werkzeuge von HP wie der Connection-Manager brauchen zuweilen mehrere Minuten, bevor irgendetwas startet. Zuviel f¨¹r 1 GByte RAM, die HP unverständlicherweise in den meisten Mini-Varianten verbaut. Bis das kleine HP-Netbook sich beruhigt hat, also die Festplatte aufhört f¨¹r den Startvorgang Daten bereitzustellen, vergehen bisweilen einige Minuten. Selbst nach einem groben Aufräumen der Dienste und Programme die gestartet werden, ändert sich nicht viel. Vor allem die HP-Werkzeuge sind f¨¹r perfomantere Rechner geschrieben worden.F¨¹r den Anwender ist es kaum möglich herauszufinden, welche Anwendungen nicht gebraucht werden.Wegen des langsamen Systemstarts bietet sich an die Quickwerkzeuge zu nutzen. An sich eine gute Idee, statt das Betriebssystem hochzufahren wird ein Minimalsystem gestartet, mit dem Recherchen im Internet möglich sind ohne Windows komplett hochzufahren. Mit dem Standby- oder auch Hibernatemodus verträgt sich das aber nicht. Die sind nur nutzbar, wenn das Netbook tatsächlich heruntergefahren wurde. Mit zwei beleuchteten Tasten in der oberen linken Ecke lässt sich dieser Dienst starten. Ob die Funktionen tatsächlich benutzt werden hängt stark vom Anwender ab. Aufgrund der langen Bootzeit konnten wir uns nicht daran gewöhnen das Netbook herunterzufahren. In den Quickanwendungen, aber auch in den BIOS-Einstellungen, stört, dass der Maustreiber nicht besonders gut arbeitet. Schon Änderungen der Fingerkuppenfläche lösen Bewegungen aus. Der Windowstreiber hingegen erkennt zuverlässig die Änderungen der Fingeroberfläche, wie sie zum Beipiel beim Ansetzen auf dem Touchpad vorkommen.Die beiden Quickfunktionen blieben in der Praxis bei uns also ungenutzt, weil entweder das Netbook in den Hibernate- oder Standby-Modus versetzt wurde. Beim Standby-Modus stellte sich jedoch eine Instabilität heraus. In einigen Fällen wollte das Netbook nach längerem Standby nicht mehr korrekt aufwachen, musste einen Zwangsneustart durchf¨¹hren und einmal sprang sogar die Systemwiederherstellung ungefragt an, die den Softwarestand um einige Tage nach hinten versetzte. Dabei ging auch ein Dokument verloren. 650 Euro kostet unser Testmuster mit vollwertiger Windows-Lizenz und dann wird beim Arbeitsspeicher gespart. Von der eigentlich hohen Geschwindigkeit des Netbooks, die die Benchmarks belegen, bleibt fast nichts ¨¹brig. Dank der Lizenz Windows 7 Home m¨¹sste sich HP eigentlich nicht Microsofts Diktat unterwerfen. Bei der Starter Edition darf nur 1 GByte verbaut werden. Bei diesem Netbook ist es egal. Es ist also eine bewusste Entscheidung von HP nur 1 GByte RAM zu verbauen. Von dem 1 GByte Speicher greift sich der Grafikkern ein gutes St¨¹ck, In den Benchmarks zeigt sich das Netbook von der guten Seite. Die Dual-Core-CPU ist anderen Netbooks einfach ¨¹berlegen, wenn die Anwendung beide Kerne auslastet. Allerdings ist die N550-CPU mit 1,5 GHz recht niedrig getaktet, so dass ein Single-Core-Atom N450 (1,66 GHz) schneller sein kann, wenn Multithreading nicht unterst¨¹tzt wird. Die Desktop-Variante D525 hat auch zwei Kerne wie der N550, allerdings mit 1,86 GHz getaktet.Sehr deutlich zeigt sich der reine Taktunterschied beim Benchmark SuperPI. Mit 98,4 Sekunden f¨¹r eine Million Iterationen ist das Mini 5103 langsamer als das Single-Core-Netbook Eee PC 1005PE mit einem Atom N450 mit seinen 88,6 Sekunden. Die Desktopvariante D525 schafft die Aufgabe in 81,5 Sekunden beim Eee PC 1215N, den Golem.de auch getestet hat.Beim Cinebench R10 kehrt sich das Ganze im xCPU-Test um. HPs N550-Netbook liegt mit 1.447 Punkten deutlich vor dem N450-Vertreter mit 873 Punkten aber hinter dem Desktop-D525-Atom des 1215N mit 1.707 Punkten.
In den Grafikkern darf der Anwender keine Erwartungen setzen. Er ist einfach langsam. Ein 3DMark2001SE-Test wurde der Vergleichbarkeit wegen gemacht. Mit 2.449 Punkten kann das System aber kaum aktuelle Spiele vern¨¹nftig darstellen. Zum Vergleich: Ein Atom N450 mit GMA3150 schafft 2.648 Punkte. Der spieletaugliche Eee PC 1215N mit Ion 2 und D525 kommt auf 5.545 Punkte.Eine Videobeschleunigungskarte fehlt dem Mini in unserer Ausstattung. Die Kombination aus UMTS-Modem und Broadcoms Crystal-HD-Karte ist mangels Platz im Gehäuse nicht möglich. Dank der Dual-Core-CPU machen HD-Videos in 720p aber nur wenige Probleme. Die Reserven sind allerdings knapp, ein parallel laufender Prozess kann die Videowiedergabe empfindlich stören. 1080p-Videos funktionieren nur noch mit sichtbaren Rucklern und bei niedrigen Bitraten. Per Flash-Plugin funktionieren Videos bis zu 720p. Schon der Ladevorgang eines 720p-Youtube-Videos belastet das Netbook jedoch. Der Anwender sollte gegebenenfalls warten, bis das Video heruntergeladen wurde. Bei 1080p-Videos im Flashplayer, wie etwa unserem Civilization-5-Spieletest, der bei uns auch als Full-HD-Video abspielbar ist, ist das Netbook ¨¹berfordert und kann nur Szenen sauber abspielen, in denen nicht viel Bewegung zu sehen ist.Verglichen mit dem Dual-Core-Netbook 1215N von Asus arbeitet das HP Mini deutlich näher an der Grenze des Machbaren. Das 1215N hat nicht zuletzt wegen der Ion2-GPU genug Reserven, um selbst 1080p-Videos abzuspielen. Sollte die GPU-Beschleunigung versagen, hilft der höhere Takt des 1215N bei 720p-Videos. Reserven f¨¹r plötzlich auftauchende Aufgaben im Betriebssystem hat der Atom N550 im Unterschied zum Atom D525 nicht.Die realistischen Akkulaufzeiten des Netbooks liegt zwischen sechs (WWAN per UMTS, maximale Helligkeit) und siebeneinhalb Stunden (WLAN maximale Helligkeit). Wer auf Helligkeit und drahtlose Netzwerke verzichten kann kommt sogar an die zehn Stunden heran. In Lastsituationen konnten wir knapp unter f¨¹nf Stunden mit aktivem WLAN erreichen. Deutliche Auswirkungen hat der Betrieb mit dem UMTS-Modem, das alleine laut Datenblatt mehr als 2 Watt Leistung aufnehmen kann. Bei einem Netbook mit einer typischen Leistungsaufnahme zwischen 6 und 9 Watt ist das ziemlich viel, da hilft auch der schwere 63-Wattstunden-Akku nicht. Es lohnt sich also, das Modem bei Nichtbenutzung abzuschalten. Unterschiede zwischen Last und Ruhe sind im Vergleich zu Core-Prozessoren gering, obwohl der Atom N550 in dem Mini 5103 sich auf 1 GHz heruntertaktet. Das unterscheidet ihn damit beispielsweise von dem Dual-Core-Netbook Eee PC 1215N. In diesem steckt ein Desktop-Atom D525, dem die Energiesparfunktion fehlt.Standby-Zeiten gibt HP mit bis zu einer Woche an. Das konnten wir allerdings nicht richtig testen. Nach drei Tagen im Standby-Modus war das Gerät aber noch mehr als eine Stunde lang einsetzbar.Der HP Mini 5103 ist in verschiedenen Konfigurationen bereits im Handel verf¨¹gbar. Die von uns getestete Variante mit dem Namen WK472EA kostet laut HP fast 650 Euro. Die Preisgestaltung bei HP ist sehr seltsam: Wer beispielsweise auf das UMTS-Modem verzichten will, spart gerade einmal 30 Euro. Bei Straßenpreisen sind es sogar nur 20 Euro. Die teuerste Variante des Netbooks gibt es derzeit als WK473EA. Sie kostet fast 700 Euro. Daf¨¹r gibt es dann die eigentlich notwendigen zwei GByte RAM. Auf eine Dual-Core-CPU und das UMTS-Modem muss der Nutzer aber verzichten. Varianten mit HD-Display (1.366 x 768 Pixel) sind noch nicht gelistet. In der von uns getesteten Variante ist das Netbook nur bedingt zu empfehlen. Der Touchscreen ist nett, vor allem, wenn mal schnell ein OK angetippt werden muss, aber die geringe Auflösung ist f¨¹r ein so teures Netbook zu wenig. Immerhin gibt es ein mattes Display. Wir w¨¹rden es lieber sehen, wenn HP bereits Varianten mit HD-Display anbieten w¨¹rde.Der verbaute Arbeitsspeicher ist bei dem Preis eine Frechheit. Der Nutzer muss diesen austauschen, um vern¨¹nftig mit dem Netbook zu arbeiten. Immerhin ist er leicht zu wechseln - was darauf hindeutet, dass dem Hersteller das Problem bewusst war.Die restliche Ausstattung und vor allem die Flexibilität gefiel uns hingegen. Das Gerät ist stabil, griffig und kompatibel zu anderem Zubehör des Herstellers - wichtig in Firmenumgebungen. Gerade im drahtlosen Bereich ist das Mini 5103 hervorragend aufgestellt. Sowohl im WLAN- als auch im WWAN-Segment. Das findet der Anwender nur in sehr wenigen Netbook-Modellen.
Wer Interesse an dem stabilen 5103 hat, sollte auf bessere Ausstattungsvarianten warten. Das d¨¹nnere und um 100 Gramm leichtere HD-Display mit 1.366 x 768 Pixeln soll noch kommen. Der Touchscreen fehlt dann aber.Das Netbook von HP ist teuer. Allerdings ist es auch ein Ableger der Geschäftkundennotebooks der 1.500- bis 2.000-Euro-Klasse. F¨¹r ein gutes Geschäftskundennotebook bekommt der Anwender meist zwei bis drei normale Endkundennotebooks. Das ist bei diesem Netbook nicht anders. HP sollte aber auch der Mini-Serie gleich drei Jahre Garantie mitgeben. Das Mini 5103 hat nur ein Jahr Garantie, danach muss der Anwender auf die Gewährleistung hoffen.Nix hat eine Reihe von digitalen Bilderrahmen vorgestellt, die sich abschalten, wenn sich nichts mehr vor ihnen bewegt. So soll Strom gespart werden. Die Displays werden in Größen von 20 cm (8 Zoll) und 30,5 cm (12 Zoll) angeboten. Der Hersteller empfiehlt die Hu-Motion-Displays nicht nur f¨¹r Privathaushalte, sondern auch f¨¹r Verkaufsräume. Dort sollen sie die Aufmerksamkeit von Kunden erregen, wenn sie sich plötzlich einschalten und zum Beispiel eine Werbebotschaft zeigen.Das kleine Modell der Nix-Hu-Motion-Serie ist mit einem auswechselbaren Akku ausger¨¹stet, der drei Stunden Betrieb unabhängig vom Stromnetz erlaubt. Beide Displays erreichen eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln und beinhalten zwei kleine Lautsprecher.Neben JPEGs werden auch MP3-Audio- und MP4-Videodateien abgespielt. Neben einem SD-(HC-)Kartenslot befinden sich Einsch¨¹be f¨¹r xD-Cards und Memorysticks an Bord. Dazu kommt eine USB-Schnittstelle. Das 8-Zoll-Modell soll 120 US-Dollar kosten. Der digitale Bilderrahmen mit 12 Zoll wird f¨¹r 150 US-Dollar angeboten.Panasonic hat Aktien von Tesla Motors im Wert von 30 Millionen US-Dollar gekauft. Der US-Elektroauto-Hersteller wird k¨¹nftig Akkuzellen exklusiv von dem japanischen Konzern beziehen.
Akku f¨¹r HP COMPAQ NX9010 Der verbaute MSM-8255-Prozessor von Qualcomm ist mit 1,5 GHz getaktet und verf¨¹gt nur ¨¹ber einen Kern. Der Lithium-Ionen-Akku mit 1.600 mAh soll eine Sprechzeit von bis zu vier Stunden garantieren. Der interne Speicher beträgt 16 GByte, 12,4 davon sind f¨¹r den Anwender verf¨¹gbar. Der Arbeitsspeicher beträgt 768 MByte, wie auch seine Vorgänger.Die Kamera hat HTC aufger¨¹stet. Die Auflösung beträgt 8 Megapixel, sie hat eine minimale Brennweite von 2.2 und eine 28-Millimeter-Linse. Außerdem hat das Gerät einen Dual-Led-Blitz und bringt unter anderem eine Software zum Erstellen von Panoramabildern mit. Videoaufnahmen sollen im 720p-Format möglich sein. Mit zwei Mikrofonen ausgestattet, sollen Videos später auch mit Audio in Stereo abspielbar sein.Samsung und Google haben ihre f¨¹r kommenden Dienstag geplante Veranstaltung Mobile Unpacked 2011 verschoben. Es wurde erwartet, dass auf der Veranstaltung mit dem Nexus Prime das erste Smartphone mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich vorgestellt wird. Es liegt die Vermutung nahe, dass Samsung mit der Verschiebung auf den Tod von Apple-Gr¨¹nder Steve Jobs reagiert, ist das Nexus Prime doch ein direkter Konkurrent f¨¹r Apples iPhone 4S, das Ende der kommenden Woche verkauft werden soll.Derweil will die Website BGR (Boy Genius Report) schon technische Details zum Nexus Prime erfahren haben. Demnach läuft es mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich, ist 9 Millimeter d¨¹nn und verf¨¹gt ¨¹ber ein 4,65 Zoll großes Amoled-HD-Display mit gebogener Oberfläche und einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln.Als Prozessor soll laut BGR der Dual-Core-Prozessor OMAP 4460 von Texas Instruments zum Einsatz kommen, der ¨¹ber zwei Cortex-A9-Kerne verf¨¹gt und mit 1,2 GHz läuft. Zudem sollen 1 GByte RAM und 32 GByte Flash-Speicher in dem Smartphone stecken. Hinzu kommen eine 5-Megapixel-Kamera hinten und eine 1,3-Megapixel-Kamera vorn f¨¹r Videotelefonie. Videos sollen sich in voller HD-Auflösung 1080p aufnehmen lassen.Um unterwegs ins Internet zu gelangen, soll das Nexus Prime LTE und HSPA unterst¨¹tzen. WLAN beherrscht es dem Bericht zufolge nach 802.11a/b/g/n, und auch NFC wird unterst¨¹tzt. Der Akku soll eine Kapazität von 1.750 mAh haben.Mit dem Rii Mini i6 Bluetooth Mini Keyboard kann per Bluetooth ein Rechner gesteuert werden. Die Tastatur ist so klein, dass sie durchaus mit einer Fernseher-Fernbedienung verwechselt werden kann und dient der Heimkinosteuerung. Die Tastatur ist ungefähr 15 cm lang und mit einem kompletten QUERTY-Layout ausgestattet. Umlaute fehlen zwar, aber die werden zur Heimkinosteuerung auch eher selten benötigt. Außerdem ist die Tastatur auch gut geeignet, URLs einzugeben, um beispielsweise mit dem Fernseher zu surfen.Die Maussteuerung wird mit einem integrierten Touchpad mit zwei Maustasten realisiert. Zur Navigation kann außerdem ein Cursorfeld eingesetzt werden, das unterhalb des Touchpads angebracht wurde. Die Reichweite des Bluetooth-Moduls wird mit rund 10 Metern angegeben.Die in die Tastatur integrierte Infrarot-Universalfernbedienung ist mit einer Lernfunktion ausgestattet, bei der das Original der Unterhaltungselektronik als Signallieferant genutzt wird. Die empfangenen Signale werden von der Minitastatur gespeichert und auf eine der Steuertasten gelegt, die sich auf der Unterseite befinden. Eine Programmierung ¨¹ber den PC ist nicht vorgesehen.
Das Rii Mini i6 Bluetooth Mini Keyboard von Brando misst 151 x 59 x 12 mm und wiegt mitsamt den integrierten Lithium-Ionen-Akkus rund 95 Gramm. ¨¹ber eine Mini-USB-Schnittstelle kann der Akku wieder aufgeladen werden. Die Tastatur ist wahlweise in weißer oder schwarzer Gehäusefarbe erhältlich. Ihr Preis liegt bei 60 US-Dollar.Simplo Technology, Apples wichtigster Hersteller f¨¹r die Akkus im iPad 2, soll laut einem unbestätigten Bericht Fertigungsprobleme haben. Die Lithium-Polymer-Akkus haben Schwierigkeiten beim Aufladen. Die Änderung habe der US-Konzern Ende September 2011 durchgef¨¹hrt. Simplo Technology und Dynapack International Technology haben einen Kommentar zu dem Bericht abgelehnt.Laut Branchenkreisen hätten die defekten Akkus ein Fertigungsproblem, was zu Schwierigkeiten beim Wiederaufladen f¨¹hren könne.Simplo Technology ist seit Jahren einer der wichtigsten Hersteller f¨¹r Akkus in Apples mobilen Geräten. Das Unternehmen liefert Apple auch Akkus f¨¹r das Macbook Air und das Macbook Pro.Durch die starke Nachfrage f¨¹r das iPad 2 wurden im vierten Quartal 2011 rund 5 Millionen Energiespeicher benötigt. Davon sollte Simplo Technology 60 Prozent und Dynapack International Technology 40 Prozent herstellen. Durch die Probleme bei Simplo Technology sei das Verhältnis von Apple nun umgekehrt worden, berichtet die Digitimes. Beide Akkuhersteller sind taiwanische Unternehmen. Der Akku des iPads wird ¨¹ber ein Netzteil oder ein USB-Kabel vom Rechner aus aufgeladen. Apple will mit dem iPad 2 eine Akkulaufzeit von 10 Stunden bieten. Eine Marke, die bei Erscheinen des Tablets nur wenige andere Hersteller erreichten. In einem Test von Golem.de konnte mit einer 85-Prozent-Ladung einen kompletten Tag mit dem iPad 2 gearbeitet werden.Apples iOS 5 ändert viele Kleinigkeiten, aber auch das Konzept. Backups gehen in die Cloud, das Sync-Kabel verliert an Bedeutung, das iPad erkennt neue Gesten. Auch als Spieleplattform wird iOS dank neuer Airplay-Modi erweitert. Den Backupprozess sowie die Aktualisierung der Inhalte hat Apple f¨¹r die iOS-Geräte deutlich ¨¹berarbeitet und vereinfacht. F¨¹r die Synchronisation wird nun kein Kabel mehr gebraucht. Wer will, synchronisiert beispielsweise seine mobilen iOS-Geräte ¨¹ber das WLAN.Die Synchronisation kann sowohl von iTunes als auch vom iOS-Gerät angestoßen werden. Per WLAN werden Backups angelegt, Kontaktdaten ausgetauscht, Anwendungen aktualisiert oder Musik- und Videodateien auf das Gerät ¨¹bertragen.Dieser Vorgang ist zudem nicht mehr blockierend. Egal ob per Kabel oder per WLAN: Eine Synchronisation läuft im Hintergrund ab und der Nutzer kann trotzdem weiter Spiele spielen oder im Web surfen.Mit iOS 5 macht Apple die iOS-Geräte noch in einem weiteren Bereich unabhängiger. Während die Apps schon lange Over The Air, also per WLAN und eingeschränkt per Mobilfunk, aktualisiert werden konnten, war das bei der Firmware noch nicht möglich. Das ändert sich mit iOS 5. Android-Nutzer kennen Systemupdates per drahtloser Kommunikation schon lange.
Wer will, klickt in den Systemeinstellungen von iOS 5 auf die Updatesuche und lässt das Update einspielen. Das klappt aber auch automatisch, denn iOS-Geräte sollen in Zukunft dem Anwender melden, wenn es ein Update gibt. Von Beta- zu Betaversion funktioniert Firmware Over The Air (Fota) recht gut. Der Download dauert zwar seine Zeit, genau wie die Installation. Probleme konnten wir dabei aber nicht beobachten. Sogar ohne Stromanschluss war ein Update möglich. Der Akku muss aber mindestens 50 Prozent Ladung haben, sonst wird das Update nicht durchgef¨¹hrt. Das Game Center wurde gr¨¹ndlich ¨¹berarbeitet und ist sehr viel stärker auf den Wettbewerb zwischen den Spielern ausgelegt. Eine ¨¹bersicht zeigt nun, welche Freunde wie viele Achievement-Punkte (Erfolge) erlangt haben. Vorher war nur die Anzahl der Erfolge gut sichtbar und es war recht m¨¹hselig, sich mit anderen Spielern zu vergleichen.Gamecenter mit neuen ¨¹bersichten Gamecenter mit neuen ¨¹bersichten Leider ist Apple noch immer nicht gegen die zahlreichen Schummler vorgegangen. Die Statistiken bekannter Spiele sind immer noch mit Werten gef¨¹llt, die schlicht nicht erreichbar sind. Dass einige so offensichtlich schummeln, verwundert, schließlich könnte Apple durchaus einmal iTunes-Accounts sperren - an denen deutlich mehr hängt als nur der Spielstand.Zumindest iPad-2-Nutzer können auf den Homebutton nun verzichten. Mit neuen Vier-Finger-Gesten, die Apple-Nutzer schon von Mac OS X 10.7 alias Lion kennen, lässt sich das iPad gut bedienen. Wer gerade in einer Anwendung ist, kann mit vier Fingern nach links wischen, um die zuletzt benutze Anwendung zu öffnen. Ein Wisch nach rechts f¨¹hrt wieder in die urspr¨¹ngliche Anwendung zur¨¹ck. Multitasking wird also ¨¹ber diese Geste ausgef¨¹hrt. Daran gewöhnt sich der Anwender recht schnell, obwohl der Wechsel nicht immer fl¨¹ssig vonstatten geht. Insbesondere ältere Anwendungen, die kein Multitasking können, stören aufgrund ihrer Ladezeiten.
Akku HP Compaq 2230s Das an der Stuttgarter Universität entwickelte Elektroflugzeug e-Genius hat bei einem Wettbewerb f¨¹r energieeffiziente Flugzeuge den zweiten Platz belegt. Außerdem erhielt es den Preis f¨¹r das leiseste Flugzeug im Teilnehmerfeld. Sieger der GFC wurde das Team des slowenischen Flugzeugherstellers Pipistrel mit seinem Doppelrumpfflieger Taurus G4. Die Slowenen erhielten ein Preisgeld in Höhe von 1,35 Millionen Dollar. Taurus G4 ist ein Elektroflugzeug, das in seinen zwei R¨¹mpfen Platz f¨¹r vier Insassen bietet. Die Stuttgarter belegten mit e-Genius den zweiten Platz und erhielten daf¨¹r ein Preisgeld von 120.000 US-Dollar.Von den urspr¨¹nglich 14 gemeldeten Teams konnten sich nur e-Genius, Pipistrel und der tschechische Hersteller Phoenix Air f¨¹r die Endausscheidung qualifizieren. Am Ende schafften aber nur die beiden Elektroflieger e-Genius und Pipistrel die Vorgaben. Das von der Embry-Riddle Aeronautical University in Daytona Beach im US-Bundesstaat Florida entwickelte Flugzeug Eco Eagle durfte außer Konkurrenz an der Finalrunde teilnehmen.E-Genius gewann zudem den Lindbergh Electric Aircraft Prize (LEAP) f¨¹r das leiseste Flugzeug. Die Lautstärke beim Start lag zwischen 56 und 62 dBA. Der mit 10.000 US-Dollar dotierte Preis wurde von Erik Lindbergh, dem Enkel von Luftfahrtpionier Charles Lindbergh, ¨¹berreicht.Der am Institut f¨¹r Flugzeugbau (IFB) der Universität Stuttgart entwickelte E-Genius wird von einem 60 kW starken Elektromotor angetrieben, der im Höhenleitwerk angebracht ist. Der Rumpf des Zweisitzers ist 8,10 Meter lang. Die Tragflächen haben eine Spannweite von 16,90 Metern. E-Genius ist eine Weiterentwicklung des Brennstoffzellenfliegers Hydrogenius. Der e-Genius hat jedoch keine Brennstoffzelle an Bord, sondern Akkus, die den Elektromotor mit Strom versorgen. Eine Brennstoffzelle hätte zwar eine größere Reichweite ermöglicht. Sie ist aber deutlich teurer als ein Akku. Das Ziel der Entwickler ist aber, den e-Genius in Zukunft in Serie zu fertigen und als Touring-Motorsegler auf den Markt zu bringen.Casios neue Kompaktkamera Exilim EX-ZR15 kann Aufnahmen mit einer Brennweite von 17 mm (KB) aufnehmen, obwohl ihr Objektiv nur eine Brennweite von 28 bis 196 mm (KB) aufweist. Die Weitwinkelaufnahmen sind das Ergebnis eines Tricks. Die schnelle Serienbildaufnahme nutzt die Kamera auch f¨¹r die Erstellung von HDR-Fotos, bei denen in schneller Folge Bilder mit unterschiedlicher Belichtungszeit aufgenommen und vereint werden, um ein besser durchzeichnetes Bild zu erhalten.Casio nutzt die schnelle Aufnahmefrequenz auch, um zwischen zwei Aufnahmen zwischen Vorder- und Hintergrund des Bildes zu unterscheiden. Danach kann der Hintergrund leicht unscharf gestellt werden, um das Motiv stärker hervorzuheben. Bei Kompaktkameras ist die Schärfentiefe deutlich höher als bei Spiegelreflexkameras, weshalb der Effekt mit ihnen trotz weiter Blendenöffnungen kaum realisiert werden kann.Die Kamera ist mit einem 16-Megapixel-Sensor ausger¨¹stet. Die Kamera ist nach 0,99 Sekunden aufnahmebereit und stellt innerhalb von 0,13 Sekunden scharf. Innerhalb eines Intervalls von 0,29 Sekunden können zwei Aufnahmen in voller Auflösung gemacht werden.
Mit der EX-ZR15 können auch Full-HD-Videos mit Stereoton aufgenommen werden. Während des Filmens können parallel 16-Megapixel-Fotos gemacht werden. Auch der optische Zoom und der Autofokus bleiben aktiv.Die Casio Exilim EX-ZR15 soll ab November 2011 in den Farben Schwarz, Weiß, Rot und Gold f¨¹r rund 280 Euro in den Handel kommen. Das Gehäuse misst 101,9 x 58,7 x 27,4 mm und wiegt betriebsbereit samt Akku und SD-Speicherkarte 176 Gramm.Die deutschen Buchhändler Weltbild und Hugendubel starten heute einen E-Book-Reader von Trekstor mit 7-Zoll-Farbdisplay und ohne Internetanbindung. Noch vor Weihnachten soll ein Tablet f¨¹r rund 200 Euro folgen. Ab 19. Oktober 2011 soll das Lesegerät auch im Fernsehen beworben werden. Daf¨¹r sei ein siebenstelliger Werbeetat vorgesehen, sagte der Vorsitzende der Geschäftsf¨¹hrung, Carel Halff, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Und noch vor Weihnachten werde Weltbild auch ein Tablet auf den Markt bringen. Das Tablet soll weniger als 200 Euro kosten. F¨¹r beide Geräte habe sich Weltbild große Produktionskapazitäten gesichert. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Anteil der elektronischen B¨¹cher am Buchumsatz von heute 1,5 Prozent auf 15 bis 25 Prozent steigen wird.Gleichzeitig haben Weltbild und Hugendubel ihr Angebot an elektronischen B¨¹chern auf rund 120.000 Titel ausgebaut. "Dieses Jahr werden die Kunden erstmals gezielt nach guten und erschwinglichen Lesegeräten suchen", sagte Nina Hugendubel, geschäftsf¨¹hrende Gesellschafterin der Buchhandlung Hugendubel. Vor einem Jahr hatte Weltbild-Verlagschef Carel Halff noch erklärt, sein 2009 eingerichteter Onlineshop f¨¹r E-Books mache keine Gewinne. F¨¹r die kommenden drei Geschäftsjahre werde sich das nicht ändern. Weltbild-Geschäftsf¨¹hrer Klaus Driever erklärte heute: "Bereits seit dem Fr¨¹hsommer 2011 steigt bei Weltbild und Hugendubel die Nachfrage deutlich."Mit dem eBook Reader 3.0 lassen sich die Formate ePub, PDF, FB2 und TXT lesen. Auch Adobes-DRM-System wird unterst¨¹tzt. Das 7-Zoll-LCD-Farbdisplay ist beleuchtet f¨¹r das Lesen im Dunkeln. Der Lagesensor erlaubt das Lesen im Hoch- und Querformat. Das Gerät hat die Abmessungen 13 x 18 x 1 Zentimeter und wiegt 282 Gramm. Der interne Speicher bietet eine Kapazität von 2 GByte und ist per MicroSDHC-Speicherkarten um bis zu 32 GByte erweiterbar. Der Lithium-Polymer-Akku soll eine Betriebszeit von 7 Stunden ermöglichen. Die Bibliothek ist nur mit dem USB-2.0-Anschluss erweiterbar, eine Verbindung zum Internet kann nicht hergestellt werden. USB-Kabel und Ohrhörer sind enthalten. Der Kartenleser beherrscht die Formate SD, SDHC und MMC.Voltist ist ein Elektrofahrrad, das nicht wie ein Elektrofahrrad aussieht - die Antriebskomponenten sind im Rahmen versteckt. Der Rahmen des Rades kann in bestimmten Grenzen auf die Körpergröße des Besitzers angepasst werden. Voltist erinnert eher an ein Rennrad als an eines der oft etwas plump aussehenden Pedelecs. Das liegt zum einen an der Form des Rahmens: Voltist hat keinen herkömmlichen Diamantrahmen, sondern einen Y-förmigen Rahmen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff. Zum anderen sind die Komponenten f¨¹r den Elektrobetrieb weitgehend unsichtbar: Die Entwickler haben sie in den Rahmen integriert.Das Besondere ist, dass der Rahmen größenverstellbar ist. Multi Size Concept nennen die Entwickler das. Der Rahmen lasse sich "in Radstand, Oberrohrlänge und Sitzhöhe auf Fahrer von etwa 1,60 bis zu 1,95 Meter Körpergröße anpassen", erklärt Stephan Odenwald, Professor f¨¹r Sportgerätetechnik an der TU Chemnitz.Das Fahrrad verf¨¹gt zudem ¨¹ber einige weitere Besonderheiten: So hat das Hightech-Rad keine Gangschaltung: Eine angepasste ¨¹bersetzung und die Motorunterst¨¹tzung decken einen so großen Geschwindigkeitsbereich ab, dass eine Schaltung ¨¹berfl¨¹ssig ist. Zudem lässt sich das Maß der Motorunterst¨¹tzung anpassen: Der Nutzer lädt die Route, die er fahren will, auf sein GPS-fähiges Smartphone, das er mit dem Voltist verbindet. Die Motorleistung wird dann entsprechend der vorhandenen Akkukapazität, der Fahrstrecke und dem Fahrerverhalten geregelt. So werde vermieden, dass der Akku vor Erreichen des Fahrziels leer sei, sagte Odenwald.
Außerdem hat das Fahrrad noch einige praktische Merkmale, die einige Ärgernisse von herkömmlichen Rädern beseitigen: Kette und Ritzel sind in einem Gehäuse untergebracht. Das macht den Antriebsstrang nicht nur wartungsarm, sondern verhindert auch Ölflecken an der Hose - praktisch vor allem f¨¹r diejenigen, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Ein Schloss braucht der Besitzer nicht: Das Voltist verf¨¹gt ¨¹ber eine elektronische Wegfahrsperre, die mit einem RFID-Chip realisiert ist.Im Spätsommer kommenden Jahres soll das Elektrofahrrad serienreif sein, sagt Hersteller Storck.Großes Display und hochwertige Kopfhörer zeichnen HTCs neues Android-Smartphone Sensation XL aus. Außerdem steckt ein schneller Prozessor in dem Gerät. Der Klang wird automatisch angepasst, wenn die Kopfhörer erkannt werden. Erst k¨¹rzlich hatte HTC den Audiospezialisten "Beats by Dr. Dre" gekauft. Ähnliche Funktionen hat es bereits f¨¹r das Sensation XE gegeben. Die Kopfhörer haben eine Fernsteuerung im Kabel.Das HTC Sensation XL hat ein größeren Bildschirm als seine Vorgänger und soll damit Videos besser wiedergeben. Das 4,7 Zoll große Display ist durch Gorilla Glas gesch¨¹tzt und hat eine Auflösung von 480 x 800 Bildpunkten. Die Abmessungen betragen 132,5 x 70,7 Millimeter. Es ist mit 9,9 Millimetern jedoch schlanker als die anderen Smartphones aus der Sensation-Reihe. Die Netzwerkfähigkeiten des Sensation XL sind mit HSPA und WLAN nach 820.11 b/g/n sowie Bluetooth 3.0 auf dem aktuellen Stand der Technik.
Accu DEWALT DC745KA Men hoopt in 2007 in heel Taiwan Wimax te hebben. Volgens Sean Maloney, executive vice president en algemeen directeur van Intel, worden er wereldwijd al meer dan honderd proeven gedaan met WiMax. De plannen van de Taiwanese overheid bevinden zich volgens Maloney nog in een beginstadium: zo zou er nog geen ontwerp zijn voor het netwerk, is het nog niet duidelijk wie het gaat beheren en wat de inwoners ervoor moeten gaan betalen. Desondanks schat Maloney de kans dat Taiwan marktleider gaat worden op het gebied van WiMax-technologie hoog in.Officieel heeft de computerleverancier nog niets bekend gemaakt, maar Dell zou Ubuntu op drie verschillende basissystemen als alternatief naast Windows Vista of XP willen aanbieden. De eerste optie voor een Linux-systeem zou een 'Essential Dimension' desktopsysteem zijn, met als basis 512MB werkgeheugen, 160GB sata harde schijf, een geïntegreerde nVidia GeForce 6150 LE videokaart, en naar keuze een AMD Sempron 3400+ of een 2,8GHz Celeron D van Intel. De tweede desktopserie die optioneel met Ubuntu geleverd zou gaan worden zijn de XPS-modellen. Het instapmodel bestaat uit een Intel 1,8GHz Core 2 Duo, 1GB geheugen, een 250GB sata-harddisk en een 256MB nVidia Geforce 7300LE TurboCache grafische kaart. Voor de laptopmarkt zou Dell een aantal Inspiron-notebooks op het oog hebben, maar exacte configuratiegegevens ontbreken nog. De keuze van Dell om bij een beperkt aantal modellen Ubuntu te leveren komt niet onverwacht. De Linux-distributie krijgt veel media-aandacht en de onlangs gelanceerde 'Feisty Fawn' was bij zijn release zo populair dat de Ubuntu-homepage moeite had om overeind te blijven. Volgens de bronnen van DesktopLinux is Dell's keuze mede ingegeven door de uitslag van een enquete op zijn IdeaStorm-site. Daarnaast zou de bekendmaking van Dell-oprichter Michael Dell dat hij op zijn eigen laptop Ubuntu draait weleens de doorslag hebben kunnen geven.De netbook met aluminium behuizing die Nokia in augustus aankondigde, zal vanaf 22 oktober in Duitsland verkrijgbaar zijn. De Booklet 3G zal op afbetaling en met een 3g-abonnement van O2 verkocht worden.Bij de introductie van de Booklet 3G werd gespeculeerd dat de netbook in combinatie met een 3g-abonnement verkocht zou worden, en dus net als mobieltjes op afbetaling gekocht zou worden. Tijdens het Nokia World-event bleek dat de netbook in de losse verkoop bijna zevenhonderd euro zou kosten, maar de eerste Duitse verkoper van de Booklet tracht de pijn te verzachten door de aanschafprijs van de Booklet 3G in termijnen te laten aflossen. Vanaf 22 oktober kunnen Duitsers de aluminium netbook na een aanbetaling van 249 euro mee naar huis nemen. Maandelijks dient dan echter nog twintig euro afgelost te worden gedurende een looptijd van twee jaar. Daarmee komt de aanschafprijs op een totaal van 729 euro. Het aanbevolen data-abonnement van 25 euro per maand, dat recht geeft op onbeperkt internetgebruik via het O2-netwerk, is optioneel.Voor het totaalbedrag van 729 euro, of 699 euro wanneer niet op afbetaling wordt gekocht, krijgt de O2-klant een in aluminium gevat netbook met daarin een Atom Z530-processor. Naast de 10"-display kan de Booklet 3G van de hdmi-uitgang gebruik maken om beelden aan de gebruiker voor te schotelen. Een 120GB harde schijf, wifi en gps ronden de featureset af. Als besturingssysteem heeft Nokia voor Windows 7 gekozen, dat eveneens op 22 oktober uitkomt.Hardwarefabrikant Acer komt met een tablet die met Windows 7 geleverd gaat worden en waarvan het 11,6"-scherm multitouch-ondersteuning biedt. De Acer Aspire 1820P zal een energiezuinige Core 2 Solo-cpu van Intel bevatten. De tablet, waar webblog Macles het ontstaan van ontdekte, lijkt als twee druppels water op de Acer Aspire 1810T die in augustus geïntroduceerd werd. In tegenstelling tot dit model bevat de 1820P echter een draaibaar aanraakgevoelig scherm dat met meerdere vingers tegelijkertijd bediend kan worden. Hierdoor zou het gewicht 300 gram hoger uitvallen dan dat van de 1810T.Het scherm heeft een diagonaal van 11,6 inch en een resolutie van 1366x768 pixels. De processor is de Core 2 Solo SU3500 die op 1,4GHz loopt, de harde schijf biedt een opslagcapaciteit van 250GB en de 1820P heeft 2GB werkgeheugen. Verder heeft het scherm een ingebouwde webcam, is er een hdmi- en vga-out aanwezig, ondersteunt de tablet wifi-n en is op audiogebied opvallend genoeg een s/pdif-connectie aanwezig. Ook bevat de 1820P drie usb-poorten en een 5-in-1-kaartlezer. De prijs en verschijningsdatum zijn onbekend, maar de tablet zal in ieder geval pas na 22 oktober, de dag van de Windows 7-release, uitkomen.De Foundation for a Free Information Infrastructure eist inzage in EU-documenten over internationale antipiraterijonderhandelingen. Er wordt onder meer gevreesd voor criminalisering van filesharing door particulieren.
FFIIDe onderhandelingen over het zogeheten Anti-Counterfeiting Trade Agreement worden in het geheim gevoerd door Australië, Canada, de EU, Japan, Mexico, Nieuw-Zeeland, de VS en Zwitserland. De FFII heeft documenten over de voortgang van de besprekingen opgevraagd om publiek en parlementair toezicht mogelijk te maken, maar de EU heeft dat geweigerd omdat dit de onderhandelingspositie van Europa, en de verhoudingen met bepaalde betrokken partijen zou kunnen schaden. De FFII noemt dit een ondermijning van Europese regelgeving over openbaarheid van bestuur, aldus woordvoerder Ante Wessels tegenover Tweakers.net. Hoewel de EU in een document dat de bedoeling van Acta uitlegt, stelt dat er enkel wordt gestreefd naar verbetering van wetshandhaving, en het verdrag zich zou beperken tot afspraken over piraterij op grote schaal, doet een onder Canadese openbaarmakingswetgeving vrijgegeven document anders vermoeden. Daaruit wordt duidelijk dat er voorstellen op tafel liggen om het onderscheid tussen commerciële en niet-commerciële intellectuele-eigendomsschending te schrappen. Bovendien stellen sommige deelnemers dat het naar Frans model beëindigen van een internetverbinding bij herhaalde auteursrechtenschending in het verdrag zou moeten worden vastgelegd. Er zijn echter ook partijen die zich hiertegen uitspreken, maar het document maakt niet duidelijk wie van de onderhandelaars welke voorstellen doen, en daarmee ontbreekt iedere indicatie welke kant de onderhandelingen opgaan en wat Europese consumenten en bedrijven straks te wachten staat. EU wetgeving 67x67De FFII overweegt naar het Europese Hof van Justitie te stappen om alsnog inzage te krijgen in het verloop van de Acta-besprekingen, maar vreest dat het uiteindelijk voor een voldongen feit zal worden geplaatst. Een eerdere zaak over de openbaarheid van het Europese wetgevingsproces nam namelijk maar liefst zes jaar in beslag. Aangezien er naar gestreefd zou worden dat het verdrag voor het einde van dit jaar is getekend, zou het tegen de tijd dat de gevraagde informatie openbaar is gemaakt, dus reeds te laat kunnen zijn. De Europese FFII is niet de enige die te hoop loopt tegen de geheimhouding van de Acta-besprekingen; ook de Amerikaanse tegenhanger de Electronic Frontier Foundation heeft tevergeefs inzage geëist in de geheime documenten.Het Europese document dat de bedoeling van Acta uitlegt, ontkent overigens dat eerder dit jaar op Wikileaks geplaatste Amerikaanse documenten over de Acta-besprekingen, echt zijn. Hierin zou de VS onder meer oproepen tot het criminaliseren van filesharen, het verbieden of inperken van privacytools en het doorzoeken van laptops op piraterij door de douane. De EU stelt dat in ieder geval dat laatste niet aan de orde is: daar zou de douane helemaal geen tijd voor hebben. Afgelopen vrijdag is Mandriva Linux 2006 uitgebracht voor de leden van de Mandriva Club. Dit is de eerste versie van Mandriva waar ook Conectiva en Lycoris aan hebben meegewerkt. De release is te verkrijgen in een dvd versie of een set van vier cd's. Voor de liefhebber is er ook een Live cd beschikbaar. De zogenaamde 'Free Download' editie staat gepland voor 13 oktober. Deze zal bestaan uit drie cd's vol free software. Hier zullen proprietaire pakketten zoals Macromedia Flash, Java en Acrobat Reader ontbreken. Ook de niet open drivers van bijvoorbeeld nVidia en ATi staan niet op de schijfjes.Mandriva logoBij Mandriva Linux 2006 kan er gekozen worden voor KDE 3.4 of Gnome 2.10. Er is gewerkt aan een betere look en feel en gebruikersvriendelijkheid. De krachtige motor in het systeem vormt de 2.6.12 kernel. Ook Mandriva levert een desktop search tool, deze luistert naar de naam Kat. Op het gebied van package management zijn ook verbeteringen doorgevoerd: in de 2006-versie wordt een nieuwe package manager genaamd Smart geïntroduceerd. Daarnaast start het besturingssysteem sneller op. De laatste twee ontwikkelingen zijn te danken aan de inbreng van Conectiva en Lycoris.
Ook voor laptops is Mandriva Linux 2006 interessant: de ondersteuning voor Wifi is verbeterd en de nieuwe Mandriva versie is de eerste distributie die gecertificeerd is voor het Centrino platform. Hierdoor kunnen de energiebesparende functies van de processor door het besturingssysteem benut worden om de gebruiksduur van de accu te verlengen. De releasenotes zijn hier te vinden.Microsoft wil een softwarebundel gaan aanbieden aan ontwikkelingslanden en landen met opkomende markten voor de prijs van drie dollar. De overheden moeten daarvoor wel beloven dat ze de software zullen doorgeven aan studenten.Microsoft logoDe Microsoft Student Innovation Suite komt in de tweede helft van dit jaar beschikbaar en bestaat uit Windows XP Starter Edition, Microsoft Office Home en Student 2007, Microsoft Math 3.0, Learning Essentials 2.0 voor Microsoft Office en de Windows Live Mail-desktop. De aankondiging van het 'unlimited potential'-programma werd vandaag door Bill Gates gedaan in de Chinese hoofdstad Beijing. De topman zei dat Redmond zich ook zal blijven inzetten om gratis computers beschikbaar te stellen aan scholen en universiteiten. Daarnaast wil het bedrijf in 35 landen tweehonderd Microsoft Innovation Centers gaan bouwen. Deze 'softwarescholen' moeten arme mensen gaan opleiden en helpen met het creëren van banen in de it-sector. Gates zei dat zijn bedrijf bij de uitvoering van het project nauw zal samenwerken met de Wereldbank en lokale overheden. Voorwaarde voor deelname is dat een land een economie bezit die door de Wereldbank is aangemerkt als ontwikkelingsland of een opkomende markt. Microsoft zou volgens corporate vice president Will Poole de ambitie hebben om in 2015 in totaal twee miljard mensen van de totale wereldbevolking te hebben geholpen. Analist Clive Longbottom van onderzoeksbureau Quocirca ziet niet alleen filantropische redenen voor Microsofts plannen. Volgens Longbottom moet de softwarereus nieuwe manieren vinden om zijn software in opkomende markten te slijten, omdat open-sourcesoftware en Linux steeds meer voet aan de grond krijgen. Het olpc-project, dat goedkope laptops verkoopt waarop een aangepaste Linux-versie draait, zou Microsoft gemotiveerd hebben in zijn beslissing om Windows tegen bodemprijs aan te gaan bieden op deze ontwikkelingsmarkten. De analist ziet het initiatief als een slimme stap van Redmond om contacten aan te knopen met lokale overheden, onderwijsinstellingen en hulporganisaties. Op die manier zouden studenten en ontwikkelaars sneller in aanraking komen met software van Microsoft.
Akku Lenovo IdeaPad Y530 Canons EOS 550D arbeitet mit einem APS-C-Sensor, der es auf eine Auflösung von 18 Megapixeln bringt. Neben Standbildern kann die Kamera auch Full-HD-Videos aufnehmen. Bei Serienaufnahmen erreicht die Kamera eine Geschwindigkeit von 3,7 Bildern pro Sekunde. Die Kamera kam im März 2010 auf den Markt und kostet mittlerweile als Gehäuse ab rund 630 Euro.Die Canon EOS 7D erhält ebenfalls ein Firmwareupdate. Version 1.2.3 soll Synchronisationsprobleme beim Blitzen beseitigen, die bei den Makroblitzen MR-14EX und MT24-EX aufgetreten sind. Außerdem gab es Schwierigkeiten mit dem Speedlite Transmitter ST-E2. War der und die Kamera auf automatische Abschaltung eingestellt, wurde der ST-E2 auf seine Standardeinstellungen zur¨¹ckgesetzt.Die Firmwareversion 1.2.3 f¨¹r die EOS 7D und die 1.0.9 f¨¹r die EOS 550D werden wie ¨¹blich ¨¹ber die Speicherkarte der Kamera aufgespielt. Der Installationsprozess wird ausf¨¹hrlich auf der Canon-Website beschrieben. Eine leere Speicherkarte ist zwingend erforderlich. Beim Update besonders wichtig: ein voller Akku oder der Anschluss an ein Netzteil. Die Canon EOS 7D arbeitet ebenfalls mit einem APS-C-Sensor mit 18 Megapixeln und kann Full-HD-Videos aufnehmen. Ihre Serienbildgeschwindigkeit liegt bei 8 Bildern pro Sekunde. Das Gehäuse kostet mittlerweile rund 1.200 Euro.Der neue E-Book-Reader des französischen Unternehmens Bookeen ist multitouchfähig. Außerdem kann der Leser mit dem Orizon per WLAN ins Internet. Der Orizon misst etwa 19 x 13 Zentimeter und wiegt 245 Gramm. Mit knapp 8 Millimetern ist er laut Bookeen der derzeit d¨¹nnste E-Book-Reader auf dem Markt. Das Lesegerät verf¨¹gt ¨¹ber einen internen Speicher von 2 GByte, der mit einer Micro-SDHC-Karte um bis zu 8 GByte erweitert werden kann. Mit einer Ladung des Lithium-Polymer-Akkus soll der Leser 10.000-mal umblättern können, was einer Laufzeit von gut drei Wochen entsprechen soll.Das Gerät kann Text in den Formaten ePUB und PDF (auch mit DRM), TXT und HTML darstellen. Daneben können die Nutzer darauf Bilder in den Formaten JPEG, GIF und PNG betrachten. ¨¹ber einen Lagesensor erkennt das Gerät, ob es senkrecht oder waagerecht gehalten wird. Es schaltet automatisch um, wenn der Nutzer von hoch- zu querformatigen Bildern wechselt. Audiodateien spielt der Orizon nicht ab.Die Bedienung erfolgt ¨¹ber einen Touchscreen. Der interpretiert dabei nicht nur die ¨¹blichen Gesten wie das Streichen ¨¹ber den Bildschirm zum Blättern. Der Leser kann auch mit zwei Fingern, die er auseinanderzieht oder zusammenschiebt, die Größe des Textes oder von Bildern verändern. Dateien werden per USB-Kabel oder drahtlos per Bluetooth (2.1+EDR) und WLAN (802. 11 b/g/n) auf das Gerät geladen. ¨¹ber die WLAN-Schnittstelle kann der Leser auch im Internet surfen. Dazu verf¨¹gt der Orizon ¨¹ber einen Browser.Das Gerät ist ab sofort im Handel f¨¹r 230 Euro. Es ist wahlweise mit einem weißen oder einem schwarzen Gehäuse erhältlich. Zum Lieferumfang gehören neben dem E-Book-Reader eine schwarze Neoprenh¨¹lle, ein USB-Kabel, ¨¹ber das auch der Akku geladen wird, sowie eine Kurzanleitung. Auf dem Gerät sind 150 E-Books vorinstalliert.Mit der iOS-Anwendung Gps4Cam sollen sich auch Kameras ohne eigenes GPS-Modul mit den Aufnahmestandortdaten versehen lassen. Eine Verbindung zwischen iPhone und Kamera ist dabei nicht erforderlich. Vielmehr fotografiert der Nutzer am Ende seines Fototrips den Bildschirm des iPhones und den angezeigten QR-Barcode ab.
Gps4Cam besitzt vier Einstellungen, um die Intervalle der GPS-Aufzeichnung anzupassen. Je genauer und häufiger die Position bestimmt werden soll, desto mehr Strom wird benötigt und desto schneller ist der iPhone-Akku leer. Der manuelle Modus ist nur f¨¹r hartgesottene Nutzer empfehlenswert. Dabei wird die GPS-Aufnahme durch heftiges Sch¨¹tteln des iPhones gestartet. Dieser Vorgang sollte wenn möglich kurz nach der Fotoaufnahme durchgef¨¹hrt werden.Zu Beginn des Fotoausflugs wird die App gestartet und konfiguriert und die GPS-Aufnahme begonnen. Nach dem Fotografieren wird die Aufnahme gestoppt und im iPhone-Display ein QR-Barcode angezeigt, der abfotografiert werden muss.Am Windows- oder Mac-Rechnern wird die Synchronisation zwischen iPhone-Aufzeichnung und den Fotos mit Hilfe der von Gps4Cam angebotenen Software realisiert. Dabei spielt der QR-Code die entscheidende Rolle. Die Anwendung liest ihn aus und erhält so die relevanten Daten f¨¹r die Standortdaten. Diese werden in die Metadaten der Fotos hineingeschrieben, wobei die Software eine Kopie der Bilder erstellt und die Originale unber¨¹hrt lässt. Gps4Cam kostet 1,59 Euro. Magnet Crawler heißt ein am DFKI entwickelter Roboter. Er hat zwei mit Magneten besetzte Räder, mit denen er an Metallwänden entlangfahren kann. Der Magnet Crawler ist dazu gedacht, schwer zugängliche Bereiche in Schiffen zu kontrollieren. Entwickelt wurde der Roboter im Rahmen des Projekts Minoas. Ziel ist es, eine ganze Flotte von Robotern f¨¹r die ¨¹berpr¨¹fung von Schiffen zu bekommen. Neben dem Magnet Crawler, der Wände, Tanks und Laderäume abfahren soll, wird es Schwimmroboter geben, die Schiffsr¨¹mpfe von außen kontrollieren sollen.Die Roboter sollen jene Teile eines Schiffes auf mögliche Schäden untersuchen, die sonst nur schwer zu erreichen sind. Um die Wände der hohen Laderäume zu erreichen, m¨¹ssen heutzutage beispielsweise Ger¨¹ste im Laderaum aufgebaut werden. Durch den Einsatz der Roboter sollen diese Arbeiten zuk¨¹nftig einfacher und effizienter durchgef¨¹hrt werden.Rollei hat unter dem Namen Powerflex zwei neue Digitalkameras f¨¹r preisbewusste Anwender vorgestellt. Die Kameras erreichen eine Auflösung von 14 Megapixeln und sind mit einem Weitwinkelzoomobjektiv ausger¨¹stet.
Beide Kameras sitzen in einem Metallgehäuse und filmen mit 720p. Sie zeichnen ihre Videos mit 30 Bildern pro Sekunde in Motion-JPEG auf. Als Speichermedien werden SD-(HC-)Karten eingesetzt. Eine Gesichts- und Lächelerkennung ist wie in den meisten Kompaktkameras auch in den Rollei-Modellen integriert.Die Rollei Powerflex 440 misst 95,3 x 55,7 x 19,5 mm und wiegt ohne Lithium-Ionen-Akku und Speicherkarte 114 Gramm. Die Powerflex 450 hingegen ist 96,8 x 57,5 x 18,5 mm groß und mit 110 g nur unwesentlich leichter. Beide Kameras können ¨¹ber den USB-Anschluss aufgeladen werden.Die Rollei Powerflex 440 soll im Januar 2011 f¨¹r rund 80 Euro in den Handel kommen. Mit 100 Euro ist die Powerflex 450 etwas teurer. Auch sie soll laut Hersteller Anfang des neuen Jahres erhältlich sein.Intels Atom N550 setzt sich langsam durch. So hat nun auch Asus ein Netbook der 400-Euro-Klasse im Angebot, welches die von den Single-Core-Atoms gewohnten Laufzeiten erreichen soll. Anfang Dezember soll der bunte Eee PC 1015PW auf den Markt kommen. Das 10-Zoll-Display ist trotz des Schwerpunkts auf Gestaltung entspiegelt, es zeigt aber auch nur die ¨¹blichen 1.024 x 600 Pixel. Die Grafik steuert die integrierte Einheit GMA 3150 des Atom-Prozessors bei. Zusammen mit den zwei Kernen des Atom N550 reicht das mit den meisten Codecs f¨¹r HD-Videos bis 720p. Auf den von Intel empfohlenen Broadcom-Beschleuniger f¨¹r Full-HD hat Asus verzichtet.Daher gibt es auch keinen HDMI-Ausgang, aber immerhin die Netbook-Standards von VGA, Audio, Fast-Ethernet und dreimal USB 2.0. Der Cardreader f¨¹r MMC und SDHC ist ebenfalls klassen¨¹blich, das vorhandene WLAN nach 802.11n und Bluetooth 3.0 dagegen noch nicht. Als Betriebssysteme installiert Asus die Windows 7 Starter Edition in der 32-Bit-Version und das hauseigene Schnellstart-Linux namens "Express Gate".Beim Akku hat sich Asus f¨¹r ein 6-Zellen-Modell mit 40 Wattstunden entschieden. Der Hersteller verspricht bis zu zehn Stunden Laufzeit, was wie ¨¹blich von der Art der Anwendung abhängt. Bei Atom-Netbooks kann sich dieser Wert durchaus halbieren, wenn CPU und Grafik unter Volllast stehen und das Display auf eine hohe Helligkeit eingestellt ist. Das Gewicht des Rechners liegt bei 1,25 Kilogramm.
Akku f¨¹r HP Pavilion dv3 Asus' Ultrabook UX31 und das kleine Schwestermodell UX21 sollen fr¨¹hestens ab November 2011 verf¨¹gbar sein. F¨¹r das UX21 wird der Einstiegspreis bei rund 1.000 Euro liegen. Es wird also etwas teurer als das kleinste Macbook Air. Das Macbook Air 11 besitzt im Unterschied zum UX21 aber nur 2 GByte RAM. Bei der UX-Serie sind es immer 4 GByte RAM. Auch das UX31 gibt es ab rund 1.000 Euro. 250 Euro g¨¹nstiger als das g¨¹nstigste Macbook Air 13. Unser Testmuster mit 256-GByte-SSD soll rund 1.300 Euro kosten. In Anbetracht der Leistung, des Gewichts und der Stabilität ist der Preis von 1.000 bis 1.300 Euro nicht hoch. Wer ein solches Notebook haben will, muss nun einmal mehr bezahlen als f¨¹r die Massenware, die in Elektronikfachmärkten f¨¹r Preise um die 400 Euro verkauft wird. Der Aufpreis lohnt sich insbesondere f¨¹r Anwender, die häufig unterwegs sind.Wie Asus nach Erscheinen des Tests mitteilte, werden den Zenbooks zwei Adapter beigelegt: einer von Mini-VGA auf den 15-poligen Stecker f¨¹r analog angesteuerte Monitore und einer von USB auf Ethernet. Wie schnell der Ethernet-Adapter ist, steht aber noch nicht fest. Einen Adapter von Micro-HDMI auf HDMI legt Asus nach bisherigem Stand nicht bei. Die entsprechenden Textpassagen im Test wurden geändert.AAXA Technologies hat mit dem P4 einen Pico-Projektor vorgestellt, der eine Auflösung von 854x480 Pixeln erreicht. Er ist ungefähr so groß wie ein Taschenbuch und wiegt 360 Gramm. Das Kontrastverhältnis des P4 gibt AAXA mit 2.000:1 an. Die Auflösung des Projektors liegt bei 854 x 480 Pixeln. Der Projektor arbeitet mit LEDs als Lichtquelle und setzt ein LCoS-Panel (Liquid Crystal on Silicon) ein. Gitternetzlinien wie bei LCD-Projektoren treten dabei nicht auf. Die LEDs sollen 15.000 Stunden durchhalten. Bei einer täglichen Nutzungsdauer von 4 Stunden entspricht das mehr als 10 Jahren Lebensdauer. Mit dem Lithium-Ionen-Akku des P4 kann das Gerät rund eine Stunde lang betrieben werden. Alternativ ist auch der Netzbetrieb möglich. Der Projektor misst 7 x 3 x 14 cm und wiegt 360 Gramm. Der Preis liegt bei rund 340 US-Dollar.Nikon hat eine iOS-App vorgestellt, mit der Dokumente, Fotos und Videos von den mobilen Apple-Geräten auf eine Kamera des Unternehmens gestreamt werden können. ¨¹ber den integrierten Projektor können auch Youtube-Filme und Dokumente einem größeren Publikum gezeigt werden.
Neben Fotos und Videos kann die kostenlose App iP-PJ Transfer auch Dokumente von Word, Excel und Powerpoint, Adobe PDF sowie Apple Keynote, Numbers und Pages auf dem Projektor ausgeben. Auch Websites lassen sich ansehen, allerdings nur als Bilder und nicht als navigierbare Inhalte.Nikons S1200pj wurde Ende August 2011 vorgestellt. Sie ist mit einem CCD-Sensor (1/2,3 Zoll) ausger¨¹stet, der eine Auflösung von 14 Megapixeln erzielt. Sie ist 22,6 mm d¨¹nn. Möglich macht das ein innen liegendes Objektiv mit einer Periskop-Optik, die das Licht um 90 Grad ins Gehäuseinnere umlenkt. Das Weitwinkelobjektiv deckt eine Kleinbildbrennweite von 28 bis 140 mm ab. Die Videofunktion erreicht eine Auflösung von 720p. Auf der R¨¹ckseite der Kamera befindet sich ein 7,5 cm (3 Zoll) großer Bildschirm mit rund 460.000 Bildpunkten Auflösung.Die Nikon Coolpix S1200pj wiegt 186 Gramm. Der sehr kleine Akku reicht nur f¨¹r 220 Aufnahmen, bis er wieder aufgeladen werden muss. Alternativ können damit rund eine Stunde lang Filme und Fotos projiziert werden. F¨¹r eine abendf¨¹llende Unterhaltung gibt es Ersatzakkus, die allerdings separat gekauft werden m¨¹ssen. Elgato liefert seit kurzem seinen DVB-T-Empfänger zum Anstecken an das iPad 2 aus. Auch zum Funktionsumfang des EyeTV Mobile ist nun mehr bekannt. Die App kann nach der Standortangabe die lokalen DVB-T-Frequenzen aus einer Datenbank abrufen, um den Senderdurchlauf zu verk¨¹rzen. Unterst¨¹tzt wird DVB- MPEG-2-Video in Standardauflösung. MPEG-2-HD-Sender werden laut Hersteller nicht unterst¨¹tzt. EyeTV Mobile soll ein z¨¹giges Wechseln zwischen Sendern unterst¨¹tzen.Der De Lorean DMC-12, die Zeitmaschine aus "Zur¨¹ck in die Zukunft", wird zum Elektroauto. 2013 will Hersteller De Lorean Motor Company of Texas den De Lorean DMC-12 EV auf den Markt bringen. Die De Lorean Motor Company wurde 1975 von John De Lorean, einem ehemaligen Mitglied der Geschäftsleitung von General Motors, gegr¨¹ndet. Ab 1980 wurde der DMC-12 im nordirischen Belfast gebaut. Die Produktion wurde aber nach anderthalb Jahren wieder eingestellt. Insgesamt liefen rund 8.600 Fahrzeuge vom Band. 1982 ging das Unternehmen pleite, Gr¨¹nder De Lorean starb 2005.Viewsonic bringt mit dem Viewpad 7e ein Tablet mit Android 2.3 f¨¹r 180 Euro auf den Markt. Das Tablet mit 7-Zoll-Touchscreen arbeitet mit einem 1-GHz-Prozessor und hat 4 GByte internen Speicher.
Das Tablet unterst¨¹tzt WLAN nach 802.11b/g/n sowie Bluetooth 2.1+ EDR. Ein UMTS-Modem hat das Tablet nicht, so dass es trotz des 7-Zoll-Formats nur begrenzt unterwegs genutzt werden kann. Das Viewpad 7e verwendet einen Cortex-A8-Prozessor von Samsung mit einer Taktrate von 1 GHz. Der RAM-Speicher beträgt 512 MByte und intern stehen 4 GByte Flash-Speicher zur Verf¨¹gung. Weitere Daten lassen sich auf einer maximal 32 GByte großen Micro-SD-Karte ablegen.Auf der R¨¹ckseite befindet sich eine 3-Megapixel-Kamera mit Autofokus f¨¹r Foto- und Videoaufnahmen, während auf der Vorderseite eine Zweitkamera f¨¹r Videotelefonate untergebracht ist. Das Tablet hat eine 3,5-mm-Klinkenbuchse sowie einen Micro-HDMI-Anschluss. Einen GPS-Empfänger gibt es laut Datenblatt nicht. Bei Maßen von 192 x 131 x 14,1 mm wiegt das Viewpad 7e 450 Gramm und ist 70 Gramm schwerer als Samsungs Galaxy Tab der ersten Generation. Es d¨¹rfte sich damit eher schwer anf¨¹hlen, denn damit wiegt es so viel wie das neue Galaxy Tab 8.9 von Samsung, das ein größeres Display besitzt. Zur Akkulaufzeit des Tablets machte Viewsonic keine Angaben. Bekannt ist nur, dass ein Lithium-Ionen-Akku mit 3.300 mAh verwendet wird.Motorola hat mit dem Droid Razr ein neues Smartphone vorgestellt. Es ist 7,1 mm dick und mit einem 4,3 Zoll großen Super-Amoled-Display ausger¨¹stet. Das Gehäuse ist Kevlar-verstärkt und soll dadurch besonders verwindungssteif sein. Die Elektronik ist spritzwassergesch¨¹tzt. Im Innern steckt unter anderem ein Dual-Core-Prozessor (Ti OMAP 4460) mit 1,2 GHz und 1 GByte RAM. Der Speicher ist 16 GByte groß, wovon 11,5 GByte vom Anwender genutzt werden können. ¨¹ber einen MicroSD-Schacht kann der Speicher erweitert werden. Eine 16-GByte-Speicherkarte liegt bei.Die nach hinten gerichtete Kamera nimmt Fotos mit 8 Megapixeln auf und filmt Videos mit 1.080p. Eine LED sorgt bei schlechtem Licht f¨¹r die notwendige Beleuchtung im Nahbereich. Die Frontkamera erreicht eine Auflösung von 1,3 Megapixeln. Die Motorola-App Motocast, die der Hersteller vorinstalliert, erlaubt das Streaming von Filmen, Musik und Fotos vom eigenen Rechner aus. Auch der Zugriff auf die eigenen Dokumente ist dar¨¹ber möglich. Unter anderem können das Motorola Lapdock 100 oder das neue, größere Lapdock 500 Pro (14 Zoll Display) und eine Touchscreen-Fernbedienung mit dem Razr verbunden werden.
Akku IBM ThinkPad X41 Tablet Sehr gut funktioniert das Diktieren von Texten in Anwendungen. Wer will, kann das mit Siri machen, dann allerdings nur f¨¹r kurze E-Mails oder Kurznachrichten (SMS, iMessage). F¨¹r längere Texte wird ein Mikrofonsymbol in der Tastatur angezeigt.Zwischen den Sprachen kann anwenderfreundlich mit wenigen Klicks umgeschaltet werden. Beim Diktieren geht das durch ein Dr¨¹cken auf das Weltsymbol. F¨¹r Siri muss der Anwender die Systemeinstellungen aufrufen. Die Siri-Sprachumstellung funktioniert ohne Verzögerung und unabhängig von den Systemspracheinstellungen.Wenn Siri mehr als nur die eigentliche Nutzerstimme hört, versagt gelegentlich die Erkennung des Befehlsendes. Siri hört dann Gesprächen anderer zu und erkennt nicht, dass die Eingabe beendet wurde. Der Anwender kann das verhindern, indem er die Eingabe mit einem Antippen beendet. Beim Diktieren ist das sogar Pflicht. Die deutsche Version von Siri ist sehr gut, auch wenn die englische Version um Längen besser funktioniert. Wer die englische Sprache gut beherrscht, sollte auch diese Version ausprobieren. In Zukunft wird Apple die verschiedenen Sprachversionen von Siri vermutlich weiterentwickeln, um Routenplanung zu ermöglichen oder nach Restaurants in anderen Ländern als in den USA zu suchen.Im Geekbench ist das iPhone 4S fast doppelt so schnell wie sein Vorgänger. Das iPhone 4 schafft 367 Punkte, das iPhone 4S 616 Punkte. ¨¹brigens ist ein iPad 2 im Geekbench mit 758 Punkten noch ein wenig schneller als das iPhone 4S. Beim Sunspider-Benchmark kommt das 4er Modell auf 3.550 ms. Das neue Gerät schafft die Aufgabe in nur 2.258 ms.Der Grafikkern wurde auch verbessert. Am Spiel Infinity Blade ist das besonders gut zu erkennen. Die Bildrate ist gestiegen und zusätzlich wurde die Grafikqualität angehoben. Infinity Blade sieht auch auf dem iPhone 4S genauso gut aus wie auf dem iPad 2. GL Benchmark iPhone 4 ... GL Benchmark iPhone 4 ... Apple hat mit iOS 5 eine Infrastruktur geschaffen, die traditionellen Konsolenherstellern gefährlich werden könnte. Voraussetzung ist ein Apple TV und ein Spiel, das Airplay-tauglich ist. Dann kann das Spielgeschehen beispielsweise auf den Fernseher ¨¹bertragen werden und das iPhone 4S wird auf Statusmonitor und Eingabegerät reduziert.Da die Rechenleistung des iPhone 4S nun beinahe auf dem Niveau des iPad 2 liegt, hat Apple nun sowohl ein Tablet als auch ein Smartphone im Angebot, welche schnell genug sind, um auch grafisch ansprechende Spiele auf einen Fernseher zu ¨¹bertragen.Das ist eigentlich keine neue Idee. Nintendo macht das schon seit Jahren und hatte beispielsweise bereits den Gameboy Advance mit dem Gamecube verbunden, um sowohl auf dem Fernseher als auch auf dem Handheld Informationen darzustellen. Allerdings nutzten nur wenige Spiele diese Möglichkeit bei Nintendo. Das Potenzial von iOS 5 ist sehr groß. Noch ist das Angebot von Spielen, die per Airplay sinnvoll genutzt werden können, äußerst gering. Real Racing 2 gehört zu diesen Spielen.Die Akkulaufzeiten konnten wir nicht vollständig messen. 5 Stunden sind aber realistisch bei normaler Benutzung. Mitunter zeigt das System 7 bis 8 Stunden im aufgeladenen Zustand an. Um die zu erreichen, muss der Anwender aber Däumchen drehen, während er dem Notebook mit angeschaltetem WLAN und mittlerer Helligkeitseinstellung beim Nichtstun zuschaut.F¨¹r die Standby-Zeit gibt Asus rund 10 Tage an, was wir hochgerechnet bestätigen können. ¨¹ber 12 Stunden im Standby-Betrieb reduzierte sich die Akkukapazität um 5 Prozentpunkte. Beim Spielen von Rage, was wir als Lasttest benutzt haben, reduziert sich diese auf etwas ¨¹ber 120 Minuten. WLAN war f¨¹r den Test aktiv, die Helligkeit lag im mittleren Bereich. Eine Laufzeit von mehr als 2 Stunden ist gut, vor allem, da das Notebook durchaus spielefähig ist.
F¨¹r den Praxistest haben wir verschiedene Anwendungen und Spiele ausprobiert. Wer im Internet surft oder Texte verarbeitet, wird ¨¹ber die Leistung des Zenbooks nicht meckern können. Derartige Aufgaben lasten das Notebook nicht aus. Selbst Full-HD-Youtube-Videos funktionieren problemlos.Bei Spielen ist das anders. Allerdings ist das Ultrabook auch nicht als Spielemaschine gedacht, sondern nur als Rechner f¨¹r unterwegs. Eine dedizierte Grafikeinheit und das dazugehörige K¨¹hlsystem sind wohl kaum unterzubringen. Trotzdem kann gut auf dem Ultrabook gespielt werden. Es kommt aber auf den Titel an. Der aktuelle 3D-Shooter Rage von id Software ¨¹berfordert das Zenbook erwartungsgemäß. Das Texturstreaming samt Verzögerungen ist ziemlich deutlich sichtbar und die Bildraten bei 1.600 x 900 Pixeln bewegen sich um die 15 Frames/s. Dazu kommen einige Einbr¨¹che. Erst bei 720p wird die Ruckelei halbwegs erträglich. Wer leidensfähig ist, kann Rage aber auf dem Ultrabook spielen, was beachtlich ist.F¨¹r Portal 2 ist die Leistung in nativer Auflösung gut, um fl¨¹ssig zu spielen. Starcraft 2 wiederum ist bei 1.600 x 900 Bildpunkten nur noch in Leveln halbwegs spielbar, in denen wenig los ist. Bildraten unter 15 FPS sind sonst die Regel. In synthetischen Benchmarks zeigt sich, dass der Core i7-2677M mit seinen zwei Kernen zwar nicht an Notebooks mit Normalspannungsprozessoren herankommt, aber deutlich schneller ist als alte Core-2-Duo-Notebooks. Im Cinebench sind CPU-Werte knapp ¨¹ber 7.000 Punkten möglich. Das ist etwa das Neunfache der Leistung eines Netbooks mit einem Atom N270. Die genauen Werte im Vergleich sind am besten den Diagrammen zu entnehmen:Die vor zwei Jahren vorgestellten Notebooks mit AMDs Neo-Prozessor werden auch sehr deutlich geschlagen. Sie sollten damals eine neuen Geräteklasse aufbauen, allerdings haperte es auch da an dem Prozessor und der schlechten Akkulaufzeit, wie das Ergebnis unseres Tests des HP Pavillon dv2 zeigte.Der SD-Kartenleser des UX31 entspricht nicht dem aktuellen Stand der Technik. SD-Karten mit UHS-1-Betriebsmodus können in dem Lesegerät nicht ausgereizt werden. Unsere Sandisk Extreme Pro in der 45-MByte/s-Version kam nur auf 26,5 MByte/s beim Lesen. Da haben wir schon wesentlich höhere Werte gesehen. Die ältere Extreme 3 (Label: 30MByte/s) kam auf 18 MByte/s beim Lesen. Die SSD lieferte mit AS SSD fast 500 MByte/s lesend und rund 190 MByte/s im Schreibbetrieb. Im WLAN-Betrieb konnten wir in unmittelbarer Nähe eines Access Points etwas mehr als 5 MByte/s ¨¹bertragen. Die Hälfte dessen, was wir in der Situation sonst mit einer Intel-6000er-WLAN-Karte schaffen. Das iPhone 4S wird bereits seit Freitag, dem 14. Oktober 2011 verkauft, ist teilweise aber schwer zu bekommen. Der Preis ohne Vertrag beträgt 630 Euro f¨¹r das 16-GByte-Modell. Doppelt so viel Speicher gibt es f¨¹r 740 Euro und 850 Euro kostet unser Testmuster mit 64 GByte Speicherplatz. Das iPhone 4S ist sowohl in Schwarz als auch in Weiß erhältlich.Wird nur die reine Hardware betrachtet, lohnt sich eine Neuanschaffung nicht f¨¹r alle Nutzergruppen. Wie bei vorherigen iPhones gilt auch hier: Käufer der letzten Generation brauchen das 4S nicht. Allerdings sind die Unterschiede zwischen 4 und 4S deutlicher als beispielsweise zwischen 3G und 3GS. Siri ist durchaus ein verlockendes Angebot, 64 GByte Speicher als Maximum eigentlich längst ¨¹berfällig.
Insgesamt hat Apple mit dem iPhone 4S ein solides Mobiltelefon auf den Markt gebracht, das ein paar Unzulänglichkeiten des Vorgängers beseitigt und vor allem durch seine Software Interesse weckt. Es handelt sich beim iPhone 4S eher um ein gereiftes Gerät und nichts bahnbrechend Neues. Wer noch kein iPhone und Interesse an der iOS-Plattform hat, der sollte zum 4S greifen. Die weiterhin im Handel verf¨¹gbaren Modelle 3GS und 4, die nun als Spar-iPhones verkauft werden, lohnen sich nicht.Apples Macbook Air wird zwar nicht als Ultrabook bezeichnet, hat aber die Eigenschaften der Ultrabooks definiert. Die UX-Serie ähnelt dem Macbook Air mit 11,6- oder 13-Zoll-Display, das wir auch getestet haben. Es ist aber vor allem f¨¹r Mac-Nutzer gedacht.Das Macbook Air lässt sich zwar mit Windows benutzen, allerdings kommen die Kosten f¨¹r eine Windows-Lizenz hinzu. Außerdem sind Apples Touchpad-Treiber unter Windows nicht so gut wie die f¨¹r Mac OS X. Insbesondere die Erkennung und das sehr praktische Ignorieren versehentlicher Bedienungen funktioniert unter Mac OS besser. Zusammen mit Asus kommen in diesem Jahr noch mindestens drei weitere Hersteller mit Ultrabooks auf den Markt, die alle bereits auf der Ifa 2011 demonstriert wurden. Lenovo wird das Ideapad U300s auf den Markt bringen. Toshibas Porteg¨¦ Z830 haben wir uns auf der Ifa 2011 etwas näher angeschaut. Das Z830 ist als höherpreisige Konkurrenz zu Asus' Zenbooks einzuordnen. Es soll eines der wenigen Ultrabooks mit mattem Bildschirm werden. Die auf der Ifa gezeigte Vorserie hatte noch einen Spiegelschirm.Der Ultrabook-Kategorie ähnlich, allerdings viel teurer ist Sonys Vaio-Z-Serie. Das aktuelle Z-Modell mit 13-Zoll-Display ist sogar 200 Gramm leichter als Asus' UX31 und bietet eine externe Grafikkarte. Allerdings kostet es etwa doppelt so viel wie ein Ultrabook mit Preisen um die 2.500 Euro.Als einer der fr¨¹hen Versuche, dem Macbook Air Konkurrenz zu machen, gilt Lenovos mittlerweile eingestellte X300er Serie. Das Thinkpad X300/X301 hat sogar ein optisches Laufwerk. Es wurde durch das Thinkpad X1 ersetzt.
Accu DEWALT DC727KA B2 Behalve de processors voor de kleine notebooks, zijn er ook een vijftal zwaardere processors gelanceerd. Zo zullen vanaf nu de 2000+, 2200+, 2400+, 2500+ en de 2600+ mobiele XP-processors beschikbaar zijn voor laptops waar meer rekenkracht van verlangd wordt. Deze zullen uiteraard hun betere prestaties moeten bekopen met een minder lange levensduur van hun accu. Daarnaast zijn de 2200+ en 2400+ XP-M ook beschikbaar voor desktoptoepassingen zoals Sun dat van plan is. De prijzen voor de zwaardere processors komen per duizend stuks te liggen vanaf 87 dollar voor de 2000+ XP-M tot 246 dollar voor de 2600+ XP-M.De processors zullen verder allemaal gefabriceerd worden in Fab30 te Dresden met behulp van de koperen 0,13micron productietechniek. Wat wel een kleine teleurstelling genoemd mag worden is dat de FSB-snelheid op 266MHz is gehouden. Gelukkig is er wel rekening met gehouden met WiFi, zodat de standaarden 802.11a, 802.11b en 802.11g makkelijk in de laptop geïntegreerd kunnen worden. Hiermee lijken de nieuwe mobiele XP-processors een stevige concurrent van het vandaag gelanceerde Centrino-concept van Intel te zijn. Asus heeft aan de vooravond van de CES-beurs een Eee Keyboard-all-in-one-pc en een Eee PC-tablet met gps en tv-tuner getoond. Ook kondigde het bedrijf de S121-notebook aan, die over een ssd van 512GB beschikt.Het Eee-toetsenbord dat Asus toonde, was een prototype, maar het apparaat zou zeker in productie genomen worden. Het apparaat is meer dan alleen een keyboard: het bevat een complete pc met 5-touchscreen, wifi, ethernet, bluetooth en geïntegreerde speaker en microfoon. Het toetsenbord kan via wireless hdmi op een televisie worden aangesloten, maar ook een vga-interface is aanwezig, evenals usb 2.0-poorten. Asus gaat de all-in-one aanbieden met 16GB- en 32GB-ssd's, terwijl de N270- of 330-Atom van 1GB ddr2-geheugen vergezeld zal gaan.Asus Eee Keyboard 1 Asus Eee Keyboard 2 Asus Eee Keyboard 3 Asus Eee Keyboard 4 Ten slotte maakte de Taiwanese fabrikant bekend dat zijn nieuwe S121-notebook met een ssd van 512GB wordt uitgerust. De S121 zou dan de eerste notebook zijn die met een zo grote ssd is uitgerust. De laptop bevat een 12,2-scherm en een Atom Z520-processor. De S121 weegt 1,36 kilogram en kan 8 uur op een acculading functioneren. De prijs van de notebook is nog niet bekend, maar met de voorziene ssd zal die aanzienlijk zijn. Het model komt volgende maand op de markt.AMD heeft een nieuw platform voor notebooks aangekondigd. Dit platform, voorheen bekend als Yukon, moet het gat tussen netbooks en dure ultraportables opvullen. HP is de eerste met een laptop op basis van het nieuwe platform.AMD Athlon Neo logoHet nieuwe platform bestaat uit de nieuwe Athlon Neo MV-40-cpu die op 65nm is gebakken en op een kloksnelheid van 1,6GHz loopt, een M690T-chipset met Radeon X1250-igp en een optionele Mobility Radeon HD 3410-gpu. Inclusief de optionele gpu zou het volledige platform ongeveer 35W verstoken. Het afspelen van 1080p-content zou geen probleem zijn; netbooks met een Atom-cpu zijn hier niet toe in staat. Volgens AMD is er een grote markt voor betaalbare 'ultradunne' notebooks met een schermgrootte tussen de 12 en 14. Er is een productgat ontstaan in de markt, en we denken dat dit platform dat kan vullen door het combineren van de juiste technologie en featureset¡±, aldus David McAfee, marketing manager bij AMD.AMD denkt vooral op prijs te kunnen concurreren. Zo zou een ultraportable op basis van AMD's nieuwe platform ongeveer de helft kosten van een Macbook Air of een Lenovo Thinkpad X300 of X301. AMD heeft een aantal benchmarks gefabriceerd waaruit zou blijken dat het nieuwe platform beduidend beter presteert dan de gemiddelde netbook, maar iets achterblijft op een ultraportable met Core 2 Duo op een kloksnelheid van 1,6GHz en een GMA X3100-igp.Intel is echter niet AMD's enige concurrent in het marktsegment voor kleine notebooks. Zo heeft Freescale een soc voor netbooks aangekondigd op basis van de ARM-architectuur en zou Nvidia weleens hoge ogen kunnen gooien met zijn Ion-platform, dat de Atom-cpu koppelt aan Nvidia's MCP79-chipset.
HP is de eerste systeemfabrikant die een ultraportable op basis van AMD's nieuwe platform uitbrengt. De Pavillion dv2 heeft een Athlon Neo MV-40 op een kloksnelheid van 1,6GHz, een 12,1-lcd met led-verlichting, een Mobility Radeon HD 3410-gpu, 1GB geheugen en een harde schijf van 160GB. Het OS is Windows Vista. Deze configuratie gaat voor een adviesprijs van 699 dollar van de hand. Op de CES-beurs te Las Vegas is een draadloos werkende muis gepresenteerd die kan worden opgeborgen en opgeladen in een pc-cardslot van een laptop. De MoGo MouseBT laat zich plat opvouwen, heeft ongeveer de afmetingen van een visitekaartje en communiceert via Bluetooth. Hiermee lijken een aantal bezwaren van bestaande muizen voor de reislustige en mobiele notebookgebruikers te zijn getackled, waaronder het opbergen van het knaagdier. Zodra de MoGo MouseBT uit het slot gehaald wordt, ontvouwt het knaagdier met de anorexia-belijning zich automatisch in een schuine positie die de handpalm beter volgt, al oogt deze dan in ergonomisch opzicht nog steeds niet helemaal ideaal. Maar wie mooi wil zijn of lichtgewicht wil backpacken moet nu eenmaal pijn lijden, respectievelijk enig comfort inleveren. Hoewel het muisje enkele patenten meedraagt, lijkt het slechts een kwestie van tijd voor de eerste kloonexperimenten zullen opduiken. Nadere specificaties ontbreken nog, maar wel is bekend dat de MoGo MouseBT een prijskaartje draagt waarop 69,95 dollar geschreven staat. Alienware heeft bekendgemaakt dat het deze maand een laptop voor 900 dollar op de markt zal brengen. Normaliter maakt het bedrijf duurdere high-end-systemen; vorige maand maakte het al duidelijk voortaan ook andere marktsegmenten aan te willen boren. Alienware's Sentia m3400 zal vanaf 23 januari verkrijgbaar zijn en huisvest in de basisuitvoering een Intel Celeron M 370-processor die 1,5GHz op de klok zet. Intern is 256MB geheugen beschikbaar; de opslagruimte bedraagt 40GB. Standaard is verder een Intel GMA 900 Extreme Graphics-kaart aanwezig, een CD-RW-drive, een 14 TFT-LCD-scherm met een resolutie van 1280x768 pixels en een 1,3MP-camera. Door selectie van andere componenten kan de prijs snel oplopen; door bijvoorbeeld te kiezen voor een Pentium M-processor (2,26GHz), 2GB geheugen, een 120GB-HD, een dvd-brander en een wireless-kaart komt er een prijskaartje van rond de 2500 dollar aan de notebook te hangen.Grote computerbedrijven zijn minder blij met vooruitzichten dat er de komende tijd mogelijk tientallen miljoenen netbooks over de toonbank zullen gaan. Ze zijn immers altijd uitgegaan van steeds krachtigere pc's met steeds meer functies. Analistenbureau Forrester Research zegt dat bedrijven als Intel, HP en Microsoft bij hen aankloppen met de vraag hoe er op de opkomst van de kleine machines moet worden gereageerd, gegeven dat computerbouwers eigenlijk pc's willen verkopen die een stuk meer kosten, schrijft de New York Times. Voor softwarebedrijven geldt dat ze liever programmatuur afzetten met een veelheid aan functionaliteit aan boord. De minicomputers zijn echter bovenal geschikt voor eenvoudig internet- en mailgebruik.De recente verkleiningstrend werd ingeluid met de komst van de subnotebook Eee PC van Asus, en kent inmiddels een breed scala aan volgelingen van onder meer Dell en HP. De notebookjes, ook wel netbooks genaamd, gaan met een geringe winstmarge over de toonbank. Ook desktopversies zijn in aantocht zoals de Asus Eee Box. De kleine marges zorgen ervoor dat niet alle computerbouwers happig zijn om met kleine computers te komen. Sowieso lijken degenen die het wel doen, de trend met de nodige tegenzin te volgen, maar Fujitsu gaf onlangs toe de ontwikkelingen vanaf de zijlijn gade te slaan. Volgens topman Paul Moore is dit niet uit luiheid, maar omdat zelfs succes in dit marktsegment zich niet vertaalt in behoorlijke financiële resultaten. Het is feitelijk een product zonder winstmarge, aldus Moore. Sony is positiever en zegt te onderzoeken wat consumenten van een tweede pc verwachten. Het bedrijf gaat er schijnbaar vanuit dat de markt voor krachtigere computers geen schade zal ondervinden. Intel lijkt op de subnotemarkt goede zaken doen gezien de vraag naar zijn Atom-cpu, maar ondervindt ook concurrentie van Via.
Ook Microsoft lijkt de ontwikkeling de nodige hoofdbrekens op te leveren. Asus levert zijn Eee PC immers ook met Linux. Bovendien gaf Acer vorige maand aan Linux te verkiezen boven het 'dure en trage' Windows. De verkleiningstrend heeft de softewarereus in ieder geval al zover gebracht om de levensduur van XP te verlengen, maar vermoedelijk zal het bedrijf meer moeten doen zoals het leveren van lichte versies van toekomstige OS'en. Als er interesse van consumenten is, kun je nou eenmaal niet op je achterste blijven zitten en toestaan dat een ander er met de buit vandoor gaat, aldus consultant Tim Bajarin van Creative Strategies.Vandaag is de jaarlijkse Zeitgeist van Google online geplaatst. Door middel van dit overzicht presenteert Google wat de meest gebruikte zoektermen in 2005 waren die de zoekmachine, de nieuwsafdeling en Froogle wereldwijd mochten verwerken. Daarnaast zijn de populairste zoektermen voor vijf categorieën gepubliceerd, te weten wereldzaken, natuur, films, bekendheden en fenomenen. Google geeft zelf aan dat Zeitgeist slechts een selectief beeld geeft van 2005 en dat het bedrijf zich niet aan voorspellingen waagt over de eeuwigheidswaarde van wat dit jaar speelde bij de wereldwijde Google-gebruikers. Niettemin biedt Zeitgeist een interessante analyse van wat er het afgelopen jaar on- ¨¦n offline gebeurde. Eerder deze maand publiceerde ook zoekmachine AOL zijn zoektermenhitlijst van 2005. Gebruikers van deze service zochten het meest naar informatie over 'Lottery', gevolgd door 'horoscopes' en 'tattoos'. Populaire nieuwe termen in 2005 waren volgens America Online de puzzel 'Sudoku', de verzamelaarsmunt 'Winconsin Quarter' en het muziekevenement 'Live 8'. Ook op andere gebieden geeft het jaaroverzicht van AOL een afwijkend en meer op de VS gericht beeld. Zo leidt Paris Hilton het klassement der bekendheden, terwijl in de nieuwsafdeling Natalee Holloway het meest gezocht werd.De update van Microsoft spreekt alleen van 'Intel processors', maar The Inquirer achterhaalde dat het probleem aanwezig is in Core 2 Duo E4000/E6000-, Core 2 Quad Q6600- en Core 2 Extreme QX6700/QX6800-processors. Ook laptops met een Core 2 Duo T5000 of een T7000 en Xeons met het typenummer 3000, 3200, 5100 of 5300 zouden de gewraakte fout bevatten. Diverse fabrikanten hebben al bios-updates online gezet, waarbij benadrukt wordt dat de patches absoluut noodzakelijk zijn om een goede werking van de machines te kunnen garanderen. Het probleem is volgens de documentatie van HP dat de bewuste cpu's op een onjuiste manier met gegevens in de cache omgaan, waardoor de verkeerde data kan worden gebruikt met, in het ergste geval, instabiliteit of crashes tot gevolg.
Akku ASUS K72J Als drahtlose Schnittstellen bietet Toshiba Bluetooth 3.0, aber nur Single-Band-WLAN (802.11b/g/n). Zur weiteren Ausstattung gehören zwei Kameras. Die Kamera ¨¹ber dem Display bietet 2 Megapixel. Die R¨¹ckseitenkamera f¨¹r Fotos hat 5 Megapixel und einen LED-Blitz zur Unterst¨¹tzung.Das AT270 ist 7,84 mm d¨¹nn und wiegt laut Toshiba 332 Gramm. Der 15-Wattstunden-Akku soll genug Kapazität f¨¹r 11 Stunden Betrieb bieten.Ob es ein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean geben wird, konnte Toshiba auf Nachfrage noch nicht sagen. Auf der Ifa-Vorveranstaltung hat Toshiba das Tablet mit Android 4.0.3 gezeigt.Apples freiwilliger R¨¹ckzug aus dem US-Umweltsiegelprogramm EPEAT f¨¹hrt dazu, dass die Stadt San Francisco keine Macs mehr kaufen wird. Apple selbst kritisierte derweil die Kriterien, nach denen das Siegel vergeben wird. EPEAT beurteilt die Produkte in acht Kategorien unter anderem hinsichtlich ihrer Lebensdauer, der Verwendung giftiger Materialien und der Recyclingfähigkeit ihrer Komponenten und Verpackungen. Die Kriterien des Zertifizierungsprozesses sind laut eines Berichts der Website The Loop Apple nicht weitgehend genug.Kristin Huguet von Apple kritisierte gegen¨¹ber der Onlinepublikation, dass Tablets und Smartphones nicht zertifiziert werden könnten. Außerdem w¨¹rden alle Apple-Produkte das Energieeffizienzsiegel Energy Star 5.2 tragen. Die Treibhausgas-Emissionen aller Produkte w¨¹rden einzeln auf der Apple-Website angegeben und EPEAT w¨¹rde auch nicht den Verzicht auf giftige Inhaltsstoffe honorieren, so Huguet gegen¨¹ber The Loop.Apple konnte seit 2007 ein Goldzertifikat und damit die höchste Stufe von EPEAT f¨¹r seine Rechner vorweisen. Insgesamt waren bis vor dem R¨¹ckzug 39 Produkte zertifiziert. Ein wirklicher Grund f¨¹r die Entscheidung, aus dem Programm auszusteigen, geht aus den Äußerungen von Apples Mitarbeiterin nicht hervor. US-Präsident George Bush hatte Anfang 2007 verf¨¹gt, dass Bundesbehörden 95 Prozent ihrer Computer mit EPEAT-Siegel beschaffen sollen, es sei denn, es gibt kein Produkt, das diese Kriterien erf¨¹llt. Das könnte nun zu Beschaffungsproblemen f¨¹hren, mutmaßte iFixit.Die professionellen Bastler zerlegten j¨¹ngst ein Macbook Pro Retina und fanden heraus, dass die Konstruktion durch den verklebten Akku als recylingunfreundlich einzustufen sei. In den EPEAT-Bestimmungen heißt es, dass sich Gehäuse und elektronische Baugruppen mit landläufig erhältlichen Werkzeugen oder mit der Hand trennen lassen m¨¹ssen. Das gelang den Bastlern von iFixit nicht, ohne den Akku zu beschädigen. Es ist deshalb möglich, dass Apple aufgrund seiner Designentscheidung die Zertifizierungsfähigkeit aufgab.Weshalb Apple deshalb aber gleich vollständig komplett aus dem EPEAT-Programm ausschied, bleibt unklar. Eventuell wird k¨¹nftig die gesamte Mac-Produktpalette auf das Designprinzip des Retina-Notebooks umgestellt. Die Benq G1 ist eine Kompaktkamera mit einem lichtstarken 4,6fach-Objektiv mit f/1,8, deren Gehäuse gerade einmal 25,5 mm dick ist. Fotos nimmt sie mit 14 Megapixeln auf und Videos lassen sich in Full-HD drehen.
Wer will, kann die G1 nicht nur in der Vollautomatik, sondern auch im Zeit- oder Blendenvorwahlprogramm nutzen. Der sogenannte Porträtmodus sorgt f¨¹r zwei Aufnahmen mit unterschiedlicher Schärfentiefe, die anschließend zu einem Ergebnis zusammengef¨¹hrt werden. Dabei soll das Hauptmotiv erkannt und vom Hintergrund abgetrennt werden, indem Letzterer unscharf gezeigt wird. Die G1 kann auch in Full-HD mit 1080p filmen und speichert sowohl Fotos als auch Videos auf SDHC- und SDXC-Karten. Der interne Speicher ist 82 MByte groß. Die Digitalkamera misst 114 x 62,5 x 25, 5 mm und wiegt leer, d. h. ohne Speicherkarte und Akku, rund 195 Gramm.Die Garmin F¨¥nix soll als GPS-Uhr Wanderer und Bergsteiger mit ihrer eingebauten Navigation sicher zum Ziel und wieder zur¨¹ck bringen. Neben dem GPS-Modul sind auch noch Höhenmesser-, Barometer- und Kompassfunktionen integriert. Mit der "Nach-Hause-find-Funktion" Tracback lässt sich der R¨¹ckweg einblenden. Die Daten können ¨¹ber Bluetooth zum Beispiel an einen PC oder Smartphones und Tablets ¨¹bergeben werden. Die Uhr ist nach Herstellerangaben bis zu 50 m wasserdicht. Wer will, kann die Routen auch am Rechner mit der Software Basecamp erstellen und ¨¹ber USB auf die Uhr transferieren.Auf ein herkömmliches Ziffernblatt muss der Besitzer der Uhr verzichten. Stattdessen wurde ein LCD mit 70 x 70 Pixeln eingebaut, das neben der Uhrzeit auch f¨¹r Timer, Stoppuhr und die Navigationsfunktion genutzt wird. Ein Vibrations- und Tonalarm ist ebenfalls vorhanden. F¨¹r Wanderer im Gebirge besonders interessant ist das Barometer, mit dem sich Wetterveränderungen beobachten lassen. Dazu kommen ein Höhenmesser und ein elektronischer 3-Achsen-Kompass, der auch in Bewegung funktionieren soll. Ein externes, optionales Funkthermometer misst die Umgebungstemperatur und sendet die Daten zur Uhr. Durch die eingebaute Funktechnik ANT+ können auch Daten von externen Sensoren ¨¹ber Funk an die Uhr ¨¹bermittelt werden. Dazu zählen zum Beispiel Herzschlagmesser und Fahrradsensoren f¨¹r Geschwindigkeit und Kurbelfrequenz, die der Anwender separat erwerben muss.Die Garmin F¨¥nix kostet rund 400 Euro und soll mit einer Akkuladung im GPS-Modus bis zu 50 Stunden arbeiten. Ist das GPS deaktiviert und die Sensoren eingeschaltet, soll die Akkulaufzeit bei drei Wochen liegen. Im reinen Uhrenmodus läuft die 142 Gramm schwere Uhr mit ihrem Lithium-Ionen-Akku nach Angaben von Garmin rund sechs Wochen.Canons Selphy CP900 ist ein Fotodrucker, der nicht mit Tinten, sondern mit Farbfolien nach dem Thermosublimationsverfahren arbeitet. Bislang wurden Speicherkarten in die Geräte gesteckt, um zu drucken. Nun funktioniert das auch ¨¹ber WLAN. Der CP900 wird ¨¹ber WLAN mit Daten versorgt. Canon bietet f¨¹r Android und iOS spezielle Apps an, mit denen die mobilen Geräte Fotos ausdrucken können. Nat¨¹rlich kann auch von PCs und Macs aus schnurlos gedruckt werden. Nach wie vor sind auch Speicherkartenschächte vorhanden. Der Drucker ist kompatibel mit SDHC- und SDXC-Karten, MiniSD, miniSDHC, Multi-Media-Cards sowie MMCplus und MMCmobile Card. F¨¹r microSD-(HC-)Karten wird ein optionaler Adapter benötigt. Auch ¨¹ber USB kann der Shelby-Drucker mit Pictbridge-kompatiblen Kameras oder Camcordern kommunizieren. Das Papier, das der Drucker verarbeitet, ist 148 x 100 mm groß. Alternativ sind auch Fotos in Kreditkartengröße (86 x 54 Millimeter) druckbar.
Der Drucker benötigt keine Tinten. Beim Thermosublimationsverfahren werden stattdessen aufeinanderfolgend Folien in den Farben Cyan, Magenta und Gelb genutzt, die jeweils die gleiche Größe wie das zu bedruckende Papier haben. ¨¹ber einen Thermodruckkopf wird die Folie so stark erhitzt, dass die Farben an den erhitzten Stellen mit dem Papier verbunden werden. Der bedruckte Bereich wird danach mit einem glänzenden Schutzfilm ¨¹berzogen. Die Fotos sind deshalb wisch- und wasserfest.Der Canon Selphy CP900 kann mit einem Netzteil oder einem optionalen Akku betrieben werden. Ein 10-x-15-cm großes Foto soll in 47 Sekunden ausgedruckt werden. In den USA soll der Preis bei rund 100 US-Dollar liegen. Der Akku NB-CP2L wird f¨¹r rund 80 US-Dollar angeboten. Europreise liegen noch nicht vor. Im kommenden Monat bringt Asus das Padfone mit Android 4.0 auf den deutschen Markt. F¨¹r 700 Euro gibt es ein Android-Smartphone, das sich in ein Tablet verwandeln lässt. F¨¹r voraussichtlich 120 Euro mehr wird aus dem Padfone ein Netbook. Noch Mitte Juni 2012 hatte der Asus-Vertrieb eine Padfone-Markteinf¨¹hrung bis Ende Juli 2012 erwartet, was nach den aktuellen Informationen knapp verfehlt wird. Zur Europavorstellung des Padfones im Februar 2012 hatte Asus noch einen Marktstart im April 2012 anvisiert. Wenig später war dann nur noch vom zweiten Quartal 2012 als Marktstart die Rede.Im Preis von 700 Euro ist auch ein Bluetooth-Stift mit Headset-Funktion enthalten, der zum Telefonieren verwendet werden kann, wenn das Smartphone im Tabletgehäuse steckt. Ansonsten kann der Stift zur Touchscreen-Bedienung oder zum Anlegen handschriftlicher Notizen verwendet werden. Asus will das Padfone nicht einzeln ohne das Tabletgehäuse anbieten.Das Padfone-Smartphone läuft mit Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich, also mit einer veralteten Android-Version, wenn das Gerät auf den Markt kommt. Laut der News-Website GSMinsider.com will Asus ein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean im vierten Quartal 2012 anbieten. Gegen¨¹ber Pocket-Lint wollte Asus keine Aussagen dazu machen, wann ein Update auf Jelly Bean zu erwarten ist. Eine offizielle Bestätigung gibt es somit nicht und es ist damit wieder unklar, wann ein Update erscheinen wird. Das Tabletgehäuse enthält einen eigenen 24,4-Wattstunden-Akku, mit dem sich der Akku im Smartphone laden lässt. Zudem muss der Tabletakku das Tabletdisplay mit Strom versorgen.Damit das Padfone zum Netbook wird, gibt es eine Docking-Tastatur, die mit dem Tabletgehäuse verbunden wird. Das Konzept ist identisch mit dem vom Transformer Pad Infinity. Ob die Padfone-Docking-Tastatur als Zubehör angeboten wird, ist nicht bekannt. Es wäre denkbar, dass es das Padfone im Paket mit der Docking-Tastatur zu einem höheren Preis als 700 Euro gibt. Beim Transformer Pad Infinity bedeutet das einen Preisaufschlag von 120 Euro, so dass es das Padfone mit Docking-Tastatur f¨¹r um die 820 Euro geben könnte. In der Docking-Tastatur befindet sich dann ein weiterer Akku. Der Vorteil des 3-in-1-Gerätekonzepts ist, dass der Anwender direkt auf alle Daten per Smartphone, Tablet oder Netbook zugreifen und diese beliebig bearbeiten kann.Nach Angaben von GSMinsider.com will Asus f¨¹r das Padfone im vierten Quartal 2012 ein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean anbieten. Die betreffende Textpassage wurde aktualisiert.Pocket-Lint hatte sich bei Asus erkundigt, wann mit Updates auf Android 4.1 alias Jelly Bean zu rechnen ist. Asus weigerte sich, darauf zu antworten, so dass die zitierten Aussagen von GSMinsider sehr fragw¨¹rdig sind. Die betreffende Textpassage wurde nochmals ¨¹berarbeitet.Bei ersten Händlern gibt es das Transformer Pad Infinity von Asus nun auch ohne Docking-Tastatur. Damit fällt der Anschaffungspreis auf 600 Euro. Das Tablet mit Android 4.0 hat ein 10,1 Zoll großes Full-HD-Display, 64 GByte Flash-Speicher, eine Quad-Core-CPU sowie eine 8-Megapixel-Kamera und ist besonders d¨¹nn und leicht.
Akku f¨¹r HP COMPAQ 6720s Die Wärmeabf¨¹hrung des Notebooks funktioniert gut. Die Luft wird allerdings von unten hauptsächlich angezogen, was die hohen Standf¨¹ße erklärt, die immerhin fast 5 mm dick sind und somit das Notebook auf 22 mm Dicke bringen. Bei wenig Last und dem derzeitigen Herbstwetter schaltet der L¨¹fter komplett ab. Ansonsten surrt er etwas hochfrequent, aber leise genug f¨¹r den Alltag. Dann ist das Notebook nicht zu hören. Allenfalls abends stört das leise Surren, wenn es absolut ruhig ist.In Lastsituationen wird der L¨¹fter nat¨¹rlich lauter, aber nicht ungewöhnlich laut. In einem B¨¹ro wie dem unserem mit Hintergrundgeräuschen aus allen Ecken ist das Gerät sogar noch unter Last beim Spielen von Rage geräuschseitig schwer ortbar.Wir haben die Hitzeentwicklung des Notebooks auf einer Ledercouch getestet, von der die Bel¨¹ftung trotz der Standf¨¹ße von unten verdeckt wurde. Das Ergebnis war in Anbetracht der Leistung gut. Wirklich heiß oder ¨¹bermäßig laut wurde das Notebook nie und konnte ohne Probleme mit der Hand gegriffen werden.Die Lautsprecher sind zudem in der Lage, das L¨¹ftergeräusch zu ¨¹bertönen. Dabei ist die Tonqualität sogar ¨¹berraschend gut. Nur zu laut sollten die Lautsprecher nicht gestellt werden. Beim Intro von Rage kam es zu unerw¨¹nschten und hörbaren Vibrationen anderer Geräteteile. Wir vermuten, dass die Tastatur im Vorseriengerät noch nicht gut genug entkoppelt ist. Der Netzteilanschluss ist ung¨¹nstig positioniert. Er liegt direkt neben dem USB-3.0-Anschluss, und zwar so nah, dass einige Sticks nicht mehr einsetzbar sind, wenn das Netzteil eingesteckt ist. Zudem ist der Anschluss auffallend locker. Während des Tests ist es uns passiert, dass sich das Notebook entlud, weil der Stecker nicht richtig in der Buchse saß.Nach dem Motto weniger ist mehr hat Asus auf ein paar Anzeigen verzichtet. Nur wenige LEDs sind vorhanden. Rechts gibt es eine Standby-Anzeige, die blinkt. Praktisch, wenn das Notebook im Rucksack steckt.Nervig ist hingegen das Fehlen einer Festplattenleuchte. Hier orientiert sich Asus offenbar an Apple. Beim Installieren von Rage wussten wir beispielsweise nicht auf den ersten Blick, ob das System gerade arbeitet oder hängengeblieben ist. Die SSD ist aber so schnell, dass der Anwender nur selten auf Festplattenaktivität achten muss. Eine LED, die anzeigt, ob das Notebook gerade auflädt, fehlt leider auch.Eine der größten Änderungen gegen¨¹ber dem iPhone 4 betrifft das Kameramodul des 4S. Statt mit 5 Megapixeln werden die Bilder nun mit 8 Megapixeln Auflösung gemacht. Der ungefähr um 30 bis 40 Prozent höhere Speicherbedarf fällt allerdings kaum ins Gewicht. Im Test war keines der Bilder ¨¹ber 2,5 MByte groß. Deutlich verbessert hat sich die Bildqualität der Kamera. Bei Kunstlichtaufnahmen fällt die nat¨¹rliche Farbgebung auf, die durch einen besseren automatischen Weißabgleich zustande kommt.
Die Tastatur des UX31 ist angenehm zu bedienen. Die Chiclet-Tasten sind kaum sichtbar gewölbt und haben einen präzisen Druckpunkt. Außerdem befindet sich die Steuerungstaste am Rand der Tastatur. Durch das Video und die Bilder vom Ultrabook sollte sich niemand irritieren lassen. Unser seriennahes Gerät hat eine US-Tastatur. Die Return-Taste sieht bei einem deutschen Modell nicht so aus wie bei unserem Zenbook.Leicht störend waren nur die Pfeiltasten, die zu schmal sind. Außerdem irritiert den Windows-Nutzer der An- und Ausschalter an der oberen rechten Ecke. Wer auf die Entfernen-Taste dr¨¹cken will, trifft manchmal aus Gewohnheit den Ausschalter. Wir ließen häufig den Daumen auf der linken Mausersatztaste zu weit oben ruhen. Das Resultat war, dass der Zeigefinger dann kaum noch interpretiert wurde. Erst nach erneutem Ansetzen konnte der Mauszeiger wie gewohnt bewegt werden. Zudem wird nicht das gesamte Touchpad f¨¹r Bewegungen genutzt. Wer das Touchpad blind benutzt, um den Mauszeiger nach unten zu bewegen, stellt schnell fest, dass die Bewegung stoppt, ehe der Finger am unteren Ende des Touchpads ist.Die Mausersatztasten sind nicht als Touchfläche ausgef¨¹hrt. Das stört ziemlich, da sich diese Tasten gef¨¹hlt nicht von der Touchfläche unterscheiden. Es bleibt zu hoffen, dass diese Probleme den fr¨¹hen Versionen der Treiber geschuldet sind.Eine Besonderheit der Ultrabooks ist das schnelle Aufwachen aus dem Schlafmodus. Intel verlangt, dass Ultrabooks schnell aufwachen und auch gleich eine Netzwerkverbindung bereitstellen. Asus' Zenbook schafft das ohne Probleme. Es zeigt den Desktop sogar ein bisschen schneller an als ein Macbook Air ähnlicher Konfiguration. Es f¨¹hlt sich an, als ob das Gerät sofort bereit ist, denn nach dem Aufklappen muss der Nutzer erst einmal die Hände zum Arbeiten positionieren und sich orientieren, was in der Regel länger dauert als der eigentliche Aufwachvorgang. Wir haben es jedenfalls nicht geschafft, schneller zu sein als das Zenbook.Der Standby-Modus funktioniert so gut, dass er sogar in Spielen korrekt arbeitet. Wir haben das mit Rage getestet. Spielen, zuklappen, rumlaufen, aufklappen und wieder den Colt in die virtuelle Hand nehmen: alles kein Problem. Wir haben auch keine Grafiktreiberprobleme ausmachen können, die wir eigentlich erwartet hätten. Offenbar ist das Ultrabook-Konzept gut durchdacht und von Asus korrekt umgesetzt worden.Damit ist ein Ultrabook sogar Konsolen und einigen Spielehandhelds voraus, die diese Art von Spielstandby nicht bieten. Nintendos DS-Serie kann das zwar, ist aber bei weitem keine Konkurrenz f¨¹r das Ultrabook. F¨¹r den Test haben wir die Anmeldeoptionen so eingestellt, dass es keine Passwortabfrage gibt. In so einem Fall profitiert der Nutzer am meisten. Wer eine Passwortabfrage aus Sicherheitsgr¨¹nden setzt, bemerkt vom schnellen Instant-On weniger, da eine gewisse Zeit schlicht f¨¹r die Passworteingabe aufgewendet werden muss.Verglichen mit anderen Notebooks, die auch eine SSD besitzen und aus dem Standby aufwachen, ist das Asus-Notebook rasend schnell. Unser HP Elitebook 2740p mit schnellerem Prozessor beispielsweise braucht einige Sekunden länger zum Aufwachen. Hier macht ein Consumer-Notebook einem Profinotebook vor, wie es eigentlich sein sollte.Die Spracherkennung Siri ist die interessanteste Softwareneuerung beim iPhone 4S. F¨¹r Siri muss eine Internetverbindung bestehen, denn die Anfragen werden an einen Apple-Server geschickt. Im Mobilfunkbetrieb ist Siri sp¨¹rbar langsamer als mit einer WLAN-Anbindung. Das liegt aber nicht an der Datenmenge. Selbst ein längerer Satz entspricht nur etwa 40 KByte im Upload. Um Siri und die Funktionsweise zu verstehen, haben wir mit Siri sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch gesprochen und uns dabei oft am¨¹siert. Die Dame Siri musste in der Redaktion von Golem.de einiges ¨¹ber sich ergehen lassen. Die Entwickler der Software bewiesen bei den Antworten viel Humor. Man kann mit Siri schimpfen, ihr die Liebe erklären oder Heiratsanträge machen. Heiratsanträge werden mitunter mit technischen Argumenten abgelehnt. Siri begr¨¹ndet sie mit dem End User License Agreement. Von einer Heirat sei da nichts zu finden. Und wenn der Antragsteller nach dem Warum fragt, teilt Siri mit, dass sie sich dazu nicht äußern wolle.Sehr viel Spaß hatten wir auch, als wir Siri mit ein paar Geekspr¨¹chen konfrontierten. Auf die Aufforderung Beam me up, Scotty fragte Siri 3G or Wifi?. Wir erfuhren außerdem, dass Beamen nicht möglich sei, wenn der Tricorder im Airplane Mode sei. Es gibt noch zahlreiche andere Antworten, zum Beispiel: Energize!.
Mit Sicherheit lässt sich von Siri noch viel mehr entlocken. Auch auf Zitate aus Filmen wie 2001 (Open the pod bay doors) gab es entsprechende Reaktionen. Das Repertoire ist erstaunlich groß. Es lohnt sich auch, bestimmte Sätze mehrmals zu wiederholen.Siri kann noch viel mehr, als auf alberne Spr¨¹che zu reagieren. Allerdings gilt: Mit Siri sprechen macht auf Englisch einfach mehr Spaß.Beim Vergleich der deutschen mit der englischen Spracherkennung durch Siri stellten wir fest, dass Siri in der deutschen Sprache weniger erfahren ist als in der englischen. Dabei gab es zwei Fehlerarten. Manchmal werden Wörter von Siri nicht verstanden. Dann muss der Anwender es noch einmal probieren. Frustrierend ist allerdings, dass Siri viel korrekt versteht und auch wiederholen kann, aber die Bedeutung nicht erkennt.Auf die Frage Was ist ein Pfund? schlägt Siri vor, die Websuche zu nutzen. Dabei wird die gesamte Phrase als Suchanfrage eingegeben. Im Englischen (What is a pound?) wird nicht nur das Pfund vom Satz getrennt, sondern Wolfram Alpha benutzt, um ein Suchergebnis direkt zu liefern. Eine sehr n¨¹tzliche Funktion. Ähnlich sieht es bei der Suche nach Orten aus, die lediglich als Navigation und Suche nach interessanten Orten (Points of Interest) in den USA unterst¨¹tzt wird. Das deutsche Siri blockt hier vollständig. Der Versuch, in deutscher Sprache nach einem Restaurant in San Francisco zu suchen, scheitert. Wer Siri hingegen auf Englisch befragt, kann sogar bis auf den genauen Straßennamen die Suche eingrenzen. Einen Pizzaladen in der Nähe der Market Street in San Francisco zu finden, stellt somit kein Problem dar.Diese beiden Fälle sind beispielhaft f¨¹r das deutsche Siri. Die englischen Ergebnisse waren fast immer deutlich besser. Wir haben uns beim Test auf US-Englisch beschränkt. Australisches oder britisches Englisch standen auch zur Auswahl. Ein gespielter indischer Akzent war kein Problem f¨¹r Siri. Spaß macht Siri aber auch in deutscher Sprache. Wer jedoch erfahren hat, was im Englischen bereits möglich ist, wird vom deutschen Ergebnis enttäuscht sein.Auch bei der Musikauswahl per Sprachsteuerung gibt es in der deutschen Version von Siri Probleme. Sie gleichen denen, die wir auch beim Test des iPhone 3GS entdeckten. Wer ¨¹berwiegend Musik aus anderen Ländern hört, muss seine Aussprache anpassen. Alanis Morissette muss beispielsweise mit deutscher Betonung ausgesprochen werden, damit Siri die K¨¹nstlerin erkennt. In der englischen Version wurde dagegen der K¨¹nstler Socalled nicht erkannt. Statt seine Songs abzuspielen, wollte Siri regelmäßig Anrufe durchf¨¹hren.
Akku Lenovo ThinkPad X61 Tablet PC Auf der CTIA in San Diego wollte Samsung den Mobile Unpacked 2011 urspr¨¹nglich veranstalten und vermutlich das Nexus Prime am 11. Oktober 2011 vorstellen. Aus Respekt vor dem Ableben von Steve Jobs wurde der Termin zunächst abgesagt, weil es nicht der richtige Zeitpunkt war, ein neues Produkt vorzustellen, wie Samsung erklärte.Mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich will Google die beiden Android-Versionen f¨¹r Smartphones und Tablets zusammenf¨¹hren und die Bedienung vereinheitlichen. Mit der Einf¨¹hrung der Tabletversion Android 3.x alias Honeycomb wurden die Oberfläche und die Bedienung im Vergleich zur Smartphoneplattform mit Android 1.x und 2.x verändert.Die wesentlichen technischen Daten zum Nexus Prime sind bereits durchgesickert und erste Fotos waren im Internet zu finden. Demnach hat das Nexus Prime ein gebogenes Gehäuse, das 9 mm dick ist. Im Unterschied zu bisherigen Android-Smartphones gibt es keine Android-Knöpfe mehr, sondern die Bedienelemente wurden als Bildschirmknöpfe wie bei Android 3.x alias Honeycomb in die Android-Oberfläche integriert. Das Nexus Prime soll ein 4,65 Zoll großes Amoled-HD-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln haben. Es wird erwartet, dass das Ice-Cream-Sandwich-Smartphone den Dual-Core-Prozessor OMAP 4460 von Texas Instruments mit einer Taktrate von 1,2 GHz enthält. Zudem sollen 1 GByte RAM und 32 GByte Flash-Speicher in dem Smartphone stecken. Ob das Nexus Prime einen Steckplatz f¨¹r Speicherkarten hat, ist nicht bekannt.Das Smartphone hat zudem eine 5-Megapixel-Kamera, mit der sich Videos in voller HD-Auflösung 1080p aufnehmen lassen sollen. Zudem steht f¨¹r Videotelefonate eine 1,3-Megapixel-Kamera auf der Gerätevorderseite zur Verf¨¹gung. Das Nexus Prime wird neben HSPA auch LTE sowie WLAN nach 802.11a/b/g/n beherrschen. Außerdem ist ein NFC-Chip integriert und der verwendete Akku soll eine Kapazität von 1.750 mAh haben. Blackberry-Hersteller RIM hat ein Problem: Erst verärgert der Hersteller seine Kunden durch einen Serverausfall, jetzt lassen Nutzer im Web ihrem Ärger freien Lauf - und verursachen so zusätzlichen Imageschaden. Auch bekannte Journalisten beteiligen sich an dem öffentlichen Gespött. Silberstreif am Horizont f¨¹r Blackberry, scherzt beispielsweise Samuel Rubenfeld vom Wall Street Journal: Seit das Gerät offline ist, hält der Akku endlich länger als drei Stunden. Technikjournalist David Pogue von der New York Times und CNBC weist auf eine neue App hin: Sie verschiebt die Daten des Blackberrys auf ein iPhone. Gutes Timing, bemerkt der Journalist spöttelnd.Das 13-Zoll-Display hat eine erfreulich hohe Auflösung. Das Panel mit 1.600 x 900 Pixeln ist sonst eine Spezialität von Sony f¨¹r seine hochpreisigen Notebooks. Asus hat erfreulicherweise trotz 16:9-Display in der Höhe genug Pixel f¨¹r viele Aufgaben bereitgestellt. Die Auflösung erscheint uns ideal und ist ein Kaufargument. Mittlerweile werden sogar in sehr teuren Geschäftskundennotebooks Displays mit einer groben Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln verbaut.
Die Auflösung beim UX31 ist sogar höher als beim Apple-Konkurrenten. Der setzt beim Macbook Air 13 auf ein 16:10-Display mit 1.440 x 900 Pixeln.Das Display selbst kann mit Apples Displays aber nicht mithalten. Die Farbdarstellung ist schwach, die Farben wirken ein wenig ausgewaschen. Das ist f¨¹r Fotos eher ungeeignet. Zudem ist das Display arg winkelabhängig. Ohne Makel ist daf¨¹r die Displaybeleuchtung. 400 Candela pro qm gibt Asus an. Das reicht, um die Spiegelungen des Glanzdisplays locker zu ¨¹berstrahlen und das Notebook auch draußen nutzbar zu machen.Leider hat Asus einen Lichtsensor vergessen. Wer mittags das Notebook mit voller Helligkeit in den Standby versetzt, sollte abends vor dem Aufklappen erst einmal eine Sonnenbrille aufsetzen. Die enorme Leuchtkraft schmerzt zunächst.Das iPhone 4S spricht mehrere Sprachen. Besonders viel Spaß macht die englische Version der Spracherkennung Siri, die sogar auf Heiratsanträge vorbereitet ist. Golem.de hat auch die schnellere Hardware, die Kamera und die neuen Antennen des iPhone 4S getestet. F¨¹r den Test beschränken wir uns auf die Neuerungen, die nur das iPhone 4S betreffen. Wer wissen möchte, was sich mit iOS insgesamt verändert hat, dem empfehlen wir unseren achtseitigen Test zu iOS 5.Das iPhone 4S ist schnell beschrieben. Es ist ein iPhone 4 mit einem neuen Prozessor, mehr Speicher und neuem Antennendesign. Kleinere Änderungen betreffen das Display, das Bilder jetzt in nat¨¹rlicheren Farben darstellt. Außerdem gibt es eine neue Kamera mit einem 8-Megapixel-Sensor, die ¨¹berraschend gute Bilder macht und auf die wir später noch näher eingehen werden.Der Blogger und Social-Media-Berater Thomas Kn¨¹wer kommentiert: Wenn Sie Lust haben, einer Technik beim Sterben zuzusehen, so folgen Sie diesem Link. Das Blog Mashable hat bereits die zehn lustigsten Twitter-Nachrichten zum Blackberry-Desaster zu einer Bildergalerie verarbeitet. Und Gizmodo schreibt vernichtend: Blackberry hat sich einen schlechten Tag zum Sterben ausgewählt. Es ist ausgerechnet jener Tag, an dem Apple das beste Argument f¨¹r seine Dominanz liefert. Die Probleme begannen, kurz nachdem Apple die neueste Generation seines iPhones vorgestellt hatte. Ganz klar: So sieht eine Image-Katastrophe in Zeiten des Social Webs aus. Nicht nur, dass der Ausfall die eigene Kundschaft verärgert und vertreibt - auch wer bislang nicht Blackberry-Kunde war, d¨¹rfte nun verschreckt sein.Inzwischen macht die Meldung die Runde, dass Blackberry die Funktionsfähigkeit der Services wiederhergestellt hat. Doch das bedeutet noch nicht das Ende des Spotts. Podcaster Rob Spance schreibt: Blackberry hat seine mobilen Services gerade so weit wiederhergestellt, dass Blackberry-Nutzer in der Lage sind, Apple.com in den Browser einzugeben. [Der Artikel erschien zuerst bei Handelsblatt Online]Während unseres Tests stellten wir schnell fest, dass das iPhone 4S wenig oder kaum Signalqualität einb¨¹ßt, wenn der Nutzer es in die Hand nimmt. Wer ganz genau hinschaut, stellt fest, dass Apple die Antennen neu angeordnet hat. Es sind jetzt vier statt drei voneinander getrennte Antennensegmente. Beim iPhone 4 mit drei sichtbaren Antennen reduziert sich die Empfangsqualität oft um 10 oder mehr Dezibel, wenn mit der Hand auf der linken Seite zwei Antennen miteinander verbunden werden, wie es beim Telefonieren häufig der Fall ist. Eine Veränderung von 3 Dezibel entsprecht dabei einer Verdoppelung oder Halbierung. Das iPhone zeigt die Signalqualität normalerweise mit Balken an. Wie bei allen Mobiltelefonen ist diese Anzeige aber ziemlich nutzlos. Denn der Hersteller schummelt hier nach Belieben und die Ergebnisse sind nicht vergleichbar. Beim iPhone wurde das Balkenverhalten sogar einmal verändert. Tests mit der Balkenanzeige sind also nicht aussagekräftig.Das iPhone betreiben wir daher im sogenannten Field Test Mode. Dieser wird mit einem Anruf aktiviert (Nummer 3001#12345#) und kann auch dauerhaft aktiviert werden (Ausschalter gedr¨¹ckt halten und warten. Bei Abfrage, ob das Telefon abgeschaltet werden soll, loslassen und den Homebutton lange gedr¨¹ckt halten). In der oberen linken Ecke findet sich dann fast immer eine Dezibelanzeige.Wir haben im B¨¹ro in der Regel mit dem iPhone Werte im mittleren -70er Bereich. Bei fester Umklammerung sinken die Werte in den mittleren -90er Bereich beim iPhone 4. Zwischen 10 und 20 Dezibel Verlust sind also möglich. In schlechten Netzen sorgt dieser Umstand oft f¨¹r einen Verbindungsabbruch. Das iPhone 4S bleibt da vergleichsweise stabil. Verluste um die 6 dB konnten wir beobachten. Manchmal gab es bei einer festen Umklammerung auch gar keine Verluste. Erst wenn wir an allen vier Trennstellen die Antennen verbanden, war ein Verlust von mehr als 10 Dezibel zu beobachten.
Zur Einordnung der Werte: Das iPhone 4 und 4S können bis zu angezeigten -121 dB noch Verbindungen halten. Eine Anzeige im -50er Bereich ist gleichbedeutend mit einem sehr guten Empfang. Vieles in der Umgebung hat Auswirkungen auf die Empfangsleistung eines Mobiltelefons, unabhängig vom Hersteller. Dazu gehören etwa Mauerwerk und Stahlkonstruktionen, aber beispielsweise auch der Kopf des Nutzers, wenn sich Mobiltelefon und Basisstation auf den gegen¨¹berliegenden Seiten des Kopfes befinden.Das iPhone 4S ist theoretisch eines der wenigen Smartphones, die nahezu weltweit eingesetzt werden können. Neben der Möglichkeit, sich in die in Europa ¨¹blichen GSM-Netze einzubuchen, kann das neue iPhone auch CDMA-Netze benutzen, die zum Beispiel in Nordamerika oder Japan verf¨¹gbar sind. Da wir kein CDMA-Netz in der Nähe haben und das uns einzige bekannte deutsche CDMA-Netz in Köln die falsche Frequenz nutzt (Netcologne, 450 MHz), konnten wir die Funktion nicht testen. ¨¹berraschenderweise zeigt unser iPhone 4S den MEID nicht an.Der Mobile Equipment Identifier ist eine eindeutige Nummer zur Identifizierung von Geräten in CDMA-Netzwerken und das Gegenst¨¹ck zur IMEI (International Mobile Equipment Identity) in GSM-Netzwerken. In CDMA-Netzen gibt es in der Regel keine SIM-Karten, so dass die MEID die einzige Möglichkeit f¨¹r einen Netzbetreiber ist, einen Nutzer zu identifizieren, um etwa Telefonieangebote freizuschalten. Wir könnten also nicht in einen Laden des US-Netzbetreibers Verizon gehen und den Mitarbeitern dort sagen, dass wir mit dem iPhone 4S und dessen MEID gerne deren Netz nutzen w¨¹rden. Dennoch vermarktet Apple das Smartphone als World Phone und erwähnt die genannte Problematik nur in einer Fußnote. Die Deutsche Telekom und Apple haben sich bislang nicht dazu geäußert. Auch der Kundendienst der Deutschen Telekom gibt keine Auskunft dar¨¹ber.In GSM-Netzwerken zeigt sich das iPhone 4S wie der Vorgänger recht flexibel. Es ist ein GSM-/Edge-Quadband-Gerät und auch 3G-Netzwerke werden auf vier Frequenzen unterst¨¹tzt (850, 900, 1.900 und 2.100 MHz). Auffallend, aber f¨¹r Europa irrelevant, ist das Fehlen des AWS-Bandes (1.700 MHz), das unter anderem T-Mobile USA benutzt. Beim WLAN bleibt Apple bei einer Single-Band-Lösung (802.11b/g/n). Damit sind das iPhone und der iPod touch immer noch die einzigen mobilen Apple-Geräte, die WLAN nicht mit 5 GHz unterst¨¹tzen. Konkurrent Samsung macht das beim Galaxy S2 besser. Das Zenbook-Gehäuse besteht fast vollständig aus geb¨¹rstetem Aluminium. Die Oberseite wurde rund geschliffen, was dem Gerät ein sehr schickes Aussehen verschafft. Am Design gibt es nichts zu meckern. Die Verwendung von Aluminium hat aber auch praktische Vorteile. Fingerabdr¨¹cke sind kaum zu sehen - wohltuend im Vergleich zu so manchem Klavierlack-Imitat-Notebook. Außerdem ist das Notebook extrem stabil gebaut. Das Gehäuse ist so verwindungssteif, dass es an einer Ecke zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten werden kann. Trotz des 1,4-Kilo-Hebels, bewegt sich nichts, und auch kein Knarzen ist zu hören. Accu DEWALT DC330N Asus zou tegen een Franse site hebben bevestigd dat alle netbooks van de fabrikant vanaf het einde van het derde kwartaal met matte schermen worden uitgerust. Asus zou de productlijnen met glossy schermen langzaam uitfaseren.De Franse technologiesite Les Numeriques was op bezoek bij de design-afdeling van Asus Taiwan en kreeg daar te horen dat alle netbooks van Asus vanaf het einde van het derde kwartaal van dit jaar met matte schermen verkocht worden. Vooral in Europa zou een voorkeur voor matte schermen bestaan, zei Jimmu Chu, ontwerper bij Asus.Ook in Azië, waar kopers traditiegetrouw een grote voorliefde voor glossy hebben, zouden de non-reflectieve schermen in opmars zijn. Hier in Azië is de verhouding nu ongeveer fifty-fifty, aldus Chu. Asus begon als een van de eerste fabrikanten met het toevoegen van matte schermen aan Eee PC-modellen, zoals de Eee PC 1001PX. Aangezien netbooks veel buiten worden gebruikt en in andere omstandigheden met inval van zonlicht, vinden veel mensen een mat scherm fijner, omdat ze dan minder last hebben van reflecties. Ook de Chromebooks worden met mat scherm uitgerust. Asus Nederland kon het bericht van de Franse site niet bevestigen.Daarnaast wisten de bronnen meer details over het platform te onthullen. Zo zullen fabrikanten die desktops op basis van het platform willen fabriceren, niet gebonden zijn aan de singlecore Diamondville 230-cpu, die op 1,6GHz loopt en over een 533MHz-fsb en 512KB cache beschikt. Ze kunnen namelijk ook kiezen voor een dualcore processor. De specificaties van dit model zijn nog niet bekend, maar mogelijk gaat het om een van de 45nm-notebookcpu's die Intel in mei gaat introduceren. Eerdere berichten spraken van de ontwikkeling van een dualcore Diamondville, maar dit model maakt pas in 2009 zijn opwachting. Voor notebooks zou Intel de N270 in gedachten hebben, een singlecore Diamondville-cpu die twee threads tegelijk kan afhandelen. De chipfabrikant zou van plan zijn om in de komende drie jaar een miljard dollar te investeren in de Aziatische markt om het budgetplatform in opkomende markten te promoten. Daarnaast wisten de bronnen meer details over het platform te onthullen. Zo zullen fabrikanten die desktops op basis van het platform willen fabriceren, niet gebonden zijn aan de singlecore Diamondville 230-cpu, die op 1,6GHz loopt en over een 533MHz-fsb en 512KB cache beschikt. Ze kunnen namelijk ook kiezen voor een dualcore processor. De specificaties van dit model zijn nog niet bekend, maar mogelijk gaat het om een van de 45nm-notebookcpu's die Intel in mei gaat introduceren. Eerdere berichten spraken van de ontwikkeling van een dualcore Diamondville, maar dit model maakt pas in 2009 zijn opwachting. Voor notebooks zou Intel de N270 in gedachten hebben, een singlecore Diamondville-cpu die twee threads tegelijk kan afhandelen. De chipfabrikant zou van plan zijn om in de komende drie jaar een miljard dollar te investeren in de Aziatische markt om het budgetplatform in opkomende markten te promoten. Tijdens de CeBIT heeft Toshiba een eerste prototype getoont van een werkende brandstofcel die een laptop van energie voorziet. Het bedrijf toonde een Toshiba Portege M300 die 10 uur onafgebroken werkte op een 'lading' Methanol. Aan brandstofcellen wordt al geruime tijd ontwikkeld zodat deze op termijn de huidige batterijen kunnen vervangen in mobiele apparaten. Het voordeel van de brandstofcel ten opzichte van de reguliere accus is dat de werktijd aanzienlijk langer is, en opladen eenvoudig is.
Brandstofcel ToshibaHet prototype brandstofcel dat Toshiba toonde was in staat 20W te produceren gedurende 10 uur en weegt ongeveer een kilo. Het formaat en de capaciteit zorgt er echter voor dat de techniek nog niet rijp is voor commerciële introductie, aldus Tomoaki Arimura van Toshiba's Methanol Fuel Cell Group. Brandstofcellen werken over het algemeen door methanol te mengen met lucht en water waardoor elektrische energie wordt geproduceerd. De restproducten van een brandstofcel zijn warmte en water, waardoor deze niet belastend is voor het milieu. De daadwerkelijke brandstof is methanol, waardoor het 'opladen' van een brandstofcel in feite bestaat uit het vervangen van een cartridge gevuld met methanol. Dit laaste is ook nog een beperking voor het op de markt brengen van deze technologie, aangezien het tot nu toe niet toegestaan is om methanolcartridges in vliegtuigen te vervoeren. Dit laatste probleem wordt waarschijnlijk in 2007 opgelost, wanneer de Verenigde Naties de regelgeving op dit gebied zal aanpassen. Naast Toshiba zijn uiteraard ook andere bedrijven actief op dit gebied. NEC verwacht in 2007 apparaten op de markt te brengen die van energie worden voorzien door brandstofcellen. Toshiba verwacht ook niet eerder dan 2007 de eerste producten op de markt te brengen.According to IDC, Compaq sold around 21,000 notebooks in Q2, and 31,000 in Q1 this year. Which means the 1,440 base units stolen on Saturday could put a dent in shipping. In all, 810 Compaq Armada 1500Cs and 630 Armada 1750s were nabbed in transit, Cheshire Police said this morning.Andy Brown, IDC analyst, said it would not have a huge effect on Compaq supply. However, he warned that the most serious aspect of the theft involved the TFT screens. These screens are like gold dust at the moment due to an international industry shortage.Samsung is in de Verenigde Staten begonnen met het aanbieden van live-ondersteuning bij zijn Chromebooks. Wie problemen met Samsungs apparaten heeft, kan door middel van een druk op de knop direct videochatten met een medewerker. Gebruikers die naar het supportscherm van Googles besturingssysteem gaan, krijgen daar een knop te zien waarmee ze contact kunnen opnemen met een Samsungmedewerker, kreeg OmgChrome te zien. De b¨¨tafunctionaliteit lijkt op een optie die Google eerder ook al uitprobeerde met zijn Hangouts-dienst.Voorlopig kunnen alleen klanten in de Verenigde Staten met een medewerker van Samsung videochatten. Dat kan bovendien enkel tijdens gezette tijden. Het is nog niet bekend of de optie ook naar Nederland toe komt. Evenmin is onduidelijk of andere fabrikanten van ChromeOS-apparaten de functionaliteit op termijn gaan inbouwen.Microsoft overweegt om alle verschillende Windows XP-versies ten tijde van de release van Windows Longhorn te hebben samengevoegd in ¨¦¨¦n besturingssysteem, zo meldt PCWorld. Het gaat hierbij om onder meer de Home-, de Pro-, de Media Center- en de Tablet PC-editie. Dit betekent dat de features van al deze specifieke Windows-versies mogelijk aanwezig zullen zijn in de gezamenlijke codebase en de gebruiker bij installatie zal moeten aangeven welke onderdelen geïnstalleerd moeten worden. Het is niet onverwacht dat Microsoft met meer informatie over de volgende Windows-versie komt, gezien het feit dat er over ongeveer een maand een eerste b¨¨taversie van het besturingssysteem beschikbaar zal worden gesteld. Dat betekent dat de belangrijkste ontwerpkeuzes gemaakt zijn en er meer zekerheid is ontstaan over de features van de opvolger van Windows XP.
Windows Longhorn logoEen van de zaken die zal wijzigen, is dat er een beter onderscheid gemaakt zal worden tussen de versies die bedoeld zijn voor het gebruik thuis en op kantoor. Naast verschillende features zullen deze Windows Longhorn-versies ook voorzien worden van beter beschrijvende namen, aldus Brad Brooks, de verantwoordelijke voor de marketing van Windows-versies voor consumenten bij Microsoft. In een interview dat Brooks gaf, afgelopen week tijdens de Consumer Electronics Show, bleek dat er binnen het softwarebedrijf nog volop gediscussieerd wordt over de nieuwe naam van het besturingssysteem en dat er vooralsnog alleen het Windows-gedeelte van de naam vaststaat. Verder is men aan het overwegen om de features van de Media Center- en de Tablet PC-versie van Windows Longhorn aan de core van het OS toe te voegen. Windows Longhorn logoVolgens Brooks zou dit een rijkere en flexibelere gebruikerservaring moeten opleveren. Zo zou het bijvoorbeeld mogelijk moeten worden om een laptop zo in te stellen dat, wanneer deze in een dockingstation geplaatst wordt, gaat functioneren als een Media Center PC. Als de laptop na verloop van tijd uit het dockingstation gehaald wordt, zou deze automatisch moeten kunnen transformeren in bijvoorbeeld een Tablet PC met alle bijbehorende functies, zoals verbeterd energiebeheer en een andere user interface. Om een Windows-versie samen te stellen die past bij de wensen van de gebruiker, zullen bij de installatie enkele vragen beantwoord moeten worden over het gebruiksdoel. Op basis van deze keuzes zal vervolgens software geïnstalleerd worden. Een gevolg van deze ontwerpkeuze is dat Microsoft vanaf de release van Windows Longhorn nog maar een beperkt aantal Windows-versies in het pakket zal hebben. Dit in tegenstelling tot de huidige situatie waarin het softwarebedrijf een groot aantal verschillende versies van het besturingssysteem in het assortiment heeft. De verwachting is dat tegen juli of augustus de definitieve beslissing genomen zal worden of de Media Center- en de Tablet PC-code toegevoegd zal worden aan de Windows Longhorn-core of dat deze versies toch separaat uitgebracht zullen worden. Het idee om de verschillende cliëntversies van Windows samen te voegen in een Windows-versie, zal ook toegepast worden bij de servereditie van Windows Longhorn. Hier zal de gebruiker bij installatie gevraagd worden voor welke rollen de server ingezet zal worden en op basis van die keuzes zal software al dan niet geïnstalleerd worden. ZDNet heeft het nieuwste speeltje van de Aldi getest, de Medion notebook die vanaf vandaag in de winkel ligt. Deze notebook is voorzien van een desktop model Pentium 4 die draait op een i845 moederbord. Verder is de notebook voorzien van 256MB DDR SDRAM, een ATI Radeon Mobility en een harde schijf van 20GB. Bovendien wordt het model geleverd met een combodrive: Op deze drive kunnen zowel cd's afgespeeld en gebrand worden als dvd's worden afgespeeld.ZDNet heeft de notebook vergeleken met een referentiemodel met een PIII-600 aan boord. De laptop scoort uitstekend in de benchmarks en maakt de verwachtingen waar. De grafische kaart is niet uitzonderlijk snel, maar levert voldoende kracht. De behuizing is wel wat groot uitgevallen, mede door de grote accu die nodig is om de Pentium 4 van energie te voorzien. Ook is hij nogal lawaaierig door de fan die ervoor moet zorgen dat de processor koel blijft. De laptop is dan ook, mede door zijn gewicht van 3,7 kilo, het best geschikt als mobiele desktop vervanger, volgens ZDNet: Belangrijk is ook dat de Medion alle tests probleemloos afwerkte, en dus stabiel werkt. De behuizing is nogal kunstmatig, maar lijkt stevig genoeg. We merken wel op dat het toestel erg lawaaierig is - om de hitte van de Pentium 4 op 2 GHz buiten te krijgen maakt de ventilator overuren. De notebook is ook niet het meest draagbare model dat we ooit hebben gezien. Met een gewicht van 3,7 kg en de erg ruime behuizing lijkt het ons eerder een mobiele desktopvervanger. Met een prijskaartje van 1.849 euro lijkt de Medium Pentium 4 2 GHz een koopje, en dat beeld klopt ten dele. Deze notebook is erg volledig, werkt naar behoren en geeft goede resultaten. Niettemin kunt u bij uw reguliere dealer goedkopere modellen vinden die beter afgewerkt zijn en een vergelijkbare functionaliteit bieden, maar niet dezelfde prestaties. Of u dat belangrijk vindt, moet u zelf beslissen.
Akku Asus x54 Butterweich soll die Bedienung und die Darstellung im aktuellen Android 4.1 alias Jelly Bean sein. Tatsächlich sehen die neuen Animationen gut aus. Und flotter ist die Ausgabe auf dem Bildschirm auch. Tatsächlich sorgen zunächst Animationen f¨¹r einen sanfteren, aber nicht immer schnelleren ¨¹bergang beim Wechsel zwischen Anwendungen, etwa wenn zwischen Twitter und Browser hin und her geschaltet wird. Anwendungen starten im Vergleich zu Ice Cream Sandwich etwas schneller - zumindest erscheinen sie schneller auf dem Bildschirm.Auch das Hin- und Herwischen zwischen den Homescreens ist im Vergleich zu Ice Cream Sandwich fl¨¹ssiger und vor allem weniger ruckelig. Bemerkbar machen sich die Änderungen vor allem, wenn das Applikationsmen¨¹ aufgerufen wird - die Symbole erscheinen gleichmäßiger. Hier zeigt sich, dass die Optimierungen nicht nur dank Animationen fl¨¹ssiger erscheinen, sondern es auch tatsächlich sind. Denn der Effekt ist in beiden Versionen gleich geblieben. Realisiert hat das Android-Entwicklerteam die Verbesserungen durch die Erhöhung der Vsync-Rate auf 60 Hz. Außerdem haben die Entwickler in Jelly Bean die sogenannte Dreifachpufferung eingef¨¹hrt, die den Framebuffer in drei statt zwei Bereiche einteilt. Bei Triple Buffering gibt es zwei Backbuffer und einen Frontbuffer. Im Backbuffer werden die nächsten Bilder gerendert, die auf dem Bildschirm erscheinen sollen. Durch zwei Backbuffer muss die GPU nicht mehr auf den Swap-Befehl warten, um ein bereits gerendertes Bild zu verwenden. Stattdessen arbeitet die GPU mit dem einen Backbuffer weiter, während der zweite das nächste Bild rendert. Damit können Software und GPU unabhängig voneinander mit ihrer eigenen Geschwindigkeit arbeiten.Auf dem Galaxy Nexus mit Android 4.0 erreichte der Grafik-Benchmark Nenamark2 noch 24,7 Frames pro Sekunde. Bei Jelly Bean sind es 28,7.Am deutlichsten wird der Unterschied zwischen den beiden Android-Versionen im Standardbrowser. Dort sorgen Project Butter und weitere Optimierungen wie eine aktualisierte Version der Javascript-Engine V8 und bessere Unterst¨¹tzung f¨¹r HTML5-Canvas sowie eingebettete Videos tatsächlich f¨¹r ein weitgehend ruckelfreies Scrollen in Webtexten. Auch die Anzeige von eingebetteten Bildern ist schneller und fl¨¹ssiger.
Das Laden von Webseiten ist je nach Verbindung auch deutlich flinker als bisher. Das machen auch unsere Tests mit dem Javascript-Benchmark Sunspider deutlich. Unter 4.0.1 Android brauchte Sunspider f¨¹r einen Durchlauf im Standardbrowser noch durchschnittlich 1880 Millisekunden, bei Android 4.1.1 waren es nur noch 1520 Millisekunden. Die von Google versprochene geringere CPU-Last im Leerlauf unter Jelly Bean konnten wir nicht verifizieren und auch nicht, dass die CPU bei Touch-Eingaben schneller hochfährt. Das kann allerdings auch an den Werkzeugen liegen, die wir verwendet haben.Die Systembenachrichtigungen wurden erweitert. Sie zeigen mehr Details zu einzelnen Einträgen, etwa einen Teil eines aufgenommen Screenshots. Außerdem lassen sich einige Funktionen nun direkt von dort starten, beispielsweise die Telefon-Applikation bei verpassten Anrufen. Wird eine Benachrichtigung länger gedr¨¹ckt gehalten, lassen sich Details zu der Applikation aufrufen, die die Nachricht dort platziert hat. In der App-Info lassen sich Benachrichtigungen gegebenenfalls ausschalten. Alternativ kann von dort eine Anwendung auch deinstalliert werden.Die Telefon-Applikation profitiert ebenfalls von den Optimierungen durch Project Butter. Auch hier ist der Wechsel zwischen den verschiedenen Bildschirmen deutlich fl¨¹ssiger als bisher. Außerdem lässt sich die Liste der häufig angerufenen Kontakte ¨¹ber einen neuen Eintrag in den Einstellungen löschen. Sämtliche eingerichteten Konten werden in der obersten Ebene der Systemeinstellungen angezeigt, statt wie bisher in einem Untermen¨¹. In den Einstellungen zum Google-Konto sind neben den Synchronisierungsoptionen auch alle Datenschutz-relevanten Einstellungen aufgelistet, etwa die zur Standortbestimmung, der Suche oder Einstellungen zu Google+.In der Kamera-Applikation lassen sich aufgenommene Bilder per Wischgeste nach links sofort ansehen. Mit einem Wisch nach rechts kehrt der Anwender wieder zum Kamerasucher zur¨¹ck. Wird ein Foto maximal verkleinert, erscheinen sämtliche aufgenommenen Fotos in einem Filmstrip. Dort können einzelne Aufnahmen per Wischgeste nach oben oder unten gelöscht oder das Löschen wieder r¨¹ckgängig gemacht werden.Am Kalender haben die Android-Entwickler ebenfalls gearbeitet. Die Heute-Schaltfläche zeigt das Datum an statt wie bisher ein Kalendersymbol. Benachrichtigungen an alle Teilnehmer können aus den Termindetails heraus auf einmal verschickt werden. Das lässt sich auch aus den Systembenachrichtigungen heraus erledigen. Die Schlummertaste f¨¹r Termine lässt sich direkt aus der Benachrichtigung heraus betätigen. K¨¹nftig sucht die Spracheingabe nicht nur im Internet bei Android-Hersteller Google, sondern durchsucht auch die Inhalte des Smartphones, sofern der Anwender das w¨¹nscht. Dazu wurde die Benutzeroberfläche der Ergebnisse um die entsprechenden Rubriken erweitert, etwa Telefon f¨¹r lokale Inhalte. Dort werden dann beispielsweise Apps, Kontakte oder auch Lesezeichen angezeigt, die im nachinstallierten Chrome-Browser abgelegt wurden. Der Nutzer erhält in den Einstellungen der Spracherkennung eine Liste, in der er Inhalte von der Suche ausschließen kann. Die Spracherkennung funktioniert weitgehend fehlerfrei. Selbst komplizierte Wörter wie "Physiognomie", bei deren Aussprache auch wir zunächst Probleme hatten, interpretierte die Spracherkennung korrekt. Bei dem Namen Goethe hatte die Spracherkennung allerdings dann Schwierigkeiten und verstand zunächst "G¨¹te". Egal, wie wir den Namen des Dichters betonten, die Spracheingabe beharrte auf ihrer Interpretation. Auch unser Videoredakteur, der f¨¹r seine korrekte Aussprache bei Golem-Lesern bekannt sein d¨¹rfte, konnte der Spracherkennung erst nach mehrfachen Versuchen den korrekten Begriff entlocken.Im englischen Sprachraum nutzt die Spracherkennung Googles Knowledge-Graph f¨¹r die semantische Suche. In Deutschland ist diese Funktion bislang noch nicht verf¨¹gbar. Fragen, die als ganze Sätze formuliert sind, landen im Suchfeld auf der Google-Webseite.Die Gesichtserkennung wurde nochmals ¨¹berarbeitet. Einige der Änderungen waren bereits auf Samsungs Galaxy S3 umgesetzt, etwa die mehrfache Erkennung des Gesichts mit oder ohne Brille oder verschiedenen Frisuren sowie in unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Damit soll die Erkennung zuverlässiger funktionieren. In unserem Test zu Ice Cream Sandwich auf dem Galaxy Nexus konnten wir die Gesichtserkennung noch mit einem Foto ¨¹berlisten. Unter Jelly Bean gibt es die Option, dass mit den Augen geblinzelt werden muss, damit Android erkennt, dass eine echte Person in die Kamera schaut.
Der Datentausch ¨¹ber NFC wurde ebenfalls erweitert. Begrenzten sich die Funktionen von Android Beam in der ersten Version noch auf den Austausch von Links und - im Falle der Kontaktdaten - auf ASCII, können k¨¹nftig auch Bilder getauscht werden. Selbst der Austausch eines Videos klappt problemlos, wenn auch entsprechend langsam. Denn die Daten¨¹bertragungsrate bei NFC-Chips beschränkt sich auf 424 KBit/s. Damit ist ein Tausch von großen Datenmengen dar¨¹ber wenig sinnvoll, auch wenn sie unter Jelly Bean funktioniert. In Ice Cream Sandwich beschränkte sich der Austausch von Videos noch auf Links zu Youtube-Inhalten.Um die Vorteile von NFC und Bluetooth zu kombinieren, haben sich das NFC Forum und die Bluetooth Special Interest Group vor wenigen Monaten auf die Implementierung von Bluetooth Secure Simple Pairing f¨¹r NFC geeinigt, was das Einsatzgebiet von NFC erweitert. Die Android-Entwickler haben das bereits implementiert. Dabei erfolgt das Pairing von Bluetooth-Geräten ¨¹ber NFC, nicht aber die Daten¨¹bertragung. Bluetooth schafft immerhin 2,1 MBit/s. Samsung hingegen macht es mit S Beam anders: Dort wird die ¨¹bertragung per NFC mit Wifi-Direct erweitert. Google Now soll als eine Art persönlicher elektronischer Assistent f¨¹r optimale Wegstrecken per Auto, Flugzeug oder öffentlichen Verkehrsmitteln sorgen, und je nach Vorlieben des Anwenders auch Sehensw¨¹rdigkeiten oder Lokalitäten und selbst Sportereignisse anzeigen.Google Now lässt sich entweder auf dem neuen Startbildschirm oder vom unteren Rand des Bildschirms mit einem Wisch nach oben öffnen. Im Apps-Men¨¹ befindet sich daf¨¹r ein schlichtes blaues Symbol mit der Bezeichnung "Google".
Akku f¨¹r HP Compaq HSTNN-DB28 Als Energiespeicher dient ein 20-kWh-Lithium-Ionen-Akku, der an der Steckdose aufgeladen werden kann. Diese kann eine Spannung von 110, 220 oder 240 Volt haben. Das Laden dauert abhängig von der Spannung zwischen 6 und 14 Stunden. Um die Reichweite zu verlängern, sind zudem Solarzellen in das Autodach integriert. Deren Beitrag ist aber ¨¹bersichtlich: Sie ermöglichen etwa 300 km Reichweite im Jahr.Lytro hat seine Lichtfeldkamera vorgestellt, die 2012 in den Handel kommt. Ein Autofokus ist nicht vorhanden und auch unnötig, denn die Fotos können nach der Aufnahme per Mausklick auf jeden beliebigen Punkt des Bildes scharf gestellt werden. Die grundlegende Technik daf¨¹r hat Firmenchef Ren Ng 2006 im Rahmen seiner Doktorarbeit (PDF) an der Universität Stanford entwickelt. Lichtfeldkameras nehmen die Farbe, Intensität und Richtung des einfallenden Lichts auf, während herkömmliche Kameras die Richtungsinformation nicht festhalten können. Vor dem eigentlichen Bildsensor sitzen daf¨¹r zahlreiche Mikrolinsen. Ein konventionelles 8fach-Zoomobjektiv ist ebenfalls eingebaut. Die Lichtfeldkamera misst 41 x 41 x 112 mm und wiegt mitsamt Lithium-Ionen-Akku rund 214 Gramm. Sie ist in mehreren Farbstellungen mit einer Speicherkapazität von 8 beziehungsweise 16 GByte erhältlich, was f¨¹r rund 350 bis 750 Fotos ausreicht.Samsung hat das Galaxy Nexus vorgestellt, das erste Smartphone mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich. Das Smartphone hat ein Amoled-HD-Display, unterst¨¹tzt LTE und hat als Nexus Prime in den vergangenen Wochen im Internet die Runde gemacht. Im Galaxy Nexus steckt ein 4,65 Zoll großer HD-Super-Amoled-Touchscreen mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Eine Hardwaretastatur gibt es nicht, alle Eingaben erfolgen ¨¹ber die verbesserte Bildschirmtastatur. Die integrierte 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Licht soll besonders schnell reagieren, so dass sich Aufnahmen ohne jede Verzögerung machen lassen. Die Kamera soll Videos in voller HD-Auflösung in 1080p mit 30 Frames pro Sekunde aufnehmen können. Außerdem kann während einer Videoaufnahme gezoomt werden. F¨¹r Videotelefonate und die Geräteentsperrung per Gesichtserkennung gibt es eine 1,3-Megapixel-Kamera auf der Gerätevorderseite.Die Mobilfunktechnik im Galaxy Nexus unterst¨¹tzt GSM, GPRS, EDGE, UMTS, HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s sowie LTE. LTE wird aber nicht in allen Regionen angeboten. Ob das Galaxy Nexus in Deutschland mit LTE auf den Markt kommt, ist nicht bekannt. Als weitere Drahtlostechniken werden Dual-Band-WLAN nach 802.11a/b/g/n sowie Bluetooth 3.0 und NFC unterst¨¹tzt. Im Mobiltelefon befinden sich ein GPS-Empfänger samt Kompassfunktion und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.
Das Galaxy Nexus arbeitet mit einem nicht näher spezifizierten Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz. Der RAM-Speicher ist 1 GByte groß, während die Flashspeicherbest¨¹ckung variiert. Das Smartphone wird es in zwei Ausf¨¹hrungen geben: mit 16-GByte- und mit 32-GByte-Speicher. Einen Speicherkartensteckplatz besitzt das Galaxy Nexus wohl nicht.Mit Maßen von 135,5 x 67,9 x 8,9 mm ist das Galaxy Nexus vergleichsweise d¨¹nn und wiegt 135 Gramm. Zur Akkulaufzeit machte Samsung keine Angaben. Bekannt ist nur, dass ein Lithium-Ionen-Akku mit 1.750 mAh verwendet wird.Mit der offiziellen Vorstellung des Galaxy Nexus haben sich die Ger¨¹chte zur Ausstattung weitgehend bestätigt. Allerdings hieß es bisher immer, dass das neue Nexus-Modell Nexus Prime heißen werde, nicht Galaxy Nexus.Arbeiten, zuklappen, rumlaufen, aufklappen, weiterarbeiten: Mit Ultrabooks bekommt der Windows-Nutzer das, was er sich schon immer gew¨¹nscht hat - einen Rechner, der sofort und unkompliziert einsatzbereit ist. Golem.de hat eines der ersten Ultrabooks getestet: Asus' Zenbook UX31. Culv steht f¨¹r Consumer Ultra Low Voltage, Intels besonders stromsparende Prozessoren, die nicht f¨¹r Profinotebooks, sondern f¨¹r den Endanwender gedacht sind. Dieses Mal versucht es Intel mit strengen Vorgaben, damit die Ultrabook-Kategorie mit diesen stromsparenden Prozessoren erfolgreich wird. Unser Test zeigt, dass Intel gute Voraussetzungen geschaffen hat und Asus diese auch gut nutzt.Wer ein Macbook Air 13 von Apple und Asus' erstes Ultrabook, das von uns getestete UX31, nebeneinanderlegt, wird eine auffallende Ähnlichkeit entdecken. In der Form sind die Geräte nahezu identisch: keilförmig und d¨¹nn. Das Gehäuse besteht aus Alu und der Deckel wird per Magnet auf der Handballenauflage gehalten. Nur die Farbgebung unterscheidet sich ein wenig.Auf den zweiten Blick offenbaren sich allerdings Unterschiede zwischen den beiden Geräten, vor allem bei den Anschl¨¹ssen. Erwartungsgemäß gibt es nicht viele Anschl¨¹sse. Bedingt durch die geringe Bauhöhe von etwa 17,5 mm passt einfach nicht viel ins Gehäuse. Asus hat sich wie Apple entschieden, die wenigen Schnittstellen an den Seiten zu verteilen, hat aber teils andere Schnittstellen eingesetzt. Auf der linken Seite finden sich USB 2.0, ein SD-Kartenleser und ein Kopfhörerausgang, der allerdings keine Mikrofonsignale entgegennimmt.Auf der rechten Seite hat das Zenbook erfreulicherweise einen USB-3.0-Anschluss. Verglichen mit einem Thunderbolt-Anschluss eines Macbooks ist das die derzeit flexiblere Option, schließlich gibt es schon viel USB-3.0-Zubehör. Zudem ist USB-3.0-Zubehör bei weitem g¨¹nstiger als beispielsweise eine Thunderbolt-Festplatte. Sie ist die einzige Schnittstelle an dem UX31, die als schnell eingestuft werden kann. Daneben gibt es einen Mini-VGA-Ausgang, und einen Micro-HDMI-Anschluss. Bei Apple gibt es nur den kombinierten Displayport-/Thunderbolt-Anschluss. Micro-HDMI ist noch recht neu und nochmals kleiner als Mini-HDMI. Die Kabel sind zwar nicht besonders geläufig, insbesondere bei Notebooks, aber im Versandhandel f¨¹r ein paar Euro zu erstehen. F¨¹r VGA will Asus einen Adapter beilegen, der zum Test noch nicht zur Verf¨¹gung stand. Gleiches gilt f¨¹r einen Adapter von USB auf Ethernet, den der Hersteller mitliefern will. Wie schnell dieser Verbinder wird, ist ebenfalls noch nicht bekannt - Adapter von USB 3.0 auf Gigabit-Ethernet sind noch äußerst rar.Fingerabdr¨¹cke weist das Aluminiumgehäuse gut ab. Fingerabdr¨¹cke weist das Aluminiumgehäuse gut ab.
Interessant: Der linke USB-Port lieferte nicht genug Strom, um ein externes Blu-ray-Laufwerk von Plextor (PX-B120U) zu betreiben. Beim Hochfahren wurde das Laufwerk regelmäßig zum Runterdrehen gezwungen. Asus kann hier kein Vorwurf gemacht werden. Die maximale Leistungsaufnahme an einem USB-Port (5V; 0,5A) wird mittlerweile fast ¨¹berall weit ¨¹berschritten. Dass ein USB-Laufwerk nicht funktioniert, ist bei PC-Hardware nichts Ungewöhnliches.Wer Probleme mit dem linken USB-Port hat, kann einfach den rechten Anschluss nutzen. Hier konnte unser Blu-ray-Laufwerk ausreichend Leistung aufnehmen. Dieser Anschluss ist zudem zum Aufladen von Geräten nutzbar, selbst wenn das Notebook auf Standby ist.Damit gibt es f¨¹r schnelle Datentransfers nur externe Datenträger oder das WLAN. Letzteres funktioniert nur auf dem 2,4-GHz-Band. Bei Macbooks ist Dual-Band-Hardware Standard. Zudem wollte sich in unseren Tests die WLAN-Karte nicht mit 300 MBit/s mit einem Router verbinden. Bei dem Preis der Geräteklasse waren wir von dem WLAN-Chip doch sehr ¨¹berrascht. Der Atheros AR9485 von Qualcomm passt in die Kategorie Spar-WLAN. So ein Chip gehört definitiv nicht in ein Gerät der 1.000-Euro-Klasse. An der Langsamkeit werden sich vor allem technikaffine Nutzer stören. Asus verbaut in dem Gehäuse des Zenbooks bei unserem Testmuster den derzeit schnellsten ULV-Prozessor. Der Core i7-2677M taktet seine beiden Kerne in der Regel mit 1,8 GHz und kann im Bedarfsfall auf 2,9 GHz hochtakten. Zusätzlich bietet er Hyperthreading, 4 MByte L2 Cache und eine integrierte Grafikeinheit (Intel HD 3000, 350 MHz bis 1,2 GHz).Samsung und Google laden am 19. Oktober 2011 nach Hongkong ein. Dort wird dann voraussichtlich das Nexus Prime mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich vorgestellt, nachdem die zunächst geplante Vorstellung in dieser Woche abgesagt wurde.
Akku LENOVO IdeaPad Yoga 11s Ultrabook Die Mobilfunktechnik im Galaxy Nexus unterst¨¹tzt GSM, GPRS, EDGE, UMTS, HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s sowie LTE. LTE wird aber nicht in allen Regionen angeboten. Ob das Galaxy Nexus in Deutschland mit LTE auf den Markt kommt, ist nicht bekannt. Als weitere Drahtlostechniken werden Dual-Band-WLAN nach 802.11a/b/g/n sowie Bluetooth 3.0 und NFC unterst¨¹tzt. Im Mobiltelefon befinden sich ein GPS-Empfänger samt Kompassfunktion und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.Das Galaxy Nexus arbeitet mit einem nicht näher spezifizierten Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz. Der RAM-Speicher ist 1 GByte groß, während die Flashspeicherbest¨¹ckung variiert. Das Smartphone wird es in zwei Ausf¨¹hrungen geben: mit 16-GByte- und mit 32-GByte-Speicher. Einen Speicherkartensteckplatz besitzt das Galaxy Nexus wohl nicht.Mit Maßen von 135,5 x 67,9 x 8,9 mm ist das Galaxy Nexus vergleichsweise d¨¹nn und wiegt 135 Gramm. Zur Akkulaufzeit machte Samsung keine Angaben. Bekannt ist nur, dass ein Lithium-Ionen-Akku mit 1.750 mAh verwendet wird. O2 hat angek¨¹ndigt, das Galaxy Nexus ebenfalls ab Mitte November 2011 zu verkaufen. Was das Smartphone mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich dann beim Netzbetreiber kostet, ist noch nicht bekannt.Nokia hat mit dem Lumia 800 das erste Smartphone des Unternehmens auf Basis von Windows Phone 7.5 vorgestellt. Die Navigationsanwendung und der Musikdienst von Nokia stehen daf¨¹r kostenlos zur Verf¨¹gung. Der integrierte Snapdragon-Prozessor von Qualcomm liefert eine Taktrate von 1,4 GHz. Dual-Core-Prozessoren erlaubt Microsofts Smartphone-Plattform nicht. Der RAM-Speicher ist 512 MByte groß, ihm stehen 16 GByte Flash-Speicher zur Seite. Einen Speicherkartensteckplatz hat das Gerät nicht, wie es bei Microsofts Smartphone-Plattform ¨¹blich ist.Das UMTS-Smartphone funktioniert in allen vier GSM-Netzen und beherrscht GPRS, EDGE sowie HSDPA mit bis zu 14,4 MBit/s. Als weitere Drahtlostechniken gibt es WLAN nach 802.11 b/g/n sowie Bluetooth 2.1. Im Gerät stecken ein GPS-Empfänger und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.Aufgrund der engen Partnerschaft zwischen Nokia und Microsoft wurde erwartet, dass Nokia seine Smartphones mit Windows Phone 7 stärker anpassen w¨¹rde, um sich besser von der Konkurrenz abzuheben. Das ist aber nicht der Fall, auf dem Lumia 800 läuft Windows Phone 7.5 alias Mango ohne Veränderungen. Als besondere Beigaben gibt es Nokias Navigationssoftware und Zugang zu Nokia Music. Beide Funktionen können kostenlos genutzt werden. Zudem ist eine ESPN-Anwendung vorinstalliert.
Bei einem Gewicht von 142 Gramm misst das Gehäuse 116,5 x 61,2 x 12,1 mm. Mit einer Akkuladung soll im GSM-Betrieb eine Sprechzeit von 13 Stunden erreicht werden. Diese verringert sich im UMTS-Modus auf 9,5 Stunden. Im Bereitschaftsmodus hält der Akku 11 bis 14 Tage durch.Nokia will das Lumia 800 im November 2011 zum Preis von 500 Euro in Deutschland auf den Markt bringen. Vorerst wird es das Gerät nur in ausgewählten Ländern Europas geben, danach folgt der asiatische Markt. Bei der Deutschen Telekom kann das Lumia 800 bereits vorbestellt werden, mit der Auslieferung will der Netzbetreiber Mitte November 2011 beginnen.Parallel zum Lumia 800 hat Nokia das Lumia 710 vorgestellt, das ebenfalls mit Windows Phone 7.5 läuft. Das Lumia 710 will Nokia allerdings vorerst nicht in Europa anbieten. Als Gerätepreis hat der Hersteller 320 Euro genannt.Huawei bringt im November 2011 das Android-Smartphone Vision in Deutschland auf den Markt. Es wird zunächst exklusiv bei Fonic verkauft. Das UMTS-Mobiltelefon unterst¨¹tzt alle vier GSM-Netze, GPRS, EDGE sowie HSDPA mit bis zu 14,4 MBit/s. Zudem sind Bluetooth 2.1 und WLAN nach 802.11b/g/n vorhanden. Das Mobiltelefon hat einen GPS-Empfänger, ein UKW-Radio und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse. Der RAM-Speicher ist 1 GByte groß, internen Speicher hat das Gerät nicht. Daten lassen sich auf einer Micro-SD-Karte ablegen, die maximal 32 GByte groß sein darf. Qualcomms Snapdragon-Prozessor arbeitet mit einer Taktrate von 1 GHz.Das Vision kommt mit Android 2.3.5 alias Gingerbread auf den Markt. Der Programmstarter von Android wurde ¨¹berarbeitet und umfasst ein sogenanntes 3D-Karussell. In einer 3D-Ansicht kann sich der Nutzer dann zwischen den einzelnen Seiten des Startbildschirms hin- und herbewegen.Das Vision misst 120 x 60 x 9,9 mm und wiegt 121 Gramm. Der Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 1.400 mAh, zur Akkulaufzeit machte der Hersteller keine Angaben. Der Akku im Vision ist fest integriert und kann nicht ohne weiteres vom Gerätebesitzer ausgetauscht werden. Ab dem 2. November 2011 wird es Huaweis Vision f¨¹r 300 Euro zunächst nur bei Fonic geben. Später soll das Android-Smartphone dann auch bei anderen Anbietern erhältlich sein. Den Listenpreis f¨¹r das Vision gibt Huawei mit 350 Euro an. Zudem will Fonic mit dem Vision-Marktstart auch das Ideos X3 von Huawei wieder ins Sortiment nehmen, dass es f¨¹r 100 Euro gibt und von Golem.de getestet wurde.Samsung Österreich hat verraten, wie viel das Galaxy Nexus kosten wird. 680 Euro m¨¹ssen Kunden f¨¹r das erste Smartphone auf Basis von Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich zahlen.
Auf dem Galaxy Nexus läuft das neue Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich in der puren Version. Auch wenn das Smartphone von Samsung stammt, wird es wie die anderen Nexus-Modelle auch von Google vertrieben. Es gibt keine herstellerspezifischen Anpassungen an Android. Die Mobilfunktechnik im Galaxy Nexus unterst¨¹tzt GSM, GPRS, EDGE, UMTS, HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s sowie LTE. LTE wird aber nicht in allen Regionen angeboten. Ob das Galaxy Nexus in Deutschland mit LTE auf den Markt kommt, ist nicht bekannt. Als weitere Drahtlostechniken werden Dual-Band-WLAN nach 802.11a/b/g/n sowie Bluetooth 3.0 und NFC unterst¨¹tzt. Im Mobiltelefon befinden sich ein GPS-Empfänger samt Kompassfunktion und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.Das Galaxy Nexus arbeitet mit einem nicht näher spezifizierten Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz. Der RAM-Speicher ist 1 GByte groß, während die Flashspeicherbest¨¹ckung variiert. Das Smartphone wird es in zwei Ausf¨¹hrungen geben: mit 16-GByte- und mit 32-GByte-Speicher. Einen Speicherkartensteckplatz besitzt das Galaxy Nexus wohl nicht.Schick, elektrisch, aber nicht f¨¹r jedermann erschwinglich: Knapp 100.000 US-Dollar muss der Kunde f¨¹r den Fisker Karma, die Sportlimousine mit Plugin-Hybridantrieb des US-Automobilhersteller Fisker, bezahlen. Fisker hat nach eigenen Angaben eine Zertifizierung der Environmental Protection Agency (EPA), der US-Behörde zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit, f¨¹r den Karma erhalten, der eigentlich erst f¨¹r das Jahr 2012 angek¨¹ndigt war. Das Auto ist ab etwa 96.000 US-Dollar zu haben.Das Auto wird von zwei Elektromotoren mit je 150 kW angetrieben. Als sogenannter Range Extender kommt ein Verbrennungsmotor hinzu, der eine Leistung von 260 PS (194 kW) hat. Er treibt einen Generator an und erzeugt so Strom f¨¹r die Elektromotoren. Im rein elektrischen Betrieb liegt die Reichweite bei etwa 80 Kilometern. Durch den Range Extender kommen noch einmal etwa 400 Kilometer hinzu.Im rein elektrischen Betrieb beschleunigt der Karma in 7,9 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (etwa 97 km/h). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 153 km/h. Werden alle drei Motoren zusammengeschaltet, verk¨¹rzt sich die Beschleunigung von 0 auf 60 Meilen um 2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt dann bei 200 km/h.
Accu DEWALT DC390KB Het probleem doet zich niet overal voelen. In tegenstelling tot de concurrentie kan bijvoorbeeld Philips wel beschikken over 15 inch-tft's, al zijn dat de meer luxe uitvoeringen. Wel is het instapmodel slecht voor handen, zo stelt Philips. PCI Express logo (klein) The first use of PCI Express will be in graphics, where a x16 card will be designed for use inside the chassis. OEMs will also have the option of inserting NewCards in modules outside the box; NewCards are the temporary working name of a x1 modular card design that will house external hard drives, flash card readers, networking equipment, and other low-bandwidth devices. AMD Mobile Athlon 64 zonder heatspreader (klein)The 'Hammer' for DTR notebooks will consume less power and will function at lower core-clocks than versions for desktops. The prices of a processor with 3000+ model number for distributors is expected to be around $300, while the ready-to-go mobile computer with AMD Athlon 64 3000+, 256MB of PC2700 RAM, ATI MOBILITY RADEON 9600 with 128MB DDR SDRAM, CD-RW/DVD combo drive, 40GB HDD, Windows XP Home Edition and other important devices inside will cost roughly $1800 - $2000.
Sharp 3D-notebook It consists of two LCD panels, one mounted on top of the other. The front panel is a conventional TFT (thin film transistor) LCD and the rear panel is used to control the path of light within the display and thus the image that reaches the viewer's right and left eyes. For an image to appear to have depth and be in three dimensions, the right and left eye need to receive different information. In 2-D mode, the switching panel allows an identical image to be delivered to each eye. H¨¦t Dell logo (vrijstaand, klein) Dell also acknowledged that his earlier predictions--in which he said notebooks would account for a sizable share of the computer market--have yet to come true. A long time ago, back in the mid-to-early '90s, we thought notebooks would be shipping in greater volume. But that didn't happen, Dell said. He noted the price difference between desktop and notebook machines did not narrow, but in fact widened, since the mid-1990s. Dell said he doubts the day will ever come when notebooks account for two-thirds of consumer PC shipments. Although notebook sales have steadily climbed since 1998, they represented only 27 percent of shipments worldwide in the second quarter of this year Super Talent Technologies heeft zijn vijf nieuwe 2,5-Masterdrives in twee categorieën onderverdeeld: de MX- en de DX-serie. De MX-schijven vormen de 'budget'-lijn van het bedrijf, maar kosten, afhankelijk van de capaciteit, minimaal driehonderd dollar. Het model met de grootste capaciteit, 120GB, moet in de praktijk zeshonderdvijftig dollar gaan kosten. De kosten kunnen enigszins binnen de perken blijven dankzij het gebruik van mlc-geheugen, dat onder andere ook in geheugenkaartjes gebruikt wordt. De leessnelheid van beide varianten bedraagt 120MB/s, terwijl de mlc-schrijfsnelheid met 40MB/s trager is dan de 70MB/s van de slc-ssd's. De duurdere DX-schijven zijn opgebouwd uit slc-flashgeheugen en de vraagprijs begint derhalve pas bij zevenhonderd dollar voor het 30GB-model. Daar staat echter een snellere gegevensoverdracht bij het schrijven tegenover en de slc-ssd's verbruiken bovendien minder energie dan de goedkopere tegenhangers. Ook kan dit type geheugen meer lees- en schrijfcycli aan en geeft Super Talent langer garantie: ¨¦¨¦n jaar voor de MX-schijven en drie jaar voor de DX-schijven. Beide varianten zijn, althans in Amerika, weer verkrijgbaar zodra de inmiddels al uitverkochte voorraad is aangevuld. Super Talent wist Tweakers.net te melden dat aan een introductie in Europa gewerkt wordt: binnen een maand hoopt het bedrijf distributeurs in Engeland en Duitsland van schijven te voorzien.X-bit labs heeft de onlangs uitgebracht 2,26GHz Pentium M 780-processor getest. Met behulp van een Asus CT-479 adapter werd de processor op een Asus P4C800-E Deluxe moederbord geprikt. Als vergelijkingsmateriaal deden een flink aantal andere processors mee, waaronder verschillende AMD-processors, inclusief een dual-core Athlon 64 X2 4800+, en een aantal Intel Pentium 4-processors, aangevuld met een dual-core Pentium XE 840. Naast een flink aantal benchmarks keek X-bit labs ook naar het energieverbruik en de mogelijkheden om de Pentium M 780 over te klokken. Uit de benchmarks wordt duidelijk dat multimedia-applicaties niet zijn weggelegd voor de Pentium M. Wie dus vaak films of audio codeert, of met Adobe Photoshop werkt, kan dus beter van de Pentium M afblijven. In officeapplicaties doet de Pentium M het echter redelijk goed. Waar de Pentium M echter in uitblinkt zijn spellen. Wat opvalt, is dat de Pentium M 780 hier sneller is dan de overige Intel-processors. De enige concurrentie komt hier van de kant van AMD. De Pentium M is ook een goede overklokker, met een ietwat hoger voltage bleek een overklok van meer dan 20%, naar 2,82GHz mogelijk. Daarnaast is het een zuinige processor, wat eigenlijk niet meer dan logisch is, daar deze processor in eerste instantie bedoeld is voor laptops. Ondanks deze redelijk goede resultaten is de conclusie van X-bit labs niet positief. Op sommige punten is de Pentium M nog steeds een stuk langzamer dan normale desktop-processors. Wellicht dat de dual-core Yonah of Conroe hier volgend jaar verandering in kan brengen.
AMD heeft een tweetal nieuwe producten in zijn Turion 64-processorfamilie geïntroduceerd. Het betreft een nieuw topmodel, de ML-40, en een nieuw low-end model, te weten de MT-28. Met deze laatste processor hoopt AMD de Turion ook in goedkopere notebooks te krijgen.De ML-40 zal functioneren op een kloksnelheid van van 2,2GHz, waarmee hij 200MHz sneller is dan het huidige topmodel, de ML-37 die op 2,0GHz functioneert. Het cachegeheugen van de Turion 64 ML-40 bedraagt 1MB. De MT-28 werkt op een kloksnelheid van 1,6GHz en beschikt over een kleinere L2-cache van 512KB. Het voornaamste verschil tussen de twee processors is de warmteproductie, wat overigens ook uit de type-aanduiding is af te leiden. De ML-40 heeft een warmteproductie van 35W, terwijl de MT-28 dit weet te beperken tot 25W, waardoor deze laatste geschikter is voor gebruik in kleinere computers. De Turion heeft te kampen met een beperkte beschikbaarheid. Dit zou echter geen grote gevolgen hebben voor de nieuwe processors, zo stelt AMD, aangezien deze allebei deze maand al verkrijgbaar moeten zijn. De ML-40 zal in batches van 1000 stuks verkocht worden voor een prijs van 525 dollar per processor. De MT-28 is uiteraard een stuk goedkoper en moet 159 dollar gaan kosten bij een afname per 1000 stuks. De eerste laptop die gebruik zal maken van de high-end ML-40 is ook al bekend, dit is namelijk de Compaq nx6125 die eveneens per direct beschikbaar is.Wanneer een simpele externe harddisk niet voldoende is om aan de dataopslagbehoefte te voldoen, biedt het bedrijf Addonics de oplossing. Een externe serial-ata poort-multiplier maakt het mogelijk maximaal vijf harddisks op een esata-poort aan te sluiten. Addonics sata-multiplierDe 5X1 eSATA Hardware Port Multiplier voorziet in vijf aansluitmogelijkheden voor serial ata- of serial ata II-harddisks. Het apparaat zelf kan worden aangesloten op een willekeurige externe serial-ata-poort van de computer. Het maakt voor de ondersteuning niet uit welke serial-ata-controller wordt gebruikt en of de sata-poort raid ondersteunt. Dankzij dit apparaat is het dus mogelijk om op een moederbord dat beschikt over vier serial-ata aansluitingen, 20 harddisks aan te sluiten. De Addonics 5X1 kan de aangesloten harddisks combineren in diverse configuraties, waaronder raid-0, raid-1, raid-10 en 'just a bunch of disks'. Hierdoor is het mogelijk om een externe raid-configuratie te bouwen die eenvoudig op verschillende systemen kan worden aangesloten. Er zit hierbij nog wel een klein addertje onder het gras, want het is alleen mogelijk om de raid-instellingen van het apparaat te configureren wanneer hij is aangesloten op een sata-controller met een SIL3124- of SIL3132-chipset.
Akku Asus r403v Per WLAN verbindet es sich nach 802.11 b/g/n mit dem Netzwerk. Bluetooth beherrscht das Padfone in Version 4.0. Das Mobiltelefon deckt die beiden UMTS-Frequenzen 900 und 2.100 MHz sowie alle vier GSM-Frequenzen ab und unterst¨¹tzt GPRS, EDGE sowie HSDPA mit bis zu 21 MBit/s im Download sowie 5,76 MBit/s im Upload.Das Amoled-Display des Smartphones hat eine Diagonale von 4,3 Zoll und eine Auflösung von 960 x 540 Bildpunkten, wobei die Navigationstasten dort integriert sind und damit einen Teil des Bildschirms in Anspruch nehmen. Das Display ist etwas zu dunkel. Es lässt sich bei Sonnenlicht draußen kaum nutzen, trotz maximaler Helligkeit. Die virtuelle Tastatur entspricht der des Android-Originals.Zum Einlegen der SIM-Karte muss der Akku entfernt werden. Ein Steckplatz f¨¹r eine Micro-SD-Karte ist vorhanden. Der Akku hat eine Kapazität von 1.520 mAh und liefert 5,62 Wattstunden. Bei der Videowiedergabe hielt das Smartphone ¨¹ber sechs Stunden durch, ein guter Wert trotz des schwachen Akkus. Wurde das Padfone intensiv als Navigationsgerät genutzt, war der Akku hingegen nach etwa vier Stunden leer. Das Besondere am Padfone ist das mitgelieferte Tablet, in dem ebenfalls ein Akku integriert ist. Zusammen mit der zusätzlich erhältlichen Dockingstation erhöht sich die Kapazität um 6.600 mAh. Das reicht beispielsweise aus, um das Smartphone noch drei- bis viermal aufzuladen. Videos können bis zu acht Stunden lang wiedergegeben werden.Das Tablet selbst lässt sich ohne das Smartphone nicht nutzen. Auf der R¨¹ckseite befindet sich ein Schacht, in den das Mobiltelefon eingef¨¹hrt wird. Daf¨¹r befindet sich seitlich am Smartphone neben einem Micro-USB-Anschluss auch ein Micro-HDMI-Steckplatz, ¨¹ber den die Displayinformationen ausgetauscht werden. ¨¹ber drei winzige Platinen an der gleichen Seite fließt der Strom.F¨¹hrungsschienen erleichtern das Einlegen des Smartphones in den Schacht. Es wird zum Schluss noch mit leichtem Druck an die Stecker angeschlossen. Mit einer Klappe wird der Schacht verschlossen. Die Klappe hat Aussparungen f¨¹r die Kameralinse und den Blitz der 8-Megapixel-Kamera des Smartphones, die sich so auch im Tablet nutzen lässt. Außerdem gibt es auf der Vorderseite eine 1,3-Megapixel-Kamera f¨¹r Videotelefonate. Die von Asus als DDS bezeichnete Technologie sorgt f¨¹r schnelles Umschalten zwischen dem Smartphone- und dem Tabletdisplay. Die geöffnete Anwendung auf dem Smartphone bleibt beim Einschieben in das Tablet erhalten und wechselt dabei ins Querformat.Das Display des Tablets hat eine Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten und ebenfalls eine Abdeckung aus Gorilla-Glas. Zusammen mit dem Smartphone wiegt es 848 Gramm. Das iPad 3 bringt hingegen nur 662 Gramm auf die Waage.Ansonsten hat es naturgemäß die gleichen Funktionen wie das Smartphone. F¨¹r die Bedienung der Touchoberfläche hat Asus noch einen kapazitiven Eingabestift beigelegt. Dieser kann zusätzlich als Mikrofon f¨¹rs Telefonieren verwendet werden. Dazu wird der Stift ¨¹ber Bluetooth mit dem Padfone verbunden. Aufgeladen wird er ¨¹ber einen Micro-USB-Stecker.
Mit der ebenfalls mitgelieferten Dockingstation lässt sich das Padfone als Netbook oder eine Art Tablet-PC mit Android nutzen. Das Tablet samt Smartphone wird dazu in eine Aussparung in der Dockingstation eingef¨¹gt, die eine Arretierung zum Fixieren hat. Einen ähnlichen Mechanismus hat auch das Asus Transformer. In manchen Apps funktioniert die Interaktion zwischen Tastatur und Toucheingabe nicht. In der Zeitschriftenapplikation beispielsweise muss per Toucheingabe gescrollt werden, die Pfeiltasten funktionieren nicht. Im Standardbrowser wechseln die Pfeiltasten nur zwischen Links auf einer Webseite. Auch der integrierte Dateimanager funktioniert nur per Toucheingabe. Im Chrome-Browser hingegen können die Pfeiltasten zum Scrollen genutzt werden. Der Cursor des Touchpads reagiert oft träge. Er verändert auch nicht sein Aussehen, etwa wenn er sich ¨¹ber einem Link befindet.In Googles Play Store gibt es zahlreiche teils kostenpflichtige Applikationen, mit denen auch B¨¹roarbeit erledigt werden kann, etwa das Bearbeiten von Word- und Excel-Dateien. Asus legt dem Padfone die Applikation Supernote bei, mit der Notizen angelegt werden können. Bilder oder Audiodateien lassen sich dort ebenfalls einf¨¹gen. Auch handschriftliche Notizen lassen sich dort mit dem Stift eingeben. Einzeln - also ohne Tabletgehäuse - wird es das Padfone nicht geben. Die Dockingstation soll im regulären Handel f¨¹r 150 Euro verkauft werden. Asus hat derzeit nicht vor, das Padfone auch gleich im Paket mit Docking-Tastatur anzubieten. Der Stift wird mit dem Smartphone samt Tablet ausgeliefert.Seit dem 1. August 2012 verkauft die E-Plus-Marke Base das Padfone von Asus. Zunächst wird es das Gerät nur bei Base geben, später wird es dann auch allgemein im Handel verf¨¹gbar sein. Base verlangt f¨¹r das Gerät in der 16-GByte-Ausf¨¹hrung ohne Vertrag 720 Euro. Asus selbst verkauft es mit 16 GByte später zum Listenpreis von 700 Euro. Die Komponenten sind allesamt gut verarbeitet und machen einen hochwertigen Eindruck. Kleine Mängel wie der etwas ungl¨¹ckliche Schwerpunkt der Dockingstation kann man verschmerzen. Allerdings muss ber¨¹cksichtigt werden, dass das Tablet nicht genutzt werden kann, wenn das Smartphone mal kaputt geht.Mit der geeigneten Software lässt sich das Padfone f¨¹r die B¨¹roarbeit nutzen und ist damit auch f¨¹r Businesskunden interessant. Auch der Preis ist in Ordnung.Mit der Touch-Time-Uhr soll das Bedienkonzept, das von Smartphones und Tablets bekannt ist, in die Uhrenwelt Einzug halten. Der Träger der Uhr kann mit Gesten zum Beispiel das Ziffernblatt wechseln, die Stoppuhr oder den Kalender aufrufen und den Taschenrechner benutzen.
Zusammen mit dem ehemaligen Designdirektor von Nike+, Stefan Andren, will er mit seiner Firma Phosphor die Touchscreen-Uhr entwickeln. Im Gegensatz zur Pebble-Smartwatch nimmt die Touch Time jedoch keinen Kontakt zum Smartphone des Benutzers auf. Dadurch ist auch kein Bluetooth integriert. Die Laufzeit der Batterie soll fast ein Jahr betragen. Wie bei herkömmlichen Uhren wird eine Knopfzelle (CR2032) und nicht etwa ein Akku eingesetzt.Die Ziffernblätter werden mit horizontalen Bewegungen gewechselt, zu den integrierten Apps wechselt der Anwender hingegen mit horizontalen Wischbewegungen. Neben einem Wecker mit sechs Merkfunktionen sind eine Stoppuhr sowie ein Terminkalender und eine Aufgabenverwaltung integriert. Die Weltzeituhr kann bis zu sechs verschiedene Zeitzonen verwalten. Dazu kommt ein Kalender mit Monatsblättern sowie ein Taschenrechner mit relativ großen Ziffern und Operatoren-Tasten. Ergänzt wird der Funktionsumfang der Uhr mit einer Mondphasenanzeige.Eine Synchronisation mit dem Rechner ist nicht vorgesehen, so dass der Besitzer Termine und Aufgaben manuell eingeben muss. Zu dem Display wurden offiziell nur wenige Angaben gemacht, es besitzt eine Auflösung von 144 x 168 Pixeln und soll ständig eingeschaltet sein. Die Hintergrundbeleuchtung wird auf Knopfdruck aktiviert. Vermutlich handelt es sich dabei um ein Memory-in -Pixel-LCD in Polymer-Network-Liquid-Crystal-Technik (PNLC), das auch bei der Smartwatch Metawatch Strata verwendet wird. Die Uhr soll bis zu 30 Meter wasserdicht sein. Das Uhrengehäuse ist 10,7 mm hoch. Neben Deutsch können auch andere Sprachen im Benutzerinterface eingestellt werden. Die Entwicklung und Produktion der Phosphor Touch Time wird ¨¹ber die Plattform Kickstarter finanziert. Je nach Ausf¨¹hrung kostet die Uhr zwischen 99 und 499 US-Dollar. Dazu kommen 25 US-Dollar f¨¹r den internationalen Versand.Obwohl das Projekt noch knapp zwei Monate bis Ende September 2012 läuft, sind schon jetzt von den geforderten 50.000 US-Dollar rund 45.000 US-Dollar eingegangen.Die Touch Time ist nicht die erste Uhr, deren Entwicklung ¨¹ber Kickstarter finanziert werden soll. Das bislang erfolgreichste Kickstarter-Projekt, bei dem 10 Millionen US-Dollar gesammelt werden konnten, war die Uhr Pebble. Insgesamt wurden bislang mehr als 65.000 Pebbles bestellt, was offensichtlich viele Anbieter befl¨¹gelt, ebenfalls in dieser Produktkategorie auf der Crowdfunding-Plattform ihr Gl¨¹ck zu versuchen.
|
![]() ![]() Tous les messages Acer um09g41 Battery Akku Lenovo Ideapad y460g Acer Aspire 7730 Battery Akku Toshiba pa3609u-1brs Acer Aspire 5600 Battery Akku Acer um09c31 Acer Aspire 1690 Battery Akku Samsung r520h Akku Samsung n143p Akku ASUS K52J Akku HP ProBook 6565b Batterie Acer Aspire 4251G Akku ASUS UX52A Batterie DELL Latitude 6430u Akku Acer AS07B61 Batterie Dell Latitude E4200 Akku DELL XPS M1530 Batterie HP Compaq nc2410 Batterie HP 593576-001 Akku FUJITSU Lifebook S6200 Akku fujitsu lifebook m2011 Akku ASUS K42JZ Akku ASUS G71G Akku HP pavilion zd7900 Akku HP pavilion tx2500 Batterie Dell Latitude E5520m Batterie Dell 0TT485 Akku ASUS N73JQ Akku ASUS G53SX Akku Dell Latitude E6520 Akku Dell Inspiron 9400 Akku ASUS VivoBook Q200 Akku ASUS G73 Batterie Dell y5xf9 Batterie Dell xps m1530 Batterie Dell latitude e5530 Batterie Dell latitude d630 Akku HP Compaq EQ441AV Akku HP Compaq nx6330 Akku HP Compaq nc6220 Akku HP Pavilion dv4 Akku HP Pavilion tx2000 Akku HP EliteBook 2730p Akku Dell XPS L501X akku-fabrik.com Akku Toshiba satellite pro l870 Akku Toshiba satellite p845 Akku lenovo 45n1025 Akku für DELL Latitude E5520 Batterie Sony VGP-BPS13S Batterie Sony VGP-BPS2A/S Batterie Asus A52J Batterie ASUS A42-G75 Akku IBM ThinkPad T42 Akku IBM ThinkPad T42 Akku Lenovo IdeaPad Z360 Batterie d'ordinateur ASUS N50VC Toshiba PA3475U-1BRS laptop battery Powertool Accu voor DEWALT DC740K 2 Accu ASUS UX21E Ultrabook Batterie d'ordinateur Acer Aspire 3500 Laptop Battery Dell inspiron 1420 TOSHIBA Satellite C600 Battery Accu BOSCH BAT100 Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5735Z Laptop Battery Dell inspiron 1764 Toshiba Portege R400 Tablet PC Battery Accu BOSCH AHS A Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5735Z Laptop Battery Dell precision m6300 Sony VGP-BPS13B/B Battery Accu BOSCH 53514 Batterie d'ordinateur Acer TravelMate 5742Z Laptop Battery Dell inspiron n7010d Sony VAIO VGN-AR Battery Accu BOSCH GSR 12VSH 2 Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5253 Laptop Battery Dell inspiron 1525 Samsung R720 Battery Accu BOSCH 2 607 335 143 Batterie d'ordinateur Toshiba PA5076U-1BRS Laptop Battery for Dell grnx5 HP HSTNN-DB04 Battery Accu BOSCH GWS 14.4V 3B Laptop Battery for Dell batft00l4 HP HSTNN-IB09 Battery Accu HITACHI R14DSL Batterie d'ordinateur toshiba Qosmio F60-10J Laptop Battery for Dell j658n HP TouchSmart tm2-2100 Battery Accu HITACHI UB 5D Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite P300 Laptop Battery for Dell 312-0233 HP OmniBook XE4500 Battery Accu HITACHI DS 9DVF Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite A100 Laptop Battery for Dell 7f948 HP Compaq 6530b Battery Accu HITACHI FWH 12DF Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite T115D-S1125 Laptop Battery for Dell 312-0346 HP Compaq HSTNN-DB28 Battery Accu HITACHI DS 12DVF2 Batterie d'ordinateur SONY VGP-BPS22A Laptop Battery for Dell 312-0522 HP 511872-001 Battery Accu MAKITA 1822 Batterie d'ordinateur Samsung AA-PB4NC6B Laptop Battery for Dell pu556 HP HSTNN-F02C Battery Accu MAKITA 6233D Batterie d'ordinateur Samsung NP-N150 Laptop Battery for Dell ww116 HP EliteBook 2560p Battery Accu Makita PB108DRFX Batterie d'ordinateur HP 633807-001 Asus a8jc Battery HP 587706-761 Battery Accu Makita BSS611Z Batterie d'ordinateur HP Compaq TC4400 Asus 90nlf1b2000z Battery HP TouchSmart tm2-2100 Battery Accu Makita JR120D Batterie d'ordinateur HP ProBook 4720s Asus f5sr Battery Compaq Presario C500 Battery Accu Makita MR100 Batterie d'ordinateur HP KU533AA Asus f5m Battery HP ProBook 4710s Battery Accu MAKITA BL1013 Batterie d'ordinateur HP COMPAQ 6730s Asus n43jf Battery Accu MAKITA TD131DRFXW Batterie d'ordinateur HP HSTNN-DB73 Asus bu400v ultrabook Battery HP 497694-001 Battery Accu MAKITA BHP441SFE Batterie d'ordinateur HP HSTNN-181C Asus eee pc t91sa Battery HP HSTNN-F01C Battery Accu MAKITA BTP130Z Batterie d'ordinateur HP EliteBook 2560p Bater¨ªa para ordenador HP HSTNN-DB04 Bater¨ªa para ordenador HP HSTNN-IB09 Accu MAKITA BFS440 Akku Lenovo L11N6Y01 Akku f¨¹r HP Mini 5101 Akku HP HSTNN-OB60 Accu MAKITA LS800DWBE Akku Lenovo BATCL80L9 Akku f¨¹r HP ProBook 4325s Akku Lenovo LO8N6Y02 Accu MAKITA LS711DWA Akku Lenovo LO9L6Y02 Akku f¨¹r Compaq Presario V5000T Akku Lenovo ThinkPad Edge E520 Accu MAKITA 6940D Akku Lenovo 42T4579 Akku f¨¹r HP OmniBook XE4 Akku FUJITSU LifeBook T900 Accu MAKITA 638347 8 Akku Lenovo s220 Akku f¨¹r HP ProBook 4415 Akku Fujitsu Siemens Amilo Li 3910 Accu MAKITA 4331DWAE Akku IBM FRU 92P1083 Akku f¨¹r Compaq Presario V6100 Akku Acer Aspire Timeline 4810T Accu MAKITA 5036DWA Akku LENOVO ASM 42T4537 Akku f¨¹r HP COMPAQ nw8200 Akku Acer TravelMate 6592 Accu MAKITA 4191DWA Akku Lenovo ASM 42T4586 Akku f¨¹r HP ProBook 6555b Akku Acer TravelMate 5760G Accu MAKITA 6228DWAE Akku Lenovo ThinkPad X201t Akku f¨¹r HP Compaq HSTNN-XB28 Akku Acer Aspire One 722 Accu MAKITA 5026DA Akku LENOVO IdeaPad G570E Akku toshiba PA3757U-1BRS Akku toshiba Qosmio F60-10X Accu MAKITA 4333DWD Akku Lenovo FRU 42T4690 Akku f¨¹r HP Compaq 395791-002 Akku Toshiba Satellite P100 Accu MAKITA DA391DW Akku Lenovo G555 Akku f¨¹r HP Compaq nx6115 Akku Samsung AA-PB2VC6B Akku Lenovo ThinkPad Edge E420 Akku f¨¹r HP G71 Akku HP OmniBook VT6200 Accu DEWALT DW937K Akku f¨¹r HP TouchSmart tx2-1100 Akku HP EliteBook 8530p Accu DEWALT DC551KA Akku Lenovo FRU L08M6D24 Akku f¨¹r Compaq Presario CQ32 Akku HP Pavilion dv4 Accu DEWALT 2832K Akku LENOVO ThinkPad Edge E530 Akku f¨¹r HP COMPAQ NX9010 Akku HP Compaq 2230s Accu DEWALT DC745KA Akku Lenovo IdeaPad Y530 Akku f¨¹r HP Pavilion dv3 Akku IBM ThinkPad X41 Tablet Accu DEWALT DC727KA B2 Akku ASUS K72J Akku f¨¹r HP COMPAQ 6720s Akku Lenovo ThinkPad X61 Tablet PC Accu DEWALT DC330N Akku Asus x54 Akku f¨¹r HP Compaq HSTNN-DB28 Akku LENOVO IdeaPad Yoga 11s Ultrabook Accu DEWALT DC390KB Akku Asus r403v Akku f¨¹r HP HSTNN-I60C-4 Akku Amilo Pa 2510 Accu PANASONIC EY6601BC Akku Asus p43e Akku f¨¹r HP 2000-363NR Akku Dell Latitude E6430s Accu BOSCH 26618 Akku Asus k84h Akku f¨¹r HP HSTNN-XXXX Akku Dell Inspiron N4020 Accu BOSCH BAT411A Akku Asus g73jw Akku f¨¹r HP 291369-B25 Akku Dell Inspiron 1526 Accu BOSCH GOP 10.8 V Akku Asus b53v Akku f¨¹r HP TPN-Q101 Akku Dell PT434 Accu BOSCH GSR 10.8 V Li Akku Dell Precision M4300 Akku Asus a62 Akku f¨¹r HP BQ349AA Akku Dell Precision M4500 Accu BOSCH GDS 14.4 V LIN Akku Asus 70-nx01b1000z Akku f¨¹r HP HSTNN-XB94 Akku Dell Latitude XT2 Tablet PC Accu BOSCH 2 607 335 688 Bater¨ªa para ordenador HP OmniBook XE2 Akku Dell KG126 Akku Apple M8983G/A Accu Dell 1F749 Bater¨ªa para ordenador HP ProBook 4540s Akku Dell U011C Akku Apple M9140J/A Accu Dell 312-0748 Bater¨ªa para ordenador HP ProBook 5330m Akku Dell BATACY13C8 Akku Apple 020-6380-A Accu Dell 312-0467 Bater¨ªa para ordenador Toshiba PA3399U-1BRS Akku Dell 0R160 Akku Apple MacBook Pro 13inch MB991ZP/A Accu Dell G0767 Bater¨ªa para ordenador Toshiba Qosmio X500 Akku Dell PT434 Akku Acer AS10D7E Accu Dell 451-10586 Bater¨ªa para ordenador Sony VAIO PCG-TR Akku Dell 6T475 Akku Acer UM09E56 Accu Dell BAT-I5000 Bater¨ªa para ordenador Lenovo 3ICR19/65-2 Akku Dell UD535 Akku Acer BATCL32L Akku Acer BATCL32L Accu Dell 453-10184 Bater¨ªa para ordenador Lenovo FRU 42T4787 Akku Dell 312-0068 Akku Acer BTP-B2J1 Accu Dell Latitude E6430 XFR Bater¨ªa para ordenador FUJITSU FPCBP222AP Akku Dell 312-0051 Akku Acer BTP-AS5520G Accu Dell Studio 1435 Bater¨ªa para ordenador DELL PT6V8 Akku Dell 312-0306 Akku Acer BT.00604.015 Accu Dell Inspiron 1564 Bater¨ªa para ordenador Dell Latitude D520 Akku Dell U6256 Akku Acer AS01B41 Accu Dell Precision M40 Bater¨ªa para ordenador Asus A32-F82 Akku Dell 312-0025 Akku Acer 3UR18650F-3-QC228 Accu DELL XPS 15 Akku DELL 9T48V J1KND Akku DELL W7H3N Akku Acer AO532h-2382 Accu Dell Inspiron N3010D-148 Akku Acer TravelMate 8215WLMi Akku Dell KM771 Akku Acer UM08A74 Accu HP Pavilion N5482 Akku toshiba satellite c650-15u Akku DELL PT6V8 Akku ACER 934T2086F Accu COMPAQ Evo N1000 Akku HP ProBook 6460b Akku Dell 90NITLILD4SU1 Akku Acer Aspire 5100 Accu HP ProBook 5220m Akku COMPAQ Presario CQ56 Akku DELL Latitude E6320 Akku Acer TravelMate 4233WLMi Accu Compaq Presario R3210CA Akku Lenovo IdeaPad Y560P Akku DELL Vostro V130 Akku Acer TravelMate 3270 Accu HP COMPAQ Mini CQ10 Akku Apple MacBook 13 inch Akku Dell Studio 1747 Akku Acer Extensa 4100 Accu Compaq Presario V2000Z Akku Acer TravelMate 8473 Akku Dell Inspiron E1505 Akku Acer Aspire 2020 Accu HP Pavilion dv6100 Akku Toshiba Satellite A210 Akku Dell Inspiron 2200 Akku Acer Aspire 9300 Accu HP COMPAQ 398875-001 Bater¨ªa Toshiba Satellite M645-S4045 Akku Dell Inspiron 8200 Akku Acer TravelMate 6231 Accu HP Pavilion dv9000 Akku Dell Inspiron 1546 Akku Acer Aspire 7220 Accu HP Compaq 398650-001 Akku Dell Inspiron 7000 Akku Acer Aspire 5310 Accu HP Compaq 6510b Akku Dell Latitude D531 Akku Acer Aspire 8940G Accu HP Pavilion tx2500 Akku Dell Inspiron N3010D-168 Akku Acer Aspire 5332 Accu Dell Inspiron 1501 Akku Acer Aspire 4710 Akku Dell alienware m11x Accu HP ProBook 6550b Bater¨ªa ASUS P53F Bater¨ªa Asus K53SV-SX146V Accu MAKITA 5621RDWA Bater¨ªa ASUS L7H Bater¨ªa ASUS V6V Accu MAKITA 6271DWAE Bater¨ªa ASUS F3P Bater¨ªa ASUS G50VT-V2 Accu MAKITA 8270DWE Bater¨ªa Asus M50 Bater¨ªa ASUS F6K54S-SL Accu MAKITA UH3000D Bater¨ªa ASUS N50VC Bater¨ªa ASUS B50A-AG027E Accu MAKITA DA301D Bater¨ªa ASUS U46E Bater¨ªa Asus Eee PC 1000HD Accu MAKITA 5093D Bater¨ªa ASUS B53JF Bater¨ªa ASUS B43 Accu DEWALT DC735KB Bater¨ªa Asus M6 Bater¨ªa ASUS N53JF-SX108V Accu DEWALT DE9071 Bater¨ªa ASUS SW7 Bater¨ªa Asus Eee PC 1015PDT Accu DEWALT DC527 Bater¨ªa ASUS G46VW Bater¨ªa ASUS Eee PC 1001P-PU17-WT Accu DEWALT DC380KB Bater¨ªa ASUS PRO B43A Bater¨ªa Asus u43jc-wx118v Accu Dell Vostro 1500 Bater¨ªa Asus G51JX-X3 Bater¨ªa Asus Eee PC 1005PX Accu ASUS ZenBook UX31A Bater¨ªa Asus UL50Vt-XX010x Bater¨ªa Asus G73SW-TZ146V Accu ASUS VivoBook X202E Bater¨ªa Asus G73JH-TZ218V Bater¨ªa Asus G73JH-ATI 5870 Accu ASUS X71SL Bater¨ªa Asus G53 Bater¨ªa ASUS A2508H Accu Acer Aspire 5735Z Bater¨ªa ASUS Eee PC 1015PEM Bater¨ªa ASUS ZenBook UX42VS Accu Toshiba PA3594U-1BRS Bater¨ªa ASUS K73SV Bater¨ªa ASUS U57DR Accu Sony VGP-BPS20/B Bater¨ªa ASUS P45A Bater¨ªa ASUS K45D Accu HP EliteBook 8560w Bater¨ªa ASUS A45VJ Bater¨ªa Asus PR08C Accu Compaq Presario CQ40 Bater¨ªa Asus A42QR Accu IBM FRU 42T5233 Bater¨ªa ASUS Eee PC T91 Bater¨ªa Apple M8416J/A Accu Fujitsu LifeBook S7020D Bater¨ªa Apple 661-5557 Bater¨ªa Apple MacBook Pro 13inch MB990J/A Accu Dell Studio XPS 1340 Bater¨ªa ASUS R400 Bater¨ªa ASUS K55DE Batterie Dell Latitude E4200 Bater¨ªa ASUS F55 Bater¨ªa ASUS A55VD Batterie ASUS AP23-T91 Bater¨ªa ASUS Eee PC 1008HA-PU1X-Pi Bater¨ªa ASUS N71VG Batterie Dell G1947 Bater¨ªa ASUS X45VJ Bater¨ªa ASUS R503CR Batterie Dell Precision M50 Bater¨ªa Asus X52JB Bater¨ªa Asus P42 Batterie Asus K50C Bater¨ªa Asus K52F Bater¨ªa Asus A42DQ Batterie ASUS Eee PC T91MT Bater¨ªa Acer TravelMate 2490 Bater¨ªa Acer Aspire 3104WLMiB120 Batterie Sony VGP-BPS13 Dell Inspiron 17 Battery Bater¨ªa Acer TravelMate 4202WLMi Batterie HP 436281-422 Bater¨ªa Acer TravelMate 3270 Bater¨ªa Acer Extensa 3000 Akku Samsung AA-PL1VC6W Bater¨ªa ASUS N70SV Bater¨ªa ASUS M70VN Batterie Acer Aspire 7736ZG Bater¨ªa ASUS Eee PC T91 Bater¨ªa Dell 451-11354 Batterie Toshiba PA3522U-1BRS Bater¨ªa Dell R1185 Bater¨ªa DELL PRRRF Batterie HP 493529-371 Bater¨ªa Dell JG176 Bater¨ªa Dell KM958 Accu HP HSTNN-OB77 Bater¨ªa Dell 451-11258 Bater¨ªa Dell 461-7299 Accu HP COMPAQ 6735s Bater¨ªa Dell C1295 Bater¨ªa Dell 451-10583 Accu LENOVO 0A36279 Bater¨ªa Dell J2328 Bater¨ªa Dell XD184 Accu IBM ThinkPad A30 Bater¨ªa Dell 312-0090 Bater¨ªa Dell 312-0052 Accu Dell UG679 Bater¨ªa Dell 2P700 Bater¨ªa Dell 451-10528 Accu Dell XPS 15z Bater¨ªa Dell YD624 Bater¨ªa Dell 4E368 Accu Dell Studio 1737 Bater¨ªa Dell 083KV Bater¨ªa Dell T749D Accu Asus A32-1015 Bater¨ªa Dell F681T Bater¨ªa Dell 90NITLILG2SU1 Accu Asus A32-F52 Bater¨ªa DELL Vostro 1440 Bater¨ªa DELL Latitude E6220-All Batterie Asus Eee PC 1005PG Bater¨ªa Dell Vostro A860n Bater¨ªa Dell Studio XPS 1640 Batterie Apple MacBook Pro 15 inch Bater¨ªa Dell Vostro 1400 Bater¨ªa Dell Inspiron B120 Accu Toshiba PA3615U-1BRM Bater¨ªa Dell Inspiron 8000 Bater¨ªa Dell Precision M60 Accu Sony VAIO PCG-TR Bater¨ªa DELL XPS L701x Bater¨ªa Dell Inspiron 1521 Accu HP ProBook 6470b Bater¨ªa Dell Inspiron M101 Bater¨ªa Dell Inspiron 1545 Batterie HP G7000 Bater¨ªa Acer BATBL50L8H Bater¨ªa Acer BT.T5005.002 Accu Lenovo IdeaPad Z580 Bater¨ªa Acer BATCL32 Bater¨ªa Acer BTP-B2J1 Accu Fujitsu L51-3S4400-G1L3 Bater¨ªa Acer ICY70 Bater¨ªa Acer BTP-AS4520G Akku HP HSTNN-LB33 Bater¨ªa Acer AS10E7E Bater¨ªa Acer 934t2078f Accu Dell Inspiron M5010R Bater¨ªa Acer L10D56A Bater¨ªa Acer AO532h-2807 Accu Dell Studio 1555 Dell 0TXWRR Battery Akku HP FN04 Batterie Toshiba PA3589U-1BRS Acer Aspire 5741G Battery Acer Aspire 5551G -4591 Battery Akku Lenovo l08o6c02 Batteria HP COMPAQ HSTNN-DB11 Akku Dell latitude d510 Accu Samsung NP-Q40 Batterie Acer TravelMate 7740Z HP compaq hstnn-db16 Battery Batterie Batterie Acer TravelMate 5542G Asus AL31-1005 Battery Akku toshiba PABAS223 Batterie Batterie Dell XX327 HP pavilion g4t Battery Batteria Asus N61Jv Asus K72JQ Battery Batteria Asus Eee PC 1005PGO Accu CELSIUS H920 Akku Toshiba PA3634U-1BRS Batterie Batterie Dell 8Y849 HP pavilion ze2200 Battery Batterie Batterie Dell RD857 Batteria Asus G53S Bater¨ªa toshiba tecra r850 Bater¨ªa Toshiba Satellite Pro U200 Bater¨ªa Toshiba Satellite R20 Bater¨ªa TOSHIBA Satellite Pro M300 Akku Fujitsu Stylistic ST5111 Akku Amilo Li 1818 Akku Acer TravelMate 8473 Bater¨ªa Toshiba Satellite P505-S8950 Akku Acer Aspire 4743G Akku Toshiba PA3727U-1BRS Akku TOSHIBA Portege R700 Akku TOSHIBA Satellite C650D Akku Sony VGP-BPS13S Akku Samsung N150 Akku HP EliteBook 8460w Akku Compaq Presario CQ62 Akku HP Compaq 6510b Akku HP ProBook 4310s Akku Lenovo 57Y6354 Akku IBM ThinkPad X41 Tablet Akku Lenovo Thinkpad R61 Akku Lenovo ThinkPad T520 Akku FUJITSU Lifebook SH531 Akku Dell U164P Dell WU841 Akku Dell Studio 17 Akku Dell Inspiron 6000 Akku Dell Inspiron 17R Akku DELl F310J Akku Dell Precision M4500 Akku Dell Precision M40 Akku Dell inspiron 1520 Akku Asus A41-A3 Akku Asus X53S Akku Asus pro59l Akku ASUS N55SF Akku Asus W3N Akku ASUS Eee PC 1008HA Akku ASUS n82jq-b1 Akku ASUS A32-K93 Akku Asus Eee PC 4G Surf Akku ASUS U35JC Batterie Asus k70 Batterie Asus n75sv Batteria Dell 312-0234 Batteria DELL N2DN5 Bater¨ªa Acer aspire 5336t Bater¨ªa Acer TravelMate TM5742 Bater¨ªa Acer TravelMate 8473TG Bater¨ªa Acer TravelMate 6495G Accu Dell RD857 Accu Dell 3H349 Bater¨ªa DELL 4T7JN Bater¨ªa Dell 453-10044 Batterie pour Asus u52f Batterie pour Asus UL30Vt Accu ASUS 70-NQ91B1000Z Accu Asus AP23-901 Samsung n310-ka06 Battery Samsung m55 Battery Lenovo thinkpad r500 Battery HP pavilion tx1300 Battery HP probook 4415s Battery Lenovo thinkpad edge e125 Battery Lenovo thinkpad edge e125 Battery Samsung nc10-ka04 Battery Samsung r60 Battery HP compaq nc2400 Battery HP probook 4510s Battery Samsung rc720 Battery Lenovo ideapad y560dt Battery HP 510 Battery Samsung r458r Battery Samsung nt-n150 Battery Lenovo ideapad y450a Battery HP pavilion xt1 Battery Lenovo ideapad u350w Battery Lenovo ideapad s10-3c Battery HP pavilion dv7-7100 Battery Compaq 155065-001 Battery Samsung e372 Battery Samsung np-r480 Battery Ordinateurs portables Batterie Asus F8 Ordinateurs portables Batterie Asus K53SV Ordinateurs portables Batterie ASUS F6E Ordinateurs portables Batterie Asus G74 Ordinateurs portables Batterie Asus x70 Ordinateurs portables Batterie ASUS G51 Ordinateurs portables Batterie Asus G73J Ordinateurs portables Batterie ASUS A93 Ordinateurs portables Batterie Asus K52JB Ordinateurs portables Batterie ASUS X71 Ordinateurs portables Batterie Asus K50I Batterie toshiba PABAS213 Batterie Toshiba PABAS110 Batterie Toshiba PA3479U-1BRS Batterie Toshiba Satellite P755 Batterie Samsung NP-R40 Batterie Samsung N150 Plus Batterie HP EliteBook 8460p Batterie HP Compaq NX4800 Batterie HP Compaq nx6120 Batterie HP 462889-141 Akku toshiba Tecra M11 Akku toshiba Qosmio F60-10K Batería ASUS L7000 Batería ASUS Z94L Batterie HP COMPAQ NX9010 Batterie HP Pavilion DV7 Batterie Asus X53E Batterie Asus X50RL Akku SONY VAIO VPCEF20 Akku Sony VAIO VGN-CR Batería Asus M50Sr Batería ASUS F9S Batterie Asus A32-F52 Batterie Asus x70 Batería ASUS N50V Batería ASUS B50A-AG171X Batería ASUS U80A Akku LENOVO 3000 V200 Akku Lenovo IdeaPad U350 Batterie ASUS K93SV Batterie ASUS N71J Batería ASUS B43JC Batería Asus W5A Batería Asus M6000V Batería Asus S6F Batterie Fujitsu LifeBook A530 Batterie FUJITSU LifeBook N6010 Batterie Dell JKVC5 Batterie Dell 7FJ92 Batterie Dell Inspiron 1370 Batterie Dell Studio 1735 Batterie d'ordinateur portable HP Envy 14 Batterie d'ordinateur portable HP Pavilion tx2000 Batterie d'ordinateur portable Lenovo 3000 C200 Batterie d'ordinateur portable Lenovo ThinkPad T520 Laptop Akku HP Compaq 6710b Laptop Akku HP MU09 Akku für HP EV06 Akku für HP 462889-142 Akku für HP HSTNN-OB2R Akku für HP HSTNN-UB72 Akku ASUS U30J Accu Acer Aspire 5736G Accu Acer Aspire 5252 Batterie asus A32-N56 Akku Samsung R518 Akku Lenovo IdeaPad Y510 Akku Lenovo IdeaPad Y510 Accu Acer Aspire 4741ZG Accu Acer Aspire 4253G Akku Dell inspiron n5010 Akku Asus K53E ASUS G73SJ Notebook Battery Acer Aspire 5742 Notebook Battery Akku Fujitsu LifeBook S7020D Akku Apple iBook G4 14inch Akku HP 632015-542 Akku HP HSTNN-OB2G Batterie Asus K52JC Créez votre blog sur Bebenautes.com EVJF Mariage |