|
Mon quotidien Batterie Dell Latitude E4200 Laptop Battery Dell inspiron 1764 HP HSTNN-IB09 Battery Akku f¨¹r HP OmniBook XE4 Akku f¨¹r HP Compaq HSTNN-DB28 Akku f¨¹r HP TPN-Q101 Accu Dell 312-0748 Akku Acer UM09E56 Akku HP ProBook 6460b Accu HP COMPAQ Mini CQ10 Akku Dell Inspiron 8200 Bater¨ªa Asus M50 Bater¨ªa Asus Eee PC 1015PDT Bater¨ªa ASUS U57DR Bater¨ªa Asus X52JB Bater¨ªa Acer TravelMate 3270 Bater¨ªa Dell 451-11354 Bater¨ªa Dell R1185 Accu Dell Studio 1737 Bater¨ªa Dell 083KV Bater¨ªa Dell T749D Accu Toshiba PA3615U-1BRM Bater¨ªa Dell Precision M60 HP compaq hstnn-db16 Battery Akku SONY VAIO VPCEF20 Batterie d'ordinateur portable Lenovo ThinkPad T520 Laptop Akku HP Compaq 6710b Laptop Akku HP MU09 Akku HP 632015-542 Les Présentations Akku ASUS UX52A Toshiba Portege R400 Tablet PC Battery Sony VGP-BPS13B/B Battery Laptop Battery Dell inspiron n7010d Laptop Battery for Dell batft00l4 Accu HITACHI R14DSL Laptop Battery for Dell j658n Accu HITACHI UB 5D Laptop Battery for Dell 312-0233 HP OmniBook XE4500 Battery Asus f5sr Battery Asus n43jf Battery Batterie d'ordinateur HP HSTNN-DB73 Batterie d'ordinateur HP HSTNN-181C HP HSTNN-F01C Battery Accu MAKITA BTP130Z Akku Lenovo L11N6Y01 Akku Lenovo BATCL80L9 Accu MAKITA 6940D Accu MAKITA 4191DWA Akku f¨¹r HP ProBook 6555b Accu MAKITA 6228DWAE Akku LENOVO IdeaPad G570E Akku Lenovo FRU 42T4690 Akku f¨¹r HP Compaq nx6115 Accu DEWALT DW937K Akku HP EliteBook 8530p Accu DEWALT 2832K Akku f¨¹r HP COMPAQ 6720s Accu DEWALT DC390KB Akku f¨¹r HP 2000-363NR Accu BOSCH 26618 Akku Asus k84h Akku Asus g73jw Accu BOSCH GDS 14.4 V LIN Accu Dell G0767 Akku Acer AS10D7E Akku Acer BTP-B2J1 Akku Dell KM771 Akku Acer UM08A74 Accu HP Pavilion N5482 Akku DELL PT6V8 Akku ACER 934T2086F Akku DELL Latitude E6320 Akku Dell Inspiron E1505 Accu HP Pavilion dv6100 Accu HP COMPAQ 398875-001 Accu HP Compaq 398650-001 Accu HP Pavilion tx2500 Accu MAKITA 6271DWAE Bater¨ªa ASUS F3P Accu DEWALT DC735KB Bater¨ªa Asus M6 Bater¨ªa ASUS G46VW Bater¨ªa ASUS Eee PC 1001P-PU17-WT Accu ASUS VivoBook X202E Bater¨ªa Asus G73JH-ATI 5870 Accu Acer Aspire 5735Z Bater¨ªa ASUS Eee PC 1015PEM Accu Toshiba PA3594U-1BRS Accu Sony VGP-BPS20/B Bater¨ªa Apple 661-5557 Bater¨ªa Apple MacBook Pro 13inch MB990J/A Accu Dell Studio XPS 1340 Bater¨ªa ASUS R400 Bater¨ªa ASUS K55DE Batterie Dell Latitude E4200 Bater¨ªa ASUS A55VD Bater¨ªa ASUS Eee PC 1008HA-PU1X-Pi Bater¨ªa ASUS R503CR Bater¨ªa Asus K52F Batterie ASUS Eee PC T91MT Batterie Sony VGP-BPS13 Dell Inspiron 17 Battery Bater¨ªa Dell 461-7299 Bater¨ªa Dell J2328 Bater¨ªa Dell XD184 Bater¨ªa Dell 451-10528 Bater¨ªa Dell 4E368 Accu Asus A32-1015 Bater¨ªa Dell 90NITLILG2SU1 Bater¨ªa DELL Vostro 1440 Batterie Asus Eee PC 1005PG Bater¨ªa Dell Vostro 1400 Bater¨ªa Dell Inspiron B120 Bater¨ªa DELL XPS L701x Bater¨ªa Acer ICY70 Bater¨ªa Acer 934t2078f Batteria HP COMPAQ HSTNN-DB11 Batterie Acer TravelMate 7740Z HP pavilion ze2200 Battery Bater¨ªa TOSHIBA Satellite Pro M300 Akku TOSHIBA Portege R700 Akku HP Compaq 6510b Bater¨ªa Acer TravelMate 6495G Akku toshiba Tecra M11 Batería Asus M50Sr Batería ASUS N50V Batería ASUS U80A Batterie ASUS N71J Batterie Dell Inspiron 1370 Batterie d'ordinateur portable HP Pavilion tx2000 Akku für HP HSTNN-UB72 Accu Acer Aspire 4741ZG Akku HP HSTNN-OB2G Batterie Asus K52JC Mes rendez-vous Akku ASUS G53SX Akku HP Pavilion dv4 Akku Toshiba satellite p845 Akku für DELL Latitude E5520 Toshiba PA3475U-1BRS laptop battery Accu ASUS UX21E Ultrabook TOSHIBA Satellite C600 Battery Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5735Z Laptop Battery Dell precision m6300 Accu BOSCH 53514 HP TouchSmart tm2-2100 Battery Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite P300 Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite A100 HP Compaq 6530b Battery Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite T115D-S1125 Laptop Battery for Dell 312-0346 HP Compaq HSTNN-DB28 Battery Accu HITACHI DS 12DVF2 Batterie d'ordinateur SONY VGP-BPS22A HP 511872-001 Battery Accu MAKITA 1822 Batterie d'ordinateur Samsung AA-PB4NC6B Accu MAKITA 6233D Laptop Battery for Dell ww116 Batterie d'ordinateur HP 633807-001 HP TouchSmart tm2-2100 Battery Batterie d'ordinateur HP ProBook 4720s Compaq Presario C500 Battery HP ProBook 4710s Battery Accu MAKITA BL1013 Batterie d'ordinateur HP COMPAQ 6730s Asus bu400v ultrabook Battery HP 497694-001 Battery Asus eee pc t91sa Battery Bater¨ªa para ordenador HP HSTNN-DB04 Bater¨ªa para ordenador HP HSTNN-IB09 Accu MAKITA BFS440 Akku HP HSTNN-OB60 Accu MAKITA LS800DWBE Akku f¨¹r HP ProBook 4325s Akku f¨¹r Compaq Presario V5000T Akku Lenovo ThinkPad Edge E520 Akku Lenovo s220 Accu MAKITA 4331DWAE Akku IBM FRU 92P1083 Akku f¨¹r Compaq Presario V6100 Akku Acer Aspire Timeline 4810T Accu MAKITA 5036DWA Akku LENOVO ASM 42T4537 Akku Acer TravelMate 6592 Akku f¨¹r HP Compaq HSTNN-XB28 Akku Acer Aspire One 722 Accu MAKITA 4333DWD Akku Lenovo G555 Akku HP OmniBook VT6200 Akku Lenovo FRU L08M6D24 Akku f¨¹r Compaq Presario CQ32 Akku HP Pavilion dv4 Akku HP Compaq 2230s Accu DEWALT DC745KA Akku Lenovo IdeaPad Y530 Akku IBM ThinkPad X41 Tablet Akku Lenovo ThinkPad X61 Tablet PC Akku LENOVO IdeaPad Yoga 11s Ultrabook Akku Asus r403v Akku f¨¹r HP HSTNN-I60C-4 Akku Amilo Pa 2510 Accu PANASONIC EY6601BC Akku Asus p43e Akku f¨¹r HP 291369-B25 Accu BOSCH GOP 10.8 V Akku Dell PT434 Accu BOSCH GSR 10.8 V Li Akku Dell Precision M4300 Akku f¨¹r HP BQ349AA Akku Asus 70-nx01b1000z Accu BOSCH 2 607 335 688 Bater¨ªa para ordenador HP OmniBook XE2 Accu Dell 1F749 Bater¨ªa para ordenador HP ProBook 5330m Accu Dell 312-0467 Bater¨ªa para ordenador Toshiba PA3399U-1BRS Bater¨ªa para ordenador Toshiba Qosmio X500 Bater¨ªa para ordenador Sony VAIO PCG-TR Akku Dell 6T475 Accu Dell BAT-I5000 Bater¨ªa para ordenador Lenovo 3ICR19/65-2 Accu Dell 453-10184 Akku Dell 312-0068 Akku Dell 312-0051 Accu Dell Studio 1435 Akku Acer BT.00604.015 Bater¨ªa para ordenador Dell Latitude D520 Accu Dell Precision M40 Bater¨ªa para ordenador Asus A32-F82 Akku DELL 9T48V J1KND Akku DELL W7H3N Accu Dell Inspiron N3010D-148 Akku Acer TravelMate 8215WLMi Akku toshiba satellite c650-15u Accu HP ProBook 5220m Akku Acer TravelMate 4233WLMi Akku Acer TravelMate 3270 Akku Apple MacBook 13 inch Akku Dell Studio 1747 Akku Acer Extensa 4100 Accu Compaq Presario V2000Z Akku Acer Aspire 9300 Bater¨ªa Toshiba Satellite M645-S4045 Accu HP Pavilion dv9000 Akku Acer Aspire 5310 Akku Dell Inspiron N3010D-168 Akku Acer Aspire 5332 Akku Dell alienware m11x Accu HP ProBook 6550b Bater¨ªa Asus K53SV-SX146V Bater¨ªa ASUS G50VT-V2 Accu MAKITA 8270DWE Accu MAKITA UH3000D Bater¨ªa ASUS B50A-AG027E Accu MAKITA DA301D Bater¨ªa Asus Eee PC 1000HD Bater¨ªa ASUS N53JF-SX108V Accu DEWALT DE9071 Bater¨ªa ASUS SW7 Accu DEWALT DC527 Bater¨ªa ASUS PRO B43A Bater¨ªa Asus G51JX-X3 Accu ASUS ZenBook UX31A Bater¨ªa Asus UL50Vt-XX010x Bater¨ªa Asus G73SW-TZ146V Bater¨ªa Asus G73JH-TZ218V Accu ASUS X71SL Bater¨ªa Asus G53 Bater¨ªa ASUS K73SV Accu HP EliteBook 8560w Bater¨ªa Asus A42QR Accu IBM FRU 42T5233 Bater¨ªa ASUS Eee PC T91 Bater¨ªa Apple M8416J/A Accu Fujitsu LifeBook S7020D Bater¨ªa ASUS F55 Bater¨ªa ASUS N71VG Batterie Dell G1947 Batterie Dell Precision M50 Bater¨ªa Acer TravelMate 4202WLMi Bater¨ªa Acer Extensa 3000 Batterie Acer Aspire 7736ZG Batterie Toshiba PA3522U-1BRS Bater¨ªa DELL PRRRF Bater¨ªa Dell JG176 Bater¨ªa Dell KM958 Bater¨ªa Dell 451-11258 Accu HP COMPAQ 6735s Accu LENOVO 0A36279 Accu IBM ThinkPad A30 Bater¨ªa Dell 312-0090 Accu Dell UG679 Bater¨ªa Dell 2P700 Accu Dell XPS 15z Bater¨ªa Dell YD624 Accu Asus A32-F52 Bater¨ªa DELL Latitude E6220-All Bater¨ªa Dell Vostro A860n Bater¨ªa Dell Studio XPS 1640 Batterie Apple MacBook Pro 15 inch Bater¨ªa Dell Inspiron 8000 Accu HP ProBook 6470b Batterie HP G7000 Accu Lenovo IdeaPad Z580 Accu Fujitsu L51-3S4400-G1L3 Bater¨ªa Acer BTP-AS4520G Bater¨ªa Acer AS10E7E Bater¨ªa Acer L10D56A Accu Dell Studio 1555 Akku HP FN04 Batterie Toshiba PA3589U-1BRS Akku Dell latitude d510 Batteria Asus G53S Bater¨ªa toshiba tecra r850 Bater¨ªa Toshiba Satellite R20 Akku Fujitsu Stylistic ST5111 Akku Acer TravelMate 8473 Akku Compaq Presario CQ62 Akku Lenovo 57Y6354 Akku IBM ThinkPad X41 Tablet Akku Dell U164P Akku Dell Inspiron 17R Akku Dell Precision M4500 Akku Dell Precision M40 Akku Dell inspiron 1520 Akku Asus pro59l Accu Dell RD857 Batterie pour Asus UL30Vt Lenovo thinkpad r500 Battery HP probook 4415s Battery Lenovo ideapad y560dt Battery Lenovo ideapad y450a Battery Ordinateurs portables Batterie ASUS G51 Ordinateurs portables Batterie ASUS A93 Batterie Toshiba Satellite P755 Batterie HP COMPAQ NX9010 Batterie Asus A32-F52 Batería Asus W5A Batterie d'ordinateur portable HP Envy 14 Akku für HP 462889-142 Akku Asus K53E Akku Fujitsu LifeBook S7020D Les échographies Akku Samsung n143p Akku Acer AS07B61 Akku DELL XPS M1530 Batterie HP Compaq nc2410 Batterie HP 593576-001 Akku fujitsu lifebook m2011 Akku HP pavilion zd7900 Akku HP Compaq nc6220 Akku HP EliteBook 2730p Akku Toshiba satellite pro l870 Batterie Asus A52J Batterie ASUS A42-G75 Akku IBM ThinkPad T42 Akku IBM ThinkPad T42 Akku Lenovo IdeaPad Z360 Batterie d'ordinateur ASUS N50VC Powertool Accu voor DEWALT DC740K 2 Laptop Battery Dell inspiron 1420 Batterie d'ordinateur Acer TravelMate 5742Z Accu BOSCH GSR 12VSH 2 Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5253 Accu BOSCH 2 607 335 143 Batterie d'ordinateur Toshiba PA5076U-1BRS Batterie d'ordinateur toshiba Qosmio F60-10J Laptop Battery for Dell 7f948 Accu HITACHI FWH 12DF Laptop Battery for Dell 312-0522 HP HSTNN-F02C Battery Batterie d'ordinateur Samsung NP-N150 Accu Makita PB108DRFX Asus a8jc Battery HP 587706-761 Battery Accu Makita BSS611Z Batterie d'ordinateur HP Compaq TC4400 Asus 90nlf1b2000z Battery Accu Makita JR120D Accu Makita MR100 Batterie d'ordinateur HP KU533AA Asus f5m Battery Accu MAKITA TD131DRFXW Accu MAKITA BHP441SFE Batterie d'ordinateur HP EliteBook 2560p Akku f¨¹r HP Mini 5101 Akku Lenovo LO8N6Y02 Accu MAKITA LS711DWA Akku Lenovo LO9L6Y02 Akku Lenovo 42T4579 Akku f¨¹r HP ProBook 4415 Akku Acer TravelMate 5760G Akku Lenovo ThinkPad X201t Accu MAKITA 5026DA Akku toshiba Qosmio F60-10X Akku f¨¹r HP Compaq 395791-002 Akku Toshiba Satellite P100 Accu MAKITA DA391DW Akku Lenovo ThinkPad Edge E420 Akku f¨¹r HP TouchSmart tx2-1100 Accu DEWALT DC551KA Akku LENOVO ThinkPad Edge E530 Akku f¨¹r HP Pavilion dv3 Accu DEWALT DC727KA B2 Akku ASUS K72J Accu DEWALT DC330N Akku Dell Latitude E6430s Akku f¨¹r HP HSTNN-XXXX Accu BOSCH BAT411A Akku Dell Inspiron 1526 Akku Asus b53v Akku Asus a62 Akku f¨¹r HP HSTNN-XB94 Akku Dell Latitude XT2 Tablet PC Akku Dell U011C Akku Dell BATACY13C8 Akku Apple 020-6380-A Akku Dell 0R160 Akku Apple MacBook Pro 13inch MB991ZP/A Akku Dell PT434 Accu Dell 451-10586 Akku Acer BATCL32L Bater¨ªa para ordenador Lenovo FRU 42T4787 Accu Dell Latitude E6430 XFR Akku Acer BTP-AS5520G Bater¨ªa para ordenador DELL PT6V8 Akku Dell 312-0306 Akku Dell U6256 Akku Acer 3UR18650F-3-QC228 Accu DELL XPS 15 Accu COMPAQ Evo N1000 Accu Compaq Presario R3210CA Akku Lenovo IdeaPad Y560P Akku DELL Vostro V130 Akku Acer TravelMate 8473 Akku Acer Aspire 2020 Akku Toshiba Satellite A210 Akku Dell Inspiron 2200 Akku Acer TravelMate 6231 Akku Dell Inspiron 1546 Akku Acer Aspire 7220 Akku Dell Inspiron 7000 Accu HP Compaq 6510b Akku Dell Latitude D531 Accu Dell Inspiron 1501 Akku Acer Aspire 4710 Bater¨ªa ASUS P53F Accu MAKITA 5621RDWA Bater¨ªa ASUS L7H Bater¨ªa ASUS V6V Bater¨ªa ASUS F6K54S-SL Accu MAKITA 5093D Bater¨ªa ASUS B53JF Bater¨ªa ASUS B43 Accu DEWALT DC380KB Bater¨ªa Asus u43jc-wx118v Accu Dell Vostro 1500 Bater¨ªa Asus Eee PC 1005PX Bater¨ªa ASUS ZenBook UX42VS Bater¨ªa ASUS P45A Bater¨ªa ASUS A45VJ Bater¨ªa Asus PR08C Accu Compaq Presario CQ40 Bater¨ªa ASUS X45VJ Bater¨ªa Asus P42 Batterie Asus K50C Bater¨ªa Acer Aspire 3104WLMiB120 Batterie HP 436281-422 Akku Samsung AA-PL1VC6W Bater¨ªa ASUS N70SV Bater¨ªa ASUS M70VN Bater¨ªa ASUS Eee PC T91 Accu HP HSTNN-OB77 Bater¨ªa Dell C1295 Bater¨ªa Dell 451-10583 Bater¨ªa Dell 312-0052 Bater¨ªa Dell F681T Accu Sony VAIO PCG-TR Bater¨ªa Dell Inspiron M101 Bater¨ªa Acer BATBL50L8H Bater¨ªa Acer BTP-B2J1 Akku HP HSTNN-LB33 Bater¨ªa Acer AO532h-2807 Akku Lenovo l08o6c02 Accu Samsung NP-Q40 Batterie Batterie Acer TravelMate 5542G Akku toshiba PABAS223 Batterie Batterie Dell XX327 HP pavilion g4t Battery Batteria Asus N61Jv Asus K72JQ Battery Accu CELSIUS H920 Akku Toshiba PA3634U-1BRS Batterie Batterie Dell 8Y849 Bater¨ªa Toshiba Satellite Pro U200 Akku Amilo Li 1818 Akku Toshiba PA3727U-1BRS Akku FUJITSU Lifebook SH531 Dell WU841 Akku Dell Inspiron 6000 Akku Asus A41-A3 Akku Asus X53S Akku ASUS Eee PC 1008HA Akku ASUS n82jq-b1 Akku Asus Eee PC 4G Surf Akku ASUS U35JC Batterie Asus k70 Batteria Dell 312-0234 Batteria DELL N2DN5 Bater¨ªa Acer aspire 5336t Bater¨ªa Acer TravelMate TM5742 Bater¨ªa DELL 4T7JN Batterie pour Asus u52f Accu ASUS 70-NQ91B1000Z Accu Asus AP23-901 Samsung m55 Battery HP pavilion tx1300 Battery Lenovo thinkpad edge e125 Battery Lenovo thinkpad edge e125 Battery Samsung nc10-ka04 Battery Samsung r60 Battery Samsung r458r Battery Samsung nt-n150 Battery HP pavilion dv7-7100 Battery Ordinateurs portables Batterie Asus K53SV Ordinateurs portables Batterie ASUS F6E Ordinateurs portables Batterie Asus x70 Ordinateurs portables Batterie Asus K52JB Ordinateurs portables Batterie Asus K50I Batterie toshiba PABAS213 Batterie Toshiba PA3479U-1BRS Batterie Samsung NP-R40 Batterie Asus X53E Batería ASUS F9S Accu Acer Aspire 5252 Accu Acer Aspire 4253G Akku Dell inspiron n5010 Les achats Acer Aspire 7730 Battery Acer Aspire 1690 Battery Akku Samsung r520h Akku HP ProBook 6565b Batterie DELL Latitude 6430u Akku ASUS G71G Akku ASUS N73JQ Akku ASUS VivoBook Q200 Batterie Dell y5xf9 Batterie Dell latitude d630 Akku lenovo 45n1025 Batterie d'ordinateur Acer Aspire 3500 Accu BOSCH BAT100 Accu BOSCH AHS A Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5735Z Sony VAIO VGN-AR Battery Laptop Battery Dell inspiron 1525 Samsung R720 Battery Laptop Battery for Dell grnx5 HP HSTNN-DB04 Battery Accu BOSCH GWS 14.4V 3B Accu HITACHI DS 9DVF Laptop Battery for Dell pu556 HP EliteBook 2560p Battery Akku FUJITSU LifeBook T900 Akku Fujitsu Siemens Amilo Li 3910 Akku Lenovo ASM 42T4586 Akku toshiba PA3757U-1BRS Akku Samsung AA-PB2VC6B Akku f¨¹r HP G71 Akku Asus x54 Akku Dell Inspiron N4020 Akku Dell Precision M4500 Akku Dell KG126 Akku Apple M8983G/A Bater¨ªa para ordenador HP ProBook 4540s Akku Apple M9140J/A Akku Dell UD535 Akku Acer BATCL32L Bater¨ªa para ordenador FUJITSU FPCBP222AP Accu Dell Inspiron 1564 Akku Acer AS01B41 Akku Dell 312-0025 Akku Acer AO532h-2382 Akku Dell 90NITLILD4SU1 Akku Acer Aspire 8940G Bater¨ªa ASUS N50VC Bater¨ªa ASUS U46E Bater¨ªa ASUS A2508H Bater¨ªa ASUS K45D Batterie ASUS AP23-T91 Bater¨ªa Asus A42DQ Bater¨ªa Acer TravelMate 2490 Batterie HP 493529-371 Bater¨ªa Dell Inspiron 1521 Bater¨ªa Dell Inspiron 1545 Bater¨ªa Acer BT.T5005.002 Bater¨ªa Acer BATCL32 Accu Dell Inspiron M5010R Dell 0TXWRR Battery Acer Aspire 5741G Battery Acer Aspire 5551G -4591 Battery Asus AL31-1005 Battery Batteria Asus Eee PC 1005PGO Batterie Batterie Dell RD857 Bater¨ªa Toshiba Satellite P505-S8950 Akku Acer Aspire 4743G Akku TOSHIBA Satellite C650D Akku Sony VGP-BPS13S Akku Samsung N150 Akku HP EliteBook 8460w Akku HP ProBook 4310s Akku Lenovo Thinkpad R61 Akku Lenovo ThinkPad T520 Akku Dell Studio 17 Akku DELl F310J Akku ASUS N55SF Akku Asus W3N Akku ASUS A32-K93 Bater¨ªa Acer TravelMate 8473TG Bater¨ªa Dell 453-10044 Samsung n310-ka06 Battery HP 510 Battery HP pavilion xt1 Battery Lenovo ideapad u350w Battery Lenovo ideapad s10-3c Battery Compaq 155065-001 Battery Samsung e372 Battery Ordinateurs portables Batterie Asus G73J Batterie Toshiba PABAS110 Batterie HP Compaq NX4800 Batterie HP Compaq nx6120 Batterie HP 462889-141 Batterie FUJITSU LifeBook N6010 Batterie Dell Studio 1735 Akku ASUS U30J La chambre de bébé Akku Lenovo Ideapad y460g Akku Dell Inspiron 9400 Batterie Dell xps m1530 Batterie Dell latitude e5530 Batterie Sony VGP-BPS13S Accu MAKITA 638347 8 Akku f¨¹r HP COMPAQ nw8200 Akku f¨¹r HP COMPAQ NX9010 Akku COMPAQ Presario CQ56 Batterie Asus n75sv Accu Dell 3H349 HP compaq nc2400 Battery HP probook 4510s Battery Samsung rc720 Battery Samsung np-r480 Battery Ordinateurs portables Batterie Asus F8 Ordinateurs portables Batterie Asus G74 Ordinateurs portables Batterie ASUS X71 Batterie HP EliteBook 8460p Akku LENOVO 3000 V200 Le jour J Acer um09g41 Battery Akku Toshiba pa3609u-1brs Acer Aspire 5600 Battery Akku Acer um09c31 Akku ASUS K52J Batterie Acer Aspire 4251G Akku FUJITSU Lifebook S6200 Akku ASUS K42JZ Akku HP pavilion tx2500 Batterie Dell Latitude E5520m Batterie Dell 0TT485 Akku Dell Latitude E6520 Akku ASUS G73 Akku Dell XPS L501X akku-fabrik.com Batterie Sony VGP-BPS2A/S Akku Acer Aspire 5100 Batterie Samsung N150 Plus Les premières fois Akku Samsung R518 La santé Batería ASUS L7000 Batería ASUS Z94L Batterie Asus x70 Akku Lenovo IdeaPad U350 Batterie d'ordinateur portable Lenovo 3000 C200 Les activités Batterie Asus X50RL Batería ASUS B43JC Batería Asus S6F Batterie Fujitsu LifeBook A530 Batterie Dell JKVC5 Akku für HP EV06 Akku für HP HSTNN-OB2R L'alimentation Batterie HP Pavilion DV7 Akku Sony VAIO VGN-CR Batería ASUS B50A-AG171X Batterie ASUS K93SV Batería Asus M6000V Batterie Dell 7FJ92 Accu Acer Aspire 5736G Batterie asus A32-N56 Akku Lenovo IdeaPad Y510 Akku Lenovo IdeaPad Y510 ASUS G73SJ Notebook Battery Acer Aspire 5742 Notebook Battery Akku Apple iBook G4 14inch Divers Akku HP Compaq EQ441AV Akku HP Compaq nx6330 Akku HP Pavilion tx2000 Akku toshiba Qosmio F60-10K |
Accu HP COMPAQ Mini CQ10 Volgens de cijfers van Gartner daalden de pc-leveringen van HP met 3,4 procent, maar blijft deze Amerikaanse fabrikant marktleider. Acer zou nog wel de tweede plek innemen wat grootste pc-fabrikanten betreft, maar de Taiwanese fabrikant zou zijn leveringen ten opzichte van het eerste kwartaal van vorig jaar met 12,2 procent hebben zien afnemen. In de VS zou dit percentage zelfs op 24,9 procent liggen. De afname komt waarschijnlijk omdat Acer meer van consumentenverkoop afhankelijk is dan concurrenten als Dell en HP. Op wereldwijd niveau is het vooral Lenovo dat goede zaken deed, met een stijging van de levering van 16,6 procent, terwijl Apple goed verkocht in de VS en maar liefst 18,9 procent groei kon noteren. Gartner neemt tablets niet in beschouwing bij zijn onderzoeken, alleen laptops en desktop-computers.Ook IDC constateert dat de pc-markt matig presteert, waarbij het voor het afgelopen kwartaal ook enige invloed van de Sandy Bridge-problemen ziet. Vooral in Europa bleven de verkopen achter bij de verwachting. Volgens de cijfers van IDC daalden de leveringen van Acer met 15,8 procent en de marktvorser wijst de matige verkopen in Europa, waar Acer een groot marktaandeel heeft, als boosdoener aan, terwijl ook de tanende interesse in netbooks debet zou zijn aan de magere cijfers.Acer heeft onlangs zijn ceo Gianfranco Lanci zien vertrekken en heeft zijn logo aangepast. Daarnaast verwacht het veel van de tabletmarkt, waarin het bedrijf sinds kort actief is met zijn Iconia-lijn. Een beveilingsbedrijf heeft een lek in de bluetooth-stack van Windows Mobile ontdekt. Een paired device kan via het Obex-protocol gemakkelijk alle bestanden op een smartphone bekijken en downloaden, en tevens bestanden uploaden.BluetoothHet lek, dat het beveilingsbedrijf Seguridad Mobile dinsdag publiceerde, zit in de draadloze bestandsuitwisseling via Obex en is eenvoudig te misbruiken. Via een programma als ObexFTP kan een laptop of desktopcomputer verbinding maken met een Windows Mobile-smartphone. Standaard krijgt het paired device alleen toegang tot een map die bedoeld is voor bestanden die via bluetooth kunnen worden gedeeld. Door in een verkennervenster ../ of ..\\ als gewenst pad in te toetsen, zijn de andere mappen in het toestel echter toch toegankelijk.Een eventuele aanvaller heeft, om het lek te misbruiken, wel toegang tot de smartphone nodig. Aan die voorwaarde kan worden voldaan als het apparaat eerder met de smartphone gepaird is geweest. Misbruik van het lek is daarom te voorkomen door onbekende apparaten niet toe te staan om via bluetooth toegang tot het apparaat te krijgen. Tom's Hardware heeft de hand weten te leggen op drie nieuwe desktopprocessors met geïntegreerde gpu's van AMD: de accellerated processing units of apu's met codenaam Trinity. De site heeft uitgebreide benchmarks gepubliceerd.De Trinity-apu's voor laptops werden al eerder aangekondigd, maar de desktopvarianten worden pas tegen het derde kwartaal van het jaar verwacht. Sommige fabrikanten hebben de apu's echter al in handen en Tom's Hardware kreeg drie processors om te testen: de A10-5800K, de A8-5600K en de A6-5400K, respectievelijk een quadcore op 3,8GHz, een quadcore op 3,6GHz en een dualcore op 3,6GHz. De gpu in de A10 is voorzien van 384 streamprocessors op 800MHz en werd gebaseerd op de VLIW4-technologie die in de Radeon 6900-serie zit. De Trinity-apu's worden in een FM2-socket gestoken en zijn niet op de FM1-borden te gebruiken. Volgens de uitgebreide benchmarks die Tom's Hardware publiceerde, zijn de Piledriver-cores en modules zo'n vijftien procent sneller dan de Bulldozer-cores die in AMD's desktop FX-processors gebruikt worden. Vergeleken met de Stars-architectuur in de Llano-apu's zijn de x86-prestaties echter minder. De hogere kloksnelheden compenseren dit, om de A10-5800K en A8-5600K voorbij de oudere A8-3850 te loodsen. Wanneer applicaties bovendien van gpu-accelleratie OpenCL gebruik kunnen maken, leveren de VLIW4-gpu's van Trinity een duidelijke snelheidswinst op.Op gpu-gebied is de Trinity-architectuur een stuk rapper dan de Llano-voorganger. Het nieuwe topmodel van AMD, de A10-5800K, is, afhankelijk van de gebruikte games en resoluties, zo'n twintig tot dertig procent sneller dan het oude topmodel, de A8-3850. Ook de A8-5600K is regelmatig sneller dan het oude topmodel. Overigens speelt de geheugensnelheid een grote rol bij de grafische prestaties: geheugenkitjes op 1066MHz leveren beduidend mindere resultaten op dan repen die op 1866MHz tikken. Ook meer standaard-1600MHz-geheugen levert een aanzienlijke prestatieverbetering op, waarbij opgetekend moet worden dat hogere latencies de scores weer wat temperen.
AMD hamert, overigens net als Intel, vooral op de allround-prestaties in realworld-benchmarks. Synthetische benchmarks die onderdelen isoleren, zouden een onvolledig beeld van de apu- of processorprestaties geven. De benchmarks van Tom's Hardware onderschrijven dat ook; de x86-prestaties van de Piledriver-modules zijn weliswaar een stuk beter dan die van Bulldozer, maar vergeleken met Llano zijn de verschillen minder duidelijk als vooral floating-pointberekeningen worden gemaakt. Dat komt uiteraard door de gedeelde fpu-componenten in de Piledriver-modules, terwijl alle Stars-cores eigen fpu's hebben.Wanneer echter naar het complete Trinity-pakket wordt gekeken, heeft AMD een apu afgeleverd die op x86-gebied aanzienlijke verbeteringen ten opzichte van Bulldozer biedt en iets sneller dan Llano is, zeker als toepassingen gpu-versneld kunnen worden. De grafische prestaties zijn eveneens weer een stuk beter dan de Llano-generatie. Gezien de Llano-voorraden moet echter nog geruime tijd worden gewacht op de beschikbaarheid van de Trinity-desktop-apu's.Het Taiwanese Acer heeft zijn belofte ingelost en heeft een netbook met een Ion-chip uitgebracht. De gpu van Nvidia moet betere grafische prestaties naar de netbooks brengen, waarbij ook het afspelen van 720p-video mogelijk moet zijn. In december werd bekend dat Acer Ion 2-chips van Nvidia had besteld, maar waar de hardwarefabrikant deze voor zou gaan gebruiken was destijds niet bekend. Inmiddels heeft Acer aangekondigd de grafische chips in zijn Aspire One 532G te gebruiken. Deze netbooks moeten daarmee betere grafische prestaties bieden dan de GMA3150 die in de Pineview-processor van de Atom-familie is ingebouwd. Video in 720p-resolutie zou op het scherm van de netbook kunnen worden afgespeeld, terwijl voor 1080p-video een extern beeldscherm nodig zou zijn.De grafische processor van Nvidia's Ion 2-platform is de Geforce G310M-gpu, die over 512MB eigen videogeheugen beschikt. Daarmee is het Ion 2-platform in feite gereduceerd van een complete chipset voor Atom tot niet veel meer dan een grafische kaart. Naast de Ion 2-gpu en de N450 Atom-processor met een kloksnelheid van 1,66GHz is de Aspire One 532G uitgerust met het voor netbooks kenmerkende 10,1-beeldscherm met led-backlight, een wifi-adapter en een optionele 3g-module. Een harde schijf met een opslagcapaciteit van 320GB en 2GB werkgeheugen maken de specificaties compleet. Volgens Acer zou de netbook een accuduur hebben van omstreeks tien uur, maar onder welke omstandigheden dit gemeten is, is niet duidelijk. Wel kan de netbook dankzij Nvidia's Optimus Technology moeiteloos tussen de igp van Intel en de Ion-gpu van Nvidia schakelen. De kleine laptop is ongeveer tweeënhalve centimeter dik en weegt een kilo. De behuizing is in blauw, rood en zilver verkrijgbaar en de verkoop van de Aspire One 532G moet eind maart van start gaan. De prijs is nog niet bekend.Hoewel de boekhouding van het bedrijf onderwerp is van een onderzoek door de Securities and Exchange Commission, wist Dell financiële resultaten te melden die een stuk beter zijn dan wat analisten hadden verwacht.De voorlopige cijfers voor het derde kwartaal, dat afliep op 3 november, laten een winst zien van 677 miljoen dollar, een stijging van tien procent ten opzichte van hetzelfde kwartaal van vorig jaar. Het resultaat werd gehaald bij een omzet van bijna 14,5 miljard dollar. Per aandeel komt dit neer op een winst van 0,30 dollar, terwijl analisten op maximaal 24 dollarcent hadden gerekend. Vooral de mobiele producten van Dell, waaronder laptops, deden het goed. De verkoop van deze producten steeg met 17 procent ten opzichte van het derde kwartaal van het vorig jaar. De afzet van desktop pc's daalde met 5 procent, maar door onder andere het gebruik van AMD-processors was de marge juist hoger. Samen zorgden laptops en desktops voor 59 procent van de omzet van Dell.
Dell logoOndanks de goede cijfers van het derde kwartaal is 2006 niet een topjaar voor Dell. In juni maakte het bedrijf bekend 150 miljoen dollar te investeren in zijn klantenservice om de slechte resultaten van het bedrijf op dit vlak te verbeteren. In augustus werd het bedrijf gedwongen 4,1 miljoen defecte laptopbatterijen terug te halen. Vervolgens werd het bedrijf onderwerp van onderzoek door de SEC, en eind september becijferden onderzoekers dat Dell niet langer het grootste marktaandeel had, maar was voorbijgestreefd door HP.Het onderzoek van de SEC heeft inmiddels de status van ¡®officieel onderzoek¡¯ gekregen; dit geeft de beurswaakhond onder meer de mogelijkheid dagvaardingen uit te schrijven. Er zijn tot nu toe tenminste twaalf rechtszaken aangespannen namens aandeelhouders en deelnemers aan het pensioenfonds. Dell benadrukte bij de presentatie van zijn cijfers dan ook dat het om voorlopige cijfers gaat, die op basis van de uitkomst van het onderzoek van de SEC nog aangepast kunnen worden.Lenovo gaat mogelijk een tablet uitbrengen die draait op Android Honeycomb en die voorzien kan worden van een extern toetsenbord door het apparaat in een dock te schuiven. Dat blijkt uit een uitgelekte Powerpoint-presentatie. De komst van de Lenovo Thinkpad Slate wordt geclaimd door het weblog van onder andere ex-Engadget-hoofdredacteur Joshua Topolsky. De hardware van Lenovo's tablet zou zijn gebaseerd op de Tegra 2-processor van Nvidia. Het 10,1-scherm zou van het ips-type zijn en over een resolutie van 1280x800 pixels beschikken. Volgens een van de slides komt er ook een versie van de tablet beschikbaar waarbij het scherm over full hd-resolutie beschikt.Met een speciale accessoire kan de Thinkpad Slate omgetoverd worden tot iets wat op een laptop lijkt, blijkt uit de slides: door de tablet in het dock te schuiven is het mogelijk om het apparaat met een toetsenbord te bedienen. Asus toonde met zijn Transformer eerder al een tablet met toetsenbord-dock. Daarnaast kan de Thinkpad Slate ook met stylus-input overweg, waarmee notities kunnen worden gemaakt. Iets dergelijks wordt door HTC bij de Flyer-tablet ondersteund.De Thinkpad Slate zou met 16GB, 32GB of 64GB aan opslaggeheugen op de markt komen, en daarnaast beschikken over een sdkaartlezer, hdmi-output, een usb-poort, wifi en 3g. Daarnaast zou er een variant met 4g-ondersteuning in ontwikkeling zijn. Uit de slides blijkt wel dat de uiteindelijke vorm van Lenovos tablet nog niet af is. Hierdoor is het mogelijk dat het uiterlijk en specificaties van de Thinkpad Slate bij de release op bepaalde punten afwijken. Akku Apple MacBook 13 inch Der Prozessor des Galaxy S4 Mini ist leistungsschwächer als der des Galaxy S4. Im Inneren des Galaxy S4 Mini arbeitet ein Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,7 GHz. Das Galaxy S4 gibt es in Deutschland mit Quad-Core-Prozessor, der mit einer Taktrate von 1,9 GHz läuft. Der eingebaute Flash-Speicher des Galaxy S4 Mini ist 8 GByte groß, wovon dem Nutzer 5 GByte zur Verf¨¹gung stehen. Ein Steckplatz f¨¹r Micro-SD-Karten bis maximal 64 GByte ist eingebaut. Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt 1,5 GByte.Das Galaxy S4 Mini mit LTE- und UMTS-Unterst¨¹tzung funkt per WLAN nach 802.11a/b/g/n, also sowohl auf 2,4 GHz als auch 5,0 GHz. Bluetooth läuft in der Version 4.0 LE und es gibt ein GPS-Modul sowie einen NFC-Chip. Wie das Galaxy S4 hat auch die Miniausf¨¹hrung einen Infrarotsender, mit dem Fernseher, DVD-Player und andere Geräte gesteuert werden können. Auf der R¨¹ckseite des Galaxy S4 Mini ist statt einer 13-Megapixel-Kamera wie beim Galaxy S4 ein 8-Megapixel-Modell eingebaut. Auf der Vorderseite befindet sich eine 1,9-Megapixel-Kamera f¨¹r Videotelefonie. Mit der Sound-&-Shot-Funktion können Nutzer gleichzeitig zum Foto Tondokumente aufnehmen, außerdem bietet die Kamerasoftware eine Panorama-Funktion. Das Galaxy S4 Mini ist 124,6 x 61,3 x 8,94 mm groß und wiegt 107 Gramm.Das Galaxy S4 Mini wird mit der aktuellen Android-Version 4.2.2 alias Jelly Bean ausgeliefert, auf der Samsungs Benutzeroberfläche Touchwiz installiert ist. Samsung hat dem Galaxy S4 Mini außerdem einige zusätzliche Programme spendiert. Mit S Translator können sowohl Texte als auch Sprache ¨¹bersetzt werden. S Health ermöglicht es, den eigenen Kalorienverbrauch zu verfolgen. Mit S Travel erhalten Nutzer auf Reisen Tipps zu Sehensw¨¹rdigkeiten, zudem können k¨¹nftige Reisen geplant werden. F¨¹r das Galaxy S4 Mini machte Samsung nun umfangreichere Angaben zur Akkulaufzeit, als bei der Konkurrenz ¨¹blich. Beim kontinuierlichen Surfen im Internet ¨¹ber WLAN soll der Akku 11 Stunden durchhalten, im UMTS-Betrieb verringert sich dieser Wert auf 9 Stunden und im LTE-Netz bleiben davon noch 8 Stunden. Beim Abspielen von Videos muss der Akku nach 10 Stunden wieder geladen werden. Mit welcher Displayhelligkeit die Werte erreicht wurden, ist nicht bekannt. Im UMTS-Betrieb hält der Akku 12 Stunden durch, im Bereitschaftsmodus sind es 12,5 Tage.In Deutschland kommt in diesen Tagen Samsungs Galaxy S4 Active in den Handel. Das Android-Smartphone ist nach IP67 zertifiziert und soll auch Unterwasseraufnahmen machen können. Der Handel unterbietet bereits den Listenpreis von 650 Euro. Mit dem Galaxy S4 Active f¨¹hrt Samsung eine neue Produktreihe ein. Bisher trugen die robusten Smartphones des Herstellers den Zusatz Xcover. Nun gibt es erstmals eines mit dem Namenszusatz Active. Samsung hat das Galaxy S4 Active nach vielen Ger¨¹chten offiziell Anfang Juni 2013 vorgestellt, ohne einen Preis und einen Termin zum Marktstart in Deutschland zu nennen. Wie das normale Galaxy S4 hat die Active-Ausf¨¹hrung einen 5 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, was einer Pixeldichte von 441 ppi entspricht. Der Touchscreen soll sich auch mit herkömmlichen Handschuhen bedienen lassen.Das Gehäuse des Galaxy S4 Active alias GT-I9295 ist nach IP67 zertifiziert, womit es vor Staub und Schmutz gesch¨¹tzt sein soll. Außerdem soll das Mobiltelefon noch funktionieren, wenn es bis zu 30 Minuten maximal einen Meter unter Wasser gewesen ist. Diese Zertifizierung hatte auch schon Samsungs Galaxy Xcover 2, dessen Wasserfestigkeit im Test von Golem.de nicht ganz ¨¹berzeugen konnte.
Wie auch das Galaxy S4 Mini hat die Active-Ausf¨¹hrung nur eine 8-Megapixel-Kamera und nicht die 13-Megapixel-Ausf¨¹hrung des Galaxy S4. Auf der Vorderseite befindet sich eine 2-Megapixel-Kamera. Mit der Hauptkamera sollen auch Unterwasseraufnahmen möglich sein, daf¨¹r bietet die Kamera-App einen speziellen Wassermodus. Sie wird ¨¹ber die Lautstärketaste ausgelöst, mit der sich auch LED-Licht zuschalten lässt; eine separate Kamerataste gibt es nicht. Zudem steht die Sound-and-Shot-Funktion bereit, mit der Nutzer gleichzeitig mit dem Foto Tondokumente aufnehmen können.Im Galaxy S4 Active steckt ein nicht näher bezeichneter Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,9 GHz. Auch im normalen Galaxy S4 wird ein Prozessor mit diesen Spezifikationen verwendet. Ebenfalls vom Basismodell sind die 2 GByte und die 16 GByte Flash-Speicher sowie der Micro-SD-Kartensteckplatz bekannt. Vom internen Flash-Speicher stehen dem Nutzer etwas mehr als 11 GByte zur Verf¨¹gung. Das neue Modell deckt LTE, UMTS und GSM ab und es gibt nicht nur reguläres Dual-Band-WLAN nach 802.11a/b/g/n, sondern auch das moderne 802.11ac. Zudem sind ein GPS-Chip, Bluetooth 4.0, ein NFC-Chip und ein Infrarotsender vorhanden, um etwa Unterhaltungsgeräte wie Fernseher, Blu-ray-Player und Ähnliches mit dem Smartphone zu bedienen.Das Smartphone erscheint mit der aktuellen Android-Version 4.2.2 alias Jelly Bean, auf der Samsungs Benutzeroberfläche Touchwiz läuft. Auch die Galaxy-S4-Funktion Smart Pause ist vorhanden, mit der die Wiedergabe pausiert wird, sobald der Nutzer nicht mehr aufs Display schaut. Mittels Air View und Air Gesture kann das Gerät bedient werden, indem der Finger nur ¨¹ber das Display gehalten wird, anstatt es zu ber¨¹hren. Zudem gibt es die Samsung-Apps S Translator zum ¨¹bersetzen, S Health f¨¹r die Ermittlung des eigenen Kalorienverbrauchs und S Travel f¨¹r die Reiseplanung. Das Gehäuse der Active-Ausf¨¹hrung ist 1,2 mm dicker als die des Galaxy S4 und die robuste Version wiegt rund 20 Gramm mehr als das Basismodell. Das Galaxy S4 Active hat bei einem Gewicht von 151 Gramm die Maße 139,7 x 71,3 x 9,1 mm.Zum Galaxy S4 Active hat Samsung nicht nur Akkulaufzeiten zu den reinen Telefonfunktionen veröffentlicht, sondern auch zur Dauer der Internetnutzung. So soll das Surfen im Internet mit LTE oder UMTS bis zu 8 Stunden möglich sein, beim Surfen via WLAN verlängert sich dieser Wert auf 10 Stunden. F¨¹r die Videowiedergabe wird eine maximale Laufzeit von 10 Stunden versprochen. Mit welcher Displayhelligkeit das Gerät verwendet wurde, ist nicht bekannt. Im UMTS-Betrieb wird zudem eine Sprechzeit von 15 Stunden angegeben, im Bereitschaftsmodus muss der Akku nach rund 13 Tagen geladen werden. Der Mobilfunknetzbetreiber O2 hat das Blackberry Q5 ins Sortiment genommen. Es hat wie das Q10 eine Hardwaretastatur, kostet aber weniger. Daf¨¹r ist die Hardwareausstattung auch weniger gut.
Während das Q10 einen Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,5 GHz hat, steckt im Q5 nur eine Variante mit einer Taktrate von 1,2 GHz. Der Arbeitsspeicher im Q5 ist 2 GByte groß und es gibt 8 GByte Flash-Speicher; beim Q10 sind es 16 GByte. Zudem gibt es einen Steckplatz f¨¹r Micro-SD-Karten, die im Fall des Q5 bis maximal 32 GByte unterst¨¹tzt werden.Das Q5 wird gleich vorinstalliert mit Blackberry 10.1 ausgeliefert. Mit dem Update gibt es Verbesserungen am Blackberry Hub und Benachrichtigungen lassen sich nun umfangreicher konfigurieren. Das Positionieren des Textcursors wurde ¨¹berarbeitet, um das Editieren von Text zu vereinfachen.Das Q5 hat eine 5-Megapixel-Kamera f¨¹r Foto- und Videoaufnahmen, Q10-Käufer erhalten eine 8-Megapixel-Kamera. Beide Modelle haben auf der Vorderseite eine 2-Megapixel-Kamera f¨¹r Videotelefonie. Das LTE-Smartphone unterst¨¹tzt auch UMTS und GSM, bietet aber im Unterschied zum Q10 nur Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n. Zudem sind Bluetooth 4.0 und ein NFC-Chip sowie DLNA-Unterst¨¹tzung vorhanden. Das Q5 ist mit Maßen von 120 x 66 x 108 mm etwa so groß wie das Q10, wiegt aber mit 120 Gramm knapp 20 Gramm weniger als das teurere Modell.Mit dem Q5 bietet Blackberry doch ein Smartphone ohne wechselbaren Akku an. Der Hersteller hatte eigentlich versprochen, dass Blackberry-Smartphones k¨¹nftig immer einen wechselbaren Akku haben w¨¹rden, damit Anwender diesen bei Bedarf leicht wechseln könnten. Der fest eingebaute Akku im Q5 soll im UMTS-Modus eine Sprechzeit von 12,5 Stunden liefern, im Bereitschaftsmodus muss er nach spätestens zwei Wochen aufgeladen werden.Sollte Apple eine Smartwatch auf den Markt bringen, stellt sich die Frage, wie eine möglichst lange Laufzeit erreicht wird, die das Gerät von der Konkurrenz abhebt. Das Gehäuse oder gar das Uhrenarmband könnte nach einem neuen Apple-Patentantrag mit flexiblen Akkus vollgestopft werden. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Armbanduhr haben die bisher am Markt befindlichen Smartwatches sehr geringe Akkulaufzeiten. Bei intensiver Nutzung muss der Akku in einer Smartwatch alle paar Tage geladen werden.Klassische Lithium-Polymer-Akkus sind recht steif und können beschädigt werden, wenn man sie verbiegt. Die Apple-Lösung sieht flexible Verbindungen zwischen den einzelnen Zellen vor - ein wirklich flexibler Akku ist das streng genommen nicht. Die Abstände zwischen den Zellen m¨¹ssen nach Apples Patentbeschreibung nicht immer gleich sein, sondern könnten auch Platz f¨¹r Blitze, Kameras oder K¨¹hlelemente bieten, um den Platz in engen Gehäusen mobiler Geräte besser auszunutzen. Den Einsatzzweck sieht Apple in Armbanduhren, Taschenrechnern, Notebooks, Tablets und Musikspielern.
Akku Dell Studio 1747 Aufgrund der 720p-Auflösung sind bei genauerer Betrachtung einzelne Pixel sichtbar, bei kleiner Schrift tritt auch ein Treppeneffekt auf. Die Schutzabdeckung des Bildschirms besteht beim G Flex aus Kunststoff. Einen kratzfesten Schutz aus Glas hat das Smartphone nicht, das Display d¨¹rfte demnach anfälliger f¨¹r Kratzer sein als andere Smartphones. Fingerabdr¨¹cke und Wischspuren bleiben leicht haften, lassen sich aber recht schnell wieder abwischen. Der Lagesensor des G Flex reagiert ausgesprochen schnell, der Helligkeitssensor arbeitet ohne nennenswerte Verzögerung. Das Display ist auch in heller Umgebung gut ablesbar.Das Gehäuse des G Flex misst 160 x 81,5 x 8,9 mm und ist damit d¨¹nner, schmaler und k¨¹rzer als das Oppo N1 mit gleich großem Display. Auch Nokias 6-Zöller Lumia 1520 ist größer als das LG-Gerät. Mit 175 Gramm ist das G Flex zudem deutlich leichter als andere Riesensmartphones. Das Oppo N1 wiegt 216 Gramm, das Nokia Lumia 1520 209 Gramm. Das geringe Gewicht erreicht LG unter anderem durch das flexible Display, das auf ein Kunststoffsubstrat gegossen ist. Das gebogene Gehäuse des G Flex ist aus Kunststoff. Auf der nicht entfernbaren R¨¹ckseite hat LG eine Schicht aus Polyrotaxan aufgetragen - ein Lack, der kleine Kratzer ausgleicht. Dadurch soll die R¨¹ckseite länger neu aussehen. Einen f¨¹hlbaren Unterschied zu anderen Kunststoffoberflächen haben wir nicht bemerkt, lediglich farblich unterscheidet sich der Lack vom eigentlichen Kunststoff des Smartphones. An den Rändern ist der ¨¹bergang zu erkennen.In unserem Test haben wir der R¨¹ckseite ohne Druck mit einem Schl¨¹ssel einen oberflächlichen Kratzer zugef¨¹gt. LG hat bei internen Tests eine Selbstreparaturzeit von 50 bis 90 Sekunden bei durch eine Drahtb¨¹rste verursachten Kratzern ermittelt. Bei uns dauerte es etwas länger, der Polytoraxan-Lack erledigte seine Arbeit allerdings tadellos: Unser Kratzer war nach knapp 10 Minuten vollständig weg, die Stelle war wieder so glatt wie vorher. Das G Flex ist an sich kein flexibles Smartphone, das der Nutzer in eine gew¨¹nschte Form biegen kann. Allerdings ist LG bewusst, dass aufgrund der gebogenen Form ein gewisses Beschädigungspotenzial vorhanden ist, besonders, wenn das Gerät mit der Displayseite nach unten liegt. In Tests hat das G Flex Belastungen bis zu 100 Kilogramm ausgehalten und sich danach wieder in seine gekr¨¹mmte Form gebogen. Tatsächlich können wir das Smartphone flach auf eine ebene Oberfläche dr¨¹cken, ohne dass es zu Beschädigungen kommt. Allzu oft und zu lange sollte dies aber womöglich nicht ausprobiert werden, ein Nebeneffekt ist, dass das Gehäuse knarzt.Das G Flex hat wie das G2 keine Bedienungselemente auf der Vorderseite oder an den Rändern. Der Einschalter befindet sich auf der R¨¹ckseite unterhalb der Kamera zwischen zwei Tastern f¨¹r die Lautstärke. Da der Einschalter nicht zu erreichen ist, wenn das G Flex mit der R¨¹ckseite auf dem Tisch liegt, kann das Gerät wie das G2 per Doppeltipp auf das Display aus dem Standby geweckt werden. Der Einschalter dient gleichzeitig auch als Benachrichtigungs-LED, parallel zur eigentlichen LED auf der Displayseite. Neben Standardbenachrichtigungen ¨¹ber neue Nachrichten oder entgangene Anrufe kann sich der Nutzer ¨¹ber den Einschalter unter anderem auch farblich anzeigen lassen, wann die Kamera-App ein Gesicht erkannt hat.F¨¹r uns hat sich aus der r¨¹ckseitigen Position der Tasten kein unmittelbarer Vorteil f¨¹r die Bedienung des G Flex ergeben. Stattdessen mussten wir häufig beim Ausschalten danach tasten und erwischten stattdessen einen der beiden Lautstärkeregler - dies d¨¹rfte Gewöhnungssache sein. Die Ansicht LGs, dass ein Smartphone keine Bedienungselemente an der Seite haben sollte, teilen wir jedoch nicht.Die r¨¹ckseitige Kamera hat eine Auflösung von 13 Megapixeln. LG hat nach eigenen Angaben die Pixel vergrößert, weshalb auch bei weniger guter Beleuchtung gute Bilder entstehen sollen. Tatsächlich macht die Kamera des G Flex auch in dunkleren Umgebungen gut ausgeleuchtete Bilder - diese rauschen dann allerdings sehr stark. Die Kamera-App von LG ist umfangreich und hat zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Neben grundlegenden Einstellungen wie der Art des Autofokus kann der Nutzer zahlreiche Aufnahmeprogramme auswählen. Dazu zählen ein HDR-, ein Panorama-, ein Beauty- und ein Sportmodus sowie ein Aufnahmemodus, bei dem nachträglich störende Objekte entfernt werden können.Auch bei den Videoaufnahmen kann der Nutzer aus einigen Programmen wählen. Im Zoom-Verfolgen-Modus legt er beispielsweise vor dem Start der Aufnahme einen Punkt im Bild fest, der während der Aufnahme vergrößert in einem eingeblendeten Fenster dargestellt und automatisch im Bild gehalten wird. Das G Flex kann Aufnahmen in Ultra HD mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln machen.Im Inneren des G Flex arbeitet wie beim G2 ein Quad-Core-Prozessor vom Typ Snapdragon 800 mit einer Taktrate von 2,3 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, der Flash-Speicher 32 GByte. Davon stehen dem Nutzer 24 GByte zur Verf¨¹gung. Einen Steckplatz f¨¹r Micro-SD-Karten hat das Smartphone nicht.
Das G Flex unterst¨¹tzt Quad-Band-GSM und UMTS auf den Frequenzen 900 und 2.100 MHz. LTE beherrscht das Smartphone auf den Frequenzen 800, 1.800 und 2.600 MHz. WLAN funkt das Gerät nach 802.11a/b/g/n auf den beiden Frequenzen 2,4 und 5,0 GHz. Den schnellen Standard ac unterst¨¹tzt das G Flex nicht. Bluetooth läuft in der Version 4.0 LE, ein NFC-Chip und ein GPS-Modul sind eingebaut.Der eingebaute, ebenfalls gekr¨¹mmte Akku hat eine Nennladung von 3.500 mAh. Laut LG ermöglicht er im UMTS-Modus eine Standby-Zeit des G Flex von ¨¹ber 43 Tagen - was f¨¹r ein Smartphone ein sehr hoher Wert ist. Im LTE-Modus reduziert sich diese auf 28 Tage. Die Sprechzeit beträgt laut LG bei UMTS-Verbindung 20,5 Stunden.In unserem Akkutest bestätigt sich, dass das G Flex eine lange Laufzeit hat. Im Videotest beträgt der Akkustand nach 6 Stunden Betrachtung eines 1.080p-kodierten Films noch 50 Prozent - ein Spitzenwert, der sogar die Laufzeit unserer bisherigen Spitzenreiter Huawei Ascend Mate und Lenovo Yoga Tablet 8 ¨¹bertrifftDas G Flex wird mit Android in der bereits etwas älteren Version 4.2.2 ausgeliefert. Dar¨¹ber installiert LG seine eigene Benutzeroberfläche, deren Funktionen bereits vom G2 und vom Android-Tablet G Pad 8.3 bekannt sind. So hat auch das G Flex die Slide-Aside-Funktion, mit der der Nutzer bis zu drei Apps per Wischgeste separat ablegen und schnell wieder aufrufen kann. Auch die Qslide-Mini-Apps sind beim G Flex verf¨¹gbar, die der Nutzer als kleine Fenster ¨¹ber der aktuellen App verwenden kann.Zahlreiche Apps können auch in einem Split-Screen-Modus wie bei einigen Samsung-Geräten parallel genutzt werden. Ein Gästemodus ermöglicht es dem Nutzer, nur bestimmte Apps anzeigen zu lassen, wenn das G Flex von anderen Personen verwendet wird.LG hat beim G Flex erstmals den sogenannten Quick-Theater-Modus vorinstalliert. Dieser ermöglicht dem Nutzer schnellen Zugriff auf seine Fotos, auf Videos und auf Youtube und soll eigentlich per Eingabegeste direkt vom Startbildschirm aus gestartet werden können. Wischt der Nutzer im Querformat mit beiden Daumen von der Bildmitte, soll die App eigentlich starten - was sie allerdings nicht tut. Stattdessen werden alle Bildschirmelemente ausgeblendet, so dass nur noch das Hintergrundbild zu sehen ist. Da Quick Theater allerdings eine App ist, kann der Nutzer sie auch manuell starten. Verglichen mit dem Design der Oberfläche des G Pad 8.3 fällt beim G Flex auf, dass die Icons zwar immer noch recht bunt, aber weniger verspielt wirken. Grund sind laut LG Einwände der Nutzer, die das in S¨¹dkorea wohl sehr beliebte Oberflächendesign des G Pad 8.3 und des G2 nicht mochten. Daher hat der Hersteller beim G Flex einen etwas dezenteren Ansatz gewählt. Dieser schließt Spielereien wie den je nach Tageszeit Sonne oder Mond anzeigenden Sperrbildschirm, der auf Bewegungen reagiert, offenbar nicht aus.Nutzer können beim G Flex einen Ein-Hand-Modus auswählen, bei dem sich die Tastatur oder die Pin-Eingabe der Tastensperre in die linke oder rechte Bildschirmseite verlagert. So können Texte bequemer geschrieben werden, da auch Nutzer mit großen Händen die normale Bildschirmtastatur mitunter nicht mit einer Hand abdecken können, wenn diese wie ¨¹blich mittig angeordnet ist.Das G Flex läuft dank des schnellen Snapdragon-Prozessors und 2 GByte Arbeitsspeicher schnell und reagiert gut auf Eingaben. Durch die Men¨¹s und die Seiten des Startbildschirms navigiert der Nutzer ohne Ruckler. Auch bei mehreren geöffneten Programmen kommt das Smartphone nicht ins Stocken. Im Stock-Browser werden Internetseiten ruckelfrei angezeigt, grafisch intensive Spiele wie das Rennspiel Riptide GP2 laufen auf dem G Flex erwartungsgemäß ebenso fl¨¹ssig.
Dies spiegelt sich auch in den Benchmark-Werten wider, die wir mit dem G Flex gemessen haben. So erreicht das Smartphone im T-Rex-Test des GFX 3.0 Grafikbenchmarks einen Wert von 27 fps, was in unserer Testtabelle nur vom Nvidia Shield ¨¹bertroffen wird. Auch der Wert des Icestorm-Unlimited-Tests des 3D-Mark-Benchmarks ist mit 16.696 Punkten sehr hoch, wenngleich knapp 1.000 Zähler niedriger als der des Sony Xperia Z1, das ebenfalls einen Snapdragon 800 eingebaut hat. Die beiden anderen Icestorm-Tests konnten wir mit dem G Flex nicht durchf¨¹hren, da sie zu anspruchslos f¨¹r das Smartphone sind und nur das Maxed Out-Ergebnis anzeigen.Im Geräte-Benchmark Geekbench 3 schafft das G Flex im Single-Modus ein Ergebnis von 883 Punkten, knapp 40 Punkte weniger als das Xperia Z1. Im Multimodus kommt das LG-Gerät auf 2.202 Zähler, das Xperia Z1 erreicht hier mit 2.754 Punkten merklich mehr.Das LG G Flex ist zunächst nur exklusiv bei Vodafone erhältlich. Laut LG soll das Gerät ab März 2014 auch im regulären Handel verf¨¹gbar sein. Bei Vodafone kann es f¨¹r 800 Euro ohne Vertrag gekauft werden. Mit dem G Flex zeigt LG, dass gebogene Smartphones zum einen machbar und zum anderen durchaus komfortabel zu nutzen sind. Dabei verbaut der Hersteller nicht nur seinen neuen POLED-Touchscreen, sondern auch eine kratzresistente R¨¹ckseite und einen Topprozessor.Im Alltag lässt sich gut mit dem großen G Flex arbeiten, was zu einem großen Teil am geringen Gewicht und den f¨¹r ein 6-Zoll-Smartphone recht kompakten Maßen liegt. Das gebogene Display trägt ebenfalls zum angenehmen Nutzungsgef¨¹hl bei: Die geschwungene Form macht sowohl beim Surfen Spaß als auch beim Schauen von Videos oder beim Spielen. Dabei haben wir uns schnell an die Rundung gewöhnt.Die große Enttäuschung des G Flex ist die Bildschirmqualität: Das feinkörnige Muster des Bildschirm-Paneels scheint bei unseren beiden Testgeräten gleichermaßen durch, so dass wir nicht von einem Einzelfehler ausgehen können. Nur bei voller Helligkeit ist das Display f¨¹r uns erträglich - was allerdings bei einem 800 Euro teuren Gerät keine Option sein kann.Etwas unverständlich finden wir zudem, dass LG beim G Flex nur ein Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln einbaut. Die restliche verbaute Hardware ist anständig, auch die Kamera macht gute Bilder. Dank der umfangreichen Kamera-App stehen dem Nutzer zahlreiche Aufnahmemodi zur Verf¨¹gung. Akku Acer Extensa 4100 Die Bildkontrolle erfolgt wahlweise ¨¹ber einen elektronischen Sucher (OLED) oder ¨¹ber das klappbare, 3 Zoll (7,62 cm) große Display auf der R¨¹ckseite, das eine Auflösung von 921.000 Bildpunkten erreicht. Die Kamera arbeitet sowohl mit einem Kontrast- als auch mit einem Phasenvergleichsautofokus mit 179 Phasendetektionspixeln und soll so besonders schnell und präzise scharf stellen können. Sony behauptet, dass die A6000 die bislang beste AF-Leistung aller seiner Systemkameras bietet. Sony gibt eine Scharfstelldauer von 0,06 Sekunden an.Damit der Nutzer Fotos auf andere Geräte wie ein Tablet, Smartphone oder einen Rechner ¨¹bertragen kann, ist die Alpha 6000 mit WLAN und NFC (Near Field Communication) ausgestattet. Der Funktionsumfang lässt sich mit Apps auf der Kamera erweitern. Die neue Funktion "Lifeview Grading" ermöglicht zum Beispiel eine einfache Farbkorrektur eines Videos. Der Nutzer kann die Farbtiefe, Farbbalance und Sättigung justieren.F¨¹r die Videoaufnahme stehen das AVCHD- und das MP4-Format zur Auswahl. Die Kamera misst 120 x 66,9 x 45,1 mm und wiegt mit Akku und Speicherkarte (SD oder Memorystick) 344 Gramm. Geeksphone startet noch in diesem Monat mit dem Verkauf des Revolution. Ab kommender Woche kann es zum Vorzugspreis von 265 Euro bestellt werden, regulär beträgt der Preis 285 Euro. Das Smartphone wird mit Android ausgeliefert, kann aber auch mit Firefox OS bespielt werden. Mit diesem Schritt konzentriert sich Geeksphone nicht mehr auf Firefox OS, sondern setzt k¨¹nftig wieder verstärkt auf Android. Bereits vor einigen Jahren hatte es von Geeksphone Android-Smartphones gegeben, dann setzte der Hersteller auf Firefox-OS-Smartphones.Das Revolution wird zwar mit Googles Android ausgeliefert, im Unterschied zu anderen Android-Smartphones soll es aber f¨¹r Nutzer ohne Probleme und ohne Garantieverlust möglich sein, stattdessen Firefox OS aufzuspielen. Geeksphone hat sich weiterhin nicht dazu geäußert, mit welcher Android-Version das Smartphone erscheinen wird. Aktuell ist Android 4.4 alias Kitkat, aber viele Hersteller bringen noch immer Geräte mit Android 4.2 oder 4.3 auf den Markt.Das Revolution hat einen 4,7 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln, was eine Pixeldichte von 234 ppi ergibt. Das Smartphone läuft mit Intels Hyperthreading-fähigem Dual-Core-Prozessor Atom Z2560 mit einer Taktrate von 1,6 GHz. Bisher ist der Prozessor in Tablets durch einen äußerst geringen Stromverbrauch positiv aufgefallen.
Die bisherige Ausstattung ist f¨¹r ein Mittelklassegerät gut, allerdings hat es f¨¹r diese Preisklasse zu wenig Speicher. Intern sind 1 GByte Arbeitsspeicher und gerade einmal 4 GByte Flash-Speicher vorhanden. Ein Steckplatz f¨¹r bis zu 32 GByte große Micro-SD-Karten ist vorhanden.Auf der Gehäuser¨¹ckseite ist eine 8-Megapixel-Kamera mit LED-Licht eingebaut und vorne befindet sich eine 2-Megapixel-Kamera. Mobilfunktechnisch bietet das Smartphone Quad-Band-GSM-Unterst¨¹tzung und es funktioniert in den vier UMTS-Netzen 850, 900, 1.900 sowie 2.100 MHz. LTE wird nicht geboten. Zudem gibt es Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n, Bluetooth 3.0 und einen GPS-Empfänger.Die Gerätemaße betragen 135 x 68,4 x 9,8 mm, zum Gewicht macht der Hersteller noch keine Angaben. Auch zur Akkulaufzeit liegen keine Details vor, es ist nur bekannt, dass ein austauschbarer 2.000-mAh-Akku verwendet wird. Die Videokamera Blackmagic Production Camera 4K ist ab sofort erhältlich, teilte der Hersteller mit. Statt 4.000 US-Dollar kostet das Modell mit Wechselobjektiv nun 1.000 US-Dollar weniger. Die Kamera ist mit einem Bajonett f¨¹r Canons EF-Objektive ausger¨¹stet und besitzt keinen Sucher, sondern einen 5 Zoll großen Touchscreen mit 800 x 480 Bildpunkten auf der R¨¹ckseite, ¨¹ber den sie auch bedient wird. Die Blende lässt sich ¨¹ber die Kamera steuern. Eine Unterst¨¹tzung f¨¹r den Autofokusmotor der Objektive gibt es allerdings nicht.Damit das Datenmaterial ausgegeben werden kann, sind ein Thunderbolt-Anschluss und ein 6G-SDI-Ausgang (6 GBit/s) vorhanden. Dazu kommen ein Mikrofoneingang, ein Kopfhöreranschluss sowie zur Fernbedienung eine Lanc-Buchse. Die Stromversorgung erfolgt wahlweise ¨¹ber einen eingebauten Lithium-Ionen-Akku mit 90 Minuten Laufzeit oder ¨¹ber ein externes Netzteil.LGs krummes Android-Smartphone bietet neben dem gebogenen Display einen großen Bildschirm, eine lange Akkulaufzeit, eine kratzfeste R¨¹ckseite und ein geringes Gewicht. So gut uns die geschwungene Form gefällt - die Displayqualität enttäuscht gleich bei zwei Testgeräten.
Das G Flex ist das erste Smartphone, das einen von oben nach unten gebogenen Bildschirm hat, also bananenförmig ist. LG will mit dieser Kr¨¹mmung dem Nutzer zahlreiche Vorteile bieten. Zunächst ist das Mikrofon des G Flex dank der Kr¨¹mmung näher am Mund des Anwenders als bei geraden Smartphones - wie fr¨¹her bei Telefonhörern oder auch bei vielen Klapphandys. Die gebogene Form ist auch vorteilhaft f¨¹r Nutzer, die ihr Smartphone trotz 6-Zoll-Displays in der Hosentasche tragen wollen. Aufgrund der Biegung sp¨¹ren wir das Gerät besonders im Sitzen weniger als beispielsweise das Oppo N1.Filme und Spiele soll der Nutzer dank der Bildschirmkr¨¹mmung im Querformatmodus angenehmer betrachten können, da der Abstand des Displays zu den Augen an jeder Stelle gleich ist. Hier verfolgt LG eine ähnliche Strategie wie bei seinen neuen Flachbildfernsehern. Schauen wir im direkten Vergleich einen Film auf dem G Flex und auf dem Oppo N1, ist die Displaykr¨¹mmung des LG-Smartphones tatsächlich angenehmer.Auch im Hochformat bei der alltäglichen Nutzung empfinden wir das G Flex dank der Kr¨¹mmung des Bildschirms häufig als angenehmer als ein gerades Smartphone. Dabei ist es nicht so, dass uns das gebogene Display ständig auffällt - das Gerät f¨¹hlt sich einfach gut an. Die Bedienung des geschwungenen Displays mit dem Finger erfolgt in einer nat¨¹rlicheren Bewegung. Diese Beobachtung deckt sich mit den Angaben eines LG-Sprechers, der betonte, dass das gekr¨¹mmte Display bei den meisten Nutzern eine eher unterbewusste positive Reaktion im Betrachtungsverhalten hervorrufe. Die Bildschirmkr¨¹mmung ist auch in Situationen nicht hinderlich, f¨¹r die wir im Vorfeld einige Bedenken hatten - beispielsweise die Kamerabenutzung oder das Spielen. Auch hatten wir bef¨¹rchtet, dass das G Flex aufgrund der gebogenen Form kippelt, wenn es auf einer geraden Oberfläche liegt. Im Hintergrund des Displaybildes ist das Muster des darunterliegenden Paneels erkennbar: Dieses zeigt sich als eine Art feinkörniges Rauschen, das bei allen Farben außer Schwarz zu sehen ist. Bildschirminhalte erscheinen so wie auf einer Art Leinwand, was beim Scrollen stört, da sich das Muster nicht mitbewegt - etwa im Internetbrowser. Auch bei Videos fällt dieser Effekt auf.Des Weiteren haben wir eine Art Geisterbild beobachten können: Starten wir beispielsweise eine App, bleiben manchmal f¨¹r kurze Zeit die Icons des Startbildschirms als Schatten sichtbar. Um auszuschließen, dass es sich um einen defekten Bildschirm unseres Testgerätes handelt, haben wir bei LG ein zweites G Flex angefordert - der Hersteller hielt unser erstes Testgerät f¨¹r defekt. Das zweite Testmuster zeigt allerdings die gleichen Displayeigenschaften - offenbar stellen das Hintergrundmuster und die Geisterbilder eine technische Limitierung des POLEDs dar.Bei voller Helligkeit fallen die beiden Effekte nicht mehr so stark auf, sind aber bei genauem Hinschauen immer noch vorhanden. Bereits bei mittlerer Helligkeitseinstellung empfinden wir besonders das Hintergrundmuster als sehr störend, hier sind wir von anderen LG-Geräten wie dem G Pad 8.3 eine deutlich bessere Bildschirmqualität gewöhnt. Accu Compaq Presario V2000Z KPN ontkent dat het om de firmware van de Mobiele Internet Kaart 820 gaat: Voor zover wij weten gaat het hier om meer dan alleen de Huawei-devices, aldus KPN-woordvoerder Koen van Zijl. De provider zegt contact te hebben gehad met Huawei, die gezegd zou hebben dat de hack 'zeer waarschijnlijk' werkt via een virus of trojan: Volgens Huawei is een hack mogelijk, als een computer niet goed is beveiligd met een solide firewall in combinatie met een virusscanner die up to date is.Google wil de applicaties die eerder deze week uit de downloadwinkel Android Market werden verwijderd, terugzetten, maar alleen voor gebruikers buiten de VS. De betreffende software zou de voorwaarden van T-Mobile USA schenden.Google zette deze week diverse programma's offline die tethering mogelijk maken, oftewel software die een mobieltje als modem voor bijvoorbeeld een laptop laat gebruiken. Het bedrijf zou de applicaties nu echter weer beschikbaar willen maken voor klanten buiten de Verenigde Staten, zo kreeg een ontwikkelaar te horen. Ook Nederlandse gebruikers zouden de programmatuur weer kunnen downloaden. Eerder deze week verwijderde Google de software omdat die strijdig zou zijn met de voorwaarden van T-Mobile USA. Het enige toestel in Nederland dat Googles mobiele OS Android draait, is vooralsnog de T-Mobile G1. De Nederlandse telco heeft tethering voor zijn abonnees echter niet verboden en ook uit andere landen kwamen klachten van gebruikers die van mening waren dat de software hen onterecht werd onthouden. De nieuwe maatregel maakt wel duidelijk dat Google applicaties in de Android Market voor gebruikers uit een bepaald land of met een bepaalde provider onzichtbaar kan maken.Alle applicaties die het delen van een internetverbinding mogelijk maken, zijn verwijderd uit Android Market, de downloadwinkel van Googles mobiele OS. De applicaties zijn geschrapt omdat ze strijdig zijn met de voorwaarden van T-Mobile.T-Mobile G1 Bij tethering, het delen van een internetverbinding, wordt de telefoon ingezet als modem voor een laptop. Vaak biedt de telefoon zo een 3g-verbinding aan, maar ook een wifi-verbinding kan worden gedeeld. In de algemene voorwaarden van T-Mobile USA staat dat internetabonnementen voor telefoons niet voor tethering gebruikt mogen worden. De Open Handset Alliance, het door Google aangevoerde samenwerkingsverband achter Android, heeft in zijn voorwaarden opgenomen dat de functionaliteit van een applicatie niet strijdig mag zijn met de voorwaarden van een telecomprovider. Volgens de algemene voorwaarden van Nederlandse T-Mobile-abonnementen is tethering overigens niet verboden. Het is ook niet zo dat alle Android-telefoons via T-Mobile worden verkocht: HTC verkoopt de T-Mobile G1, de enige Android-telefoon die nu op de markt is, ook zelf als de HTC Dream. Daarnaast wordt verwacht dat Vodafone vanaf volgende maand het Android-mobieltje 'Magic' gaat verkopen.Volgens door AppleInsider verzamelde geruchten zou Apple bezig zijn met de ontwikkeling van een zogenaamde subnotebook. Deze kleine MacBook-laptop zou medio dit jaar rond de WWDC gelanceerd gaan worden. Een prijs is nog niet bekendgemaakt.Subnotebooks zijn kleine en lichte draagbare computers, die tegelijk wel voorzien zijn van alle features die een moderne desktop-pc ook biedt; ze zijn te vergelijken met de umpc's die onder meer geleverd worden met Linux en Windows. Ruim vijftien jaar geleden, in oktober 1991, introduceerde Apple zijn eerste subnotebook: de PowerBook 100. Een jaar later volgde de PowerBook Duo. In de jaren die volgden werden nog vele subnotebooks gelanceerd, maar deze brachten Apple destijds maar weinig succes. Toen Steve Jobs naar Apple terugkeerde, duurde het dan ook niet lang voordat de subnotebooks uit de markt gehaald werden. Apples ceo lijkt nu zekerder van zijn zaak. De nieuwe MacBook zou medio dit jaar op de markt moeten komen en is lichter en kleiner dan de afgelopen jaren geïntroduceerde Apple-laptops. Opvallend aan de nog naamloze subnotebook is dat hij geen dvd- of cd-brander aan boord zal hebben. Wel zal hij voorzien zijn van on-board nand-flashgeheugen en gaan er geruchten dat het apparaat gebruik zal maken van een harde schijf met solid-statetechnologie. Zeker is dat echter nog niet, wat onder meer te maken zou kunnen hebben met de hoge prijzen voor dergelijke schijven. Volgens AppleInsider zou de nieuwe MacBook vooral bedoeld zijn voor de Japanse markt, waar de subnotebooks het enkele jaren terug ook al relatief goed deden. De vraag is echter in hoeverre dit gerucht serieus genomen moet worden. Driekwart jaar terug schreven we namelijk over hetzelfde Apple-product, dat tot op heden niet op de markt is verschenen, ondanks dat het in januari gelanceerd zou moeten worden.De ontwikkelaars van de netbook-versie van Ubuntu overwegen om Openoffice.org uit de komende Lucid Lynx-distributie te halen en documenten standaard in Google Docs te laten openen. Bij velen is het voorstel echter niet in goede aarde gevallen.
De ontwikkelaars vinden dat Ubuntu Netbook Edition standaard te veel applicaties bevat en vraagt om reacties op recente wijzigingen die om die reden zijn doorgevoerd. Een van deze wijzigingen is het verwijderen van de office-suite Openoffice.org uit het OS. Aangezien netbooks vooral voor internetgerelateerde taken gebruikt wordt, kunnen documenten net zo goed in Google Docs geopend worden, luidt de redenering volgens Digitizor.Lang niet iedereen is echter blij met het voorstel. Al tijdens de discussie voorafgaand aan de verwijdering was er kritiek, en bij de discussiepagina van Ubuntu Netbook Edition komen veel verontwaardigde reacties binnen. Ik heb drie bezwaren, laat gebruiker Aaron weten. Ten eerste verliezen gebruikers de mogelijkheid documenten offline te verwerken, ten tweede wordt de controle over bijvoorbeeld bedrijfsgevoelige documenten verloren als ze op Googles servers staan, en ten derde is er al Ubuntu One voor het verkrijgen van toegang tot documenten vanaf willekeurig welke plek.Behalve het verwijderen van de office-suite zijn er meer wijzigingen doorgevoerd. Zo zijn Brasero, de cd/dvd-maker, de Disk Usage Analyzer, de printerbeheer, de systeemlog-viewer en het woordenboek standaard verborgen. Verder zijn Tomboy en de PalmOS-pilot verwijderd. Er zijn ook applicaties toegevoegd: Gbrainy, Gwibber en Cheese. Microsoft heeft een eigen alternatief voor optische en lasermuizen ontwikkeld waarvan het bedrijf betere eigenschappen claimt. De Bluetrack-technologie zou onder andere op meer diverse ondergronden functioneren.De nieuwe optische techniek die Microsoft ontwikkelde en in zijn nieuwe lijn muizen toepast, combineert eigenschappen van 'ouderwetse' optische muizen en de precisie van lasermuizen. De Bluetrack technologie maakt gebruik van een blauwe lichtbron die vanaf een grote hoek op het werkoppervlak schijnt. Door het licht op een vier maal groter oppervlak te schijnen, kan de beeldsensor een beter beeld van de ondergrond vormen en zo bewegingen secuurder waarnemen. Volgens Microsoft betekent dit dat producten met Bluetrack op meer ondergronden kunnen functioneren. Ook zouden muizen met de Bluetrack-techniek minder gevoelig voor stof zijn dan lasermuizen, wat de Bluetrack-knaagdieren minder storingsgevoelig maakt. Microsoft heeft twee producten met de Bluetrack-techniek uitgebracht: de Explorer Mouse en de mini-versie daarvan. Beide muizen communiceren met de pc of laptop via een draadloze usb-ontvanger die op 2,4GHz functioneert en een bereik van ongeveer tien meter heeft. De Explorer Mouse is oplaadbaar en wordt compleet met oplaadstation geleverd. De Explorer Mouse moet het ongeveer drie weken op een volle accu uithouden, terwijl de Explorer Mouse Mini het zelfs zes maanden op twee AA-batterijen moet uitzingen. Beide aanwijsapparaten zijn van programmeerbare knoppen voorzien en kunnen horizontaal en verticaal scrollen. Het ergonomisch ontwerp moet de handen ontzien. De muizen zullen vanaf november in Amerika verkocht worden, waarbij de grote muis een prijs van honderd dollar meekrijgt, terwijl de Mini-variant voor tachtig dollar over de toonbank gaat. Microsoft geeft drie jaar garantie op zijn hardware. Naast de twee muizen met nieuwe tracking-technologie kondigde Microsoft overigens nog meer nieuwe hardware aan. Zo bracht het bedrijf een nieuwe LifecamVX-5500 op de markt met een 2-megapixel sensor en ingebouwde microfoon. De look van de webcam is aan te passen door het verwisselen van frontjes. Het apparaat is geschikt voor gebruik met een pc of laptop. De tevens nieuw uitgebrachte Arc Mouse is bedoeld voor de mobiele computergebruiker: de muis is opvouwbaar tot ongeveer zestig procent van zijn normale grootte. Voor thuisgebruik bracht Microsoft nog twee nieuwe keyboard/muis-combosetjes uit: de Wireless Laser Desktop 6000 en de Wireless Media Dekstop 1000. De 6000-desktop moet later deze maand voor honderd dollar verkrijgbaar zijn, terwijl de 1000-versie de helft moet kosten. Het keyboard van de 6000 is ook los verkrijgbaar voor zestig dollar.
De mannen van Hardware.info hebben een review gepubliceerd van de Toshiba Qosmio G30. Deze notebook is het topmodel uit de reeks multimedialaptops van Toshiba en voorzien van de deze week geïntroduceerde Core 2 Duo-processor.Toshiba Qosmio G30Het apparaat is voorzien van een 17-scherm dat voorzien is van een glanzende coating en een resolutie ondersteunt van 1920x1200 pixels. De videobeelden worden geproduceerd door een GeForce Go 7600 en kunnen naar een extern scherm worden getransporteerd via een standaard D-sub-connector of HDMI-aansluiting. Hieruit blijkt wel dat de notebook zeer geschikt is voor weergave van video. Dit gegeven wordt ondersteund door de aanwezigheid van een HD-DVD-drive en zowel een analoge als digitale (DVB-T) televisietuner. Om ook wat gegevens op het apparaat zelf op te kunnen slaan beschikt de laptop over twee 100GB 5400rpm-schrijven van Fujitsu. Hardware.info had de beschikking over een prototype, waar dus de 100GB-schijven in zaten. De definitieve uitvoering van het apparaat heeft nog iets meer opslagcapaciteit, aangezien er dan twee 120GB-schrijven ingebouwd zullen zijn. De harddisks kunnen ook in RAID-0 of -1 configuraties worden gebruikt, zodat naar believen de snelheid of betrouwbaarheid van de gegevens kunnen worden verbeterd. De Qosmio G30 is voorzien van de Core 2 Duo Mobile T7400 die loopt op een kloksnelheid van 2,13GHz en beschikt over 4MB L2-cache. De prestaties van deze processor zijn, zoals verwacht, indrukwekkend. Ondanks de vrij heftige uitrusting van het apparaat blijkt het toch ook nog mogelijk om mobiel te werken: de 7200 mAh-accu was in staat om een maximale werktijd van drie uur mogelijk te maken. Concluderend wordt gesteld dat de Toshiba Qosmio G30 zeer goed presteert en uitermate geschikt is voor het afspelen van video. De laptop is nu nog niet beschikbaar en zal in de uiteindelijke configuratie iets afwijken van het door Hardware.info geteste prototype. De prijs van de laptop zal naar verwachting 3299 euro bedragen.Woensdag is het precies vijftien jaar geleden dat Google officieel werd opgericht. De zoekmachine, die aanmerkelijk betere zoekresultaten toonde dan zijn concurrenten, zou zich in de vijftien jaar daarna ontwikkelen tot een van de grootste internetbedrijven ter wereld. Akku Acer TravelMate 8473 Der große Vorteil der MD war damals die geringe Größe. Auch wenn Sony es verstand, die Technik so klein wie möglich zu machen, sind portable CD-Player bis heute wahre Monster am G¨¹rtel. Ein MD-Player dagegen ist hosentaschentauglich. Die Geräte wurden im Laufe der Zeit sogar kleiner als der typische Kassetten-Walkman. Dabei war die MD-Technik der CD deutlich ¨¹berlegen, allerdings auch teurer.Minidiscs unterscheiden sich in ihrem Aufbau sehr von den meisten anderen Speichermedien. Bei den Discs ist ein Caddy Pflicht. Die Schutzh¨¹lle sorgt daf¨¹r, dass möglichst wenig Staub auf die Medien kommt. Der Laser eines Lesegeräts kann trotzdem auf den Datenträger strahlen, denn eine kleine Öffnung wird ¨¹ber einen Schieber (Shutter) freigegeben. Der hat im Unterschied zu vielen anderen Formaten keine Feder. Das Laufwerk muss selbst daf¨¹r sorgen, dass eine MD wieder verschlossen wird. Zudem ist der Schieber vor allzu neugierigen Nutzern gesch¨¹tzt. Ohne gezielten Fingernageleinsatz bekommt man ihn nicht auf. Im Inneren ist die Minidisc verwandt mit der Magneto Optical Disk (MO-Disk) und der CD, und zwar sehr viel näher als viele denken. Das sogenannte Orange Book als Standarddokument findet sich in einigen MD-Spezifikationen und beschreibt eine CD-MO - also eine Compact Disc Magneto Optical. Gelesen wird ein MO-Medium technisch ähnlich wie eine CD mit einem Laser, dessen Licht vom Datenträger und seiner Reflexionsschicht zur¨¹ckgeworfen wird und so die Bits erkennbar macht.Beim Schreiben gibt es hingegen Unterschiede zu rein optischen Medien, die f¨¹r MD und MO gleichermaßen gelten. Beim magneto-optischen Verfahren wird die Disc beziehungsweise Disk punktuell aufgeheizt und dann durch einen Magneten so verformt, dass unterschiedliche Oberflächen f¨¹r die Laserabtastung entstehen. Daf¨¹r sind anders als bei der CD zwei unterschiedliche Köpfe nötig. Im Sandwichverfahren wird die MD von unten auf 180 Grad Celsius gebracht, während der Magnetkopf die erwärmte und bewegliche Fläche mit Datenmustern beschreibt. Trotz des Konstruktionsaufwands durch die zwei Köpfe gelang Herstellern wie Sony oder Sharp eine erhebliche Miniaturisierung, die auch Hosentaschen-MD-Rekorder möglich machte. Das ist der Grund daf¨¹r, dass beschreibbare MDs oben und unten eine Öffnung haben, während vorbeschriebene MDs nur unten geöffnet werden. Das gilt auch f¨¹r die kleine MO im 3,5-Zoll-Format, nicht aber f¨¹r die 5,25-Zoll-MOs. Diese haben zwei Seiten, weil die ziemlich dicken Scheiben auf beiden Seiten beschrieben werden können.Das magneto-optische Verfahren ist langlebiger als andere Verfahren. Eine Minidisc kann beispielsweise bis zu einer Million Mal beschrieben werden. Phase-Change-Medien wie die DVD-RAM schaffen noch 100.000 Zyklen. Die beliebten RW-Medien schaffen nur 1.000 Schreibvorgänge. Letzteres ist f¨¹r festplattenartige Zugriffsstrategien nicht gerade viel und vor allem hier kann die Minidisc noch heute ihre Vorteile ausspielen. Es ist schlicht egal, wo welches Musikst¨¹ck technisch auf der Scheibe liegt. Mit der Minidisc hat Sony eine ganze Konkurrenz-Infrastruktur zu Kassetten und CDs aufgebaut. Vorbespielte Medien im Handel, portable Player, gute Hi-Fi-Geräte und ein Bedienungskomfort, den Kassetten und CDs damals nicht boten. Gewissermaßen sind es kleine Festplatten mit anderer Aufnahmetechnik und denselben Nachteilen. Eine Minidisc kann durchaus im Laufe der Zeit fragmentieren. Das war f¨¹r uns aber nie ein Problem.Mit dem Aufkommen von Apples iPod und anderen Festplattenplayern wurde es vor ¨¹ber zehn Jahren immer schwieriger f¨¹r Sonys MD und Sonys Partner, die ebenfalls MD-Equipment anboten. Insbesondere gegen Apple mit seinen Festplatten im CF-Format (iPod Mini) und der Konzentration auf Flash-Speicher konnte Sony nicht ankommen. Sonys Network-Walkman-Serie erreichte beispielsweise nie die Popularität von Apples iPods, die de facto zum neuen Walkman wurden. Der japanische Konzern gab die Minidisc trotz der schlechten Ausgangslage im vergangenen Jahrzehnt dennoch nicht auf und entwickelte sie parallel zu Flash-Playern weiter. Es gab sogar den Versuch eines Neustarts:
Den meisten unbekannt d¨¹rfte der Umstand sein, dass Minidiscs auch als Datenspeicher dienen können. Mitte des vergangenen Jahrzehnts stellte Sony das USB-Laufwerk DS-HMD1 vor, das auch Teil des Neustarts der MD-Technik war. Es konnte auf die damals neuen Hi-MD-Medien 1 GByte speichern, auf alte Medien durch eine Neuformatierung immerhin rund 300 MByte statt etwa 170 MByte im alten Format. Sony hatte einiges mit der Hi-MD vor, wie aus einer Pressemitteilung vom März 2005 hervorgeht. So war damals nicht nur geplant, MP3 direkt von der MD abzuspielen, sondern diese auch als Medium f¨¹r Kameras zu etablieren.Gelungen ist beides nicht, trotz der hohen Speicherkapazität bei niedrigem Preis. Ein paar Monate zuvor, im Oktober 2004, berichteten wir noch von CF- und den heute fast vergessenen MMC-Karten, die mit 1 GByte unter 100 Euro zu haben waren - damals ein Schnäppchen. Im Mai 2005 musste der Interessent f¨¹r eine schnelle 1-GByte-SD-Karte noch rund 150 Euro bezahlen.In Japan haben sich magneto-optische Systeme schon immer ganz gut verkauft. Neben Sonys Minidisc verbreitete sich dort auch die MO-Disk und wurde bis vor einigen Jahren vor allem von Fujitsu gut unterst¨¹tzt. Olympus und Fujitsu boten auch in Deutschland 3,5-Zoll-MO-Laufwerke an. Die 5,25-Zoll-Medien der MO gab es auch noch, sie waren jedoch f¨¹r den professionellen Einsatz bestimmt und f¨¹r Endanwender noch weniger bezahlbar als die ohnehin schon teuren kleinen MOs. Ein Gigamo-USB-Laufwerk kostete 2001 rund 800 DM. Die drei Datenträgersysteme haben bis heute große Vorteile und werden in wenigen Bereichen deswegen auch weiterhin eingesetzt. Die Medien sind in Schutzh¨¹llen untergebracht. Magneten können ihnen wenig anhaben, denn f¨¹r eine Veränderung der Daten m¨¹ssen die Datenträger punktuell erhitzt werden, erst dann ist es mit einem Magneten möglich, Daten zu verändern. Das Auslesen passiert rein optisch. Und weil die Laufwerke hohe Zuverlässigkeit garantieren sollten, wurde nach dem Schreibvorgang noch einmal kontrolliert, ob alles geklappt hat. Das machte die Laufwerke allerdings teils sehr langsam. F¨¹r eine versprochene Haltbarkeit von 30 bis 50 Jahren musste der Anwender hinnehmen, dass eine MO erst einmal gelöscht, dann beschrieben und dann kontrolliert werden musste. Nur mit Direct-Overwrite oder auch Limdow genannte Medien sparten den ersten Durchgang. Manch einer wagte es, seine Daten Iomega-Technik oder anderen Wechselplattenformaten statt optischen Systemen anzuvertrauen. Gerade Iomega prägte damals den Click of Death bei den zwischenzeitlich beliebten Zip-Laufwerken. Clik!- und die gar nicht mal so alten Rev-Laufwerke hatten sich nicht gut verbreitet. Und dann gab es noch Syquest, das eine Konkurrenz zu Iomegas Jaz-Laufwerken aufbauen wollte. Das probierte auch Castlewood Systems mit dem ORB-Drive. Einige dieser Formate sind mit Festplatten verwandt, nur dass die Platten nicht in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht sind. Das machte die Medien sehr anfällig f¨¹r Staub, der zwischen Platte und Schreib-/Lesekopf geraten konnte.Zuverlässige Archivmedien sind selten geworden. Sony hat die Professional Disc for Data (PDD) schon vor sieben Jahren eingestellt. Das war eine archivfähige Blu-ray-Variante, die in einem Caddy gesch¨¹tzt wurde. Die DVD-RAM hat kaum noch Bedeutung, auch hier war ein Caddy völlig normal. Zudem besteht bei einigen DVD-RAM-Kombinationen Verletzungsgefahr. DVD-RAM-Laufwerke konnten immerhin noch alte PD-Medien mit Caddy lesen. Allerdings war die DVD-RAM2 nicht in allen Laufwerken lesbar. Die HD-DVD-RAM hat es trotz ihres Potenzials nie auf den Markt geschafft. Wir haben auf einer Internationalen Funkausstellung aber immerhin einmal ein Medium mit sichtbaren Sektoren gesehen - ohne Caddy. Ein Exot ist Plasmons UDO-Technik, die mit der Blu-ray wegen des blauen Lasers gewissermaßen verwandt ist und eigentlich professionelle 5,25-Zoll-MOs beerben sollte. Der Hersteller geriet allerdings zwischenzeitlich in finanzielle Not und wurde von Alliance Storage Technologies (ASTI) gerettet. Jetzt wird zwar noch die zweite UDO-Generation mit 60 GByte Kapazität (doppelseitig) verkauft, allerdings lassen die dritte und vierte Generation auf sich warten. Seit 2007 ist beim UDO-Format nichts passiert. ASTI unterst¨¹tzt sogar noch die alten optischen 12-Zoll-Datenträger. Selbst in Auktionshäusern ist die Technik selten, man findet aber noch Medien wie Sonys WORM-Disk WDM6DA0. Wir haben im Rahmen der Recherchen nicht herausgefunden, ob diese mit den damals seltenen 11,8-Zoll-Laserdiscs verwandt waren, die in Varianten teils mit Caddy (Sonys LVR-6000) auch beschrieben werden konnten. Es w¨¹rde den Rahmen dieses Artikels sprengen, auf Laserdiscs und dergleichen näher einzugehen. Eine ¨¹bersicht ¨¹ber analoge Bildplattensysteme wie die Laserdisc bietet Elmar D¨¹nßer - wie es sich damals gehörte, in schönstem frame-basierten HTML-Design.
Neben diesen nahezu verschwundenen optischen Archivsystemen haben sich in den vergangenen Jahren noch andere Systeme als Alternative im professionellen Bereich mehr oder weniger etabliert. Auch hier gab es vormals eine große Vielfalt, die ¨¹ber die Jahre immer kleiner wurde. ¨¹brig geblieben ist bei den Bändern etwa die LTO-Technik, die Ende 2012 als LTO-6-Generation auf den Markt kam. Auch die sollen Lebenszeiten von 30 Jahren erreichen, doch die Laufwerke sind mit fast 3.000 Euro selbst f¨¹r ambitionierte Anwender oder Fotografen viel zu teuer. Zudem sind LTO-Laufwerke nur zwei Generationen r¨¹ckwärtskompatibel. MO und MD wurden hingegen auf Kompatibilität hin designt. Ein 2,3-GByte-MO-Laufwerk kann problemlos 230-MByte-Medien der zweiten Generation lesen und ein Hi-MD-Laufwerk liest nat¨¹rlich auch alte 60-Minuten-MDs noch. Mitunter werden Daten auf Archival-Grade-Medien untergebracht. Dazu gehören etwa auch 2,5-Zoll-Festplatten, die in RDX-Gehäusen stecken und derzeit maximal 1 TByte Speicherkapazität bieten. RDX-Medien sollen mehr als 30 Jahre lang halten. Allerdings nur bei entsprechend kontrollierter und wohltemperierter Lagerung (PDF). Selbst dann muss prinzipbedingt mit Ausfällen, beispielsweise beim Kugellager, gerechnet werden. Trotzdem: Mehr als einen Meter d¨¹rfen die RDX-Medien nicht fallen. Die leichten MOs oder MDs können deutlich mehr vertragen. Es gehörte sogar dazu, beim Wechsel einer MD im portablen Player das Medium mal fallen zu lassen. Bleiben noch Flash-Speicher, denen nicht die beste Haltbarkeit nachsagt wird, was aber sicher auch an vielen billig produzierten USB-Sticks liegt. Sandisks Memory Vault soll immerhin 100 Jahre ¨¹berstehen. Die aktuell angebotene Kapazität von 8 oder 16 GByte reicht aber nicht einmal, um die Fotosammlung eines Urlaubs zu sichern. Auch auf Nachfrage konnte uns Sandisk auf der vergangenen Internationalen Funkausstellung nicht sagen, ob es einmal größere Medien geben wird.Vom technischen Standpunkt her ist das Verschwinden der magneto-optischen Technik schade. Ihre Langlebigkeit und nahezu beliebige Wiederbeschreibbarkeit zollten Kenner sowohl im Audio- als auch im IT-Bereich Anerkennung. Allerdings wurde die Technik irgendwann nicht mehr weiterentwickelt. Sony und Fujitsu hatten beispielsweise Pläne, auf Blaue-Laser-Technik umzustellen und so deutliche Kapazitätssteigerungen bei MOs zu ermöglichen. Das wäre sicher auch mit der verwandten Minidisc möglich gewesen, die so schön handlich und robust ist. Verwirklicht wurde das nie.
Akku Dell Inspiron E1505 Das Gehäuse des Lumia Icon misst 137 x 71 x 9,8 mm und wiegt 167 Gramm. Das Design des Smartphones weicht von dem des Lumia 1520 ab: Der Rand ist jetzt nicht mehr abgerundet und abgeflacht, sondern gerade. Am rechten Rand hat das Smartphone wie vorige Lumia-Modelle einen separaten Kameraauslöser. Insgesamt vier eingebaute Mikrofone sollen bei Video- und Tonaufnahmen f¨¹r besseren Klang sorgen.Das Lumia Icon ist zunächst f¨¹r den US-Mobilfunkanbieter Verizon angek¨¹ndigt und soll dort ab dem 20. Februar 2014 erhältlich sein. Mit einem Zweijahresvertrag soll es 200 US-Dollar kosten. Wann das Smartphone nach Deutschland kommt, ist unklar.LG hat mit dem G Pro 2 ein neues Topmodell vorgestellt - es ist der Nachfolger vom Optimus G Pro. Der Smartphone-Neuling hat ein 5,9 Zoll großes HD-Display, eine lichtempfindliche 13-Megapixel-Kamera mit optischem Bildstabilisator, 3 GByte RAM und wird mit Android 4.4 ausgeliefert. Das G Pro 2 hat einen 5,9 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, das ergibt eine Pixeldichte von 373 ppi. Die Ränder links und rechts vom Display sind mit einer Breite von 3,3 mm besonders schmal, damit das Gerät trotz des großen Displays nicht so groß ist. Das Vorgängermodell hatte ein 5,5 Zoll großes Display mit der gleichen Auflösung.Wie auch im G2 setzt LG in der Neuvorstellung auf Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800, der mit einer Taktrate von 2,26 GHz läuft. Zudem ist Qualcomms GPU Adreno 330 eingebaut. Im Optimus G Pro befindet sich ein Snapdragon 600, der mit 1,7 GHz läuft. Der Arbeitsspeicher wurde von 2 GByte auf 3 GByte aufgestockt und das Smartphone wird wahlweise mit 16 oder 32 GByte Flash-Speicher angeboten. F¨¹r Micro-SD-Karten ist wieder ein passender Steckplatz vorhanden.Das G Pro 2 hat wie das Vorgängermodell eine 13-Megapixel-Kamera, ist aber das erste LG-Smartphone mit Optical Image Stabilizer Plus (OIS+). Der optische Bildstabilisator wird wohl auch im G2-Nachfolger zu finden sein, der wohl im Laufe des Jahres vorgestellt wird. Damit soll die Kamera auch unter schlechten Lichtbedingungen gute Fotos machen und Verwackler sollten nicht so leicht auftreten. Ein verbesserter Bildsensor verspricht ebenfalls bessere Fotos, die auf dem Niveau von Kompaktkameras sein sollen. Mit der Funktion Magic Focus kann der Nutzer nachträglich den Fokuspunkt auf dem Foto verändern. Aufnahmen mit Blitzlicht sollen eine nat¨¹rlichere Farbwiedergabe liefern und Videos lassen sich mit der Kamera in 4K-Auflösung aufzeichnen. Mit der Funktion Burst Shot lassen sich bis zu 20 Fotos automatisch aufnehmen, um daraus einen kleinen Videoclip zu erzeugen.Auf der Vorderseite ist eine 2,1-Megapixel-Kamera f¨¹r Videokonferenzen. F¨¹r Selbstaufnahmen wird der Bereich des Vorschaubildes verkleinert und ein weißer Hintergrund aktiviert, damit solche Aufnahmen nicht zu hell werden und ein gutes Ergebnis liefern.LG wird das G Pro 2 mit Android 4.4 alias Kitkat ausliefern. Darauf läuft dann die von LG angepasste Bedienoberfläche. Dabei sind etliche Funktionen erhalten, die etwa vom G2 bekannt sind. Erweitert wurde die Knockon-Funktion, mit der sich das Gerät mit einem Doppeltipp auf das Display ein- und ausschalten lässt. Die Funktion Knock Code ermöglicht nun auch das Entsperren mit einer Klopfkombination. LG verspricht, dass es ¨¹ber 86.000 verschiedene Kombinationen gibt. Damit soll ausgeschlossen werden, dass Unbefugte das Klopfmuster erraten können, das aus bis zu acht Klopfern bestehen kann. LG hat dem Smartphone einige spezielle Funktionen spendiert, die bei der Benutzung helfen sollen. So gibt es einen Dual Browser, um bequem in zwei Browserfenstern nebeneinander zu surfen. Mit der Funktion Content Lock kann der Nutzer Dateien verstecken, so dass Unbefugte darauf keinen Zugriff haben, weil die Daten erst nach einer Kennworteingabe freigegeben werden.Damit sich das Smartphone trotz des großen Displays auch gut einhändig bedienen lässt, gibt es die Funktion Mini View. Dann erscheinen Inhalte nur noch in einem Displayausschnitt, so dass sich alle Bedienelemente mit einer Hand erreichen lassen. Der Nutzer kann die Größe von 3,4 bis 4,7 Zoll selbst bestimmen und sie so nach den eigenen Anforderungen einstellen.Das Smartphone unterst¨¹tzt LTE, UMTS sowie GSM, Details zu den jeweiligen Frequenzen liegen nicht vor. Zudem gibt es Dual-Band-WLAN gemäß 802.11 a/b/g/n samt dem neuen ac-Standard, Bluetooth 4.0, NFC und vermutlich auch einen GPS-Empfänger. Bei Maßen von 157,9 x 81,9 x 8,3 mm wiegt das Smartphone 172 Gramm und hat einen 3.200-mAh-Akku. Zur Akkulaufzeit liegen noch keine Angaben vor, aber sowohl das G2 als auch das G Flex zeichneten sich durch vergleichsweise hohe Akkulaufzeiten aus, so dass das auch f¨¹r die Neuvorstellung gelten d¨¹rfte.LG wird das G Pro 2 zunächst in Korea auf den Markt bringen. Wann das Smartphone nach Deutschland kommt, ist noch nicht entschieden. Auch zum Preis hat sich LG noch nicht geäußert. Es bleibt zu hoffen, dass LG seiner neuen Entwicklung treu bleibt und mit der Markteinf¨¹hrung hierzulande nicht zu lange wartet. LG wird das G Pro 2 auf dem Mobile World Congress Ende Februar 2014 in Barcelona zeigen.LG hat zudem angek¨¹ndigt, auf dem Mobile World Congress offenbar ein G2 Mini zeigen zu wollen. Unklar ist noch, ob LG hier den Weg von Sony einschlägt und das Topmodell nur in der Größe verkleinert oder sich f¨¹r den Ansatz von Samsung und HTC entscheidet. Die Miniausf¨¹hrungen der Topmodelle von HTC und Samsung bieten hingegen nicht die gleiche Ausstattung der namensgebenden Smartphones.
Sony hat mit der Cybershot DSC-H400 eine Bridgekamera mit einem Extremobjektiv vorgestellt, das eine Kleinbildbrennweite von 24,5 bis 1.550 Millimetern abdeckt. Der Bildsensor nimmt 20,1 Megapixel auf. Die Kamera wirkt fast wie eine DSLR, außer, dass ihr Objektiv nicht abnehmbar ist. Außerdem gibt es zahlreiche Rädchen und Knöpfe, mit denen sich unter anderem Zoom und Brennweite regulieren lassen. Die Kamera ist keine reine Automatikknipse, sondern kann durchaus auch mit Blenden- und Zeitvorwahl oder rein manuell betrieben werden - auch beim Filmen. Zur Auflösung des r¨¹ckwärtigen Displays und des elektronischen Suchers gibt es noch keine Angaben.Samsung hat den Listenpreis f¨¹r das Galaxy Note Pro 12.2 genannt. Vorerst liegt er nur f¨¹r die LTE-Version vor und beträgt 900 Euro. Laut Händlerinformationen wird das Android-Tablet kommende Woche ausgeliefert. Als Samsung das Android-Tablet auf der Messe CES 2014 Anfang des Jahres vorstellte, nannte der Hersteller keinen Preis daf¨¹r, gab als groben Termin f¨¹r eine Markteinf¨¹hrung nur das laufende Quartal an.Cyberport nennt auch f¨¹r die ¨¹brigen Ausf¨¹hrungen des Galaxy Note Pro 12.2 sowie f¨¹r die neuen Galaxy-Tab-Pro-Modelle Preise, die dementsprechend wohl den Listenpreisen entsprechen d¨¹rften. Wer auf das LTE-Modem im Galaxy Note Pro 12.2 verzichten kann, bekommt die 32-GByte-Ausf¨¹hrung f¨¹r 780 Euro. Daf¨¹r hatte der Händler vor einem Monat einen Preis von 1.000 Euro genannt, lag also auch hier rund 200 Euro dar¨¹ber.Das Galaxy Tab Pro 12.2 kann mit 32 GByte Flash-Speicher f¨¹r 690 Euro bestellt werden, als Liefertermin wird Anfang März 2014 angegeben. Hier nannte Cyberport vor einem Monat einen Preis von 900 Euro, also rund 200 Euro mehr.Ende Februar 2014 soll das Galaxy Tab Pro 10.1 erscheinen, das f¨¹r 600 Euro in der 16-GByte-Ausf¨¹hrung mit LTE-Modem bestellt werden kann. Die Nur-WLAN-Variante mit 16 GByte kostet 500 Euro. Auch das Galaxy Tab Pro 8.4 wird vorerst nur mit 16 GByte angeboten und soll Anfang März 2014 erscheinen. Das Nur-WLAN-Modell gibt es f¨¹r 400 Euro, auf 500 Euro erhöht sich der Preis, wenn ein LTE-Modem eingebaut ist. Vor einem Monat lagen die Preise bei Cyberport allesamt 300 Euro ¨¹ber den jetzt genannten.
Sowohl das Galaxy Note 12.2 als auch das Galaxy Tab Pro 12.2 haben einen 12,2 Zoll großen Touchscreen mit einer hohen Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln, was einer Pixeldichte von 247 dpi entspricht. Diese Auflösung verwendet auch das 10,1 Zoll große Display im Galaxy Tab Pro 10.1. Hier ergibt sich daraus eine Pixeldichte von 299 dpi. Beim Galaxy Tab Pro 8.4 gibt es die hohe Auflösung auf einem 8,4-Zoll-Touchscreen, es ergibt sich also eine Pixeldichte von 359 dpi. Die Samsung-Tablets laufen gleich mit Android 4.4 alias Kitkat.Samsung hat zudem Angaben zur Akkulaufzeit des Galaxy Note Pro 12.2 mit LTE-Modem nachgereicht. Mit einer Akkuladung soll das Tablet rund 10 Stunden durchhalten. Im UMTS-Bereitschaftsmodus soll der Akku aber schon nach etwas mehr als zwei Tagen wieder aufgeladen werden m¨¹ssen. Das wäre sehr kurz und es könnte ein Fehler im technischen Datenblatt sein.Sony hat mit der Alpha A6000 den Nachfolger f¨¹r die Systemkamera NEX-6 vorgestellt, die besonders schnell scharf stellen soll. Ihr APS-C-Sensor mit 24,3 Megapixeln erreicht eine Lichtempfindlichkeit von ISO 25.600. Akku Acer Aspire 2020 Das Sony Xperia Z1 Compact ist in den Farben Weiß und Gelbgr¨¹n ab 490 Euro im Onlinehandel erhältlich. Die schwarze Variante und das pinkfarbene Modell kosten momentan knapp 5 Euro mehr.Sony ist es mit dem Xperia Z1 Compact gelungen, sein aktuelles Topsmartphone Xperia Z1 in ein kompaktes Gehäuse zu stecken. Dabei hat der japanische Hersteller nicht auf die Leistungsfähigkeit des großen Modells verzichtet. Dank des identischen Prozessors und gleicher Arbeitsspeichergröße ist das Z1 Compact genauso schnell wie das große Modell. Hier geht Sony gl¨¹cklicherweise einen anderen Weg als die Konkurrenz, deren kleine Varianten der aktuellen Topmodelle mit diesen bis auf den Namen nicht viel gemein haben.Dank des kleineren Displays lässt sich das Z1 Compact angenehmer bedienen als das 5 Zoll große Z1. Zudem hat Sony die Qualität des Bildschirms deutlich verbessert: Der Touchscreen ist jetzt blickwinkelstabil. Zwar ist die Auflösung geringer, dank der Displaygröße von 4,3 Zoll werden Bildschirminhalte dennoch scharf genug dargestellt.Auch die Kamera hat Sony vom Xperia Z1 ¨¹bernommen - und mit ihr leider die schlechte Detailzeichnung, den unzuverlässig reagierenden Kontrast und die nicht abstellbare Voreinstellung, wenn die Kamera-App ¨¹ber den separaten Auslöser gestartet wird. Insgesamt betrachtet zählt die Kamera des Z1 Compact aber dennoch zu den besseren Smartphone-Kameras, wobei wir Sonys Digitalkameratechnik auch hier nicht zwingend erkennen. Im Größenbereich von 4,3 Zoll ist das Xperia Z1 Compact bei den Android-Smartphones technisch gesehen unschlagbar. F¨¹r Nutzer, denen das bisherige Topgerät Xperia Z1 von der Ausstattung her gefallen hat, aber zu groß war, d¨¹rfte das Xperia Z1 Compact eine interessante Alternative sein.Im R¨¹cklicht eines Fahrrads haben australische Bastler eine Kamera untergebracht, die kontinuierlich Videos aufnimmt. Autofahrer soll die Aussicht, aufgenommen zu werden, von riskanten ¨¹berholmanövern oder dichtem Auffahren abhalten. Neben dem Bild wird auch Ton auf die MicroSD-Karte im Gerät aufgenommen. Der Akku des 105 Gramm schweren R¨¹cklichts wird ¨¹ber USB geladen und soll f¨¹r ungefähr 5 Stunden Licht und Aufnahmen sorgen.Die LEDs können in vier Stufen gedimmt werden und mit zwei unterschiedlichen Blinkfolgen f¨¹r mehr Aufmerksamkeit sorgen. Mit 9,8 Lumen sind die LEDs derzeit aber nicht besonders hell. Bislang existieren aber nur Vorserienmodelle, die von 150 Testpersonen ausprobiert werden.Ein Fly6 soll ¨¹ber Kickstarter 129 australische Dollar (85 Euro) plus 10 Euro Versand kosten. Die Auslieferung soll ab Juni 2014 erfolgen. In den regulären europäischen Handel sollen die R¨¹ckleuchten ab Oktober/November 2014 kommen.Die Finanzierung ¨¹ber Kickstarter ist bereits vollständig gesichert. Eigentlich wurden nur 95.000 australische Dollar benötigt, doch mittlerweile sind mehr als 125.000 eingegangen, obwohl die Kampagne noch knapp 4 Wochen bis zum 10. März 2014 läuft.Das deutsche Team hat als erstes in der Formel E seine Fahrer bekanntgegeben. F¨¹r Abt Sportsline werden die Formel-E-Testfahrer Lucas di Grassi und Daniel Abt, der Sohn des Teamchefs, antreten.
Der Brasilianer di Grassi war bereits in der Formel 1 als Test- und als regulärer Fahrer unterwegs. Im vergangenen Jahr trat er f¨¹r Audi in Le Mans an und wurde zusammen mit seinen Teamkollegen Marc Gen¨¦ und Oliver Jarvis Dritter. Die drei steuerten den Audi R18 E-Tron Quattro mit Hybridantrieb. Di Grassi ist zudem der Testfahrer des Formel-E-Einheitsautos.Daniel Abt ist seit einigen Jahren in mehreren Formel-Serien aktiv, unter anderem in der GP3 und der GP2, wo er 2013 startete und auch in diesem Jahr antritt. Die GP2 gilt als Vorstufe f¨¹r die Formel 1. Abt kommt aus einer Familie von Motorsportlern: Schon Großvater Johann Abt war Rennfahrer, ebenso sein Onkel Christian Abt. Vater Hans-J¨¹rgen Abt ist der Besitzer und Teamchef von Abt Sportsline. Die erste Formel-E-Saison startet am 13. September 2014 in der chinesischen Hauptstadt Peking. Es werden zehn Läufe auf Stadtkursen ausgetragen, darunter auch einer in Berlin, am 30. Mai 2015. Das letzte Rennen findet am 27. Juni 2015 in London statt.In der ersten Saison starten alle Fahrer mit dem gleichen Auto, dem Spark-Renault SRT_01E, der im September auf der IAA in Frankfurt vorgestellt wurde. Der Formelrennwagen - ein offener Einsitzer mit freistehenden Rädern - wird von einem Elektromotor mit einer Maximalleistung von 200 Kilowatt (kW) angetrieben. Die volle Leistung wird aber voraussichtlich nur in der Qualifikation zur Verf¨¹gung stehen. Im Rennen ist die Leistung auf 133 kW begrenzt. Die Fahrer können aber im Rennen kurzzeitig die 67 kW zum Beschleunigen abrufen.Der Rennwagen beschleunigt in rund drei Sekunden von 0 auf 100 km/h, bei einer Höchstgeschwindigkeit von voraussichtlich 225 km/h. Der Lärmpegel soll bei etwa 80 Dezibel liegen. Das Auto wiegt 800 Kilogramm, davon entfallen 200 Kilogramm auf den Akku.In der Formel E treten zehn Teams aus aller Welt an, aus den USA, China, Japan und Indien. Europa ist vertreten mit Teams aus Frankreich, Großbritannien, Monaco und Deutschland. Unter den Teamchefs sind auch zwei Prominente: Das von Richard Branson gegr¨¹ndete Unternehmen Virgin wird dabei sein, hinter dem Team Venturi Grand Prix stehen der monegassische Elektroautohersteller Venturi Automobiles und Filmschauspieler Leonardo DiCaprio. Der französische Anbieter Wiko hat mit dem Highway ein Smartphone mit Octa-Core-Prozessor zum Preis von 350 Euro vorgestellt. Das neue Topmodell hat einen 5 Zoll großen Full-HD-Touchscreen mit einer 16-Megapixel-Kamera hinten und einer 8-Megapixel-Kamera vorn.Das Highway ist das neue Topsmartphone des französischen Anbieters Wiko, der seit Herbst 2013 auf dem deutschen Markt aktiv ist. Es hat eine sehr gute Ausstattung zu einem g¨¹nstigen Preis. Die hervorstechenden Merkmale sind der Octa-Core-Prozessor das 5-Zoll-Full-HD-Display und die beiden Kameras. Die Hauptkamera hat 16 Megapixel, vorne gibt es eine 8-Megapixel-Kamera - was f¨¹r eine Frontkamera eine ungewöhnlich hohe Auflösung ist. Generell sind alle Wiko-Smartphones mit Dual-SIM-Technik ausgestattet. Das Smartphone arbeitet in den drei UMTS-Netzen 900, 1.900 sowie 2.100 MHz und unterst¨¹tzt Quad-Band-GSM, LTE ist nicht vorhanden. Wie bei den Wiko-Smartphones ¨¹blich, hat auch das neue Modell zwei SIM-Karten-Steckplätze. Dadurch lassen sich zwei SIM-Karten parallel betreiben, um neben einer privaten SIM-Karte auch eine Firmenkarte oder aber die SIM-Karte eines anderen Anbieters im selben Gerät zu nutzen. Im Urlaub kann der Nutzer somit etwa eine ausländische SIM-Karte nutzen, um Roamingkosten zu vermeiden.Zu den unterst¨¹tzten WLAN-Standards liegen keine Angaben vor, Bluetooth 4.0 und ein GPS-Empfänger sind vorhanden. NFC wird nicht unterst¨¹tzt. Wiko liefert das Highway mit Android 4.2.2 alias Jelly Bean aus. Noch ist nicht bekannt, ob es ein Update auf Android 4.3 oder das aktuelle Android 4.4 alias Kitkat geben wird. Die Android-Oberfläche wird von Wiko kaum verändert, so dass es der Basisversion entspricht.Der Rahmen des Highway ist aus Aluminium, die R¨¹ckseite ist aus Hartglas. Das Gehäuse misst 144 x 70 x 7,7 mm und mit dem 2.350-mAh-Akku wiegt es 154 Gramm. Zur Akkulaufzeit liegen noch keine Angaben vor.
Wiko will das Highway im März 2014 zum Preis von 350 Euro auf den Markt bringen. Wiko wird es auf dem Mobile World Congress Ende Februar 2014 in Barcelona zeigen.Mit dem Lumia Icon bringt Nokia eine verkleinerte Version seines aktuellen Topsmartphones Lumia 1520 auf den Markt. Die Hardwareausstattung ist mit der des großen fast identisch, das Display ist jedoch nur 5 Zoll groß. Die Hardware des Lumia Icon unterscheidet sich ansonsten kaum von der des Lumia 1520: Im Inneren arbeitet ebenfalls ein Snapdragon-800-Prozessor mit vier Kernen und einer Taktrate von 2,2 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 32 GByte. Neben Quad-Band-GSM und UMTS unterst¨¹tzt auch das Lumia Icon LTE und schnelles WLAN nach 802.11ac.Auf der R¨¹ckseite des Lumia Icon hat Nokia wie beim Lumia 1520 eine Pure-View-Kamera mit 20,7 Megapixeln und Carl-Zeiss-Linsen eingebaut. Auch hier stehen zwei LED-Fotolichter zur Verf¨¹gung. Die Frontkamera f¨¹r Videotelefonie hat 1,2 Megapixel.Wie das Lumia 1520 kommt auch das Lumia Icon mit Windows Phone 8 und der aktuellen Nokia-Version Lumia Black. Diese bietet unter anderem mehr Platz auf dem Startbildschirm und beinhaltet Nokias Zusatzprogramme wie Storyteller, Here Maps und Nokia Beamer.Der eingebaute Akku mit einer Nennladung von 2.420 mAh kann dank des Qi-Standards drahtlos geladen werden. Die maximale Standby-Zeit soll 18 Tage betragen, die maximale Gesprächszeit im UMTS-Modus ¨¹ber 16 Stunden. Videos soll der Nutzer bis zu 9 Stunden lang anschauen können, bis der Akku leer ist. Wie genau diese Werte gemessen wurden, gibt Nokia nicht bekannt. Accu HP Pavilion dv6100 Het Duitse tijdschrift C't magazine meldt dat het kopiëren in het high-definition-tijdperk een geheel 'nieuwe' technologie kent. Alle beschermheiligen van films en software ten spijt zou de kopieerlustige HD-gebruiker met een eenvoudig trucje de zogenaamde beveiligingen moeten kunnen omzeilen; het gebruik van de 'Print screen'-toets zou moeten volstaan. Met een eenvoudige druk op deze knop kan een schermafbeelding gemaakt worden. Wat eigenlijk niets nieuws is, ware het niet dat deze hulptoets alleen voor simpele plaatjes op het scherm gebruikt werd. Een film frame voor frame kopiëren lijkt in eerste instantie een waanzinnige klus, maar volgens het Duitse tijdschrift moet een scriptje de filmpiraat een boel werk uit handen kunnen nemen. printscreen-toetsHet blad denkt dat de huidige pc's in staat moeten zijn om dertig screenshots per seconde te maken waarna een film van anderhalf uur tot 162.000 2-megapixel beelden moet leiden. Natuurlijk moet daarna ook het filmgeluid nog geëxtraheerd worden en moet dat vervolgens ook nog gelijkgelegd worden met de beelden. C't magazine claimt dat zowel de eerste Blu-ray pc van Sony, de VGC-RC 204, als Toshiba's HD DVD laptop Qosmio G30 hun beelden afstonden met behulp van de 'Print screen'-toets. Toshiba heeft inmiddels bevestigd dat zijn laptop aan bovengenoemd euvel lijdt. Het bedrijf zal met een update komen.Chipmaker ARM en Ubuntu-maker Canonical hebben een overeenkomst gesloten. Canonical zal zijn Ubuntu-distributie porten naar het ARMv7-platform, zodat deze op Cortex-A8- en Cortex-A9-cpu's kan draaien. ARM Ubuntu logoARM wil met zijn nieuwe Cortex-cpu's de markt voor netbooks en mid's betreden om zo tegenwicht te bieden aan Intels succesvolle Atom-processor. Volgens de chipfabrikant zijn de Cortex-cpu's bij uitstek geschikt voor dergelijke mobiele apparatuur, omdat de chips uiterst zuinig zijn en bovendien hardwareversnelling voor video in huis hebben. ARM had echter tot voor kort het probleem dat alleen specifiek mobiele OS'en als Symbian en Windows Mobile met de Cortex-processorarchitectuur overweg kunnen. Door de overeenkomst met Ubuntu, de Linux-distributie die voor de x86-architectuur al een aangepaste versie voor netbooks kent, kan ARM een alternatief softwareplatform aanbieden.De Ubuntu-ontwikkelaars verwachten dat de vertaalslag naar de ARMv7-architectuur in april 2009 is afgerond, waarna Canonical de Linux-distro kan aanbieden. Net als bij de Ubuntu-versie voor desktops, zal Canonical tegen betaling ondersteuning leveren. Concrete aankondigingen van hardwarefabrikanten om met netbooks op basis van een Cortex-processor en de nieuwe Ubuntu te komen, zijn er echter nog niet. Apple heeft dinsdag nieuwe Macbooks aangekondigd, die verkrijgbaar zijn vanaf 949 euro. De notebooks zijn uit ¨¦¨¦n blok aluminium gesneden en hebben nVidia-graphics aan boord. Ook werd een 24"-led-'cinemadisplay' voor Macbooks onthuld.Apple Macbook Air Voor het zogeheten 'unibody'-ontwerp heeft Apple naar eigen zeggen inspiratie gehaald uit het productieproces van de Macbook Air en dit verfijnd. Het behelst, in plaats van de opbouw van een laptop uit platen aluminium, het gebruik van een heel blok waarin wordt gefreest om ruimte voor de componenten te maken. Dat levert stevigere en mooiere Macbooks op, zo stelt de fabrikant.Apple heeft alle exemplaren uit de serie verder voorzien van de Nvidia Geforce 9400M-igp in plaats van de eerder gebruikte oplossing van Intel. Die moet tot vijfmaal snellere grafische prestaties opleveren dan voorgaande modellen. Tevens beschikken de laptops over instant-on-displays met een ledbacklight en 40 procent grotere glazen Multitouch-trackpads, die meer bewegingen van meerdere vingers moeten kunnen interpreteren, zoals vastpakken en roteren. De traditionele enkele muisknop is onder invloed hiervan gesneuveld.
De goedkoopste Macbook, overigens de enige die niet uit aluminium is gegoten en ook de Multitouch-pad moet ontberen, gaat voor 949 euro over de toonbank, aldus Apples persbericht. Dit apparaat is wit van kleur, heeft een 13"-display en wordt aangedreven door een op 2,1GHz draaiende Intel Core 2 Duo-processor. De laptop heeft 120GB schijfruimte en een op 8-voudige snelheid opererende Superdrive. Het goedkoopste aluminium exemplaar, dat bovengenoemde nieuwigheden wel aan boord heeft, kost 1199 euro. Deze Macbook heeft een 2,0GHz Intel Core Duo met 3MB L2-cache aan boord en heeft 160GB schijfcapaciteit en 2GB geheugen dat uitbreidbaar is tot 4GB. Eerder kreeg men voor dat geld overigens een 2,4GHz-processor met 4MB cache. Voor 1499 euro beschikt de koper over de middenklasser met een 2,4GHz cpu, 250GB opslagruimte en een verlicht toetsenbord. De gewone Macbooks moeten het in tegenstelling tot de eerdere versies overigens ook zonder Firewire-port doen. De topmodellen zijn de Macbook Pro en de Macbook Air. Laatstgenoemde is, in tegenstelling tot alle andere ge¨¹pdatete modellen, niet per direct beschikbaar, maar pas begin volgende maand. Dit apparaat, dat een laag gewicht en dun- en zuinigheid als selling point heeft, beschikt over een 13"-scherm en is verkrijgbaar in een uitvoering van 1699 euro of 2299 euro. Het goedkopere model heeft een 1,6GHz-cpu, 2GB geheugen, een 120GB harde schijf en een verlicht toetsenbord. De duurdere uitvoering biedt een kloksnelheid van 1,86GHz en een solid state drive met een capaciteit van 128GB. Om onder meer filmkijkplezier op de nieuwe Macbooks te vergroten heeft Apple ten slotte een 24" led-'Cinema Display' geïntroduceerd. Eerder werd vermoed dat het hier om een hdtv met Apple TV-functionaliteit zou gaan, maar deze releasedag maakt aan dat gerucht vooralsnog een einde. Ook dit apparaat, door Apple aangeprezen als het meest geavanceerde beeldscherm dat het bedrijf tot dusver maakte, is begin november beschikbaar, voor een prijs van 899 dollar. De widescreendisplay heeft een resolutie van 1920 bij 1200 pixels en moet dankzij de led-technologie de stroomrekening van de koper sparen. Het apparaat rust op een verstelbare aluminium poot en heeft een iSight-camera aan boord evenals een microfoon en speakers. Bovendien beschikt de display over drie usb-poorten, zodat andere apparaten ingeplugd kunnen blijven wanneer de gebruiker zijn Macbook meeneemt. De nieuwe Macbooks die mogelijk op 14 oktober door Apple uitgebracht zullen worden, hebben hoogstwaarschijnlijk een chipset van Nvidia aan boord, zo heeft Tuaw vernomen. Intel zou wel de leverancier zijn van de cpu.Apple logo Al eerder deed het gerucht de ronde dat Apple de chipsets voor de nieuwe Macbooks zou betrekken bij een andere leverancier dan Intel. Verschillende bronnen van Tuaw en ook Macinsider stellen inmiddels dat die andere leverancier Nvidia is.Mogelijk gaat het bij de update van de Macbook om de Geforce 9300- of 9400-chipset met igp, die naar verluidt ook half oktober officieel wordt aangekondigd. Met de nieuwe chipset zou de Macbook een flinke prestatiewinst kunnen boeken ten opzichte van de GMA3100-igp in de huidige uitvoering van de laptop. De Macbook Pro-serie is al uitgerust met Nvidia-videokaarten, maar ook deze kunnen een update verwachten. Het is niet bekend of Nvidia ook de chipset zal leveren voor de Macbook Pro. De laatste update van Macbooks en Macbook Pros dateert van 26 februari 2008 en volgens de Buyer's Guide van Macrumors zijn de twee productllijnen toe aan een refresh. Tuaw beweert dat de nieuwe Macbooks al aan verschillende Nvidia-werknemers zijn getoond.De maker van grafische chips kan wel wat positief nieuws gebruiken. Het bedrijf kampt met een negatief imago door hitteproblemen met Geforce-mobiele gpu's. Mogelijk heeft Apple hierdoor een gunstige deal kunnen regelen met Nvidia.Asustek Computer werkt aan een desktopversie van zijn in Azië succesvolle Eee PC. De fabrikant hoopt deze variant volgend jaar op de markt te kunnen brengen, aldus een zegsman.De desktopversie van de Eee PC zal in ieder geval niet voorzien zijn van een monitor, bevestigt Jonathan Tseng, verantwoordelijk voor de marketing bij Asustek, tegenover Digitimes. Afgezien van de bevestiging dat Asus aan een desktopversie werkt, wil het bedrijf weinig kwijt over de specificaties van de machine.
Asustek is momenteel al actief in de desktopmarkt, maar speelt niet mee op het hoogste niveau. In de notebookmarkt staat Asus in de toptien en gooit het momenteel hoge ogen met zijn Eee PC. De fabrikant heeft wereldwijd al 100.000 van deze kleine Linux-notebooks verscheept en verwacht een flinke stijging van de verkopen als het in december een versie met Windows XP op de markt brengt. Volgens Tseng heeft Asus zich tot doel gesteld om nog dit jaar 300.000 Eee PC¡¯s te verkopen.In april volgend jaar zal Asustek de volgende generatie van zijn Eee PC op de markt brengen. Naar verluidt zal deze worden voorzien van Intels Merom-cpu. Ook zou Asus overwegen uit de nieuwe modellen de ventilator te verwijderen om zo meer energie te besparen en de geluidsproductie te verminderen.De Asus Eee PC is een kleine laptop met een 7"-beeldscherm. Oorspronkelijk werd het apparaat aangekondigd als concurrent voor de Classmate PC of XO-laptops met een prijskaartje vanaf 199 dollar. Inmiddels is de prijs verdubbeld tot 399 dollar voor model met 4GB opslag.De Eee PC is deze week in Europa geïntroduceerd, al zullen Nederlanders nog tot januari geduld moeten hebben. Tweakers.net publiceerde eerder deze week als een van de eerste een review van de Eee PC 4G. Volgens Sony zijn er wereldwijd veertig incidenten geweest die verband houden met oververhitting. De schuldigen zijn notebookaccu's die tussen oktober 2004 en juni 2005 zijn geproduceerd; de fabrikant vermoedt dat een aanpassing aan de productielijnen in die periode tot de gebreken heeft geleid, hoewel ook het gebruikte materiaal wel als boosdoener wordt aangewezen. De terugroepactie lijkt op die van twee jaar geleden, alleen is deze minder omvangrijk: in 2006 moesten meer dan negen miljoen Sony-accu's worden teruggehaald.In Europa gaat het om 63.000 exemplaren, terwijl de terugroepactie in de VS en Japan met respectievelijk 35.000 en 2000 gemankeerde accu's minder grootschalig is. Volgens Toshiba gaat het om bepaalde accu's van de laptopmodellen Satellite A80, Satellite M50, Tecra A3, Tecra S2, Satellite M40X, Satellite Pro M40X, Equium M40X en Equium M50. Bij HP betreft het sommige accu's van een groot aantal HP Pavilion-, Compaq Presario- en HP Compaq-modellen. Dell maakt zich zorgen over accu-modellen met het typenummer OU091, die bij de Latitude 110L en de Inspiron 1100, 1150, 5100, 5150 en 5160 geleverd worden. Op het jaarcongres van de ECP-EPN in Scheveningen zijn donderdag de IPv6 Awards uitgereikt. De prijzen zijn vooral bedoeld voor bedrijven die het belang van de overstap van ipv4 naar ipv6 onder de aandacht van het grote publiek brengen.De Nederlandse TaskForce IPv6 reikte de awards, bestaande uit geldbedragen tot 15.000 euro, een week consultancy en twee laptops met een jaar mobiel internet, voor de tweede keer op rij uit. De plechtigheid vond plaats tijdens het jaarcongres van het 'Platform voor de InformatieSamenleving' ECP-EPN. Vooraf rekende Geoff Huston, een prominente voorvechter van de overstap naar ipv6, de aanwezigen voor dat de hoeveelheid nog beschikbare ipv4-adressen binnen 98 dagen zal zijn uitgeput.IPv6In zes categorieën waren in totaal veertien organisaties genomineerd. In de categorie Internet Service Providers won Xs4all, dat al zijn klanten sinds augustus van dit jaar native ipv6 aanbiedt. Winnaar in de categorie Overheid & Not-for-profit is het Ministerie van Algemene Zaken, vanwege de nieuwe website van de Rijksoverheid, die vanaf de lancering ipv6 ondersteunt. In de categorie Bedrijfsleven won GeenStijl, volgens het juryrapport een 'vooraanstaande en energieke' site, die veel bezoekers trekt en al ruim een jaar via ipv6 bereikbaar is. In de categorie Onderwijs & Onderzoek won studentenvereniging SNT, vanwege de hulp bij het overzetten van de internetvoorziening van de Universiteit Twente naar ipv6 en de volgens de jury uitstekende documentatie daarbij. In de laatste categorie, Publicatie & Opleidingscurriculum, won NGN, een platform voor ict-professionals dat in december 2009 'Het IPv6 Handboek voor de IT-Professional' publiceerde. Akku Toshiba Satellite A210 Geladen wird das Mophie Juice Pack Air ¨¹ber einen Micro-USB-Anschluss. Dar¨¹ber wird dann auch gleich das iPhone selbst geladen. Wer will, kann sich ¨¹ber den Ladezustand der H¨¹lle per Knopfdruck mit Hilfe einer LED-Skala informieren. Der Aufschnallakku lädt im Betrieb nicht etwa ständig den Akku des Smartphones. Ein Schalter an der H¨¹lle sorgt daf¨¹r, dass das erst passiert, wenn der Nutzer es w¨¹nscht. Die H¨¹lle dient auch als Schutz f¨¹r das Gehäuse, allerdings nicht f¨¹r den Touchscreen des Smartphones.So schlank wie das Juice Pack Helium ist die Air-Version allerdings nicht. Das Air-Modell misst 6,6 x 14,1 x 1,6 cm bei einem Gewicht von 76 g, während das Helium-Akku-Paket auf 6,32 x 13,94 x 1,45 cm kommt. Das iPhone ist ohne H¨¹lle 0,76 cm dick. Das iPhone wird also durch den Air-Aufschnallakku demnach mehr als doppelt so dick.Die Craft Camera ist eine einfache Kamera, die auf dem Arduino-Uno-Modul basiert und aus Open-Source-Hardware besteht. Ihr Gehäuse besteht aus stabiler Pappe und kann leicht nachgebaut werden. Einige Nachteile hat die Selbstbauhardware aber trotzdem. Das Gehäuse und die Craft Camera wurden von Coralie Gourguechon entworfen. Alle Elemente der Kamera sind Open Source. Nach Angaben der Designerin ist das vornehmliche Ziel des Projekts, ein Zeichen gegen die geplante Obsoleszenz und die Komplexität elektronischer Produkte zu setzen.Ein kleiner Nachteil gegen¨¹ber traditionellen Digitalkameras: Ein Sucher oder ein Display zum Betrachten der Komposition oder der aufgenommenen Fotos fehlt der Craft Camera. Die Fotos, die mit der Kamera aufgenommen werden, lassen sich nur ¨¹ber die SD-Speicherkarte ansehen, die dazu erst von einem Rechner eingelesen werden muss.Kern des Projekts ist das "JPEG Color Camera TTL Interface" von Linksprite, das den Bildsensor und das Objektiv sowie die Anschlusstechnik beinhaltet. Damit lassen sich allerdings maximal Fotos in VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) aufnehmen. Das Modul kostet etwa 35 Euro.Der Smartphone-Markt ist umkämpft. F¨¹r die Hersteller gilt es, sich vor allem durch leistungsstarke Hardware und ausgefallene Designs vom Wettbewerb abzuheben. Die Ausblicke f¨¹r das Jahr 2017 sind dabei richtig gut... » Mehr erfahren Die recht klobig wirkende H¨¹lle wird aus Pappe zurechtgeschnitten, gefaltet und verklebt. Wer will, kann das Gehäuse danach noch verzieren oder bemalen. Ohne Kleinteile wie den Auslöser liegt der St¨¹ckpreis der Komponenten bei etwa 115 Euro.F¨¹r 150 Euro bringt Huawei mit dem Ascend Y300 ein Smartphone mit Dual-Core-Prozessor auf den Markt. Es erscheint mit Android 4.1, hat einen 4 Zoll großen Touchscreen und eine 5-Megapixel-Kamera.
Ebenfalls geblieben sind die 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Licht auf der Geräter¨¹ckseite und die 0,3-Megapixel-Kamera auf der Displayseite. Im Unterschied zu anderen Huawei-Smartphones hat das Ascend Y300 keinen aus eigenem Hause, sondern Qualcomms Dual-Core-Prozessor Snapdragon MSM8225 mit einer Taktrate von 1 GHz. Auch die Speicherbest¨¹ckung entspricht der des Ascend G330. Es gibt also 512 MByte Arbeitsspeicher und 4 GByte Flash-Speicher sowie einen Steckplatz f¨¹r Micro-SD-Karten, die bis zu 32 GByte groß sein d¨¹rfen.Das Smartphone funktioniert in den UMTS-Netzen mit 900 MHz sowie 2.100 MHz und in allen vier GSM-Netzen. Zudem bietet es GPRS, EDGE sowie HSPA mit bis zu 7,2 MBit/s im Download und 5,76 MBit/s im Upload. Als weitere Drahtlostechniken gibt es Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n sowie Bluetooth 2.1. Zudem sind ein GPS-Empfänger, ein UKW-Radio sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse vorhanden und es wird DLNA unterst¨¹tzt.Das Ascend Y300 erscheint mit Android 4.1 alias Jelly Bean und es wird voraussichtlich das erste Huawei-Smartphone in Deutschland sein, auf dem sich vorinstalliert die neue Bedienoberfläche Emotion von Huawei befindet. Ob die Neuvorstellung ein Update auf Android 4.2 alias Jelly Bean erhalten wird, ist noch nicht bekannt. Bei Maßen von 124,5 x 63,8 x 11,2 mm wiegt das Smartphone 130 Gramm. Der Lithium-Polymer-Akku mit 2.150 mAh soll eine Sprechzeit von bis zu 5 Stunden jeweils im GSM- und UMTS-Betrieb schaffen. Die Bereitschaftszeit gibt der Hersteller mit rund 14 Tagen an.Asus verbaut in seiner neuen Padfone-Generation mit dem Zusatz Infinity alles, was der Markt derzeit an moderner Technik hergibt. Ein 441-ppi-Display, LTE, NFC und sogar 802.11ac-WLAN hat Asus in das kleine Smartphone mit 10-Zoll-Display als Tablet-Dock gesteckt. F¨¹r das Gerät verlangt Asus aber einen sehr hohen Preis. Die Hardware des Padfone Infinity ist sehr großz¨¹gig ausgestattet und bietet zum Teil Ausstattungsmerkmale, die kaum ein Konkurrent verbaut. 64 GByte internen Speicher sieht Asus vor und der Prozessor kann auf 2 GByte RAM zugreifen. Einen Steckplatz f¨¹r Speicherkarten gibt es nicht. Als System-on-a-Chip hat Asus Qualcomms Snapdragon 600 ausgewählt. Dessen vier Kerne werden mit jeweils 1,7 GHz getaktet. Zusätzlich gibt es noch 50 GByte Cloud-Speicher.Ebenfalls sehr gut ausgestattet sind die Funkeinheiten des Padfone Infinity. Asus hat nicht nur reguläres Dual-Band-WLAN (802.11a/n und 802.11.b/g/n), sondern auch schon das moderne 802.11ac (5 GHz). Die Antennenkonfiguration ist allerdings noch nicht bekannt, daher lässt sich nichts ¨¹ber die Geschwindigkeit sagen. Im Mobilfunkbereich verbaut Asus ebenfalls aktuelle Techniken. HSPA gibt es als Zweikanalvariante mit 42 MBit/s (DC-HSPA) und LTE (100 MBit/s). Neben Quad-Band-GSM kann HSPA in den Frequenzen 900 und 2.100 MHz benutzt werden. LTE wird auf den Bändern 800, 1.800, 2.100 und 2.600 MHz unterst¨¹tzt. Das Gerät ist damit f¨¹r den deutschen Markt gut geeignet. Zu den Drahtlostechniken des Smartphones gehören zudem Bluetooth 4.0 und NFC. Anschlussseitig sehr interessant ist der neue Mobility Displayport (MyDP). Die Fähigkeiten des Anschlusses haben wir in unserem MyDP-Artikel erklärt. MyDP ist im Prinzip das Gegenst¨¹ck zu MHL, das auf den Heimkinoanschluss HDMI setzt. Bei den SIM-Karten setzt Asus ebenfalls auf einen sehr neuen Standard: die Nano-SIM (4FF).Das Padfone soll auch als lichtempfindliche Kamera dienen. Mit einer Anfangsblende von f/2.0 sollen auch Schnappsch¨¹sse in schlechten Lichtumgebungen gelingen. Die Auflösung der Hauptkamera liegt bei 13 Megapixeln. Mit der Kamera sind auch Serienaufnahmen mit bis zu 100 Bildern möglich. Dabei erreicht die Kamera eine Geschwindigkeit von 8 fps. Die Frontkamera f¨¹r Videotelefonie bietet 2 Megapixel.Das Padfone Infinity soll sehr lange Akkulaufzeiten bieten. Nur das Smartphone ohne das Tablet kommt laut Asus auf 6,5 Stunden Surfen im Internet, 9 Stunden Videolaufzeit und 19 Stunden Sprechzeit in 3G-Netzen. Die Standby-Zeit soll bei etwa 17 Tagen liegen. Im Tablet gedockt erhöhen sich die Laufzeiten noch einmal deutlich auf 19,5, 27 beziehungsweise 57 Stunden. Die Standby-Zeit liegt dann bei 51 Tagen. Der Akku lässt sich beim Padfone Infinity nicht entfernen. Das Smartphone alleine wiegt 141 Gramm. Das Tablet wiegt 531 Gramm und besitzt zum Aufladen einen Micro-USB-Anschluss und ebenfalls einen fest verbauten Akku.
Smartphone-Technologie: Wer es groß mag, der greift zu einem Phablet. Doch die performanten Riesen sind mit ihrer Größe von >5,5 Zoll nicht jedermanns Sache. F¨¹r wen eignen sie sich eigentlich? » Mehr erfahren Das Smartphone wird wahlweise f¨¹r die UMTS-Frequenzen 900 und 2.100 MHz sowie 850, 1.900 und 2.100 MHz auf den Markt kommen. Dabei wird HSDPA mit bis zu 21 MBit/s unterst¨¹tzt. Ferner gibt es Quad-Band-GSM, Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n sowie Bluetooth 3.0. Im Gerät stecken ein GPS-Empfänger und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.Das Gehäuse des Lumia 520 misst 119,9 x 64 x 9,9 mm und wiegt 124 Gramm. Die H¨¹llen können vom Käufer ausgetauscht werden. Im UMTS-Betrieb wird mit einer Akkuladung eine Sprechzeit von knapp 10 Stunden versprochen. Im Bereitschaftsmodus gibt Nokia eine Akkulaufzeit von maximal 15 Tagen an. Der Akku hat eine Kapazität von 1.430 mAh.Parallel zum Lumia 520 hat Nokia mit dem Lumia 720 ein neues Mittelklassemodell vorgestellt. Das Lumia 720 hat ebenfalls einen Touchscreen, der auch mit beliebigen Handschuhen oder mit den Fingernägeln bedient werden kann. Bei einer Bilddiagonalen von 4,3 Zoll gibt es eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln, was eine Pixeldichte von 217 ppi ergibt. Durch Gorilla-Glas sollen Kratzer und Beschädigungen am Display verhindert werden. F¨¹r Foto- und Videoaufnahmen gibt es auf der Gehäuser¨¹ckseite eine 6,7-Megapixel-Kamera mit Autofokus, BSI-Sensor und LED-Licht. Auf der Displayseite ist eine 1,3-Megapixel-Kamera f¨¹r Videokonferenzen untergebracht. Prozessor, Arbeitsspeicher, Flash-Speicher und Speicherkartensteckplatz sind identisch zum Lumia 520.Das Smartphone deckt die vier UMTS-Frequenzen 850, 900, 1.900 und 2.100 MHz ab und arbeitet in allen vier GSM-Netzen. Es beherrscht GPRS, EDGE sowie HSDPA mit bis zu 21 MBit/s und HSUPA mit bis zu 5,7 MBit/s. Als weitere Drahtlostechniken gibt es Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n sowie Bluetooth 3.0. Im Gerät stecken ein GPS-Empfänger mit Kompassfunktion, ein NFC-Chip und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.128 Gramm wiegt das Lumia 720, das in einem 127,9 x 67,5 x 9 mm großen Gehäuse steckt. Der 2.000-mAh-Akku soll im GSM-Betrieb eine beachtliche Sprechzeit von etwas mehr als 23 Stunden schaffen. Im UMTS-Betrieb verbleiben immer noch gut 13 Stunden. F¨¹r den Bereitschaftsmodus gibt Nokia eine Akkulaufzeit von fast 22 Tagen an. Das Lumia 720 unterst¨¹tzt wie das Lumia 820 und das Lumia 920 die drahtlose Ladetechnik, mit der der Akku ohne Anstöpseln von Kabeln geladen werden kann. Akku Dell Inspiron 2200 Das L90 hat ein 4,7 Zoll großes Display, zu dem ebenfalls keine Auflösung genannt wird. Hier setzt LG einen Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz ein, nähere Angaben dazu liegen nicht vor. Der Arbeitsspeicher ist 1 GByte groß und es gibt 8 GByte Flash-Speicher. Auch hier bleibt die Frage eines Speicherkartensteckplatzes unbeantwortet.Im UMTS-Smartphone stecken eine 8-Megapixel-Kamera und ein 2.540-mAh-Akku, zur Akkulaufzeit gibt es keine Informationen. Das Gehäuse misst 131,5 x 66 x 9,6 mm, auch hierbei nennt LG kein Gewicht und macht keine Angaben zu WLAN und Bluetooth.LG will alle drei Modelle noch im ersten Quartal 2014 auf den Markt bringen. Wie viel die Smartphones dann kosten werden, ist nicht bekannt. Alle drei Modelle wird LG auf dem Mobile World Congress (MWC) kommende Woche in Barcelona zeigen.Sony ist der erste Hersteller, der eine wirklich leistungsstarke Miniversion eines aktuellen Topgerätes herausbringt. Das Xperia Z1 Compact ist eine verkleinerte, aber genauso leistungsstarke Version des Xperia Z1 - mit einem deutlich besseren Display und langer Akkulaufzeit. Andere Hersteller hatten das bisher anders gehalten: Die kleineren Varianten der Topgeräte sind nicht nur kompakter, sondern auch deutlich leistungsschwächer. Die Hardware des Galaxy S3 Mini und des Galaxy S4 Mini von Samsung hat nicht viel mit den urspr¨¹nglichen Geräten gemeinsam. HTC macht mit seinem One Mini auch keine Ausnahme.Sony dagegen hat mit dem Xperia Z1 Compact nicht nur eine gleichwertige Miniversion des Z1 herausgebracht, das Gerät ist in einigen Punkten sogar besser als das Topsmartphone. Das gilt vor allem f¨¹r das Display. Einen großen Unterschied zum Display des Xperia Z1 gibt es bei der Compact-Ausf¨¹hrung allerdings: Der Bildschirm ist jetzt blickwinkelstabil. Anders als beim Xperia Z1 verliert der Bildschirm des Z1 Compact nicht mehr stark an Helligkeit und Kontrast, wenn der Nutzer schräg auf ihn schaut. Auch die Farben invertieren nicht. Beim Z1 Compact ist das Displayglas kratzfest und hat wie das Z1 eine zusätzliche Bruchschutzfolie. Bei hellem Umgebungslicht sind Bildschirminhalte immer noch gut ablesbar. Der Lagesensor arbeitet ohne erkennbare Verzögerung, auch der Helligkeitssensor reagiert schnell.Die restliche Hardware entspricht mehr oder weniger der des großen Xperia Z1: Wie bei Sonys großem Smartphone arbeitet im Z1 Compact ein Snapdragon-800-Prozessor mit vier Kernen und einer Taktrate von 2,2 GHz, der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 16 GByte. Ein Steckplatz f¨¹r Speicherkarten bis 64 GByte ist eingebaut. Das Auslagern von Apps auf die Speicherkarte ist allerdings nicht möglich. Das Z1 Compact unterst¨¹tzt Quad-Band-GSM, UMTS und LTE sowie WLAN nach dem neuen schnellen Standard 802.11 ac. Bluetooth läuft in der Version 4.0, ein GPS-Modul und ein NFC-Chip sind eingebaut.
Auch bei der Kamera hat Sony keine Abstriche gemacht: Das Z1 Compact hat ebenfalls die 20,7-Megapixel-Kamera mit 1/2,3 Zoll großem Exmor-RS-Sensor, dem G-Lens-System mit maximaler Blendenöffnung von f/2.0 und separatem Auslöseknopf. Dieser startet die Kamerafunktion sehr schnell auch direkt aus dem Standby: Sony gibt die Startzeit mit einer Sekunde an, was hinkommt. Auch der zweigeteilte Digitalzoom des Z1 mit qualitativ hochwertigem erstem Zoombereich ist beim Z1 Compact vorhanden. Auch die Bildqualität unterscheidet sich nicht von der des Z1, weshalb einige weniger gute Eigenschaften auch beim Z1 Compact vorhanden sind. Feine Details sind beim Z1 Compact genauso verwaschen und lösen sich teilweise in regelrechtem Pixelmatsch auf - der Aquarell-Effekt ist also auch hier vorhanden. Ebenso fehlt manchmal der Kontrast, die Belichtung und der Weißabgleich stimmen hingegen meist. In dunkleren Umgebungen macht die Kamera des Z1 Compact recht gute, wenngleich auch artefaktreiche Bilder.Das Fazit zur Kamera des Z1 Compact fällt - aufgrund der gleichen Technik wie beim Z1 - nicht ¨¹berraschend aus: Auch die Kamera des Z1 Compact zählt zwar zu den besseren Smartphone-Kameras, gemessen an Sonys Ank¨¹ndigungen mit G-Lens und Exmor-Sensor hätten wir uns allerdings auch hier eine bessere Bildqualität gew¨¹nscht. Zwar sind die Fotos scharf, die matschigen Details sind aber ebenso störend wie beim Z1. Auch zeigt sich der Kontrast genauso unberechenbar wie bei Sonys großem Topsmartphone: Bei manchen Bildern sind die Kontraste super, bei anderen mit gleicher Lichtsituation hingegen sehr flau. Das Gehäuse des Z1 Compact ähnelt sowohl in Form als auch in Verarbeitung dem des Z1. Das Gehäuse ist aus Aluminium, der Rand ist in gleicher Weise wie beim großen Modell gefräst. Die R¨¹ckseite des Smartphones ist aus Kunststoff.Das Z1 Compact ist ebenfalls nach IP55 und IP58 vor Wasser und Staub gesch¨¹tzt - 30-min¨¹tige Tauchfahrten in bis zu einen Meter Tiefe sollen laut Sony kein Problem sein. Daf¨¹r sind auch hier alle Anschl¨¹sse bis auf die intern abgedichtete Kopfhörerbuchse mit gummiisolierten Klappen verschlossen. Wie bei den bisherigen wasserfesten Smartphones von Sony bedeutet dies, dass zum Laden immer erst die Klappe geöffnet werden muss - eine separat erhältliche Dockingstation vereinfacht dies, indem sie das Gerät ¨¹ber zwei Kontakte am rechten Rand lädt.
Der im unteren Rand eingebaute einzelne Lautsprecher bietet eine ausreichende Lautstärke mit wahrnehmbaren Bässen. Die Höhen reißen bei hoher Lautstärke aus und klingen dann unangenehm schrill. Insgesamt ist es Sony aber gelungen, einen durchaus voll klingenden Lautsprecher einzubauen.Dank der geringeren Größe liegt das Z1 Compact nicht nur deutlich besser in der Hand als das Z1, es lässt sich auch bequem mit nur einer Hand bedienen. Gerade Nutzer mit kleineren Händen werden das zu schätzen wissen. Auch lässt es sich wesentlich besser in der Hosentasche tragen. Bei Maßen von 126,9 x 64,8 x 9,5 mm wiegt das Z1 Compact mit 136 Gramm nat¨¹rlich auch entsprechend weniger - das Z1 bringt fast 40 Gramm mehr auf die Waage. Das mit 4 Zoll Bildschirmgröße etwas kleinere iPhone 5S von Apple wiegt 112 Gramm.Der fest eingebaute Akku des Z1 Compact hat eine Nennladung von 2.300 mAh und soll eine Gesprächszeit von bis zu 18 Stunden ermöglichen. Die Standby-Zeit liegt laut Sony bei fast 28 Tagen. Videos soll das Smartphone bis zu 12 Stunden wiedergeben. Sony spezifiziert nicht, unter welchen Bedingungen diese Werte entstanden sind. In unserem Videotest konnte das Z1 Compact einen 1.080p-Film fast acht Stunden lang abspielen, bis der Akku leer war - ein ausgezeichneter Wert. Das Z1 Compact wird mit Android in der Version 4.3 ausgeliefert. Auf dem Z1 lief zunächst noch die ältere Version 4.2.2, hier ist seit Dezember 2013 ebenfalls Android 4.3 verf¨¹gbar. Wie beim Z1 hat Sony beim Z1 Compact seine eigene Benutzeroberfläche mit zahlreichen Erweiterungen wie den Mini-Apps installiert, die der Nutzer parallel zur aktuellen App verwenden kann.Dank des Snapdragon-800-Prozessors und 2 GByte RAM läuft auch das Z1 Compact fl¨¹ssig in den Men¨¹s, auch mehrere offene Anwendungen bringen das System nicht zum Stocken. Selbst grafisch anspruchsvollere Spiele wie Riptide GP2 laufen absolut ruckelfrei, der Chrome-Browser zeigt allerdings auch beim Z1 Compact die typischen Mikroruckler.In den Benchmark-Ergebnissen spiegeln sich die optischen Eindr¨¹cke des fl¨¹ssigen Systems wider. Im Gerätebenchmark Geekbench 3 erreicht das Z1 Compact einen Single-Wert von 925 Punkten und einen Multi-Wert von 2.898 Punkten - erwartungsgemäß liegt es damit auf einer Höhe mit dem Z1. Beim Grafik-Benchmark GFX-Bench 3.0 schafft das Z1 Compact im T-Rex-Test 35 fps - das Z1 schaffte beim alten GFX-Bench 2.7 mit Android 4.2.2 24 fps. Im 3D-Mark von Futuremark erreicht das Z1 Compact im Icestorm-Unlimited-Test einen Wert von 19.155 Zählern - auch hier liegt es etwas vor dem Z1, das mit Android 4.2.2 eine Punktzahl von 17.507 Zählern erreicht. Akku Acer Aspire 9300 In den Akkus werden fl¨¹ssige Elektroden eingesetzt, die sich in verschiedenen Tanks befinden. Die Fl¨¹ssigkeiten sollen durch eine relativ kleine Kammer gepumpt werden, in der sie miteinander interagieren und so elektrischen Strom erzeugen. Die Kapazität des Akkus hängt von der Größe der Tanks ab: Je größer diese sind, desto mehr Energie kann der Akku speichern.Das Konzept soll einige Vorteile haben: So sollen diese Akkus durch die Trennung vom Aufbau her einfacher sein und weniger Material benötigen als herkömmliche Akkus - was die Kosten senken soll. Zudem sollen diese Akkus Reichweiten von 800 Kilometern ermöglichen und eben durch Auff¨¹llen der Fl¨¹ssigelektroden schnell wieder voll sein - ergo: der perfekte Energiespeicher f¨¹r Elektroautos.Das Gemeinschaftsprojekt von Illinois Institute of Technology und Argonne National Laboratory hat bereits einen Akku mit einer Fl¨¹ssigelektrode entwickelt. Finanziert von der Arpa-E wollen die Wissenschaftler den ersten Prototyp mit zwei Fl¨¹ssigelektroden bauen. 24M, eine Ausgr¨¹ndung des Massachusetts Institute of Technology, arbeitet daran, die Energiedichte der Fl¨¹ssigelektroden zu erhöhen. Die Arpa-E ist die Forschungsagentur des US-Energieministeriums. Sie ist sozusagen das Energiependant zur Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa), nach deren Vorbild die Arpa-E gestaltet wurde.Nokia beginnt in dieser Woche mit dem Verkauf des Lumia 1320. Es ist nach dem Lumia 1520 das zweite 6-Zoll-Smartphone der Lumia-Reihe. Im direkten Vergleich ist die Hardware im neuen Modell weniger leistungsstark, daf¨¹r muss der Kunde nicht so viel bezahlen. Das Lumia 1320 hat einen 6 Zoll großen IPS-Bildschirm, der jedoch statt mit 1080p wie beim Lumia 1520 mit 720p auflöst, also 1.280 x 720 Pixel liefert. Das Display ist mit Gorilla Glass 3 von Corning gegen Kratzer gesch¨¹tzt. Dank der Bildschirmgröße kann auch das Lumia 1320 wie das Lumia 1520 jetzt den Kachel-Homescreen von Windows Phone 8 mit drei Spalten darstellen. Der Nutzer sieht also mehr Informationen auf einen Blick. Auf der R¨¹ckseite des Smartphones befindet sich eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Fotolicht, die anders als beim Lumia 1520 ohne Pureview-Technik auskommen muss. Auf der Vorderseite ist eine 0,3-Megapixel-Kamera f¨¹r Videotelefonie eingebaut.Das Lumia 1320 wird mit Nokias aktueller Windows-Phone-Version "Black" ausgeliefert. Diese beinhaltet das j¨¹ngste Windows-Phone-Update von Microsoft und die neuen und bereits bekannten Zusatzfunktionen von Nokia. Dazu zählt unter anderem auch Nokia Beamer, mit dem Bildschirminhalte auf internetfähigen Geräten wie Computer und Smart TVs wiedergegeben werden können. Eine ähnliche Funktion gibt es mit Photo Beamer bereits, jetzt können Nutzer allerdings auch Inhalte zum Teilen als Link per SMS verschicken.Das Gehäuse des Lumia 1320 misst 164,25 x 85,9 x 9,79 mm und wiegt 220 Gramm. Der nicht ohne weiteres wechselbare Akku des Lumia 1320 hat eine Nennladung von 3.400 mAh und ermöglicht laut Nokia eine Standby-Zeit von ¨¹ber 28 Tagen. Die Gesprächszeit soll im UMTS-Modus bis zu 21 Stunden betragen, im GSM-Betrieb erhöht sich der Wert auf 25 Stunden. Bei kontinuierlicher WLAN-Nutzung wird eine maximale Laufzeit von 11,5 Stunden versprochen.
Einen ungewöhnlichen Ort f¨¹r einen Fitness-Tracker haben die M¨¹nchner Entwickler von The Dash gefunden. Die beiden Bluetooth-Funkmodule werden in die Ohren gesetzt und lassen sich auch als Kopfhörer, Headset und MP3-Player verwenden. Wie lange der 100-mAh-Akku, der f¨¹r die Kopfhörer vorgesehen ist, sie mit Strom versorgen wird, ist noch nicht bekannt. Er könnte sich zusammen mit der Pulsmessfunktion als größtes Problem herausstellen, denn die Kopfhörer m¨¹ssten ständig geladen oder zurechtger¨¹ckt werden, damit ihr Sensor die Sauerstoffsättigung erfassen kann. Pro St¨¹ck sollen die Geräte 13,8 Gramm wiegen. Aldi nimmt diesen Monat erneut das 7-Zoll-Tablet Lifetab E7316 von Medion ins Sortiment - diesmal in allen Filialen. F¨¹r 100 Euro gibt es ein Tablet mit Quad-Core-Prozessor und Android 4.2. Bez¨¹glich Displayauflösung und Speichergröße macht sich der niedrige Preis negativ bemerkbar. Das Tablet hat kein Mobilfunkmodem und unterst¨¹tzt WLAN-n, Bluetooth ist in der Version 2.1 vorhanden. Das Tablet hat hinten eine 2-Megapixel-Kamera und vorne eine 0,3-Megapixel-Kamera. Es soll mit dem Lithium-Polymer-Akku eine Laufzeit von maximal 4 Stunden erreichen. Unter welchen Bedingungen dieser Wert erreicht wird, ist nicht bekannt.Das Tablet misst 192 x 122 x 10,8 mm und wiegt 310 Gramm. Es wird vorinstalliert mit Android 4.2 alias Jelly Bean ausgeliefert. Ob das Tablet ein Update auf Android 4.3 oder das aktuelle Android 4.4 erhält, ist nicht bekannt. Als das Tablet Mitte Dezember 2013 angeboten wurde, kam es ebenfalls mit Android 4.2 auf den Markt.Sowohl bei Aldi-Nord als auch bei Aldi-S¨¹d wird Medions Lifetab E7316 ab dem 27. Februar 2014 in den Verkauf gehen. Bei Aldi-Nord gibt es bereits die passende Webseite, die Webseite von Aldi-S¨¹d listet es noch nicht auf.
LG hat die dritte Generation der Smartphones der L-Reihe vorgestellt. Alle drei werden gleich mit Android 4.4 alias Kitkat ausgeliefert. Die technische Ausstattung der Modelle unterscheidet sich deutlich. Zudem ist bekannt, dass das L40 eine 3-Megapixel-Kamera und einen 1.700-mAh-Akku hat. Das Gehäuse misst 109,4 x 59 x 11,9 mm, zum Gewicht und der Akkulaufzeit liegen noch keine Angaben vor. Alle L-Modelle decken UMTS und GSM ab, LTE wird demnach nicht geboten. Auch zur WLAN- und Bluetooth-Unterst¨¹tzung gibt es noch keine Aussagen von LG.Mit einem 4,5 Zoll großen Touchscreen ist das L70 ausgestattet, dessen Displayauflösung der Hersteller nicht genannt hat. Auch im L70 befindet sich ein nicht näher benannter Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz. Es gibt 1 GByte Arbeitsspeicher und 4 GByte Flash-Speicher. Auch hier liegen keine Angaben vor, ob das Gerät einen Speicherkartensteckplatz hat.Das UMTS-Smarpthone hat eine 5-Megapixel-Kamera und steckt in einem 127,2 x 66,8 x 9,5 mm großen Gehäuse. Der verwendete Akku hat 2.100 mAh, Angaben zur Akkulaufzeit macht der Hersteller nicht. Gleiches gilt f¨¹r WLAN und Bluetooth. Accu HP COMPAQ 398875-001 Asus brengt eind augustus de N55 en N75 uit in Nederland. De multimedialaptops volgen de N53 en N73 op, maar Asus blijft die modellen nog wel een tijd leveren na de release. De nieuwe modellen bevatten een GeForce GT555M en subwoofer.Asus heeft het uiterlijk van de nieuwe N-modellen gewijzigd ten opzichte van de huidige populaire N53 en N73. De lay-out van het keyboard is iets anders maar het soort toetsenbord is ongewijzigd gebleven. Het touchpad is groter en de muisknoppen zijn naar voren verschoven. Het gebolde rooster van de B&O-speakers heeft plaatsgemaakt voor een platte constructie en Asus heeft een speciale subwoofer aan de onderzijde van de laptop geplaatst die voor betere lage tonen moet zorgen. De 15,6-N53 van augustus moet het doen met een 750GB-schijf die op 7200rpm toeren draait, maar heeft eveneens een bd-writer. Dit model heeft een adviesprijs van 1249 euro. De goedkopere 15- en 17-modellen van september gaan beiden 999 euro kosten. Deze laptops krijgen respectievelijk een bd-combodrive en supermulti-drive, 6GB ddr3 en een hdd van 500GB met een rotatiesnelheid van 5400rpm. De huidige N53 en N73 met full hd-scherm en GT 540M blijft Asus leveren na de introductie van de N55 en N75.In navolging van het bericht dat Lenovo geen systemen zou gaan verkopen met Linux, wat korte tijd later weer ontkracht werd, kondigt de pc-bouwer een jaar later officieel aan dat het ook buiten China Linux-laptops op de markt zal gaan brengen. Lenovo ThinkPad met Suse-logoLenovo, de nummer drie computerbouwer van het moment, kondigde op het jaarlijkse evenement LinuxWorld aan dat het zal gaan starten met het aanbieden van Linux-systemen. Dell begon op veler verzoek met het verkopen van Linux-pc's en -laptops en het ziet er naar uit dat het daar voorlopig nog wel mee door zal gaan. Of het voor Lenovo hetzelfde uit zal pakken zal nog moeten blijken. Lenovo lijkt in ieder geval een iets andere weg in te slaan: waar Dell koos voor een Linux-distributie van de non-profitorganisatie Ubuntu, zal Lenovo zijn laptops gaan voorzien van Suse Linux Enterprise Desktop 10 van Novell. De notebooks, waaronder mogelijk een aantal uit de ThinkPad T-serie, moeten in het vierde kwartaal van dit jaar op de markt komen, voor zowel de zakelijke markt als voor de gewone consument. Hoeveel verschillende laptops het zullen zijn, de mogelijke prijzen ervan en welke hardware er zal worden gebruikt is verder nog niet bekendgemaakt. Een roadmap toont de tweede golf desktopprocessors op basis van Intels Haswell-architectuur, die in de loop van het jaar zou verschijnen. De processorserie zal worden uitgebreid met nieuwe i3's, en ook met Pentium- en Celeron-modellen.Met de introductie van Haswell, Intels nieuwste 22nm-generatie processors, heeft de chipfabrikant zich vooral op mobiele processors voor laptops en ultrabooks gericht. Het desktopaanbod was beperkt tot een handjevol Core i7's en Core i5-processors, en hun varianten. In de loop van het jaar gaat Intel daarin verandering brengen, zo blijkt uit een roadmap op een Italiaanse blog. Het bedrijf zal niet alleen het aanbod i7's en i5's uitbreiden, maar ook het lagere segment bedienen met Core i3's, Pentium- en Celeron-processors.
In het derde kwartaal moeten de Core i3-processors uit de Ivy Bridge-generatie worden opgevolgd door i3's met Haswell-architectuur. De eerste Core i3-processors zouden de 4350, 4330 en 4130 worden, in het vierde kwartaal gevolgd door nieuwe modellen. Ook de huidige Celeron- en Pentium-processors die nog op basis van de Ivy Bridge-architectuur gemaakt worden, krijgen respectievelijk begin 2014 en in de loop van 2013 updates naar de Haswell-architectuur. In het tweede kwartaal van 2014 volgt een Haswell-refresh; dan zou Intel overstappen naar een 14nm-productieproced¨¦. Die serie processors draagt de codenaam Broadwell. Ubuntu-voorman Mark Shuttleworth heeft bekendgemaakt dat de codenaam voor de aankomende Ubuntu-versie Raring Ringtail zal zijn. Verder zal bij Ubuntu 13.04 de aandacht gericht zijn op mobiele aspecten van het Linux-besturingssysteem.De bekendmaking van de nieuwe codenaam valt op de dag dat Ubuntu 12.10, ofwel Quantal Quetzal, is uitgebracht. Volgens Shuttleworth verwijst Raring Ringtail naar de Noord-Amerikaanse katfret. Ubuntu-releases krijgen traditioneel dierennamen toebedeeld.Shuttleworth heeft ook laten weten dat in Ubuntu 13.04, die volgens de planning op 25 april moet uitkomen, de nadruk moet liggen op mobiele aspecten in het hart van het besturingssysteem. Zo moet er gekeken worden of het aantal draaiende processen verminderd zou kunnen worden en of het OS niet teveel werkgeheugen gebruikt. Ook zou er bij de ontwikkeling van Ubuntu 13.04 de accuduur op laptops en andere draagbare apparaten verbeterd moeten worden. Volgens Shuttleworth zal bij de komende releases toegewerkt moeten worden naar een LTS-release, vermoedelijk Ubuntu 14.04 LTS, waarbij Canonicals ambities op de mobiele markt en de ontwikkeling van de Ubuntu-versie voor televisies gaan samenkomen. Meer plannen over Ubuntu 13.04 en de daaropvolgende releases zullen duidelijk worden op de Ubuntu Developer Summit. Deze bijeenkomst wordt gehouden van 29 oktober tot en met 1 november in Kopenhagen.Hackers zijn er in 2008 in geslaagd een netwerk van het Amerikaanse leger binnen te dringen door via een usb-stick een laptop te infecteren. Dit zou zijn gedaan door een buitenlandse veiligheidsdienst, die mogelijk geheime gegevens heeft verkregen.usb-stick securityDat zegt de Amerikaanse staatssecretaris van Defensie William J. Lynn tegen het tijdschrift Foreign Affairs, waarover de Washington Post bericht. Het zou de eerste keer zijn dat er openheid van zaken wordt gegeven over een succesvolle aanval van een buitenlandse veiligheidsdienst op systemen van het Amerikaanse leger. Nadat de buitenlandse veiligheidsdienst een laptop op een legerbasis in het Midden-Oosten met malafide code had geïnjecteerd door er een usb-stick in te steken, kon deze code zich ongehinderd over een netwerk van het leger verspreiden. Hierdoor kon informatie naar buitenlandse servers worden verzonden, maar het is onduidelijk of er ook daadwerkelijk geheime gegevens zijn buitgemaakt.Staatssecretaris Lynn deed niet uit de doeken welke veiligheidsdienst de systemen is binnengedrongen, maar in 2008 zeiden anonieme medewerkers van het Amerikaanse ministerie van defensie tegen een krant dat de aanvallen uit Rusland afkomstig zouden zijn. Inmiddels zou het gebruik van usb-sticks door het leger aan banden zijn gelegd.Usb-sticks zorgen vaker voor datalekken, maar meestal doordat exemplaren met gevoelige documenten worden verloren. Zo is het Nederlandse Ministerie van Defensie in 2007 in ieder geval vijftien usb-sticks verloren. Op vier daarvan stonden vertrouwelijke documenten.
Nvidia heeft de K2-videokaart voor zijn VGX-platform aangekondigd. Met dit platform laat de fabrikant virtuele machines gebruikmaken van de op de Kepler-architectuur gebaseerde gpu om applicaties te versnellen.De VGX K2 is een videokaart met twee gpu's die op de Kepler-architectuur gebaseerd zijn en 1536 rekenkernen hebben. Het gaat dan ook om twee GK104-gpu's die ook de GeForce GTX 680 aandrijven. De fabrikant combineert de gpu's met 8GB gddr5-geheugen en de tdp is 225W. Een video-uitgang heeft de kaart niet en ook een fan ontbreekt: de kaart wordt passief gekoeld.Volgens Nvidia brengt de kaart de rekenkracht van een workstation naar praktisch elk scherm, zij het een laptop, tablet of thin client. Het maximaal aantal gebruikers is echter 64 bij gebruik van een enkel scherm met weinig rekenkracht en slechts twee als er vraag naar werkstation-capaciteit is. In dit laatste geval biedt de hypervisor een 'pass-through'-modus die een enkele virtuele machine volledige en exclusieve toegang tot een gpu geeft. Er is uitgebreide ondersteuning voor Citrix XenDesktop 5.6 FP1 en XenServer 6. In combinatie met deze virtualisatiesuites kunnen de virtuele machines gebruikmaken van grafische functionaliteit als Direct3D, OpenGL, OpenCL en Nvidia's Cuda. Met Microsofts RemoteFX en HyperV is er alleen ondersteuning voor Direct3D. De VGX K2 moet begin 2013 beschikbaar komen voor een nog onbekende prijs.Toshiba heeft op zijn hoofdkantoor in Breda een uitgebreide demonstratie van de mogelijkheden van zijn Quad Core HD-processor aan Tweakers.net gegeven. Kan de processor echt dvd's realtime omzetten naar beeld in hd-kwaliteit?Quad Core HD kleinEen maand geleden introduceerde Toshiba zijn Quad Core HD-processor tijdens een persbijeenkomst in Londen. Deze co-processor is gebaseerd op de Cell-chip die het hart van de Playstation 3 vormt en maakt zijn debuut in twee multimedia-laptops in Toshiba's Qosmio-lijn. De Japanse fabrikant vertelde de aanwezig perslieden in Londen dat de Quad Core HD in staat was dvd-beeld zodanig te upscalen dat high definition-kwaliteit bereikt werd. Om deze niet misselijke claim te bewijzen hield Toshiba een demonstratie, waarbij de film Cars op twee hdtv's getoond werd; beide versies waren afkomstig van dvd, maar ¨¦¨¦n kreeg realtime een schoonheidsbehandeling van de co-processor. Bater¨ªa Toshiba Satellite M645-S4045 En cuanto la pr¨®xima generaci¨®n del Mac Pro, su ordenador de sobremesa profesional, ¨¦ste estar¨¢ en el mercado ¡°m¨¢s adelante¡±, seg¨²n los responsables de Apple, que no han especificado fechas de lanzamiento. El nuevo sobremesa estar¨¢ diseñado en torno a un n¨²cleo t¨¦rmico unificado y presentar¨¢ una arquitectura nueva con un diseño optimizado para m¨¢ximo rendimiento. Incluir¨¢ procesadores Xeon de ¨²ltima generaci¨®n, dos GPU de gran rendimiento, Thunderbolt 2, almacenamiento flash basado en PCIe y memoria ECC ultrarr¨¢pida.El ultrabook es el futuro del PC. Al menos en ello conf¨ªa Intel, que present¨® este concepto hace dos años y que ahora impulsa con la cuarta generaci¨®n de sus procesadores Core que marcar¨¢, aseguran desde la firma, un punto de inflexi¨®n para este segmento del mercadoEl PC no est¨¢ muerto, tiene un futuro posible y ¨¦ste se llama ultrabook. ¨¦sta es, al menos, la filosof¨ªa de Intel. No en vano, el fabricante de procesadores fue el que lanz¨® este concepto hace dos años, como una forma de revitalizar un mercado, el del PC en general y el de los port¨¢tiles tradicionales en particular, al que le est¨¢ pasando factura, y muy alta, el ¨¦xito de las tabletas. Los ultrabooks no son otra cosa que dispositivos port¨¢tiles que se caracterizan por ser muy finos, con mayor duraci¨®n de la bater¨ªa, m¨¢s seguros¡ Pero a pesar de estas bondades estas m¨¢quinas no han calado entre los consumidores tal y como la compañ¨ªa esperaba. No obstante, sus responsables aseguran que esto cambiar¨¢ a partir de este año con la presentaci¨®n de la cuarta generaci¨®n de sus procesadores Intel Core, que, afirman desde la empresa, est¨¢ pensada para los ultrabooks y dispositivos dos en uno (que combinan las capacidades de un port¨¢til tradicional con las ventajas de movilidad, pantalla t¨¢ctil, etc. de una tableta), la ¨²ltima ola del mercado y que Intel incluye ahora dentro de este concepto.¡°Ahora s¨ª que lo vamos a conseguir¡±, sentencia Antonino Albarr¨¢n, director de Tecnolog¨ªa de Intel Iberia. ¨¦ste est¨¢ convencido de que la cuarta generaci¨®n de procesadores Intel Core marcar¨¢ un antes y un despu¨¦s en este terreno. ¡°Con esta generaci¨®n hemos realizado el mayor salto energ¨¦tico entre dos generaciones de procesadores Intel de nuestra historia¡±. Albarr¨¢n afirma que gracias a esta tecnolog¨ªa el ahorro y la duraci¨®n de la bater¨ªa ser¨¢ significativo, ofreciendo un 50% m¨¢s de autonom¨ªa que los basados en los chips de la generaci¨®n anterior. ¡°Los dispositivos podr¨¢n durar hasta nueve horas poniendo un v¨ªdeo HD¡±, indica, adem¨¢s de especificar que en standby consumir¨¢n tambi¨¦n menos y el tiempo de arranque del equipo ser¨¢ tambi¨¦n menor. Por otro lado, la cuarta generaci¨®n ha mejorado los gr¨¢ficos (que ahora llaman Intel Iris) y que tienen un rendimiento hasta dos veces superior al de los procesadores de la tercera generaci¨®n. ¡°Ahora el usuario podr¨¢ jugar a casi cualquier juego sin necesidad de disponer e una tarjeta gr¨¢fica adicional. Solo los m¨¢s exigentes la necesitar¨¢n¡±. Eso s¨ª, afirma que, curiosamente, los primeros dispositivos que saldr¨¢n al mercado con la cuarta generaci¨®n de procesadores Core de Intel no ser¨¢n ultrabooks sino sobremesa. Claro que, indica Albarr¨¢n, ¡°estos tambi¨¦n est¨¢n cambiando. Muchos se convierten incluso en megatabletas¡±.Para Albarr¨¢n, aunque muchos estudios hablen de la muerte del PC, esto no es verdad. ¡°Los ¨²ltimos diez y, m¨¢s especialmente, los ¨²ltimos cinco años se han caracterizado por ser la ¨¦poca en la que se ha producido mayor innovaci¨®n en el mundo del PC. ¨¦ste no est¨¢ muerto, est¨¢ evolucionando. Posiblemente deje de haber en el mercado el tradicional port¨¢til grueso, pero habr¨¢ todo un elenco de ultrabooks¡±.La comercializaci¨®n de las variantes para equipos dos en uno, sistemas ultrabook, sistemas integrados AiO port¨¢tiles, port¨¢tiles convencionales y equipos de sobremesa est¨¢ prevista para verano. M¨¢s adelante, a lo largo del año, se comercializar¨¢n las variantes para empresas, de la mano de la cuarta generaci¨®n de Intel Core vPro.
El 30 de mayo arranca la comercializaci¨®n en España de la versi¨®n Pro de Surface. El dispositivo de Microsoft est¨¢ pensado para aquellos que necesiten las funcionalidades de un port¨¢til pero con la portabilidad de una tableta.El pr¨®ximo 30 de mayo arranca la comercializaci¨®n de Surface Pro en España. Se trata de la nueva tableta de Microsoft o, como la define Fernando Calvo, director de Plataforma Windows y Surface en Microsoft España, ¡°un PC completo con algunas funcionalidades de tableta¡°. Calvo la diferencia as¨ª de la versi¨®n RT de Surface, lanzada por la compañ¨ªa el pasado 14 de febrero en España, y que ¨¦ste define como ¡°tableta con algunas funcionalidades de un ordenador¡°.Surface Pro llega al mercado porque, en palabras de Calvo, ¡°no todos somos iguales ni todos buscamos lo mismo¡±. Por ello, mientras el usuario de Surface RT lo que quiere es un dispositivo que sea muy portable, que pese poco y que apenas consuma bater¨ªa, y que permita el consumo y creaci¨®n de contenidos, Surface Pro es para aquellos usuarios que precisen un ordenador con capacidad de crear contenidos, con un potente procesador y tambi¨¦n capacidades m¨®viles. Estos usuarios, especifica el portavoz, ¡°no tienen por qu¨¦ ser profesionales de empresas, aunque es id¨®neo para estos perfiles. Simplemente tienen que ser usuarios que necesiten un PC potente con la movilidad de una tablet¡°. En este sentido, apunta Calvo, desde Microsoft no ven que el PC llegue a su fin, como parece al hilo de las ¨²ltimas y pobres ventas del mercado de PC en todo el mundo: ¡°Lo que vemos es una evoluci¨®n del PC y esa evoluci¨®n se materializa en Surface Pro, un dispositivo que tiene la funcionalidad de un PC pero la movilidad de una tableta¡±, sentencia. El PC-tableta incorpora un puerto USB 3.0 est¨¢ndar y una ranura para tarjetas micro SDXC para ampliar su capacidad de almacenamiento. La pantalla, panor¨¢mica (de 16:9) es de alta definici¨®n y la salida de v¨ªdeo Display Port permite la conexi¨®n del dispositivo a una pantalla o proyector HD. Surface Pro tiene un peso de apenas 1 kg y un grosor de 13,5 mm.Respecto al coraz¨®n de Surface Pro, ¨¦ste es el procesador Core i5 de Intel, de tercera generaci¨®n, y el cerebro, es decir, el software, es Windows 8 Pro, que ¡°permite ejecutar los programas de toda la vida de Microsoft y adem¨¢s disfrutar de las apps de Windows 8¡±.El precio de venta aproximado de la versi¨®n de 64 GB es de unos 879 euros y la versi¨®n de 128 GB tiene un precio de 979 euros. Hay que tener en cuenta, eso s¨ª, de que la funda-teclado se vende por separado (la t¨¢ctil cuesta 119,99 euros y el teclado tradicional 129,99 euros), al igual que el adaptador de v¨ªdeo, el l¨¢piz digital, la fuente de alimentaci¨®n y el adaptador de red Ethernet. En cuanto a las ventas de la versi¨®n RT desde que se lanzara en el mercado español el pasado mes de febrero, Calvo asegura estar satisfecho, aunque reconoce que ¡°la comercializaci¨®n de Pro tambi¨¦n impulsar¨¢ las ventas de RT¡±.Minddrive ha sido desarrollado por un grupo de estudiantes de Kansas City y obtiene su energ¨ªa de Facebook, Twitter e Instagram.Que invertimos mucha energ¨ªa a diario en las redes sociales es un hecho. Lo que no estaba tan claro era que ¨¦sta pudiera convertirse en un combustible alternativo capaz de propulsar, por ejemplo, un coche. Un grupo de estudiantes de Kansas han desarrollado Minddrive, un prototipo de veh¨ªculo el¨¦ctrico que obtiene su energ¨ªa de interacciones sociales. Por ejemplo, se arranca con un tuit y un nuevo follower le proporciona 5 vatios.
Minddrive, explican en IBN Live, es un proyecto educativo sin ¨¢nimo de lucro en el que participan chavales en riesgo de exclusi¨®n. Ellos se han encargado de reconstruir un Volkswagen Karmann Ghia de 1967, al que han extra¨ªdo su motor original para sustituirlo por un motor el¨¦ctrico con una bater¨ªa de litio, que est¨¢ conectada a una tableta integrada en el circuito del coche. ¨¦sta se encarga de monitorizar el flujo de energ¨ªa procedente de todos los perfiles sociales de Minddrive, que est¨¢ en YouTube, Facebook, Twitter e Instagram.A Minddrive le proporcionan energ¨ªa los ¡®me gusta¡¯ y las publicaciones en su muro de Facebook, el hashtag #Minddrive en Twitter y los comentarios en sus fotos de Instagram. Todas las interacciones sociales fluyen a trav¨¦s de un servidor capaz de detectar si el coche se est¨¢ quedando sin ¡°combustible social¡±, para as¨ª detener el motor.Un nuevo follower le proporciona 5 vatios; un retuit, una menci¨®n o un hashtag, 3; los ¡®me gusta¡¯ de Facebook son 1 vatio; un comentario, compartir una publicaci¨®n o una ¨ªdem en el muro, 3; cada visionado de un v¨ªdeo de YouTube genera 3 vatios; las etiquetas en Instagram son 3, los comentarios, 3 y los ¡®me gusta¡¯ en esta red, 1; y una petici¨®n para firmar por el proyecto en We The People, 10. El equipo que lo ha desarrollado planea ahora probar el prototipo en un viaje de Kansas City a Washington DC, una ruta que, seg¨²n Google Maps, consta de m¨¢s de 1.600 kil¨®metros y costar¨ªa unas 16 horas de trayecto.Como una suerte de crowdfunding para combustible, la web de Minddrive indica que ya se han recolectado 108.696 ¡°vatios sociales¡±: 16.071 procedentes de Twitter, 12.429 de Facebook, 71.523 de YouTube, 2.114 de Instagram y 6.550 de We The People.Los avances tecnol¨®gicos, la miniaturizaci¨®n de los componentes y la b¨²squeda de nuevos materiales hacen posible que, en la actualidad, la tecnolog¨ªa est¨¦ cada vez m¨¢s presente en nuestro d¨ªa a d¨ªa, poniendo a nuestra disposici¨®n todo tipo de dispositivos con funcionalidades que nos permiten ganar calidad de vida. Un ejemplo es Fitbit Flex, el nuevo monitor de actividad en formato pulsera de Fitbit, la plataforma de tecnolog¨ªa aplicada a la salud y el bienestar. Este dispositivo te permite contar tus pasos y la distancia recorrida, medir tus minutos activos y monitorizar tu ciclo de sueño, para puedas comprobar de manera gr¨¢fica cu¨¢l es tu estilo de vida y marcarte objetivos para tener unos h¨¢bitos m¨¢s saludables. Utilizarlo es de lo m¨¢s sencillo: lo ¨²nico que tienes que hacer es pon¨¦rtelo en la muñeca, crear una cuenta gratuita en www.fitbit.com y empezar a moverte. Si le das unos golpecitos a la pantalla se encender¨¢n las luces que indican el progreso en tu objetivo diario, y para monitorizar tu sueño tienes que golpearla repetidas veces hasta que se enciendan s¨®lo dos luces. Para consultar los resultados, Fitbit Flex se sincroniza con otros dispositivos a trav¨¦s de Bluetooth 4. Cuenta con un adaptador compatible con PC y Mac para que pueda sincronizarse con cualquier ordenador, y a trav¨¦s de la app para iPhone 4S y 5, y Galaxy SIII y Note II, tienes la posibilidad de acceder a los datos en tiempo real.Adem¨¢s de consultar las mediciones del dispositivo, en tu panel personal puedes introducir manualmente los alimentos que consumes para monitorizar las calor¨ªas que ingieres, as¨ª como las actividades que llevas a cabo para ver las que quemas. Por otra parte, tambi¨¦n puedes registrar tu peso y marcarte objetivos nutricionales, as¨ª como llevar un seguimiento diario de la presi¨®n arterial, la glucosa y el coraz¨®n. Toda esta informaci¨®n te resultar¨¢ muy ¨²til para tener una visi¨®n global de tu estado f¨ªsico y cambiar algunos h¨¢bitos para estar m¨¢s activo y sano. Akku Dell Inspiron 8200 Auch bei niedriger Helligkeit sehen Displayinhalte gut aus, der Helligkeitssensor arbeitet ohne nennenswerte Verzögerung und Ruckler. Auch der Lagesensor arbeitet zuverlässig. Bei hellem Umgebungslicht ist das Display immer noch gut ablesbar. Wie bei anderen Smartphones von Huawei zieht die Displayabdeckung allerdings Fingerabdr¨¹cke und Fettflecken geradezu magnetisch an. Auch wenn der Nutzer saubere Finger hat, ist der Bildschirm nach kurzer Zeit verschmiert. Die Flecken lassen sich mit M¨¹he abwischen.Das Gehäuse ist aus glattem, wenig griffigem Kunststoff, der von der Beschaffenheit her dem des Galaxy S3 von Samsung ähnelt. Der R¨¹ckdeckel ist abnehmbar, dazu muss der Nutzer ihn an einer Ecke recht unsanft anheben. Das Gehäuse misst 139,3 x 71,3 x 9,1 mm, das Smartphone wiegt 143 Gramm. Das Xperia Z1 von Sony, das ebenfalls ein 5 Zoll großes Display hat, ist mit 144,4 x 73,9 mm größer, mit 8,5 mm Dicke allerdings etwas d¨¹nner. Zudem wiegt das Sony-Gerät ¨¹ber 25 Gramm mehr. Das Ascend G740 hat auf der rechten Seite eine Lautstärkewippe und einen Einschaltknopf. Die Verarbeitung des Gehäuses ist etwas durchwachsen: Das Gehäuse knarzt nicht, zwischen dem R¨¹ckdeckel und dem Akku ist allerdings etwas Luft. Daher gibt der Deckel etwas nach, wenn der Nutzer hinten mit dem Finger draufklopft. Besonders verwindungssteif ist das Ascend G740 nicht. Vom Design her ist das Smartphone eher langweilig, von vorne ähnelt es etwas dem Galaxy S2 von Samsung.Der auf der R¨¹ckseite eingebaute Lautsprecher ist nicht besonders laut und hat keine wahrnehmbaren Bässe. Die Höhen sind recht schrill und verstärken zusammen mit den fehlenden Bässen den Eindruck eines d¨¹nnen Klanges. Die eingebaute DTS-Klangverbesserung beeinflusst die Tonausgabe auch bei Lautsprechernutzung, f¨¹hrt aber lediglich dazu, dass Musik weniger dumpf klingt. Insgesamt ist der Lautsprecher des Ascend G740 enttäuschend.Die Hauptkamera auf der R¨¹ckseite hat 8 Megapixel, Autofokus und ein LED-Fotolicht. Die Bildqualität der Fotos ist gut, die Schärfe stimmt. Bei stärkerer Vergrößerung zeigen sich Details allerdings schnell undeutlich und matschig, die Belichtung ist in Situationen mit stärkeren Lichtunterschieden häufig nicht ausgeglichen. Die eingebaute Kamera hat 8 Megapixel und macht gute Bilder. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) Die eingebaute Kamera hat 8 Megapixel und macht gute Bilder. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) Der wechselbare Akku hat eine Nennladung von 2.400 mAh und eine Kapazität von 9,1 Wh. Huawei gibt f¨¹r das Smartphone eine Standby-Zeit von fast 21 Tagen an. In unserem Videotest konnten wir einen 1.080p-codierten Film fast 8 Stunden lang anschauen - ein sehr guter Wert. Allerdings schafft es das Gerät nicht, den hochauflösenden Film ruckelfrei abzuspielen.Das Ascend G740 wird mit Android in der veralteten Version 4.1.2 ausgeliefert, wor¨¹ber Huawei seine eigene Benutzeroberfläche Emotion UI in der Version 1.5 installiert. Im Test zum Ascend Y300, dem ersten Android-Smartphone von Huawei, das mit Emotion UI ausgeliefert wurde, haben wir einige Besonderheiten der Benutzeroberfläche bereits ausf¨¹hrlich erklärt. Zu den Stärken von Emotion UI gehören die Nutzerprofile, auch das Design des Android-Systems lässt sich schnell ändern. Auf dem Ascend G740 sind drei Designs vorinstalliert, im Internet können weitere heruntergeladen werden. Den Berechtigungsmanager des Ascend P6 konnten wir auf dem Ascend G740 nicht finden. Mit an Bord ist wieder die Energieverwaltung, mit der sich laut Hersteller die Akkulaufzeit verlängern lässt.Huawei schafft es auch beim Ascend G740 nicht, die alten Probleme der vorinstallierten Bildschirmtastatur zu beseitigen. Ist die Tastatur auf Englisch eingestellt, können Sonderzeichen wie Punkt, Komma oder Ausrufezeichen einfach als Zweitbelegung per Wisch ¨¹ber die betreffende Taste eingef¨¹gt werden.Wird die Tastatursprache auf Deutsch umgestellt, sind außer den drei Umlauten und dem "ß" keine Sonderzeichen mehr per Wisch einf¨¹gbar - bis auf Punkt und Komma m¨¹ssen sie jetzt ¨¹ber die Sonderzeichentaste eingegeben werden. Zudem schaltet die Tastatur wie bereits bei fr¨¹heren Huawei-Geräten im Browser lästigerweise immer wieder auf Englisch um - bei anderen Apps merkt sie sich hingegen die Umstellung auf Deutsch. Das Problem lässt sich durch Installation einer anderen Tastatur-App umgehen.
Das Ascend G740 läuft recht fl¨¹ssig in den Men¨¹s, bei alltäglichen Anwendungen können wir kaum ein Stocken im System feststellen. Grafisch aufwendige Spiele wie Riptide GP2 laufen weitgehend ohne Ruckler, auf anderen Smartphones mit kräftigerem Chip läuft das Spiel aber fl¨¹ssiger - hier kommt der SoC des Ascend G740 an seine Grenzen. Der Stock-Browser zeigt Internetseiten ruckelfrei an.In den Benchmark-Tests erreicht das Ascend G740 aufgrund des schwachen Prozessors eher Werte im unteren Bereich. Im Gerätebenchmark Geekbench 3 kommt das Smartphone im Single-Test auf 425 Punkte, was im Bereich des fast zwei Jahre alten Galaxy S3 von Samsung liegt. Da das Ascend G740 nur zwei Kerne hat, kommt es im Multi-Test auf 742 Punkte - der niedrigste Wert in unserer Testtabelle. Das Fairphone mit seinem Dual-Core-Prozessor von Mediatek, ebenfalls mit einer Taktrate von 1,2 GHz, kommt auf 1.103 Zähler.Beim Grafiktest GFX Bench kommt das Ascend G740 im T-Rex-Test auf nur 8 fps (onscreen) - ein schlechter Wert, der in unserer Datenbank nur vom 2012er Nexus 7 unterboten wird (5,4 fps). Im Icestorm-Test des 3D Mark von Futuremark kommt das Ascend G740 auf 4.234 Zähler, ein der Hardware angemessener Wert. Das Fairphone erreicht hier lediglich die Hälfte. Beim Icestorm Extreme schafft das Ascend G740 2.211 Punkte - knapp 1.000 Zähler mehr als das Fairphone. Auch beim Icestorm Unlimited kommt das Ascend auf 3.600 Punkte - das Fairphone schafft 2.245 Zähler. F¨¹r das Ascend G740 möchte Huawei 330 Euro haben, es soll in den Farben Weiß und Blaugrau erhältlich sein. Im Onlineshop von Saturn ist das Smartphone bereits kurz nach dem Marktstart f¨¹r 280 Euro erhältlich.Mit dem Ascend G740 bringt Huawei ein anständiges Mittelklasse-Smartphone mit LTE-Funktion und gutem 5-Zoll-Display auf den Markt. Die Kamera macht gute Bilder, die Prozessorausstattung reicht aus, um im Alltag einen fl¨¹ssigen Betrieb zu ermöglichen. Auch anspruchsvollere Apps wie Spiele laufen auf dem Ascend G740, wenngleich nicht ganz so fl¨¹ssig wie auf Smartphones mit kräftigerem Chip.Dank der langen Akkulaufzeit hält das Ascend G740 im Alltagsbetrieb bis zu zwei Tage durch. Was das Design betrifft, hat Huawei bereits spannendere Smartphones vorgestellt - die Verarbeitung ist aber in Ordnung. Ärgerlich ist die mittlerweile wirklich veraltete Android-Version 4.1.2, der die Sicherheitsupdates der Nachfolgeversionen fehlen. Uns stört auch der geringe Speicher ohne die Möglichkeit, Apps auf die Micro-SD-Karte auszulagern.
F¨¹r einen Preis von momentan 280 Euro kommt eine große Konkurrenz f¨¹r Huaweis neues LTE-Smartphone aus dem eigenen Haus: Das Ascend P2 ist aktuell bereits f¨¹r 250 Euro im Onlinehandel zu bekommen und in fast allen Belangen dem Ascend G740 ¨¹berlegen. Es hat einen Quad-Core-Prozessor mit 1,5 GHz, doppelt so viel Flash-Speicher und ein IPS-Display, das mit Gorilla-Glas gesch¨¹tzt ist.Dieses ist zwar mit 4,7 Zoll etwas kleiner als das des Ascend G740, hat aber die gleiche Auflösung und daher eine höhere Pixeldichte. Die Kamera hat mit 13 Megapixeln eine höhere Auflösung. Das Ascend P2 unterst¨¹tzt auch LTE, anders als das Ascend G740 auf vier statt drei Bändern. Das Design des P2 wirkt zudem deutlich spannender als das des neuen Modells.Beim aktuellen Preis lohnt sich das Ascend G740 daher eher nicht - das P2 ist das bessere Gerät, wenn der Nutzer nicht unbedingt einen 5 Zoll großen Bildschirm haben möchte. Sollte der Preis des Ascend G740 allerdings in den nächsten Monaten sinken, lohnt sich möglicherweise ein Blick auf das Gerät. Große Reichweite, schnell nachf¨¹llbar, g¨¹nstig: Akkus mit fl¨¹ssigen Elektroden könnten die größten Probleme der Speichertechnik f¨¹r Elektroautos lösen. Die Arpa-E, die Forschungsagentur des US-Energieministeriums, fördert mehrere Projekte. Akku Acer TravelMate 6231 Das kleine System und das Head Mounted System werden von einem 7,4-Volt-Lithium-Polymer-Akku mit Energie versorgt, ähnlich wie bei einem ferngesteuerten Spielzeugauto. Eine Ladung reicht f¨¹r eine bis anderthalb Stunden virtueller Realität, danach muss das Eyesect wieder ans Netz.Die helmartige Konstruktion ist asymmetrisch aufgebaut und neigt sich daher leicht auf die rechte Seite. Auf Basis der Haltestreben des Oculus Rift und eines Abgusses von Sebastians Kopf hat The Constitute mit Industrieplastilin ein futuristisches Aussehen modelliert, die zum Teil freiliegenden Kabel unterst¨¹tzen dieses - mit Fl¨¹ssigkeit gef¨¹llte Schläuche wurden nur aus Zeitgr¨¹nden nicht verbaut.Das Eyesect-Projekt wäre ohne das Artist-in-Residence-Stipendium der Cynetart f¨¹r Sebastian Piatza nicht realisierbar gewesen: Alleine das Rift und die beiden Kameras kosten zusammen ¨¹ber 600 Euro, dazu kommen das Kontron-Board, die Linsen, weitere Bauteile sowie der Entwicklungsaufwand. Wäre das Eyesect ein kommerzielles Produkt, so Christian Zöllner, w¨¹rde The Constitute es f¨¹r 10.000 Euro verkaufen - das entspricht dem Gegenwert des Stipendiums.Die nächste Evolutionsstufe der VR-Konstruktion soll das zweite Dev-Kit des Oculus Rift nutzen. Zöllner stellt sich beispielsweise ein flexibles Konstrukt aus mit einer Gummihaut ¨¹berzogenen Stäben vor, an welche die Kameras andocken sollen. Alleine die Idee klingt schon befremdlich. Alien eben. LG hat das G2 Mini offiziell vorgestellt und wird die abgespeckte Variante des Topsmartphones in zwei Ausf¨¹hrungen anbieten. Wie auch andere Smartphone-Hersteller hat LG den Weg eingeschlagen, die Miniausf¨¹hrung so zu beschneiden, dass sie mit dem namensgebenden Topmodell von der Ausstattung nicht mehr viel gemeinsam hat. Wie auch das G2 hat die Miniausf¨¹hrung den Powerknopf und die Lautstärkewippe auf der Gehäuser¨¹ckseite statt am Gehäuserand. Vermutlich wird sich das Gerät durch einen Doppeltipp auf den Touchscreen aus dem Standby holen lassen.Auch die Speicherbest¨¹ckung wurde verringert. Statt 2 GByte gibt es nur 1 GByte Arbeitsspeicher und es stehen 8 GByte Flash-Speicher zur Verf¨¹gung. Während das G2 keinen Speicherkartensteckplatz hat, ist im G2 Mini einer f¨¹r Micro-SD-Karten vorhanden, um darauf weitere Daten ablegen zu können.LG wird das G2 Mini in zwei Ausf¨¹hrungen anbieten. Das Smartphone mit LTE-Unterst¨¹tzung läuft mit Qualcomms Quad-Core-Prozessor MSM8926, während die UMTS-Variante den Prozessor MSM8226 verwendet. Beide Prozessoren laufen mit einer Taktrate von 1,2 GHz. Zum Vergleich: Das normale G2 hat einen 2,3 GHz schnellen Snapdragon 800 von Qualcomm. F¨¹r Deutschland ist wohl nur die LTE-Version geplant.Aus der 13-Megapixel-Kamera im G2 wird eine 8-Megapixel-Kamera und vorne befindet sich eine 1,3-Megapixel-Kamera. LG hat noch keine Angaben dazu gemacht, welche LTE- und UMTS-Frequenzen das Smartphone abdeckt. Es gibt ansonsten Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 und einen GPS-Empfänger. Die LTE-Version hat zusätzlich einen NFC-Chip.
Das G2 Mini erscheint gleich mit dem aktuellen Android 4.4 alias Kitkat, während das G2 noch mit Android 4.2 erschienen ist. Darauf läuft dann LGs Bedienoberfläche. Hierbei verspricht der Hersteller, dass viele der Funktionen des G2 auch in die Miniausf¨¹hrung ¨¹bernommen wurden.Bei Maßen von 129,6 x 66 x 9,8 mm wiegt das Smartphone 121 Gramm. Es hat einen 2.440-mAh-Akku, Angaben zur Akkulaufzeit liegen nicht vor.LG wird das G2 Mini in der kommenden Woche auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zeigen. Zunächst soll das Gerät in ausgewählten Ländern im März 2014 auf den Markt kommen. Kurz danach ist ein Marktstart in Europa geplant, eine nähere zeitliche Eingrenzung macht der Hersteller nicht. Was das G2 Mini dann kosten wird, ist nicht bekannt.Der Zeitpunkt f¨¹r die Markteinf¨¹hrung des G2 Mini erscheint ungewöhnlich, weil bereits in den kommenden Wochen und Monaten ein Nachfolger des G2 erwartet wird. Das G2 wurde im August 2013 vorgestellt und kam Ende September 2013 auf den deutschen Markt.2014 sollen erste Smartphones mit Ubuntu auf den Markt kommen. Das hat Mark Shuttleworth im Vorfeld des Mobile World Congress 2014 bekanntgegeben. Dort will Canonical weitere Details mitteilen. Zunächst soll Ubuntu auf Smartphones in den Wachstumsmärkten angeboten werden. Daf¨¹r hat Canonical Partner in China und in Spanien gefunden. Weitere Hersteller will das Unternehmen 2015 gewinnen. In Europa sollen Smartphones mit dem Linux-basierten Betriebssystem von dem eher unbekannten spanischen Hersteller BQ kommen. BQ vertreibt seine Geräte auch in Portugal und Lateinamerika. Auf welchem BQ-Smartphone Ubuntu laufen soll, ist noch nicht bekannt. Shuttleworth deutete gegen¨¹ber OMG! Ubuntu lediglich an, dass das Smartphone Dual-SIM-fähig sei. Ob auf dem Gerät auch die geplante Möglichkeit, ein Smartphone mit Ubuntu auch als Desktop mit einem angeschlossenen Monitor zu verwenden, umgesetzt wird, steht noch nicht fest. Canonicals Community Manager Jono Bacon hatte im Januar 2014 noch gesagt, diese Funktion werde erst konkret, wenn entsprechende Hardwarehersteller gefunden seien.Dass Ubuntu k¨¹nftig auch auf Smartphones laufen soll, k¨¹ndigte Canonical vor etwa einem Jahr an. Mit einer Crowdfunding-Kampagne versuchte das Unternehmen dar¨¹ber hinaus, ein eigenes Gerät mit dem Betriebssystem zu finanzieren, was aber an dem zu hoch angesetzten Finanzziel scheiterte. Dennoch verpflichteten sich mögliche Käufer zu Zahlungen von insgesamt 12,8 Millionen US-Dollar, was von großem Interesse an dem System zeugt.Mit dem Galaxy Core LTE bringt Samsung ein weiteres Mittelklasse-Smartphone mit durchschnittlicher Hardware auf den Markt, das in puncto Ausstattung vielen anderen Galaxy-Geräten ähnelt. Ein Unterscheidungsmerkmal ist die LTE-Unterst¨¹tzung.
Das Galaxy Core LTE hat einen 4,5 Zoll großen Bildschirm, der eine Auflösung von 960 x 540 Pixeln hat. Das ergibt eine Pixeldichte von 245 ppi. Der nicht näher benannte Dual-Core-Prozessor hat eine Taktrate von 1,2 GHz. Ein Steckplatz f¨¹r Micro-SD-Speicherkarten ist eingebaut.Das Smartphone unterst¨¹tzt GSM, UMTS und LTE auf nicht näher benannten Frequenzen. WLAN beherrscht das Gerät nach 802.11b/g/n, also nur auf der Frequenz 2,4 GHz. Bluetooth läuft in der Version 4.0, ein GPS-Empfänger und ein NFC-Chip sind eingebaut. Eine Dual-SIM-Variante wie beim ersten Galaxy Core scheint es nicht zu geben.Auf der R¨¹ckseite ist eine 5-Megapixel-Kamera eingebaut, vorne befindet sich eine VGA-Kamera f¨¹r Videotelefonie. Der Akku hat eine Nennladung von 2.100 mAh. Das Gehäuse des Galaxy Core LTE ist 132,9 x 66,3 x 9,8 mm groß, zum Gewicht macht Samsung keine Angaben. Die R¨¹ckseite des Smartphones besteht aus einem lederähnlichen Material.Das Galaxy Core LTE wird mit der veralteten Android-Version 4.2.2 ausgeliefert. Dar¨¹ber installiert Samsung seine eigene Benutzeroberfläche und integriert zusätzliche Apps wie S Translator, S Voice und S Travel. Das Galaxy Core LTE soll in Europa in den Farben Weiß und Schwarz auf den Markt kommen. Im Onlinehandel ist das Smartphone f¨¹r 255 Euro vorbestellbar.Mit dem Ascend G740 bringt Huawei ein Android-Smartphone mit LTE-Unterst¨¹tzung, großem Display und langer Akkulaufzeit auf den Markt. Daf¨¹r hat das Smartphone einen älteren Dual-Core-Prozessor und wenig Speicherplatz - sowie starke Konkurrenz aus dem eigenen Hause. Accu HP Pavilion dv9000 Vanwege hun design en behuizing van grijs geborsteld aluminium worden de Envy-laptops vergeleken met de MacBook Pro-modellen. Ook de prijzen liggen in lijn met die concurrerende modellen van Apple; de De HP Envy 14-1020 heeft een adviesprijs van 1549 euro en de HP Envy 14-1030 moet volgens de fabrikant 1749 euro gaan kosten. De laptops komen in juli beschikbaar.Volgens Techcrunch mikt Google op een release voor kerst volgend jaar. Over de specificaties van de netbook weet de site nog weinig te zeggen, behalve dat deze waarschijnlijk overweg kan met mobiele netwerken en door mobiele providers zal worden aangeboden in combinatie met een abonnement. De site zegt te vermoeden dat er een ARM-cpu in de netbook zal zitten, maar erkent dat dat een gok is.Als Google zelf een netbook gaat uitbrengen, volgt het met Chrome OS dezelfde weg als met Android. Onlangs erkende de zoekgigant dat het aan een eigen telefoon werkt, de Nexus One. Het op Linux gebaseerde besturingssysteem Chrome OS werd in juli aangekondigd. Het besturingssysteem draait alleen op netbooks met een ssd, en kent een nieuw beveiligingsmodel. Ook werkt het besturingssysteem niet met 'traditionele' software, maar vindt alles plaats binnen de browser. Vorige maand wierp Tweakers.net een eerste blik op een testversie van het besturingssysteem.De ontwikkeling van de netbookversie van MeeGo, Netbook UX, ligt haast stil en het ziet er niet naar uit dat er weer schot in komt, claimt een vrijwillige ontwikkelaar van Netbook UX voor OpenSuse. MeeGo zou deze versie een stille dood laten sterven. Andrew Wafaa is een vrijwillige ontwikkelaar voor OpenSuse en claimt ongeveer 18 maanden van zijn vrije tijd voor niets te hebben besteed aan Netbook UX voor MeeGo op OpenSuse, ook bekend onder de naam SmeeGol. MeeGo heeft al het werk aan Netbook UX nagenoeg stopgezet, verzucht hij. Netbook UX is de netbookversie van MeeGo en de interface bouwt voort op die van Intels Moblin, terwijl er ook Linux-applicaties als Chromium, Banshee en Evolution zijn toegevoegd.Wafaa wijst erop dat de Release Engineering Plans 1.1 en 1.2 voor Netbook UX alleen bug-fixes en geen nieuwe features bevatten. Het verschil tussen 1.1 en de voorgaande versies zou ook alleen zijn dat verwijzingen naar Moblin vervangen zijn door Meego. Verder zou de OpenSuse-ontwikkelaar tijdens het Fosdem XI-evenement van verschillende betrokkenen bij MeeGo te horen hebben gekregen dat Netbook UX in maintenance mode is gezet. Dat wil zeggen dat er alleen nog bug fixes voor grote problemen te verwachten zijn. De redenen voor het stopzetten zouden zijn dat de verkoop van netbooks in een vrije val is beland en dat MeeGo geen tijd meer wil verspillen aan gtk-ontwikkeling, maar zich op Qt wil concentreren. Wafaa acht dit laatste echter onwaarschijnlijk, omdat Intel en Nokia een aanzienlijk team Gnome-ontwikkelaars zouden hebben.Wafaa lag vorig jaar overhoop met The Linux Foundation, dat de ontwikkeling van MeeGo overziet, nadat die organisatie zich uitsprak tegen het gebruik van de naam SmeeGol. Volgens de ontwikkelaar heeft die discussie niets te maken met zijn besluit om zijn werk aan de software neer te leggen.T-Mobile vernieuwt met ingang van september zijn productaanbod voor mobiel internet. De aanbieder introduceert onder meer een prepaid-kaart voor mobiel internet en een abonnement om mobiel tv te kijken. De mobiele-telefonieaanbieder lijkt met zijn abonnementenuitbreiding flink in te zetten op mobiel internet. Naar eigen zeggen beschikt T-Mobile vanaf 1 september over het 'grootste en meest diverse aanbod' op het gebied van mobiel internet. In totaal biedt de provider drie nieuwe abonnementen voor de laptop. Vanaf 8 september kunnen gebruikers bij T-Mobile ook terecht voor een prepaid-kaart om mobiel te surfen met een laptop. Deze kaart zal in alle winkels van T-Mobile verkrijgbaar zijn en ook bij de Mediamarkt en Phonehouse in de schappen liggen.Het aanbod bij het internetaanbod voor smartphones verandert ook iets. Zo gaat Pocket Internet Totaal voortaan door het leven als Web'n'walk Standard en wordt de snelheid opgeschroefd naar 384Kbps. Pocket Internet Totaal Plus wordt hernoemd naar Web'n'walk Plus en kent een snelheid van 1Mbps down. Dit abonnement wordt bovendien uitgebreid met de mogelijkheid om gratis mobiel televisie te kijken. Nederland 1, Nederland 2, Nederland 3, MTV, RTL4 en SBS6 zijn de kanalen die beschikbaar zijn. Het tv-signaal gaat overigens niet via dvb-h, zoals bij KPN, maar via umts. Welke invloed dit op het dataverkeer heeft, is niet bekend. Wel zal T-Mobile bij dit abonnement de snelheid terugschroeven naar 384Kbps down en 64Kbps up als de grens van 2GB dataverkeer wordt overschreden. De drie nieuwe laptopabonnementen hebben een downloadsnelheid die varieert tussen de 1Mbps en 3,6Mbps. De uploadsnelheid is bij het snelste abonnement 1,4Mbps, bij de andere abonnementen is dit 384Kbps.De GSM Association is met een aantal technologiefabrikanten het Mobile Broadband-initiatief gestart. Eerst moet het aantal verkochte notebooks met 3g-connectiviteit omhoog, daarna komen camera's en muziekspelers aan de beurt.Mobile Broadband logoSteeds vaker worden laptops standaard met 3g-functionaliteit uitgerust, maar het Mobile Broadband-initiatief moet deze ontwikkeling in een stroomversnelling brengen. De Gsma heeft een Mobile Broadband-logo in het leven geroepen om notebook-modellen met 3g-connectiviteit voor de consument herkenbaar te maken. De organisatie verwacht dat in de lucratieve decembermaand honderdduizenden notebooks beschikbaar zullen zijn waarmee standaard in 91 landen een mobiele breedbandverbinding is op te zetten. Om dit mogelijk te maken hebben providers, notebookfabrikanten en chipset-producenten zich verenigd.
De Gsma heeft vooralsnog zestien technologiebedrijven voor het initiatief warm weten te maken, waaronder Asus, Dell, Ericsson, Lenovo, Microsoft, Orange, Qualcomm, T-Mobile, Toshiba en Vodafone. In de eerste fase van het initiatief gaat de aandacht uit naar notebooks, maar in een later stadium moeten ook camera's, muziekspelers, auto's, settop-boxen en zelfs koelkasten met 3g-connectiviteit en het Mobile Broadband-logo uitgerust worden. Volgens Michael O'Hara, marketingmanager van de Gsma, is het grote voordeel van mobiel breedband ten opzichte van wifi dat gebruikers niet gebonden zijn aan de aanwezigheid van een hotspot. Ook zouden gebruikers zich volgens hem geen zorgen hoeven maken over de veiligheid van de verbinding.Processorontwerper AMD heeft zijn cijfers van het voorlaatste kwartaal van het jaar bekendgemaakt. De fabrikant zou een matig kwartaal hebben gehad, omdat tablets de vraag naar goedkope laptops, en dus mobiele processors, drukken. In een vraaggesprek met analisten naar aanleiding van de gepresenteerde cijfers gaf AMD-ceo Dirk Meyer aan dat tablets een negatieve invloed hadden op de verkoop van zijn cpu's. Vooral de introductie van de iPad van Apple zou AMD parten spelen. De verkopen van netbooks en instap-laptops zouden zijn gedaald en lijken hun piek voorbij. Toch zou AMD geen heil zien in de ontwikkeling van een zuinige processor voor gebruik in tablets.De kwartaalcijfers voor het derde kwartaal laten dan ook een lichte daling in de omzet zien. Vergeleken met het vorige kwartaal daalde de omzet licht tot 1,62 miljard dollar, maar vergeleken met een jaar eerder steeg de omzet nog altijd zestien procent. Het operationele resultaat steeg eveneens licht tot 128 miljoen dollar, maar door afschrijvingen op GlobalFoundries daalde het nettoresultaat tot een verlies van 118 miljoen dollar.Meyer verwacht nog een matig vierde kwartaal, maar het kwartaal daarna zou, dankzij onder meer de introductie van de apu's, een beter resultaat moeten geven. De inkomsten uit de grafische tak, het voormalige ATI, daalde met elf procent vergeleken met het vorige kwartaal. De Franse modeontwerper Roland Mouret heeft een drietal laptopskins ontworpen voor Intel. De Roland Mouret Laptop Skins for Intel, eigenlijk een soort jasjes, zullen in een beperkte oplage van 350 stuks gemaakt worden. Met deze skins mikt de couturier op de moderne technologiebewuste vrouw. De skins zijn ontworpen met hetzelfde dessin als de kledingontwerpen van Mouret. Voor de ontwerpen zijn materialen gebruikt die ook passen bij de vorm en structuur van een laptop. De skins passen op de slanke centrino-modellen maar zullen ook geschikt zijn voor veel andere soorten laptops. Er zullen naast de beperkte oplage skins ook gratis en onbeperkt wallpapers en screensavers verkrijgbaar zijn.De prijs van de XO-laptop van het One Laptop Per Child-project is verhoogd naar 188 dollar, bijna het dubbele van wat in eerste instantie de bedoeling was. Koersschommelingen en prijsstijgingen van onderdelen zouden de oorzaak zijn. One laptop per child / OlpcDe goedkope laptop voor ontwikkelingslanden stond lange tijd bekend als de 100-dollarlaptop, maar die naam is allang niet meer van toepassing. Vorig jaar augustus bedroeg de prijs al 140 dollar en toen de productie van de eerste modellen in juli van start ging was het bedrag al opgelopen tot 176 dollar. Het project is echter vastbesloten de prijs niet boven de 190 dollar te laten oplopen en het bedrag van 100 dollar betreft een doelstelling voor de lange termijn, stelt Olpc-woordvoerder George Snell. Onder andere de gestegen prijs voor nikkel en silicium zouden ten oorzaak liggen aan de verhoging naar 188 dollar. Nu de term 100-dollarlaptop in ieder geval bij introductie een wassen neus blijkt is de vraag hoe geïnteresseerde landen zullen reageren. Onder andere Brazilië, Libië, Thailand en Uruguay hebben in het verleden aangegeven interesse te hebben, maar het Olpc-project laat niets los over klanten. 'We zijn in gesprek met meerdere landen, maar we maken geen bestellingen bekend voor we een werkende computer hebben', aldus Snell. De organisatie overweegt het apparaat niet alleen voor onderwijsdoelstellingen beschikbaar te stellen, maar ook voor consumenten, die een hoger prijskaartje kunnen verwachten. In de herfst moet de levering van de XO-laptop van start gaan. Acer heeft op de Cebit in Duitsland meer details bekendgemaakt over zijn 15,6-ultrabook met optische drive. De Timeline Ultra M3 van de fabrikant uit Taiwan krijgt een GeForce GT640M van Nvidia en moet nog deze maand uitkomen.
Begin dit jaar kondigde Acer al twee nieuwe dunne Timeline-ultrabooks met optische drives aan. Veel details over die notebooks werden toen echter niet vrijgegeven. Nog steeds is Acer karig met informatie over de Timeline Ultra M3, maar in ieder geval is duidelijk dat er versies van de notebooks met GeForce GT 640-gpu's uitkomen.Er komen varianten met een harde schijf voor de nodige opslagcapaciteit en een caching ssd voor snel laden, terwijl er ook varianten met louter een ssd uitgerust worden. Daarnaast heeft Acer het over Intels 'nieuwste Core-processors', waarmee waarschijnlijk op Ivy Bridge gedoeld wordt. De accutijd zou acht uur bedragen, maar nog altijd is onduidelijk of Acer ultra-zuinige chips of regular voltage-processors inbouwt.De Ultra M3 komt in maart wereldwijd beschikbaar. We nemen aan dat Acer de laptops aan het einde van de maand naar de winkelschappen brengt, aangezien Ivy Bridge niet eerder verwacht wordt. Acer Nederland kon geen prijzen en precieze beschikbaarheid voor de Nederlandse markt noemen. Tijdens de CES was er nog sprake van een 14-variant van de Timeline-ultrabooks, die we toen beide in een hands-on bespraken. Crucial heeft een serie ssd's op de markt gebracht in een 1,8-behuizing. De RealSSD's moeten hun weg vinden naar ultradunne laptops en netbooks en zouden tevens als opslagmedia in tablets gebruikt kunnen worden.De drives die Crucial verkoopt, zijn 1,8-versies van de Crucial C300 RealSSD's die voorheen alleen in 2,5-formaat verkijgbaar waren. De RealSSD's onderscheiden zich door hun sata-600-interface van het leeuwendeel van de concurrerende solid state drives, die nog met sata-300-poorten geleverd worden. De snellere interface maakt overdrachtssnelheden tijdens leesacties tot 355MB/s mogelijk, terwijl de schrijfsnelheden op een acceptabele 215MB/s liggen. De Crucial RealSSD C300-drives worden aangestuurd door een Marvell-controller die het mlc-nandgeheugen aanstuurt. Akku Dell Inspiron 1546 Das ist nicht nur beim Betrachten oder Verarbeiten von Fotos indiskutabel, auch Videos und Spiele verlieren so viel von ihrem Reiz, denn alle dunkleren Töne saufen gnadenlos in Schwarz ab, helle Farben wie das Gr¨¹n einer Landschaft oder Rottöne knallen dagegen hart auf die Netzhaut. Das wirkt lästig und unangenehm. Erfahrene Anwender mögen sich mit einem eigenen Farbprofil in den Einstellungen des Nvidia-Treibers behelfen, aber den stets zu hohen Kontrast des Panels kann man so nur halbwegs ausgleichen.Wir f¨¹hrten Medion diese Darstellung auch im Vergleich mit anderen Notebooks vor, das Unternehmen hielt dann R¨¹cksprache mit seinen Technikern. Ergebnis: Die Displays werden nicht einzeln ab Werk kalibriert, und die Bildqualität anderer Exemplare entspricht unserem Testgerät. Im Zweifel sollte man sich das X7611 also selbst ansehen, um zu pr¨¹fen, ob die Darstellung f¨¹r die persönlichen Vorlieben noch tragbar ist. Im Wortsinne sollte man sich dabei nicht von der perfekten Ausleuchtung und den meist voll aufgedrehten Displayhelligkeiten in Elektronikmärkten blenden lassen. Offenbar hat Medion also beim Display gespart, was bei einem 1.300-Euro-Gerät unverständlich ist. F¨¹r andere Bereiche gilt das nicht: Wo viele Anbieter oft billige WLAN-Module einbauen, sitzt im Erazer ein N7260 von Intel mit zwei Antennen, das auch Widi beherrscht. Es erreicht mit 802.11n bei 2,4 GHz 130 MBit/s und im 5-GHz-Band 300 MBit/s. Wir schafften an einem Messpunkt, wo einfache WLAN-Module nur auf knapp 100 MBit/s kommen, auch im ¨¹berlaufenen 2,4-GHz-Band mit 14 benachbarten Netzen noch 130 MBit/s. Beim Kopieren großer Dateien aus dem lokalen Netz ergaben sich netto ¨¹ber 11 MByte pro Sekunde. 802.11ac beherrscht das Funkmodul allerdings nicht.Ein weiteres, gut durchdachtes Detail ist der Einschaltknopf: Er leuchtet weiß, wenn die integrierte Grafik genutzt wird, und orange, wenn die Nvidia-GPU arbeitet. So kann man vor allem im Akkubetrieb schnell feststellen, ob man nicht versehentlich die gar nicht gebrauchte 765M aktiviert hat, und von Hand im Treiber die GPU wechseln. Insgesamt ist das Erazer X7611 ein faires Angebot. F¨¹r 1.350 Euro gibt es viel Leistung, die einige Jahre ausreichen d¨¹rfte, und zudem eines der leichtesten 17-Zoll-Notebooks. Damit wäre es zum Spielen und Arbeiten, unterwegs auch angesichts der brauchbaren Laufzeiten, ein guter Desktopersatz. Das gilt aber nur, wenn ein externer Monitor verwendet wird - drei davon können gleichzeitig betrieben werden -, denn das Display beherrscht keine korrekte Farbdarstellung. Ohne dieses Manko könnte das Erazer als gutes Allround-Notebook mit großem Display durchgehen. Damit bleibt das Erazer eben doch ein Spezialist, der nur beim Spielen mit Headset bis auf das Display voll ¨¹berzeugen kann. Es sollte aber nicht allzu schwer sein, das Gerät mit etwas Feinarbeit zu einem voll empfehlenswerten Allzweckgerät f¨¹r die Anwender zu verbessern, die viel Leistung und ein großes Display brauchen. Wissenschaftler der Harvard-Universität haben Biotinten entwickelt, mit denen sich komplexes dreidimensionales Gewebe herstellen lässt. Es ist sogar von Blutgefäßen durchzogen.
Forscher haben auch vorher schon 3D-Druck-Verfahren f¨¹r Gewebe entwickelt. Allerdings könne dieses nur sehr d¨¹nn sein. Dickeres Gewebe sterbe ab, erklärten die Harvard-Forscher: Den Zellen fehle Nahrung und Sauerstoff. Lebendes Gewebe sei zu diesem Zweck von d¨¹nnwandigen Blutgefäßen durchzogen, die diese zu den Zellen brächten sowie Kohlendioxid und Abfallstoffe abtransportierten. Das Verfahren sei zwar "ein fr¨¹her, aber wichtiger Schritt hin zum Aufbau eines voll funktionsfähigen Ersatzes f¨¹r verletztes oder krankes Gewebe", erklären die Forscher. Insbesondere sei es ein wichtiger Fortschritt, dass Zellen in dem k¨¹nstlich hergestellten Gewebe ¨¹berlebten und w¨¹chsen. "Im Idealfall wollen wir der Biologie so viel Arbeit wie möglich ¨¹berlassen", sagte Lewis.Im nächsten Schritt wollen sich die Forscher darauf konzentrieren, 3D-Gewebe aufzubauen, das wirklichkeitsnah genug ist, um daran Arzneimittel zu testen. Daf¨¹r gebe es unmittelbar Bedarf, sagte Lewis. Das Ziel ist, irgendwann in der Lage zu sein, ein verletztes Körperteil mit einem Computertomographen abzutasten, das entsprechende Gewebe am Computer zu entwerfen, es dann von einem 3D-Drucker herstellen zu lassen und es schließlich dem Patienten einzusetzen. Wie sieht eigentlich ein Chamäleon oder ein Greifvogel die Welt? Und wie f¨¹hlt es sich an, sich selbst aus der Schulterperspektive zu betrachten? Golem.de hat The Constitute besucht und dort den Eyesect-Helm auf Basis eines Oculus Rift ausprobiert. "Anders sehen und anders aussehen gehört zusammen", erklärt der Designer Christian Zöllner von The Constitute. Die Berliner K¨¹nstlergruppe ging aus VR-Urban hervor und beschäftigt sich mit bionischen wie biologischen Effekten und virtuellen Realitäten. Zusammen mit dem Designer Sebastian Piatza und dem Ingenieur Julian Adenauer hat Zöllner den Eyesect-Prototyp entworfen.Mit horizontalen 240 Grad ist das maximale Gesichtsfeld von Eyesect deutlich breiter als das eines Menschen mit 180 Grad. Daher wirkt der erste Blick mit seitlich am Helm angebrachten Kameras so, als sei ein Fischaugenobjektiv verbaut - aber ohne die starke Kr¨¹mmung. Zum Vergleich: Frösche erreichen 330 von möglichen 360 Grad, einige Greifvögel erfassen etwa 300 Grad.Bereits nach kurzer Zeit gewöhnt sich das Gehirn an die ungewohnte Sicht: Wird die räumliche Auflösung gegen einen anteiligen Rundumblick getauscht, r¨¹ckt die Umgebung näher heran, Bewegungen wirken klarer und sind schneller erkennbar. Bei Fluchttieren wie Pferden oder jagenden Greifvögeln ist dieser Aspekt besonders wichtig. Deutlich verwirrender ist es, eine Kamera nach vorne zu richten und eine nach schräg hinten - wie es ein Chamäleon mit seinen Augen tun kann. Diese Reptilien suchen die Umgebung mit voneinander unabhängigen Augenbewegungen ab, das horizontale Gesichtsfeld umfasst etwa 340 Grad. Ist eine Beute ausgemacht, fokussiert das Chamäleon diese mit beiden Augen und sieht dann binokular mit sehr guter räumlicher Auflösung wie ein Mensch. Das ist wichtig, um die Distanz f¨¹r die Schleuderzunge abschätzen zu können.Die fehlt nat¨¹rlich beim Eyesect-Prototyp, dennoch ist das Gehirn nach einiger Gewöhnung in der Lage, auch völlig unterschiedliche Kamerablickrichtungen - ein imaginäres Auge sieht nach vorne und eines schräg nach hinten - als ein Bild wahrzunehmen. Den Versatz versucht das Gehirn offenbar zu interpolieren.Nach mehreren Minuten fällt uns auf, dass einer der beiden Monitore deutlich größer wirkt und den anderen zu ¨¹berlagern scheint. Das zweite Monitorbild wird dadurch eher unterbewusst wahrgenommen - dies ist auf die Augendominanz zur¨¹ckzuf¨¹hren: Das menschliche Gehirn fusioniert zwar beide retinalen Bilder, die von der Netzhaut erfasst werden, bevorzugt jedoch die Informationen eines Auges.
Da die Kameras an Kabeln befestigt sind, dienen sie in die Hände genommen als eine Art F¨¹hler oder Fangarme mit Augen. Wir haben versucht, uns wie eine Raubkatze in geduckter Haltung nahe am Boden schleichend zu bewegen und die vor uns stehende Gopro-Kamera optisch abzutasten.Das Ausstrecken des linken Arms kommt einer frontalen Vergrößerung gleich, der rechte Arm beäugt das kleine Aufnahmegerät von der Seite. Das f¨¹hlt sich an wie ein Krake, der ein Beutetier aus allen Richtungen fixiert, kurz bevor er zupackt. Aus Sicht der Gopro hingegen wirkt dieses Taxieren unangenehm und bedrohlich, der feste Blickwinkel vermittelt bedr¨¹ckende Enge.Besonders interessant ist die Erfahrung, sich selbst wie eine Computerspielfigur aus der virtuellen Schulterperspektive zu sehen und so die echte Welt zu erkunden. Hierzu haben wir die beiden Kameras einer anderen Person in die Hände gedr¨¹ckt und diese ist uns mit erhobenen Armen auf Schritt und Tritt gefolgt. Die Kameras befinden sich somit schräg hinter uns, oberhalb des Kopfes. Auf dem Head Mounted Display sieht das so aus, als w¨¹rden wir uns wie in einem Rollenspiel fortbewegen - diese Perspektive wirkt f¨¹r Spieler vertraut und recht angenehm, da das binokulare Sehen nicht verloren geht, die ¨¹bersicht sich aber deutlich verbessert.F¨¹r die technische Umsetzung des Eyesect-Projekts hatte Sebastian Piatza anfangs die Cinemizer OLED im Blick. Das erste Dev-Kit des Oculus Rift weckte Ende 2012 aber schnell das Interesse des Entwicklers: Eyesect war das Thema von Piatzas Masterarbeit, und diese musste im Juni 2013 abgegeben werden.Als Augen dienen zwei Platinenkameras mit Weitwinkelobjektiven mit einem horizontalen wie vertikalen Öffnungswinkel von jeweils 120 respektive 132 Grad. Die Kameras hat The Constitute so konfiguriert, dass sie mit 800 x 640 Pixeln aufnehmen können. Dies entspricht der Auflösung einer Bildschirmhälfte des Oculus Rift. Beide Kamerabilder werden im Vollbild nebeneinander platziert und alle 16,7 Millisekunden aktualisiert.Die Kameras und das Oculus Rift sind mit einem Pico-ITX-Computer verbunden, dieser basiert auf einer Kontron-Embedded-Platine. Als Prozessor dient ein Silverthorne-Atom-Chip mit einem Kern und DDR2-Speicher. Mehr Rechenleistung ist nicht notwendig, um den simplen Code auszuf¨¹hren, der die 60 Bilder pro Sekunde von den Kameras an das Rift weitergibt. Als Betriebssystem kommt Windows 7 zum Einsatz - zwar wäre den Erfindern Linux lieber gewesen, hier funktionieren aber die Kameratreiber nicht wie gew¨¹nscht. Akku Acer Aspire 7220 Nicht nur die Kombination der Komponenten bei geringem Gewicht ist ungewöhnlich, auch ein mattes Full-HD-Display findet man gerade bei Gaming-Notebooks selten. Zusammen mit der guten Tastatur und zwei Displayports ist das Erazer auch ein guter Ersatz f¨¹r Desktop-PCs - wären da nicht die Bonbonfarben, auf die wir gleich noch eingehen. Unterwegs ¨¹berzeugt das Gerät aber durch eine Laufzeit, die in unseren Messungen ¨¹ber vier Stunden erreicht.Wir testen im Folgenden ein von Medion gestelltes Muster des X7611 in der größeren Ausstattung mit 128-GByte-SSD f¨¹r 1.350 Euro, es gibt auch noch ein kleineres Modell mit 64-GByte-SSD und einem Display von 1.600 x 900 Pixeln f¨¹r 1.220 Euro.Gaming-Notebooks brauchen starke K¨¹hlung. Im Falle des Erazer wandeln CPU und GPU zusammen ¨¹ber 100 Watt elektrischer Leistung vorwiegend in Wärme um, und die muss irgendwie aus dem flachen Gehäuse heraus. ¨¹blich ist bei so leistungsfähigen Chips eine getrennte K¨¹hlung mit Heatpipes und zwei L¨¹ftern f¨¹r jeden der Bausteine. Daf¨¹r hat sich auch Medion entschieden: Die Luftauslässe sind f¨¹r die CPU rechts und f¨¹r die GPU links angebracht. Beide Ventilationsöffnungen sitzen an den Seiten und belegen das hintere Viertel des Gehäuses. Dadurch findet sich dort kein Platz mehr f¨¹r die Schnittstellen, was insbesondere bei der Stromzufuhr ärgerlich ist: Die Rundbuchse sitzt ausgerechnet rechts und so weit vorne, dass Rechtshänder leicht mit der Maus gegen den Winkelstecker des Netzteils stoßen. Gerade f¨¹r ein Gaming-Notebook, bei dem das externe Zeigegerät wohl oft zum Einsatz kommt, ist das sehr ung¨¹nstig. Ebenso wie SD-Karten stehen auch USB-Geräte etwas aus dem Gehäuse heraus, die Ports sind so eingesetzt, dass stets knapp 2 Millimeter eines USB-Steckers herausstehen. Das ist f¨¹r die kleinen drahtlosen Empfänger f¨¹r Eingabegeräte lästig, weil diese am besten auch unterwegs eingesteckt bleiben, damit sie nicht verloren gehen. Zwei USB-3.0-Ports finden sich rechts, zwei weitere links am Erazer. Die Sandisk-SSD X110 im mSata-Format verhilft dem Erazer zu einer Bootzeit von Windows 8.1 direkt bis zum Desktop von knapp 10 Sekunden. Die Lesegeschwindigkeit bei großen Dateien ist mit 390 MByte/s heute gute Mittelklasse, schreiben kann das Laufwerk aber nur mit rund 275 MByte/s.Das geringe Gewicht und der f¨¹r die Ausstattung g¨¹nstige Preis machen es schon klar: Ein besonders edles Metallgehäuse ist nicht zu erwarten. Dennoch wirkte das Erazer auf mehrere Testpersonen hochwertig, denn der Kunststoff fasst sich angenehm an. Das mattschwarze Material ist an allen Stellen leicht aufgeraut, so dass sich das große Notebook sicher greifen lässt.Im Sinne der Gewichtsersparnis ist das Material der Oberschale und des Displays aber stets recht d¨¹nn ausgef¨¹hrt, so dass es sich eindr¨¹cken lässt. Dabei knarzt jedoch nichts, und ein Blick ins Gehäuse zeigt, dass auch die Festplatte in der stabileren Unterschale gut gesch¨¹tzt ist. Abweichende Spaltmasse entdeckten wir an keiner Stelle, auffällig ist nur, dass im geschlossenen Zustand der hintere Teil des Displays abzustehen scheint. Das täuscht jedoch, die Anzeige ist trotzdem flach - vielmehr ist das Displaygelenk leicht auf Zug eingebaut, was daf¨¹r sorgt, dass es sicher schließt. Beim Öffnen gibt sich das X7611 aber eine Blöße, denn die daf¨¹r vorgesehene Kante an der Vorderseite ist viel zu schmal. Besser funktioniert das Aufklappen mit beiden Händen an den Seiten des Displays.
Die Tastatur bietet einen festen, aber noch nicht zu harten Anschlag mit präziser F¨¹hrung. Unverständlich ist bei einem 17-Zoll-Notebook, warum der Ziffernblock - den viele Spieler als Pfeiltasten verwenden - kleiner als der Buchstabenbereich ausgef¨¹hrt ist. Eine Tastaturbeleuchtung, bei Gaming-Notebooks ebenfalls beliebt, ist zwar vorhanden. Sie ist aber nur in absoluter Dunkelheit wirklich n¨¹tzlich, da nicht besonders hell. Das ist offenbar Absicht: Schon mit etwas Abstand scheinen die blauen LEDs an allen Stellen unter den Tasten durch. Ob man das als störend empfindet, ist Geschmackssache. Warum ausgerechnet der CPU-L¨¹fter unseres Testgeräts lauter als der GPU-L¨¹fter ist, bleibt unverständlich. Das Prozessorgebläse ist schon beim Abspielen von Flash-Videos in HD deutlich hörbar, bei noch höherer Last wird es nervig pfeifend. Die Lautstärke ist zwar nicht allzu hoch, das Geräusch empfinden wir aber dennoch als unangenehm. Obwohl es sich beim GPU-L¨¹fter um das gleiche Modell handelt, wird dieser nicht so laut wie die K¨¹hlung des Prozessors. Laut Medion handelt es sich nicht um einen Einzelfall, die L¨¹fterkurven der beiden Ventilatoren sind unterschiedlich ausgelegt.Auch wenn man beim Spielen kein Headset trägt, kann das L¨¹fterkonzert durchaus von den Lautsprechern des Erazers ¨¹bertönt werden. Sie entwickeln eine beachtliche Lautstärke und verzerren auch bei hohen Pegeln kaum. Anders als bei vielen anderen Notebooks stellen sie Sprache und Gesang nicht in den Vordergrund, sondern sind recht neutral abgestimmt. Bässe sind zwar nur zu erahnen, aber insgesamt machen sowohl Spielesounds als auch Musik durchaus Freude.Auch in Full-HD-Auflösung und mit der zweithöchsten Detailstufe von Battlefield 4, Tomb Raider und Call of Duty: Black Ops 2 hatten wir einige Stunden Spaß mit dem X7611. Ein Ausreißer war wie stets der Hardwarefresser Crysis 3, hier mussten wir f¨¹r im Schnitt mehr als 30 fps auf mittlere Details zur¨¹ckschalten.
Wir haben in den Benchmarkdiagrammen die GTX 765M mit kleineren und älteren mobilen Nvidia-GPUs verglichen und dazu auch das von der CPU des Medion gestellte HD Graphics 4600 aufgenommen. Auch wenn Intel die Grafikleistung bei Haswell erneut deutlich gesteigert hat, zeigt sich, warum in ein Gaming-Notebook eine diskrete GPU gehört: Die 765M ist ¨¹ber alle Tests mindestens dreimal so schnell. Ein Notebook mit mobiler Radeon-Grafik stand f¨¹r einen kurzfristigen Vergleich nicht zur Verf¨¹gung.Zu beachten ist aber, dass die 765M nur die drittschnellste mobile GPU von Nvidia ist, sie verf¨¹gt lediglich ¨¹ber 768 Rechenwerke, die Modelle 770M und 780M kommen auf 960 und 1.536 Shadereinheiten. Diese Grafikprozessoren sind aber noch leistungshungriger und teurer - damit ist das Erazer immerhin ein Gaming-Notebook der oberen Mittelklasse. Die Nvidia-GPU wird ¨¹ber den Mechanismus Optimus automatisch zugeschaltet, sobald eine Direct3D- oder OpenGL-Anwendung läuft, im Treiber kann man die 765M oder das integrierte HD Graphics auch automatisch auswählen. Wie stets bei dieser Gerätekategorie unterscheiden sich die Laufzeiten beim Spielen und beim Arbeiten stark. Mit Tomb Raider kommen wir bei der zweithöchsten Detailstufe nur auf eine Stunde und 20 Minuten im Akkubetrieb. Mit dem Balanced-Test von Powermark, der Surfen, Textverarbeitung, einfaches Spielen und Videos umfasst, hält das Notebook aber 4 Stunden und 4 Minuten durch. Dabei wählten wir mittlere Helligkeit, automatische Grafikumschaltung und waren per WLAN verbunden.Damit ist das X7611 immerhin f¨¹r mindestens eine Stunde anspruchsvolles Spielen unterwegs oder einen halben Arbeitstag abseits der Steckdose gut. Das gilt nicht f¨¹r jedes leichte 17-Zoll-Notebook - es stört aber immer das wirklich schlechte Display.Die positiven Aspekte des 17,3-Zoll-Displays im Erazer sind schnell aufgezählt: Es ist matt, spiegelt daher wenig und ist f¨¹r ein TN-Panel recht blickwinkelstabil. Vor allem beim weiten Aufklappen, also dem Blick von unten, verändern sich die Farben kaum. Von oben betrachtet und bei seitlichem Einblick invertiert die Darstellung aber doch - immerhin fällt das beim geraden Sitzen vor dem Notebook noch kaum auf, was nicht bei allen 17-Zöllern der Fall ist. Damit ginge das Display auch angesichts des Preises in Ordnung, wäre da nicht die völlig falsche Farbdarstellung. Sie fällt schon beim Anmeldebildschirm des vorinstallierten Windows 8.1 auf: Die gelbe Linie sieht aus wie mit einem Textmarker gezogen, Zwischentöne - die sich auf anderen Displays klar erkennen lassen - sind kaum vorhanden. Die gesamte Darstellung ist quietschbunt, aus sattem Rot wird beinahe Pink, und Gr¨¹ntöne haben einen hässlichen blauen Farbstich. Um das im Vergleich mit anderen Notebookdisplays zu dokumentieren, haben wir den Anmeldebildschirm mit einem festen Weißabgleich von 6.500 Kelvin ohne jegliche Farbkorrektur bei vergleichbarer Helligkeit und stets gleicher Blende und Verschlusszeit fotografiert. Accu HP Compaq 398650-001 Hitachi Global Storage, de opslagtak van het Japanse bedrijf, heeft in de Travelstar-serie een serie laptopschijven uitgebracht die slechts 7 millimeter dik zijn. De singleplatterschijven hebben evenwel een maximale opslagcapaciteit van 500GB. Tevens zijn versies van 320 en 250GB in de Z5K500-serie opgenomen. De schijven hebben het klassieke sectorformaat achter zich gelaten en zijn voorzien van Advanced Format met een sectorgrootte van 4KB. Dat formaat wordt ondersteund door efi, de vervanger van het bios, maar voor oudere hardware kunnen de schijven sectorgroottes van 512 bytes emuleren. Met hun geringe dikte zouden de Z5K500-schijven geschikt zijn voor ultraplatte laptop- of tabletontwerpen; reguliere laptopschijven zijn 9,5mm dik. De enkele platter, die op 5400 toeren per minuut draait, maakt de reductie in dikte mogelijk. De schijven hebben een sata-300-interface en een cache van 8MB. De schijven nemen gedurende het starten 4,5W op; tijdens normaal gebruik daalt dat naar 1,6W en in idle-modus is dat nog 0,2W. In de slaapstand bedraagt het opgenomen vermogen 0,1W.Naast de reguliere versies maakt Hitachi ook versies die bulk data encryption of bde ondersteunen. Die schijven zullen vooral in producten voor de zakelijke markt worden gebruikt. Ook de EA- of enhanced availability-versies, zijn primair voor zakelijk gebruik bedoeld. De schijven verschijnen vanaf begin 2011 op de markt, maar prijzen maakte Hitachi nog niet bekend.Nvidia zal in juni een clouddienst aanbieden die de grafische instellingen van een pc-game automatisch optimaliseert voor de beschikbare hardware. Met GeForce Experience hoopt Nvidia het instellen van pc-graphics sterk te vereenvoudigen. Nvidia logo, zwartDe clouddienst, waar Nvidia al vijf jaar aan zou werken, werd aangekondigd door ceo Jen-Hsun Huang. GeForce Experience zou de configuratie van een pc of laptop analyseren, waarbij onder andere wordt gekeken naar cpu, gpu, werkgeheugen en beschikbare opslagcapaciteit. Op basis van deze informatie en de data van talloze andere bezitters van een Nvidia-gpu zou het cloudplatform kunnen bepalen wat de optimale grafische instellingen voor een bepaalde game zijn.Bij het opstarten van een game die door GeForce Experience wordt herkend, zou de gebruiker een dialoogvenster moeten krijgen waarin de standaardinstellingen te zien zijn naast de door Nvidia aanbevolen settings. De pc-gamer kan uiteraard nog steeds de grafische instellingen zelf tweaken. Volgens de topman van Nvidia moet GeForce Experience het optimaal configureren van pc-games aanmerkelijk vereenvoudigen. Veel pc-gamers zouden verward raken van de overweldigende hoeveelheid grafische instellingen in pc-games die bovendien vaak cryptische beschrijvingen hebben. Hierdoor zouden vier op de vijf gamers kiezen voor de standaardinstellingen en daarmee veel grafische mogelijkheden en spelverfraaiing links laten liggen. De b¨¨ta van GeForce Experience moet op 6 juni beschikbaar komen.Netvibes-oprichter Tariq Krim heeft zich gestort op de ontwikkeling van een speciaal besturingssysteem voor netbooks. Het OS gaat 'Jolicloud' heten en de eerste b¨¨ta zal begin komend jaar beschikbaar worden gemaakt.Netbooks zijn in vergelijking tot gewone laptops uitgerust met kleine schermen, kleine toetsenborden en niet al te krachtige hardware. Toch worden ze vaak verkocht met Windows XP of een Linux-distributie, die beide heel wat rekenkracht nodig hebben om goed te kunnen werken, aldus Krim. In mei van dit jaar begon hij daarom met de ontwikkeling van het nieuwe netbook-OS Jolicloud, schrijft Techcrunch. Dit op Linux gebaseerde besturingssysteem zou sneller booten en geoptimaliseerd zijn voor websurfen en communicatie met cloud services. Daarnaast is de user interface aangepast met grote iconen en ondersteuning voor touchscreens, en zijn zoveel mogelijk overbodige elementen verwijderd. Het is de bedoeling dat de eerste testversie van Jolicloud begin volgend jaar beschikbaar komt, zodat gebruikers ermee aan de slag kunnen. Als het OS eenmaal af is, zal worden begonnen met een ontwikkelplatform, maar het is nog onbekend welke plannen Krim daar mee heeft.Zotac werkt aan versies van zijn nieuwe Zbox die met desktopversies van een Core i3 en Core i5 van Intel zijn uitgerust. Het gaat om systemen met dezelfde behuizing als de vorige week aangekondigde variant met Celeron-dualcore. Ook komt er een nieuw Brazos 2.0-systeem.Vorige week kondigde Zotac een nieuwe versie van zijn Zbox mini-pc aan. Het systeem bevat een Geforce GT610-gpu en een desktop-Celeron 847, die nog op Sandy Bridge gebaseerd is en een kloksnelheid van 1,1GHz heeft. Meestal worden mini-pc's met laptop-processors uitgerust. Opvallend is dat de derde generatie van de Zbox 7mm dikker is dan de vorige generatie. Zotac wil echter meer versies met desktop-chips uitbrengen, zo zei de fabrikant tegen Tweakers.
Begin dit jaar moeten namelijk de Zbox ID89 en ID88 uitkomen. Deze hebben dezelfde behuizing als de nieuwe ID42 met Celeron-dualcore, maar worden van respectievelijk een Core i5-3470T en Core i3-3220T voorzien. Deze desktop-dualcores hebben kloksnelheden van achtereenvolgens 2,9GHz en 2,8GHz. De chips gaan waarschijnlijk niet vergezeld worden van Nvidia-gpu's.Daarnaast komt Zotac met een nieuw systeem in de Zbox Nano XS-serie, dat opgebouwd wordt rond het Brazos 2.0-platform. Zotac heeft al Brazos 2.0-systemen in de Nano-serie. De Nano XS is met afmetingen van 10,6x10,6x3,7cm echter nog wat kleiner dan de Nano, die 12,7x12,74,5cm meet. De huidige Nano XS AD11 van Zotac heeft nog een AMD E-450-dualcore, maar de nieuwe krijgt een E2-1800-apu met twee rekenkernen. Zotac wilde nog niet zeggen of er ook een mini-pc op basis van het nieuwe AMD Kabini-platform aan zit te komen. Een groep Zwitserse onderzoekers heeft een methode ontwikkeld om met behulp van gedachten een robot op afstand te besturen. De robot kan zo dienen als avatar op afstand voor een verlamde patiënt, die een sensor op het hoofd draagt.Er waren al experimenten gedaan waarbij de gedachten van een mens een robot aanstuurden, maar de Zwitsers lieten een echte patiënt, in plaats van een gezonde proefpersoon, de robot besturen. Daarbij was een soort badmuts met sensors voldoende om de hersenen te 'lezen'; eerder was een chirurgische ingreep nodig om sensors in de hersenen te implanteren. De proefpersoon bestuurde de robot vanuit een ziekenhuis op een afstand van honderd kilometer.De onderzoekers van de ETH of Eidgenössische Technische Hochschule in Z¨¹rich laten een computer hersensignalen vertalen in commando's. De proefpersoon, een deels verlamde patiënt, denkt daarbij aan het bewegen van zijn vingers, wat door een laptop wordt vertaald in commando's voor de robot. Om te zware, continue mentale inspanning te voorkomen, blijven commando's van kracht tot een nieuw commando wordt gegeven. Het systeem werkt met een kleine 'telepresence'-robot van ongeveer dertig centimeter. De met een webcam en een beeldscherm uitgeruste robot kan gebruikt worden om voor de patiënt lastig bereikbare locaties te bereiken of om grote afstanden virtueel te overbruggen. Het zal overigens nog enkele jaren duren voordat het systeem vlekkeloos werkt, aldus een van de onderzoekers.Microsoft heeft downloadwinkel Marketplace uit de desktopsoftware Zune gehaald. Bovendien kunnen mensen met Windows Phone 7.0 in het geheel geen apps meer downloaden voor hun apparaat, zo laat het bedrijf uit Redmond weten.Apps zijn niet meer te downloaden in Zune, omdat veel mensen apps kopen op hun telefoon of via de browserversie van Marketplace, schrijft Microsoft. Apps voor mediaspeler Zune HD blijven wel verkrijgbaar via de desktopsoftware. Microsoft blijft Zune wel gebruiken voor synchronisatie met, backup van en updates voor Windows Phones. Er gaan geruchten dat Zune wordt uitgefaseerd als dit najaar een nieuwe versie van Windows Phone verschijnt.
Mensen die nog geen update hebben gedaan naar Windows Phone 7.5 kunnen geen apps meer downloaden. De Marketplace voor versie 7.0 wordt gesloten. Alle telefoons hebben een update gehad. Alleen mensen die geen toegang tot een desktop of laptop met Zune hebben, hebben de update nog niet kunnen installeren. Volgens Microsoft is dat nodig, omdat ontwikkelaars nu onnodig versie 7.0 ondersteunen. Op Tweakers.net lijken alle gebruikers een update te hebben gedaan; op 25 januari kwam er voor het laatst iemand met een Windows Phone 7.0-toestel op de frontpage.Microsoft heeft downloadwinkel Marketplace uit de desktopsoftware Zune gehaald. Bovendien kunnen mensen met Windows Phone 7.0 in het geheel geen apps meer downloaden voor hun apparaat, zo laat het bedrijf uit Redmond weten.Apps zijn niet meer te downloaden in Zune, omdat veel mensen apps kopen op hun telefoon of via de browserversie van Marketplace, schrijft Microsoft. Apps voor mediaspeler Zune HD blijven wel verkrijgbaar via de desktopsoftware. Microsoft blijft Zune wel gebruiken voor synchronisatie met, backup van en updates voor Windows Phones. Er gaan geruchten dat Zune wordt uitgefaseerd als dit najaar een nieuwe versie van Windows Phone verschijnt. Mensen die nog geen update hebben gedaan naar Windows Phone 7.5 kunnen geen apps meer downloaden. De Marketplace voor versie 7.0 wordt gesloten. Alle telefoons hebben een update gehad. Alleen mensen die geen toegang tot een desktop of laptop met Zune hebben, hebben de update nog niet kunnen installeren. Volgens Microsoft is dat nodig, omdat ontwikkelaars nu onnodig versie 7.0 ondersteunen. Op Tweakers.net lijken alle gebruikers een update te hebben gedaan; op 25 januari kwam er voor het laatst iemand met een Windows Phone 7.0-toestel op de frontpage.Asus heeft de release van de volgende generatie Eee PC's op de agenda gezet voor april 2008. Het bedrijf uit Taiwan wil tot de topvijf van notebookleveranciers gaan behoren en Eee PC moet daarbij een centraal merk worden. |
![]() ![]() Tous les messages Acer um09g41 Battery Akku Lenovo Ideapad y460g Acer Aspire 7730 Battery Akku Toshiba pa3609u-1brs Acer Aspire 5600 Battery Akku Acer um09c31 Acer Aspire 1690 Battery Akku Samsung r520h Akku Samsung n143p Akku ASUS K52J Akku HP ProBook 6565b Batterie Acer Aspire 4251G Akku ASUS UX52A Batterie DELL Latitude 6430u Akku Acer AS07B61 Batterie Dell Latitude E4200 Akku DELL XPS M1530 Batterie HP Compaq nc2410 Batterie HP 593576-001 Akku FUJITSU Lifebook S6200 Akku fujitsu lifebook m2011 Akku ASUS K42JZ Akku ASUS G71G Akku HP pavilion zd7900 Akku HP pavilion tx2500 Batterie Dell Latitude E5520m Batterie Dell 0TT485 Akku ASUS N73JQ Akku ASUS G53SX Akku Dell Latitude E6520 Akku Dell Inspiron 9400 Akku ASUS VivoBook Q200 Akku ASUS G73 Batterie Dell y5xf9 Batterie Dell xps m1530 Batterie Dell latitude e5530 Batterie Dell latitude d630 Akku HP Compaq EQ441AV Akku HP Compaq nx6330 Akku HP Compaq nc6220 Akku HP Pavilion dv4 Akku HP Pavilion tx2000 Akku HP EliteBook 2730p Akku Dell XPS L501X akku-fabrik.com Akku Toshiba satellite pro l870 Akku Toshiba satellite p845 Akku lenovo 45n1025 Akku für DELL Latitude E5520 Batterie Sony VGP-BPS13S Batterie Sony VGP-BPS2A/S Batterie Asus A52J Batterie ASUS A42-G75 Akku IBM ThinkPad T42 Akku IBM ThinkPad T42 Akku Lenovo IdeaPad Z360 Batterie d'ordinateur ASUS N50VC Toshiba PA3475U-1BRS laptop battery Powertool Accu voor DEWALT DC740K 2 Accu ASUS UX21E Ultrabook Batterie d'ordinateur Acer Aspire 3500 Laptop Battery Dell inspiron 1420 TOSHIBA Satellite C600 Battery Accu BOSCH BAT100 Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5735Z Laptop Battery Dell inspiron 1764 Toshiba Portege R400 Tablet PC Battery Accu BOSCH AHS A Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5735Z Laptop Battery Dell precision m6300 Sony VGP-BPS13B/B Battery Accu BOSCH 53514 Batterie d'ordinateur Acer TravelMate 5742Z Laptop Battery Dell inspiron n7010d Sony VAIO VGN-AR Battery Accu BOSCH GSR 12VSH 2 Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5253 Laptop Battery Dell inspiron 1525 Samsung R720 Battery Accu BOSCH 2 607 335 143 Batterie d'ordinateur Toshiba PA5076U-1BRS Laptop Battery for Dell grnx5 HP HSTNN-DB04 Battery Accu BOSCH GWS 14.4V 3B Laptop Battery for Dell batft00l4 HP HSTNN-IB09 Battery Accu HITACHI R14DSL Batterie d'ordinateur toshiba Qosmio F60-10J Laptop Battery for Dell j658n HP TouchSmart tm2-2100 Battery Accu HITACHI UB 5D Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite P300 Laptop Battery for Dell 312-0233 HP OmniBook XE4500 Battery Accu HITACHI DS 9DVF Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite A100 Laptop Battery for Dell 7f948 HP Compaq 6530b Battery Accu HITACHI FWH 12DF Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite T115D-S1125 Laptop Battery for Dell 312-0346 HP Compaq HSTNN-DB28 Battery Accu HITACHI DS 12DVF2 Batterie d'ordinateur SONY VGP-BPS22A Laptop Battery for Dell 312-0522 HP 511872-001 Battery Accu MAKITA 1822 Batterie d'ordinateur Samsung AA-PB4NC6B Laptop Battery for Dell pu556 HP HSTNN-F02C Battery Accu MAKITA 6233D Batterie d'ordinateur Samsung NP-N150 Laptop Battery for Dell ww116 HP EliteBook 2560p Battery Accu Makita PB108DRFX Batterie d'ordinateur HP 633807-001 Asus a8jc Battery HP 587706-761 Battery Accu Makita BSS611Z Batterie d'ordinateur HP Compaq TC4400 Asus 90nlf1b2000z Battery HP TouchSmart tm2-2100 Battery Accu Makita JR120D Batterie d'ordinateur HP ProBook 4720s Asus f5sr Battery Compaq Presario C500 Battery Accu Makita MR100 Batterie d'ordinateur HP KU533AA Asus f5m Battery HP ProBook 4710s Battery Accu MAKITA BL1013 Batterie d'ordinateur HP COMPAQ 6730s Asus n43jf Battery Accu MAKITA TD131DRFXW Batterie d'ordinateur HP HSTNN-DB73 Asus bu400v ultrabook Battery HP 497694-001 Battery Accu MAKITA BHP441SFE Batterie d'ordinateur HP HSTNN-181C Asus eee pc t91sa Battery HP HSTNN-F01C Battery Accu MAKITA BTP130Z Batterie d'ordinateur HP EliteBook 2560p Bater¨ªa para ordenador HP HSTNN-DB04 Bater¨ªa para ordenador HP HSTNN-IB09 Accu MAKITA BFS440 Akku Lenovo L11N6Y01 Akku f¨¹r HP Mini 5101 Akku HP HSTNN-OB60 Accu MAKITA LS800DWBE Akku Lenovo BATCL80L9 Akku f¨¹r HP ProBook 4325s Akku Lenovo LO8N6Y02 Accu MAKITA LS711DWA Akku Lenovo LO9L6Y02 Akku f¨¹r Compaq Presario V5000T Akku Lenovo ThinkPad Edge E520 Accu MAKITA 6940D Akku Lenovo 42T4579 Akku f¨¹r HP OmniBook XE4 Akku FUJITSU LifeBook T900 Accu MAKITA 638347 8 Akku Lenovo s220 Akku f¨¹r HP ProBook 4415 Akku Fujitsu Siemens Amilo Li 3910 Accu MAKITA 4331DWAE Akku IBM FRU 92P1083 Akku f¨¹r Compaq Presario V6100 Akku Acer Aspire Timeline 4810T Accu MAKITA 5036DWA Akku LENOVO ASM 42T4537 Akku f¨¹r HP COMPAQ nw8200 Akku Acer TravelMate 6592 Accu MAKITA 4191DWA Akku Lenovo ASM 42T4586 Akku f¨¹r HP ProBook 6555b Akku Acer TravelMate 5760G Accu MAKITA 6228DWAE Akku Lenovo ThinkPad X201t Akku f¨¹r HP Compaq HSTNN-XB28 Akku Acer Aspire One 722 Accu MAKITA 5026DA Akku LENOVO IdeaPad G570E Akku toshiba PA3757U-1BRS Akku toshiba Qosmio F60-10X Accu MAKITA 4333DWD Akku Lenovo FRU 42T4690 Akku f¨¹r HP Compaq 395791-002 Akku Toshiba Satellite P100 Accu MAKITA DA391DW Akku Lenovo G555 Akku f¨¹r HP Compaq nx6115 Akku Samsung AA-PB2VC6B Akku Lenovo ThinkPad Edge E420 Akku f¨¹r HP G71 Akku HP OmniBook VT6200 Accu DEWALT DW937K Akku f¨¹r HP TouchSmart tx2-1100 Akku HP EliteBook 8530p Accu DEWALT DC551KA Akku Lenovo FRU L08M6D24 Akku f¨¹r Compaq Presario CQ32 Akku HP Pavilion dv4 Accu DEWALT 2832K Akku LENOVO ThinkPad Edge E530 Akku f¨¹r HP COMPAQ NX9010 Akku HP Compaq 2230s Accu DEWALT DC745KA Akku Lenovo IdeaPad Y530 Akku f¨¹r HP Pavilion dv3 Akku IBM ThinkPad X41 Tablet Accu DEWALT DC727KA B2 Akku ASUS K72J Akku f¨¹r HP COMPAQ 6720s Akku Lenovo ThinkPad X61 Tablet PC Accu DEWALT DC330N Akku Asus x54 Akku f¨¹r HP Compaq HSTNN-DB28 Akku LENOVO IdeaPad Yoga 11s Ultrabook Accu DEWALT DC390KB Akku Asus r403v Akku f¨¹r HP HSTNN-I60C-4 Akku Amilo Pa 2510 Accu PANASONIC EY6601BC Akku Asus p43e Akku f¨¹r HP 2000-363NR Akku Dell Latitude E6430s Accu BOSCH 26618 Akku Asus k84h Akku f¨¹r HP HSTNN-XXXX Akku Dell Inspiron N4020 Accu BOSCH BAT411A Akku Asus g73jw Akku f¨¹r HP 291369-B25 Akku Dell Inspiron 1526 Accu BOSCH GOP 10.8 V Akku Asus b53v Akku f¨¹r HP TPN-Q101 Akku Dell PT434 Accu BOSCH GSR 10.8 V Li Akku Dell Precision M4300 Akku Asus a62 Akku f¨¹r HP BQ349AA Akku Dell Precision M4500 Accu BOSCH GDS 14.4 V LIN Akku Asus 70-nx01b1000z Akku f¨¹r HP HSTNN-XB94 Akku Dell Latitude XT2 Tablet PC Accu BOSCH 2 607 335 688 Bater¨ªa para ordenador HP OmniBook XE2 Akku Dell KG126 Akku Apple M8983G/A Accu Dell 1F749 Bater¨ªa para ordenador HP ProBook 4540s Akku Dell U011C Akku Apple M9140J/A Accu Dell 312-0748 Bater¨ªa para ordenador HP ProBook 5330m Akku Dell BATACY13C8 Akku Apple 020-6380-A Accu Dell 312-0467 Bater¨ªa para ordenador Toshiba PA3399U-1BRS Akku Dell 0R160 Akku Apple MacBook Pro 13inch MB991ZP/A Accu Dell G0767 Bater¨ªa para ordenador Toshiba Qosmio X500 Akku Dell PT434 Akku Acer AS10D7E Accu Dell 451-10586 Bater¨ªa para ordenador Sony VAIO PCG-TR Akku Dell 6T475 Akku Acer UM09E56 Accu Dell BAT-I5000 Bater¨ªa para ordenador Lenovo 3ICR19/65-2 Akku Dell UD535 Akku Acer BATCL32L Akku Acer BATCL32L Accu Dell 453-10184 Bater¨ªa para ordenador Lenovo FRU 42T4787 Akku Dell 312-0068 Akku Acer BTP-B2J1 Accu Dell Latitude E6430 XFR Bater¨ªa para ordenador FUJITSU FPCBP222AP Akku Dell 312-0051 Akku Acer BTP-AS5520G Accu Dell Studio 1435 Bater¨ªa para ordenador DELL PT6V8 Akku Dell 312-0306 Akku Acer BT.00604.015 Accu Dell Inspiron 1564 Bater¨ªa para ordenador Dell Latitude D520 Akku Dell U6256 Akku Acer AS01B41 Accu Dell Precision M40 Bater¨ªa para ordenador Asus A32-F82 Akku Dell 312-0025 Akku Acer 3UR18650F-3-QC228 Accu DELL XPS 15 Akku DELL 9T48V J1KND Akku DELL W7H3N Akku Acer AO532h-2382 Accu Dell Inspiron N3010D-148 Akku Acer TravelMate 8215WLMi Akku Dell KM771 Akku Acer UM08A74 Accu HP Pavilion N5482 Akku toshiba satellite c650-15u Akku DELL PT6V8 Akku ACER 934T2086F Accu COMPAQ Evo N1000 Akku HP ProBook 6460b Akku Dell 90NITLILD4SU1 Akku Acer Aspire 5100 Accu HP ProBook 5220m Akku COMPAQ Presario CQ56 Akku DELL Latitude E6320 Akku Acer TravelMate 4233WLMi Accu Compaq Presario R3210CA Akku Lenovo IdeaPad Y560P Akku DELL Vostro V130 Akku Acer TravelMate 3270 Accu HP COMPAQ Mini CQ10 Akku Apple MacBook 13 inch Akku Dell Studio 1747 Akku Acer Extensa 4100 Accu Compaq Presario V2000Z Akku Acer TravelMate 8473 Akku Dell Inspiron E1505 Akku Acer Aspire 2020 Accu HP Pavilion dv6100 Akku Toshiba Satellite A210 Akku Dell Inspiron 2200 Akku Acer Aspire 9300 Accu HP COMPAQ 398875-001 Bater¨ªa Toshiba Satellite M645-S4045 Akku Dell Inspiron 8200 Akku Acer TravelMate 6231 Accu HP Pavilion dv9000 Akku Dell Inspiron 1546 Akku Acer Aspire 7220 Accu HP Compaq 398650-001 Akku Dell Inspiron 7000 Akku Acer Aspire 5310 Accu HP Compaq 6510b Akku Dell Latitude D531 Akku Acer Aspire 8940G Accu HP Pavilion tx2500 Akku Dell Inspiron N3010D-168 Akku Acer Aspire 5332 Accu Dell Inspiron 1501 Akku Acer Aspire 4710 Akku Dell alienware m11x Accu HP ProBook 6550b Bater¨ªa ASUS P53F Bater¨ªa Asus K53SV-SX146V Accu MAKITA 5621RDWA Bater¨ªa ASUS L7H Bater¨ªa ASUS V6V Accu MAKITA 6271DWAE Bater¨ªa ASUS F3P Bater¨ªa ASUS G50VT-V2 Accu MAKITA 8270DWE Bater¨ªa Asus M50 Bater¨ªa ASUS F6K54S-SL Accu MAKITA UH3000D Bater¨ªa ASUS N50VC Bater¨ªa ASUS B50A-AG027E Accu MAKITA DA301D Bater¨ªa ASUS U46E Bater¨ªa Asus Eee PC 1000HD Accu MAKITA 5093D Bater¨ªa ASUS B53JF Bater¨ªa ASUS B43 Accu DEWALT DC735KB Bater¨ªa Asus M6 Bater¨ªa ASUS N53JF-SX108V Accu DEWALT DE9071 Bater¨ªa ASUS SW7 Bater¨ªa Asus Eee PC 1015PDT Accu DEWALT DC527 Bater¨ªa ASUS G46VW Bater¨ªa ASUS Eee PC 1001P-PU17-WT Accu DEWALT DC380KB Bater¨ªa ASUS PRO B43A Bater¨ªa Asus u43jc-wx118v Accu Dell Vostro 1500 Bater¨ªa Asus G51JX-X3 Bater¨ªa Asus Eee PC 1005PX Accu ASUS ZenBook UX31A Bater¨ªa Asus UL50Vt-XX010x Bater¨ªa Asus G73SW-TZ146V Accu ASUS VivoBook X202E Bater¨ªa Asus G73JH-TZ218V Bater¨ªa Asus G73JH-ATI 5870 Accu ASUS X71SL Bater¨ªa Asus G53 Bater¨ªa ASUS A2508H Accu Acer Aspire 5735Z Bater¨ªa ASUS Eee PC 1015PEM Bater¨ªa ASUS ZenBook UX42VS Accu Toshiba PA3594U-1BRS Bater¨ªa ASUS K73SV Bater¨ªa ASUS U57DR Accu Sony VGP-BPS20/B Bater¨ªa ASUS P45A Bater¨ªa ASUS K45D Accu HP EliteBook 8560w Bater¨ªa ASUS A45VJ Bater¨ªa Asus PR08C Accu Compaq Presario CQ40 Bater¨ªa Asus A42QR Accu IBM FRU 42T5233 Bater¨ªa ASUS Eee PC T91 Bater¨ªa Apple M8416J/A Accu Fujitsu LifeBook S7020D Bater¨ªa Apple 661-5557 Bater¨ªa Apple MacBook Pro 13inch MB990J/A Accu Dell Studio XPS 1340 Bater¨ªa ASUS R400 Bater¨ªa ASUS K55DE Batterie Dell Latitude E4200 Bater¨ªa ASUS F55 Bater¨ªa ASUS A55VD Batterie ASUS AP23-T91 Bater¨ªa ASUS Eee PC 1008HA-PU1X-Pi Bater¨ªa ASUS N71VG Batterie Dell G1947 Bater¨ªa ASUS X45VJ Bater¨ªa ASUS R503CR Batterie Dell Precision M50 Bater¨ªa Asus X52JB Bater¨ªa Asus P42 Batterie Asus K50C Bater¨ªa Asus K52F Bater¨ªa Asus A42DQ Batterie ASUS Eee PC T91MT Bater¨ªa Acer TravelMate 2490 Bater¨ªa Acer Aspire 3104WLMiB120 Batterie Sony VGP-BPS13 Dell Inspiron 17 Battery Bater¨ªa Acer TravelMate 4202WLMi Batterie HP 436281-422 Bater¨ªa Acer TravelMate 3270 Bater¨ªa Acer Extensa 3000 Akku Samsung AA-PL1VC6W Bater¨ªa ASUS N70SV Bater¨ªa ASUS M70VN Batterie Acer Aspire 7736ZG Bater¨ªa ASUS Eee PC T91 Bater¨ªa Dell 451-11354 Batterie Toshiba PA3522U-1BRS Bater¨ªa Dell R1185 Bater¨ªa DELL PRRRF Batterie HP 493529-371 Bater¨ªa Dell JG176 Bater¨ªa Dell KM958 Accu HP HSTNN-OB77 Bater¨ªa Dell 451-11258 Bater¨ªa Dell 461-7299 Accu HP COMPAQ 6735s Bater¨ªa Dell C1295 Bater¨ªa Dell 451-10583 Accu LENOVO 0A36279 Bater¨ªa Dell J2328 Bater¨ªa Dell XD184 Accu IBM ThinkPad A30 Bater¨ªa Dell 312-0090 Bater¨ªa Dell 312-0052 Accu Dell UG679 Bater¨ªa Dell 2P700 Bater¨ªa Dell 451-10528 Accu Dell XPS 15z Bater¨ªa Dell YD624 Bater¨ªa Dell 4E368 Accu Dell Studio 1737 Bater¨ªa Dell 083KV Bater¨ªa Dell T749D Accu Asus A32-1015 Bater¨ªa Dell F681T Bater¨ªa Dell 90NITLILG2SU1 Accu Asus A32-F52 Bater¨ªa DELL Vostro 1440 Bater¨ªa DELL Latitude E6220-All Batterie Asus Eee PC 1005PG Bater¨ªa Dell Vostro A860n Bater¨ªa Dell Studio XPS 1640 Batterie Apple MacBook Pro 15 inch Bater¨ªa Dell Vostro 1400 Bater¨ªa Dell Inspiron B120 Accu Toshiba PA3615U-1BRM Bater¨ªa Dell Inspiron 8000 Bater¨ªa Dell Precision M60 Accu Sony VAIO PCG-TR Bater¨ªa DELL XPS L701x Bater¨ªa Dell Inspiron 1521 Accu HP ProBook 6470b Bater¨ªa Dell Inspiron M101 Bater¨ªa Dell Inspiron 1545 Batterie HP G7000 Bater¨ªa Acer BATBL50L8H Bater¨ªa Acer BT.T5005.002 Accu Lenovo IdeaPad Z580 Bater¨ªa Acer BATCL32 Bater¨ªa Acer BTP-B2J1 Accu Fujitsu L51-3S4400-G1L3 Bater¨ªa Acer ICY70 Bater¨ªa Acer BTP-AS4520G Akku HP HSTNN-LB33 Bater¨ªa Acer AS10E7E Bater¨ªa Acer 934t2078f Accu Dell Inspiron M5010R Bater¨ªa Acer L10D56A Bater¨ªa Acer AO532h-2807 Accu Dell Studio 1555 Dell 0TXWRR Battery Akku HP FN04 Batterie Toshiba PA3589U-1BRS Acer Aspire 5741G Battery Acer Aspire 5551G -4591 Battery Akku Lenovo l08o6c02 Batteria HP COMPAQ HSTNN-DB11 Akku Dell latitude d510 Accu Samsung NP-Q40 Batterie Acer TravelMate 7740Z HP compaq hstnn-db16 Battery Batterie Batterie Acer TravelMate 5542G Asus AL31-1005 Battery Akku toshiba PABAS223 Batterie Batterie Dell XX327 HP pavilion g4t Battery Batteria Asus N61Jv Asus K72JQ Battery Batteria Asus Eee PC 1005PGO Accu CELSIUS H920 Akku Toshiba PA3634U-1BRS Batterie Batterie Dell 8Y849 HP pavilion ze2200 Battery Batterie Batterie Dell RD857 Batteria Asus G53S Bater¨ªa toshiba tecra r850 Bater¨ªa Toshiba Satellite Pro U200 Bater¨ªa Toshiba Satellite R20 Bater¨ªa TOSHIBA Satellite Pro M300 Akku Fujitsu Stylistic ST5111 Akku Amilo Li 1818 Akku Acer TravelMate 8473 Bater¨ªa Toshiba Satellite P505-S8950 Akku Acer Aspire 4743G Akku Toshiba PA3727U-1BRS Akku TOSHIBA Portege R700 Akku TOSHIBA Satellite C650D Akku Sony VGP-BPS13S Akku Samsung N150 Akku HP EliteBook 8460w Akku Compaq Presario CQ62 Akku HP Compaq 6510b Akku HP ProBook 4310s Akku Lenovo 57Y6354 Akku IBM ThinkPad X41 Tablet Akku Lenovo Thinkpad R61 Akku Lenovo ThinkPad T520 Akku FUJITSU Lifebook SH531 Akku Dell U164P Dell WU841 Akku Dell Studio 17 Akku Dell Inspiron 6000 Akku Dell Inspiron 17R Akku DELl F310J Akku Dell Precision M4500 Akku Dell Precision M40 Akku Dell inspiron 1520 Akku Asus A41-A3 Akku Asus X53S Akku Asus pro59l Akku ASUS N55SF Akku Asus W3N Akku ASUS Eee PC 1008HA Akku ASUS n82jq-b1 Akku ASUS A32-K93 Akku Asus Eee PC 4G Surf Akku ASUS U35JC Batterie Asus k70 Batterie Asus n75sv Batteria Dell 312-0234 Batteria DELL N2DN5 Bater¨ªa Acer aspire 5336t Bater¨ªa Acer TravelMate TM5742 Bater¨ªa Acer TravelMate 8473TG Bater¨ªa Acer TravelMate 6495G Accu Dell RD857 Accu Dell 3H349 Bater¨ªa DELL 4T7JN Bater¨ªa Dell 453-10044 Batterie pour Asus u52f Batterie pour Asus UL30Vt Accu ASUS 70-NQ91B1000Z Accu Asus AP23-901 Samsung n310-ka06 Battery Samsung m55 Battery Lenovo thinkpad r500 Battery HP pavilion tx1300 Battery HP probook 4415s Battery Lenovo thinkpad edge e125 Battery Lenovo thinkpad edge e125 Battery Samsung nc10-ka04 Battery Samsung r60 Battery HP compaq nc2400 Battery HP probook 4510s Battery Samsung rc720 Battery Lenovo ideapad y560dt Battery HP 510 Battery Samsung r458r Battery Samsung nt-n150 Battery Lenovo ideapad y450a Battery HP pavilion xt1 Battery Lenovo ideapad u350w Battery Lenovo ideapad s10-3c Battery HP pavilion dv7-7100 Battery Compaq 155065-001 Battery Samsung e372 Battery Samsung np-r480 Battery Ordinateurs portables Batterie Asus F8 Ordinateurs portables Batterie Asus K53SV Ordinateurs portables Batterie ASUS F6E Ordinateurs portables Batterie Asus G74 Ordinateurs portables Batterie Asus x70 Ordinateurs portables Batterie ASUS G51 Ordinateurs portables Batterie Asus G73J Ordinateurs portables Batterie ASUS A93 Ordinateurs portables Batterie Asus K52JB Ordinateurs portables Batterie ASUS X71 Ordinateurs portables Batterie Asus K50I Batterie toshiba PABAS213 Batterie Toshiba PABAS110 Batterie Toshiba PA3479U-1BRS Batterie Toshiba Satellite P755 Batterie Samsung NP-R40 Batterie Samsung N150 Plus Batterie HP EliteBook 8460p Batterie HP Compaq NX4800 Batterie HP Compaq nx6120 Batterie HP 462889-141 Akku toshiba Tecra M11 Akku toshiba Qosmio F60-10K Batería ASUS L7000 Batería ASUS Z94L Batterie HP COMPAQ NX9010 Batterie HP Pavilion DV7 Batterie Asus X53E Batterie Asus X50RL Akku SONY VAIO VPCEF20 Akku Sony VAIO VGN-CR Batería Asus M50Sr Batería ASUS F9S Batterie Asus A32-F52 Batterie Asus x70 Batería ASUS N50V Batería ASUS B50A-AG171X Batería ASUS U80A Akku LENOVO 3000 V200 Akku Lenovo IdeaPad U350 Batterie ASUS K93SV Batterie ASUS N71J Batería ASUS B43JC Batería Asus W5A Batería Asus M6000V Batería Asus S6F Batterie Fujitsu LifeBook A530 Batterie FUJITSU LifeBook N6010 Batterie Dell JKVC5 Batterie Dell 7FJ92 Batterie Dell Inspiron 1370 Batterie Dell Studio 1735 Batterie d'ordinateur portable HP Envy 14 Batterie d'ordinateur portable HP Pavilion tx2000 Batterie d'ordinateur portable Lenovo 3000 C200 Batterie d'ordinateur portable Lenovo ThinkPad T520 Laptop Akku HP Compaq 6710b Laptop Akku HP MU09 Akku für HP EV06 Akku für HP 462889-142 Akku für HP HSTNN-OB2R Akku für HP HSTNN-UB72 Akku ASUS U30J Accu Acer Aspire 5736G Accu Acer Aspire 5252 Batterie asus A32-N56 Akku Samsung R518 Akku Lenovo IdeaPad Y510 Akku Lenovo IdeaPad Y510 Accu Acer Aspire 4741ZG Accu Acer Aspire 4253G Akku Dell inspiron n5010 Akku Asus K53E ASUS G73SJ Notebook Battery Acer Aspire 5742 Notebook Battery Akku Fujitsu LifeBook S7020D Akku Apple iBook G4 14inch Akku HP 632015-542 Akku HP HSTNN-OB2G Batterie Asus K52JC Créez votre blog sur Bebenautes.com EVJF Mariage |