|
Mon quotidien Batterie Dell Latitude E4200 Laptop Battery Dell inspiron 1764 HP HSTNN-IB09 Battery Akku f¨¹r HP OmniBook XE4 Akku f¨¹r HP Compaq HSTNN-DB28 Akku f¨¹r HP TPN-Q101 Accu Dell 312-0748 Akku Acer UM09E56 Akku HP ProBook 6460b Accu HP COMPAQ Mini CQ10 Akku Dell Inspiron 8200 Bater¨ªa Asus M50 Bater¨ªa Asus Eee PC 1015PDT Bater¨ªa ASUS U57DR Bater¨ªa Asus X52JB Bater¨ªa Acer TravelMate 3270 Bater¨ªa Dell 451-11354 Bater¨ªa Dell R1185 Accu Dell Studio 1737 Bater¨ªa Dell 083KV Bater¨ªa Dell T749D Accu Toshiba PA3615U-1BRM Bater¨ªa Dell Precision M60 HP compaq hstnn-db16 Battery Akku SONY VAIO VPCEF20 Batterie d'ordinateur portable Lenovo ThinkPad T520 Laptop Akku HP Compaq 6710b Laptop Akku HP MU09 Akku HP 632015-542 Les Présentations Akku ASUS UX52A Toshiba Portege R400 Tablet PC Battery Sony VGP-BPS13B/B Battery Laptop Battery Dell inspiron n7010d Laptop Battery for Dell batft00l4 Accu HITACHI R14DSL Laptop Battery for Dell j658n Accu HITACHI UB 5D Laptop Battery for Dell 312-0233 HP OmniBook XE4500 Battery Asus f5sr Battery Asus n43jf Battery Batterie d'ordinateur HP HSTNN-DB73 Batterie d'ordinateur HP HSTNN-181C HP HSTNN-F01C Battery Accu MAKITA BTP130Z Akku Lenovo L11N6Y01 Akku Lenovo BATCL80L9 Accu MAKITA 6940D Accu MAKITA 4191DWA Akku f¨¹r HP ProBook 6555b Accu MAKITA 6228DWAE Akku LENOVO IdeaPad G570E Akku Lenovo FRU 42T4690 Akku f¨¹r HP Compaq nx6115 Accu DEWALT DW937K Akku HP EliteBook 8530p Accu DEWALT 2832K Akku f¨¹r HP COMPAQ 6720s Accu DEWALT DC390KB Akku f¨¹r HP 2000-363NR Accu BOSCH 26618 Akku Asus k84h Akku Asus g73jw Accu BOSCH GDS 14.4 V LIN Accu Dell G0767 Akku Acer AS10D7E Akku Acer BTP-B2J1 Akku Dell KM771 Akku Acer UM08A74 Accu HP Pavilion N5482 Akku DELL PT6V8 Akku ACER 934T2086F Akku DELL Latitude E6320 Akku Dell Inspiron E1505 Accu HP Pavilion dv6100 Accu HP COMPAQ 398875-001 Accu HP Compaq 398650-001 Accu HP Pavilion tx2500 Accu MAKITA 6271DWAE Bater¨ªa ASUS F3P Accu DEWALT DC735KB Bater¨ªa Asus M6 Bater¨ªa ASUS G46VW Bater¨ªa ASUS Eee PC 1001P-PU17-WT Accu ASUS VivoBook X202E Bater¨ªa Asus G73JH-ATI 5870 Accu Acer Aspire 5735Z Bater¨ªa ASUS Eee PC 1015PEM Accu Toshiba PA3594U-1BRS Accu Sony VGP-BPS20/B Bater¨ªa Apple 661-5557 Bater¨ªa Apple MacBook Pro 13inch MB990J/A Accu Dell Studio XPS 1340 Bater¨ªa ASUS R400 Bater¨ªa ASUS K55DE Batterie Dell Latitude E4200 Bater¨ªa ASUS A55VD Bater¨ªa ASUS Eee PC 1008HA-PU1X-Pi Bater¨ªa ASUS R503CR Bater¨ªa Asus K52F Batterie ASUS Eee PC T91MT Batterie Sony VGP-BPS13 Dell Inspiron 17 Battery Bater¨ªa Dell 461-7299 Bater¨ªa Dell J2328 Bater¨ªa Dell XD184 Bater¨ªa Dell 451-10528 Bater¨ªa Dell 4E368 Accu Asus A32-1015 Bater¨ªa Dell 90NITLILG2SU1 Bater¨ªa DELL Vostro 1440 Batterie Asus Eee PC 1005PG Bater¨ªa Dell Vostro 1400 Bater¨ªa Dell Inspiron B120 Bater¨ªa DELL XPS L701x Bater¨ªa Acer ICY70 Bater¨ªa Acer 934t2078f Batteria HP COMPAQ HSTNN-DB11 Batterie Acer TravelMate 7740Z HP pavilion ze2200 Battery Bater¨ªa TOSHIBA Satellite Pro M300 Akku TOSHIBA Portege R700 Akku HP Compaq 6510b Bater¨ªa Acer TravelMate 6495G Akku toshiba Tecra M11 Batería Asus M50Sr Batería ASUS N50V Batería ASUS U80A Batterie ASUS N71J Batterie Dell Inspiron 1370 Batterie d'ordinateur portable HP Pavilion tx2000 Akku für HP HSTNN-UB72 Accu Acer Aspire 4741ZG Akku HP HSTNN-OB2G Batterie Asus K52JC Mes rendez-vous Akku ASUS G53SX Akku HP Pavilion dv4 Akku Toshiba satellite p845 Akku für DELL Latitude E5520 Toshiba PA3475U-1BRS laptop battery Accu ASUS UX21E Ultrabook TOSHIBA Satellite C600 Battery Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5735Z Laptop Battery Dell precision m6300 Accu BOSCH 53514 HP TouchSmart tm2-2100 Battery Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite P300 Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite A100 HP Compaq 6530b Battery Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite T115D-S1125 Laptop Battery for Dell 312-0346 HP Compaq HSTNN-DB28 Battery Accu HITACHI DS 12DVF2 Batterie d'ordinateur SONY VGP-BPS22A HP 511872-001 Battery Accu MAKITA 1822 Batterie d'ordinateur Samsung AA-PB4NC6B Accu MAKITA 6233D Laptop Battery for Dell ww116 Batterie d'ordinateur HP 633807-001 HP TouchSmart tm2-2100 Battery Batterie d'ordinateur HP ProBook 4720s Compaq Presario C500 Battery HP ProBook 4710s Battery Accu MAKITA BL1013 Batterie d'ordinateur HP COMPAQ 6730s Asus bu400v ultrabook Battery HP 497694-001 Battery Asus eee pc t91sa Battery Bater¨ªa para ordenador HP HSTNN-DB04 Bater¨ªa para ordenador HP HSTNN-IB09 Accu MAKITA BFS440 Akku HP HSTNN-OB60 Accu MAKITA LS800DWBE Akku f¨¹r HP ProBook 4325s Akku f¨¹r Compaq Presario V5000T Akku Lenovo ThinkPad Edge E520 Akku Lenovo s220 Accu MAKITA 4331DWAE Akku IBM FRU 92P1083 Akku f¨¹r Compaq Presario V6100 Akku Acer Aspire Timeline 4810T Accu MAKITA 5036DWA Akku LENOVO ASM 42T4537 Akku Acer TravelMate 6592 Akku f¨¹r HP Compaq HSTNN-XB28 Akku Acer Aspire One 722 Accu MAKITA 4333DWD Akku Lenovo G555 Akku HP OmniBook VT6200 Akku Lenovo FRU L08M6D24 Akku f¨¹r Compaq Presario CQ32 Akku HP Pavilion dv4 Akku HP Compaq 2230s Accu DEWALT DC745KA Akku Lenovo IdeaPad Y530 Akku IBM ThinkPad X41 Tablet Akku Lenovo ThinkPad X61 Tablet PC Akku LENOVO IdeaPad Yoga 11s Ultrabook Akku Asus r403v Akku f¨¹r HP HSTNN-I60C-4 Akku Amilo Pa 2510 Accu PANASONIC EY6601BC Akku Asus p43e Akku f¨¹r HP 291369-B25 Accu BOSCH GOP 10.8 V Akku Dell PT434 Accu BOSCH GSR 10.8 V Li Akku Dell Precision M4300 Akku f¨¹r HP BQ349AA Akku Asus 70-nx01b1000z Accu BOSCH 2 607 335 688 Bater¨ªa para ordenador HP OmniBook XE2 Accu Dell 1F749 Bater¨ªa para ordenador HP ProBook 5330m Accu Dell 312-0467 Bater¨ªa para ordenador Toshiba PA3399U-1BRS Bater¨ªa para ordenador Toshiba Qosmio X500 Bater¨ªa para ordenador Sony VAIO PCG-TR Akku Dell 6T475 Accu Dell BAT-I5000 Bater¨ªa para ordenador Lenovo 3ICR19/65-2 Accu Dell 453-10184 Akku Dell 312-0068 Akku Dell 312-0051 Accu Dell Studio 1435 Akku Acer BT.00604.015 Bater¨ªa para ordenador Dell Latitude D520 Accu Dell Precision M40 Bater¨ªa para ordenador Asus A32-F82 Akku DELL 9T48V J1KND Akku DELL W7H3N Accu Dell Inspiron N3010D-148 Akku Acer TravelMate 8215WLMi Akku toshiba satellite c650-15u Accu HP ProBook 5220m Akku Acer TravelMate 4233WLMi Akku Acer TravelMate 3270 Akku Apple MacBook 13 inch Akku Dell Studio 1747 Akku Acer Extensa 4100 Accu Compaq Presario V2000Z Akku Acer Aspire 9300 Bater¨ªa Toshiba Satellite M645-S4045 Accu HP Pavilion dv9000 Akku Acer Aspire 5310 Akku Dell Inspiron N3010D-168 Akku Acer Aspire 5332 Akku Dell alienware m11x Accu HP ProBook 6550b Bater¨ªa Asus K53SV-SX146V Bater¨ªa ASUS G50VT-V2 Accu MAKITA 8270DWE Accu MAKITA UH3000D Bater¨ªa ASUS B50A-AG027E Accu MAKITA DA301D Bater¨ªa Asus Eee PC 1000HD Bater¨ªa ASUS N53JF-SX108V Accu DEWALT DE9071 Bater¨ªa ASUS SW7 Accu DEWALT DC527 Bater¨ªa ASUS PRO B43A Bater¨ªa Asus G51JX-X3 Accu ASUS ZenBook UX31A Bater¨ªa Asus UL50Vt-XX010x Bater¨ªa Asus G73SW-TZ146V Bater¨ªa Asus G73JH-TZ218V Accu ASUS X71SL Bater¨ªa Asus G53 Bater¨ªa ASUS K73SV Accu HP EliteBook 8560w Bater¨ªa Asus A42QR Accu IBM FRU 42T5233 Bater¨ªa ASUS Eee PC T91 Bater¨ªa Apple M8416J/A Accu Fujitsu LifeBook S7020D Bater¨ªa ASUS F55 Bater¨ªa ASUS N71VG Batterie Dell G1947 Batterie Dell Precision M50 Bater¨ªa Acer TravelMate 4202WLMi Bater¨ªa Acer Extensa 3000 Batterie Acer Aspire 7736ZG Batterie Toshiba PA3522U-1BRS Bater¨ªa DELL PRRRF Bater¨ªa Dell JG176 Bater¨ªa Dell KM958 Bater¨ªa Dell 451-11258 Accu HP COMPAQ 6735s Accu LENOVO 0A36279 Accu IBM ThinkPad A30 Bater¨ªa Dell 312-0090 Accu Dell UG679 Bater¨ªa Dell 2P700 Accu Dell XPS 15z Bater¨ªa Dell YD624 Accu Asus A32-F52 Bater¨ªa DELL Latitude E6220-All Bater¨ªa Dell Vostro A860n Bater¨ªa Dell Studio XPS 1640 Batterie Apple MacBook Pro 15 inch Bater¨ªa Dell Inspiron 8000 Accu HP ProBook 6470b Batterie HP G7000 Accu Lenovo IdeaPad Z580 Accu Fujitsu L51-3S4400-G1L3 Bater¨ªa Acer BTP-AS4520G Bater¨ªa Acer AS10E7E Bater¨ªa Acer L10D56A Accu Dell Studio 1555 Akku HP FN04 Batterie Toshiba PA3589U-1BRS Akku Dell latitude d510 Batteria Asus G53S Bater¨ªa toshiba tecra r850 Bater¨ªa Toshiba Satellite R20 Akku Fujitsu Stylistic ST5111 Akku Acer TravelMate 8473 Akku Compaq Presario CQ62 Akku Lenovo 57Y6354 Akku IBM ThinkPad X41 Tablet Akku Dell U164P Akku Dell Inspiron 17R Akku Dell Precision M4500 Akku Dell Precision M40 Akku Dell inspiron 1520 Akku Asus pro59l Accu Dell RD857 Batterie pour Asus UL30Vt Lenovo thinkpad r500 Battery HP probook 4415s Battery Lenovo ideapad y560dt Battery Lenovo ideapad y450a Battery Ordinateurs portables Batterie ASUS G51 Ordinateurs portables Batterie ASUS A93 Batterie Toshiba Satellite P755 Batterie HP COMPAQ NX9010 Batterie Asus A32-F52 Batería Asus W5A Batterie d'ordinateur portable HP Envy 14 Akku für HP 462889-142 Akku Asus K53E Akku Fujitsu LifeBook S7020D Les échographies Akku Samsung n143p Akku Acer AS07B61 Akku DELL XPS M1530 Batterie HP Compaq nc2410 Batterie HP 593576-001 Akku fujitsu lifebook m2011 Akku HP pavilion zd7900 Akku HP Compaq nc6220 Akku HP EliteBook 2730p Akku Toshiba satellite pro l870 Batterie Asus A52J Batterie ASUS A42-G75 Akku IBM ThinkPad T42 Akku IBM ThinkPad T42 Akku Lenovo IdeaPad Z360 Batterie d'ordinateur ASUS N50VC Powertool Accu voor DEWALT DC740K 2 Laptop Battery Dell inspiron 1420 Batterie d'ordinateur Acer TravelMate 5742Z Accu BOSCH GSR 12VSH 2 Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5253 Accu BOSCH 2 607 335 143 Batterie d'ordinateur Toshiba PA5076U-1BRS Batterie d'ordinateur toshiba Qosmio F60-10J Laptop Battery for Dell 7f948 Accu HITACHI FWH 12DF Laptop Battery for Dell 312-0522 HP HSTNN-F02C Battery Batterie d'ordinateur Samsung NP-N150 Accu Makita PB108DRFX Asus a8jc Battery HP 587706-761 Battery Accu Makita BSS611Z Batterie d'ordinateur HP Compaq TC4400 Asus 90nlf1b2000z Battery Accu Makita JR120D Accu Makita MR100 Batterie d'ordinateur HP KU533AA Asus f5m Battery Accu MAKITA TD131DRFXW Accu MAKITA BHP441SFE Batterie d'ordinateur HP EliteBook 2560p Akku f¨¹r HP Mini 5101 Akku Lenovo LO8N6Y02 Accu MAKITA LS711DWA Akku Lenovo LO9L6Y02 Akku Lenovo 42T4579 Akku f¨¹r HP ProBook 4415 Akku Acer TravelMate 5760G Akku Lenovo ThinkPad X201t Accu MAKITA 5026DA Akku toshiba Qosmio F60-10X Akku f¨¹r HP Compaq 395791-002 Akku Toshiba Satellite P100 Accu MAKITA DA391DW Akku Lenovo ThinkPad Edge E420 Akku f¨¹r HP TouchSmart tx2-1100 Accu DEWALT DC551KA Akku LENOVO ThinkPad Edge E530 Akku f¨¹r HP Pavilion dv3 Accu DEWALT DC727KA B2 Akku ASUS K72J Accu DEWALT DC330N Akku Dell Latitude E6430s Akku f¨¹r HP HSTNN-XXXX Accu BOSCH BAT411A Akku Dell Inspiron 1526 Akku Asus b53v Akku Asus a62 Akku f¨¹r HP HSTNN-XB94 Akku Dell Latitude XT2 Tablet PC Akku Dell U011C Akku Dell BATACY13C8 Akku Apple 020-6380-A Akku Dell 0R160 Akku Apple MacBook Pro 13inch MB991ZP/A Akku Dell PT434 Accu Dell 451-10586 Akku Acer BATCL32L Bater¨ªa para ordenador Lenovo FRU 42T4787 Accu Dell Latitude E6430 XFR Akku Acer BTP-AS5520G Bater¨ªa para ordenador DELL PT6V8 Akku Dell 312-0306 Akku Dell U6256 Akku Acer 3UR18650F-3-QC228 Accu DELL XPS 15 Accu COMPAQ Evo N1000 Accu Compaq Presario R3210CA Akku Lenovo IdeaPad Y560P Akku DELL Vostro V130 Akku Acer TravelMate 8473 Akku Acer Aspire 2020 Akku Toshiba Satellite A210 Akku Dell Inspiron 2200 Akku Acer TravelMate 6231 Akku Dell Inspiron 1546 Akku Acer Aspire 7220 Akku Dell Inspiron 7000 Accu HP Compaq 6510b Akku Dell Latitude D531 Accu Dell Inspiron 1501 Akku Acer Aspire 4710 Bater¨ªa ASUS P53F Accu MAKITA 5621RDWA Bater¨ªa ASUS L7H Bater¨ªa ASUS V6V Bater¨ªa ASUS F6K54S-SL Accu MAKITA 5093D Bater¨ªa ASUS B53JF Bater¨ªa ASUS B43 Accu DEWALT DC380KB Bater¨ªa Asus u43jc-wx118v Accu Dell Vostro 1500 Bater¨ªa Asus Eee PC 1005PX Bater¨ªa ASUS ZenBook UX42VS Bater¨ªa ASUS P45A Bater¨ªa ASUS A45VJ Bater¨ªa Asus PR08C Accu Compaq Presario CQ40 Bater¨ªa ASUS X45VJ Bater¨ªa Asus P42 Batterie Asus K50C Bater¨ªa Acer Aspire 3104WLMiB120 Batterie HP 436281-422 Akku Samsung AA-PL1VC6W Bater¨ªa ASUS N70SV Bater¨ªa ASUS M70VN Bater¨ªa ASUS Eee PC T91 Accu HP HSTNN-OB77 Bater¨ªa Dell C1295 Bater¨ªa Dell 451-10583 Bater¨ªa Dell 312-0052 Bater¨ªa Dell F681T Accu Sony VAIO PCG-TR Bater¨ªa Dell Inspiron M101 Bater¨ªa Acer BATBL50L8H Bater¨ªa Acer BTP-B2J1 Akku HP HSTNN-LB33 Bater¨ªa Acer AO532h-2807 Akku Lenovo l08o6c02 Accu Samsung NP-Q40 Batterie Batterie Acer TravelMate 5542G Akku toshiba PABAS223 Batterie Batterie Dell XX327 HP pavilion g4t Battery Batteria Asus N61Jv Asus K72JQ Battery Accu CELSIUS H920 Akku Toshiba PA3634U-1BRS Batterie Batterie Dell 8Y849 Bater¨ªa Toshiba Satellite Pro U200 Akku Amilo Li 1818 Akku Toshiba PA3727U-1BRS Akku FUJITSU Lifebook SH531 Dell WU841 Akku Dell Inspiron 6000 Akku Asus A41-A3 Akku Asus X53S Akku ASUS Eee PC 1008HA Akku ASUS n82jq-b1 Akku Asus Eee PC 4G Surf Akku ASUS U35JC Batterie Asus k70 Batteria Dell 312-0234 Batteria DELL N2DN5 Bater¨ªa Acer aspire 5336t Bater¨ªa Acer TravelMate TM5742 Bater¨ªa DELL 4T7JN Batterie pour Asus u52f Accu ASUS 70-NQ91B1000Z Accu Asus AP23-901 Samsung m55 Battery HP pavilion tx1300 Battery Lenovo thinkpad edge e125 Battery Lenovo thinkpad edge e125 Battery Samsung nc10-ka04 Battery Samsung r60 Battery Samsung r458r Battery Samsung nt-n150 Battery HP pavilion dv7-7100 Battery Ordinateurs portables Batterie Asus K53SV Ordinateurs portables Batterie ASUS F6E Ordinateurs portables Batterie Asus x70 Ordinateurs portables Batterie Asus K52JB Ordinateurs portables Batterie Asus K50I Batterie toshiba PABAS213 Batterie Toshiba PA3479U-1BRS Batterie Samsung NP-R40 Batterie Asus X53E Batería ASUS F9S Accu Acer Aspire 5252 Accu Acer Aspire 4253G Akku Dell inspiron n5010 Les achats Acer Aspire 7730 Battery Acer Aspire 1690 Battery Akku Samsung r520h Akku HP ProBook 6565b Batterie DELL Latitude 6430u Akku ASUS G71G Akku ASUS N73JQ Akku ASUS VivoBook Q200 Batterie Dell y5xf9 Batterie Dell latitude d630 Akku lenovo 45n1025 Batterie d'ordinateur Acer Aspire 3500 Accu BOSCH BAT100 Accu BOSCH AHS A Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5735Z Sony VAIO VGN-AR Battery Laptop Battery Dell inspiron 1525 Samsung R720 Battery Laptop Battery for Dell grnx5 HP HSTNN-DB04 Battery Accu BOSCH GWS 14.4V 3B Accu HITACHI DS 9DVF Laptop Battery for Dell pu556 HP EliteBook 2560p Battery Akku FUJITSU LifeBook T900 Akku Fujitsu Siemens Amilo Li 3910 Akku Lenovo ASM 42T4586 Akku toshiba PA3757U-1BRS Akku Samsung AA-PB2VC6B Akku f¨¹r HP G71 Akku Asus x54 Akku Dell Inspiron N4020 Akku Dell Precision M4500 Akku Dell KG126 Akku Apple M8983G/A Bater¨ªa para ordenador HP ProBook 4540s Akku Apple M9140J/A Akku Dell UD535 Akku Acer BATCL32L Bater¨ªa para ordenador FUJITSU FPCBP222AP Accu Dell Inspiron 1564 Akku Acer AS01B41 Akku Dell 312-0025 Akku Acer AO532h-2382 Akku Dell 90NITLILD4SU1 Akku Acer Aspire 8940G Bater¨ªa ASUS N50VC Bater¨ªa ASUS U46E Bater¨ªa ASUS A2508H Bater¨ªa ASUS K45D Batterie ASUS AP23-T91 Bater¨ªa Asus A42DQ Bater¨ªa Acer TravelMate 2490 Batterie HP 493529-371 Bater¨ªa Dell Inspiron 1521 Bater¨ªa Dell Inspiron 1545 Bater¨ªa Acer BT.T5005.002 Bater¨ªa Acer BATCL32 Accu Dell Inspiron M5010R Dell 0TXWRR Battery Acer Aspire 5741G Battery Acer Aspire 5551G -4591 Battery Asus AL31-1005 Battery Batteria Asus Eee PC 1005PGO Batterie Batterie Dell RD857 Bater¨ªa Toshiba Satellite P505-S8950 Akku Acer Aspire 4743G Akku TOSHIBA Satellite C650D Akku Sony VGP-BPS13S Akku Samsung N150 Akku HP EliteBook 8460w Akku HP ProBook 4310s Akku Lenovo Thinkpad R61 Akku Lenovo ThinkPad T520 Akku Dell Studio 17 Akku DELl F310J Akku ASUS N55SF Akku Asus W3N Akku ASUS A32-K93 Bater¨ªa Acer TravelMate 8473TG Bater¨ªa Dell 453-10044 Samsung n310-ka06 Battery HP 510 Battery HP pavilion xt1 Battery Lenovo ideapad u350w Battery Lenovo ideapad s10-3c Battery Compaq 155065-001 Battery Samsung e372 Battery Ordinateurs portables Batterie Asus G73J Batterie Toshiba PABAS110 Batterie HP Compaq NX4800 Batterie HP Compaq nx6120 Batterie HP 462889-141 Batterie FUJITSU LifeBook N6010 Batterie Dell Studio 1735 Akku ASUS U30J La chambre de bébé Akku Lenovo Ideapad y460g Akku Dell Inspiron 9400 Batterie Dell xps m1530 Batterie Dell latitude e5530 Batterie Sony VGP-BPS13S Accu MAKITA 638347 8 Akku f¨¹r HP COMPAQ nw8200 Akku f¨¹r HP COMPAQ NX9010 Akku COMPAQ Presario CQ56 Batterie Asus n75sv Accu Dell 3H349 HP compaq nc2400 Battery HP probook 4510s Battery Samsung rc720 Battery Samsung np-r480 Battery Ordinateurs portables Batterie Asus F8 Ordinateurs portables Batterie Asus G74 Ordinateurs portables Batterie ASUS X71 Batterie HP EliteBook 8460p Akku LENOVO 3000 V200 Le jour J Acer um09g41 Battery Akku Toshiba pa3609u-1brs Acer Aspire 5600 Battery Akku Acer um09c31 Akku ASUS K52J Batterie Acer Aspire 4251G Akku FUJITSU Lifebook S6200 Akku ASUS K42JZ Akku HP pavilion tx2500 Batterie Dell Latitude E5520m Batterie Dell 0TT485 Akku Dell Latitude E6520 Akku ASUS G73 Akku Dell XPS L501X akku-fabrik.com Batterie Sony VGP-BPS2A/S Akku Acer Aspire 5100 Batterie Samsung N150 Plus Les premières fois Akku Samsung R518 La santé Batería ASUS L7000 Batería ASUS Z94L Batterie Asus x70 Akku Lenovo IdeaPad U350 Batterie d'ordinateur portable Lenovo 3000 C200 Les activités Batterie Asus X50RL Batería ASUS B43JC Batería Asus S6F Batterie Fujitsu LifeBook A530 Batterie Dell JKVC5 Akku für HP EV06 Akku für HP HSTNN-OB2R L'alimentation Batterie HP Pavilion DV7 Akku Sony VAIO VGN-CR Batería ASUS B50A-AG171X Batterie ASUS K93SV Batería Asus M6000V Batterie Dell 7FJ92 Accu Acer Aspire 5736G Batterie asus A32-N56 Akku Lenovo IdeaPad Y510 Akku Lenovo IdeaPad Y510 ASUS G73SJ Notebook Battery Acer Aspire 5742 Notebook Battery Akku Apple iBook G4 14inch Divers Akku HP Compaq EQ441AV Akku HP Compaq nx6330 Akku HP Pavilion tx2000 Akku toshiba Qosmio F60-10K |
Accu MAKITA BTP130Z Streamium TVPhilips stelt ook veel aandacht te hebben voor de wensen van de klant. Alle 'Streamium'-producten draaien op een embedded versie van Linux en worden zeer regelmatig, na toestemming van de gebruiker, voorzien van een update. Recentelijk werd bijvoorbeeld de ondersteuning voor een Java Virtual Machine toegevoegd zodat ook kleine spelletjes gespeeld kunnen worden. Ook ondersteuning voor nieuwe codecs kan op die manier verwerkt worden. Op dit moment wordt ondersteuning geboden aan onder meer MPEG 1 tot en met 4, Xvid, DivX, VOB en AAC; in de toekomst zal hier bijvoorbeeld H264 bijkomen. Om de streamende computer, en het netwerk, te ontlasten decodeert het apparaat ter plaatse de beelden voordat zij naar de televisie of stereo worden verstuurd. In de toekomst zal Philips steeds meer 'Streamium'-producten uitbrengen. Televisies, stereosets, minisets en zelfs telefoons zullen onderdeel worden van het draadloze netwerk. Op de 'Streamium'-website zijn meer producten en demo's te bekijken. Tek Sector heeft een review online gezet van de Coolermaster HHC-001 cooler. Dit is een volledige koperen heatsink met 60mm fan. Het bijzondere aan deze cooler is dat hij is voorzien van een zogenaamde 'heatpipe'. Dit is een koelelement waarvan de werking is gebaseerd op het verdampen en condenseren van een vloeistof, vergelijkbaar met een watercooling systeem. Een heatpipe heeft echter geen pomp of andere externe apparaten nodig om de vloeistof rond te laten gaan. Coolermaster is de eerste coolerfabrikant die deze techniek toepast in een cooler die bedoeld is voor desktop PC's. In laptops wordt deze methode van coolen echter al langer gebruikt. De belangrijkste vraag is natuurlijk: Hoe presteert deze cooler in vergelijking met 'normale' coolers. Om een antwoord op deze vraag te geven is de Coolermaster HHC-001 vergeleken met een flink aantal conventionele coolers. De prestaties zijn zeer goed en de Coolermaster komt van de 10 geteste coolers dan ook op de derde plaats. De coolermaster scoort ook de nodige pluspunten op het gebied van bevestigingsgemak en afwerking. Kortom een erg goede cooler. De prijs van de Coolermaster HHC-001 is $31,-. Meer over de heatpipe technologie is hier te vinden:Coolermaster HHC-001 heatpipe The clipping mechanism for the Heat Pipe is completely awesome. Don't even think about reaching for that screwdriver with this baby, because you won't need it. Coolermaster has employed an oversized tension clip that requires no tools at all. I was simply amazed. The tension clip is oversized so it allows you to mount the Heat Pipe one handed if you wanted to
and blindfolded. Yes, it was that easy Wow! Coolermaster's HHC-001 comes in 3rd in our list of coolers! That's pretty amazing, and I really didn't expect it from such a small cooler. It beat Vantec's 6035D and Global WIN's CAKII 38! Both of these units also use the 60mm Delta as well. Good job Coolermaster. It seems the heat pipes on the HHC-001 really do work wonders. De Asus Zenbook UX31A en UX21A zullen de UX31- en UX21-modellen vervangen. Beide ultrabooks, met een display van respectievelijk 13,3" en 11,6", kunnen voorzien worden van een ips-panel met een full hd-resolutie van 1920 x 1080 pixels en een helderheid van maximaal 350 nits. Ook kan er gekozen worden voor een goedkoper lcd-panel, waarbij de display van de UX31A een resolutie krijgt van 1600 x 900 pixels en het UX21A-model 1366 x 768 pixels.De nieuwe Zenbooks zijn verkrijgbaar met drie typen dualcore Ivy Bridge-processors: een Core i3-3217U zonder Turbo Boost met een kloksnelheid van 1,8GHz, een Core i5-3317U met een Turbo Boost-snelheid van 2,6GHz of een Core i7-3517U die piekt op 3GHz. Het grafische werk wordt opgeknapt door de geïntegreerde HD Graphics 4000-gpu. Het werkgeheugen is naar keuze 2GB of 4GB groot. Asus kiest daarbij voor energiezuinige 1600MHz ddr3l-modules. De geheugencapaciteit kan niet verder worden vergroot.
Voor de opslag kan een ssd van maximaal 256GB worden gekozen, al meldt The Verge dat Asus ook een 512GB-exemplaar aan het testen is. Verder zullen de Zenbooks voorzien zijn van een widi-module zodat videobeelden gestreamd kunnen worden. In de ultrabooks zijn ook 802.11n-wifi, bluetooth 4.0, twee usb 3.0-poorten en een micro-hdmi-uitgang geïntegreerd. Asus heeft het toetsenbord, dat wordt omschreven als een 'seamless chiclet'-ontwerp, voorzien van achtergrondverlichting.De accu in de UX21A zou een uithoudingsvermogen hebben van circa vijf uur, terwijl de UX31A het ongeveer zes ¨¤ zeven uur zonder stopcontact zou volhouden. Het gewicht van beide ultrabook-modellen zou gelijk zijn aan de huidige UX31- en UX21-uitvoeringen die respectievelijk 1,3 en 1,1kg wegen. Asus zou een startprijs hanteren van 1050 dollar voor de UX21A en 1100 dollar voor de UX31A. Het is nog onduidelijk wanneer beide Zenbooks precies op de markt zullen komen. Acer gaat een netbook op basis van het Brazos-platform van AMD uitbrengen. De fabrikant zou de C-50-apu, met twee cores, gpu en een tdp van 9W, gebruiken. De Aspire One 522 krijgt dezelfde behuizing als de eerder uitgebrachte Aspire One 255.Wat uiterlijk betreft wijken alleen de kleur van de Aspire One 522 en de muisknopbalk, die nu niet meer glossy maar mat en ruw is, af van die van de 255. In de behuizing is wel totaal andere hardware geplaatst.Acer voorziet de netbook van de C-50 accelerated processing unit: een dualcore met een kloksnelheid van 1GHz en geïntegreerde Radeon 6250-videochip. De C-50 heeft een tdp van 9W, wat een lange accuduur moet garanderen. Die accuduur zou volgens opgaaf 6 uur bedragen en dat is minder dan de 8 uur die een Aspire One 255 met Atom N450 het op een acculading volhoudt. De 522 met AMD-apu heeft ten opzichte van dat systeem echter een 10,1"-scherm met hogere resolutie: 1280x720 in plaats van 1024x600 pixels. De gpu van de Ontario zou ook een stuk krachtiger zijn en de mogelijkheid moeten bieden om via de op de Aspire One 522 aanwezige hdmi-output 1080p-uit te sturen. Acer zou de kwaliteiten met betrekking tot hd-weergave willen benadrukken via HD Internet-stickers op het model, schrijft weblog Macles, dat vaker de komst van nieuwe Acer-modellen correct aankondigde.Acer Aspire 522 Asus is van plan om binnenkort een versie van de populaire Eee PC op de markt te brengen met ingebouwde 3g-ondersteuning. De eerste exemplaren zouden al eind september in Europa uitgebracht worden.De plannen om de Eee PC met 3g-ondersteuning uit te rusten werden door een woordvoerder van Asus uit de doeken gedaan tegenover Techworld.com. Met het toevoegen van 3g-functionaliteit aan de netbook wil Asus de concurrentie aangaan met onder andere ECS. Deze eveneens Taiwanese fabrikant kondigde eerder dit jaar al de G10IL-subnotebook aan met ingebouwde 3g-modem. ECS heeft sindsdien contracten getekend met verschillende Europese telco¡¯s. Het is de verwachting dat de G10IL eveneens in september of oktober in de winkelschappen zal verschijnen. Overigens worden eind dit jaar ook 3g-subnotebooks van Dell verwacht.
De Eee PC met ingebouwde 3g-modem kan via hspda snelheden van 7,2Mbps behalen. Het apparaat zal waarschijnlijk gebundeld worden met een abonnement voor het gebruik van een 3g-netwerk. Hierdoor kan de prijs van de Eee PC lager uitvallen dan de versie zonder abonnement, zoals dat nu ook gebeurt met mobiele telefoons, maar hoeveel de 3g-versie van de Eee PC zal gaan kosten is nog onbekend.De Compaq ProLiant BL series, codenaam QuickBlade, zijn onderdeel van een strategie die meer dan een jaar geleden begon en tot doel heeft om zoveel mogelijk paardenkrachten uit een zo minimaal mogelijke ruimte te persen. Rackspace was kostbaar op het hoogtepunt van de internet hype en bedrijven zochten daarom naar mogelijkheden om de kosten van het huren van serverruimte zo laag mogelijk te houden. Tegenwoordig speelt het probleem veel minder, maar desondanks verwachten analisten dat de ultracompacte blade servers op lange termijn toch bestaansrecht hebben. De eerste Compaq blade-server is de ProLiant BL10e. De BL10e bestaat uit een 3U rackmount die plaats biedt aan maximaal 20 blades. Elk blade is voorzien voorzien van een moederbord, 700MHz Pentium III processor, maximaal 1GB RAM, twee ethernet poorten en een harddisk. De CPU's zijn van een energiezuinig type dat gelijk is aan de PIII's die in laptops worden gebruikt. De blades hebben een prijs van 1799 dollar per stuk. Een familieverpakking van 10 stuks kost 17091 dollar.Op een later tijdstip wil Compaq zijn blade-lijn uitbreiden met de p-Class serie die krachtiger zal zijn dan de e-class lijn die gisteren is aangekondigd. De p-Class lijn zal ook dual processor blades bevatten en op een later tijdstip zullen er zelfs modellen met vier processors komen.Hewlett-Packerd kwam een paar weken eerder dan Compaq met haar blade-server, maar HP baseert zijn servers op een al bestaande techniek genaamd CompactPCI. IBM heeft onder de naam Excalibur een eigen blade server in ontwikkeling en later zullen ook Dell en Sun dergelijke servers op de markt brengen. Hand in hand met de blade technologie komt de software om grote aantallen servers te managen. Compaq's Adaptive Infrastructure's plan kan groepen servers beheren en heeft de mogelijkheid om de taken per server te wijzigen, nieuwe software te installeren en server resources zoals processorkracht en geheugen aan specifieke programma's toe te wijzen.
Batterie d'ordinateur HP EliteBook 2560p Le Wiko WIM sera mis en vente au mois de juin, au prix de 400 euros. Le OnePlus 3T est comme d¡¯habitude en embuscade ¨¤ 430 euros, sans double capteur, mais avec une puce plus performante et un boîtier m¨¦tallique aux finitions irr¨¦prochables.Le Huawei P9 a ¨¦t¨¦ l¡¯un de nos smartphones pr¨¦f¨¦r¨¦s de 2016, il alliait une qualit¨¦ de construction avec un design minimaliste et un prix attractif. Il ¨¦tait, ¨¤ bien des ¨¦gards, la d¨¦finition du flagship pour ceux qui ne pouvaient pas se permettre d¡¯acheter un Galaxy S7 (ou un iPhone) ou tout simplement pour ceux qui souhaitaient un smartphone diff¨¦rent.Pour sa reprise en 2017, Huawei revient avec le P10, un smartphone qui reste tr¨¨s fid¨¨le au P9, mais qui emprunte quelques caract¨¦ristiques ¨¤ l¡¯iPhone. Cela se voit particuli¨¨rement avec les bords arrondis, ce qui lui donne un apparence bien moins rectangulaire, et les arr¨ºtes bien lisses sur le côt¨¦. Le reste des caract¨¦ristiques, vous les trouverez dans l¡¯article d¡¯annonce.Depuis quelques jours d¨¦j¨¤, le Honor 6X est dans les mains de notre Apple Addict. Tout en continuant sa d¨¦couverte d¡¯Android, il nous partage ses impressions sur de nouvelles fonctionnalit¨¦s du Honor 6X. Si vous n¡¯avez pas suivi la partie 1 de ses impressions, Romain est un fier utilisateur de la marque ¨¤ la pomme depuis de nombreuses ann¨¦es. Poss¨¦dant actuellement un iPhone 5C, il exp¨¦rimente la transition iOS / Android pour la premi¨¨re fois et partage, son ressenti avec nous. Apr¨¨s avoir exprim¨¦ son avis sur les performances et l¡¯autonomie de la batterie du Honor 6X, il reprend la parole sur d¡¯autres caract¨¦ristiques de ce dernier.Habitu¨¦ ¨¤ des mod¨¨les plus compacts, la premi¨¨re prise en main avait de quoi lui faire peur. Cependant, quelques secondes ont suffi ¨¤ le rassurer quand il s¡¯est aperçu que les rebords ¨¦taient arrondis et qu¡¯ils accompagnaient plutôt bien la forme courb¨¦e de sa main. Un argument qui l¡¯avait convaincu dans son changement iPhone 4S/5C et qu¡¯il est plus que ravi de retrouver sur le Honor 6X.Rien de bien original, je ne l¡¯aurais pas choisi pour l¡¯esth¨¦tique, contrairement au Honor 8. C¡¯est toujours entre 5 et 10€ d¡¯¨¦conomiser. Et surtout, mon ¨¦cran ne subit aucune rayure !
¨¤ partir de l¡¯¨¦cran verrouill¨¦, on retrouve tout de m¨ºme quelques similitudes telles que l¡¯appareil photo et un menu coulissant qui permet d¡¯allumer le flash ou encore d¡¯utiliser la calculatrice. Cependant, certaines diff¨¦rences positives sont ¨¤ noter, avec notamment un centre de notifications bien plus clair. Ces derni¨¨res sont mieux organis¨¦es et surtout regroup¨¦es, ce qui ¨¦vite d¡¯avoir une dizaine de notifications pour la m¨ºme conversation par exemple.Le fait que le capteur d¡¯empreintes soit dispos¨¦ ¨¤ l¡¯arri¨¨re du t¨¦l¨¦phone le rend bien plus accessible. En partie dû ¨¤ son double objectif 12 et 2 m¨¦gapixels, le Honor 6X poss¨¨de une excellente qualit¨¦ photo pour sa gamme de prix. Cela lui permet, entre autre, de capturer des photos ¨¤ grandes ouvertures avec une nettet¨¦ r¨¦duite en arri¨¨re-plan, pour ainsi, reproduire l¡¯effet d¡¯un reflex. Vraiment simple d¡¯utilisation, il suffit ensuite de r¨¦gler le niveau de flou souhait¨¦ pour, plus ou moins, faire ressortir l¡¯objet au premier plan.Cette fonction permet de modifier, aussi bien en mode photo qu¡¯en vid¨¦o, tous les r¨¦glages comme sur un v¨¦ritable reflex, en passant d¡¯un simple niveau de contraste ¨¤ la sensibilit¨¦ en passant par les ISO. De plus, il est int¨¦ressant de noter la pr¨¦sence d¡¯une fonction « light painting », qui permet de capturer, par exemple, un fleuve en mouvement ou les traîn¨¦es lumineuses d¡¯un ciel ¨¦toil¨¦.Les Xperia XZ et Xperia XZ Premium ont beau avoir un nom presque similaire et ¨ºtre tous deux de tr¨¨s bons terminaux, ils n¡¯en sont pas moins diff¨¦rents. Le XZ Premium est peut-¨ºtre le flaghsip de ce MWC 2017 le plus abouti et int¨¦ressant pour ceux qui sont ¨¤ la recherche de technologie de pointe. Entre son ¨¦cran 4K et le fameux Motion Eye, le Xperia XZ Premium rel¨¨ve encore la barre dans la famille des Xperia. Le Xperia XZ est un smartphone de 5,2 pouces l¨¦g¨¨rement incurv¨¦ qui permet une bonne prise en main. Celui-ci peut d¡¯ailleurs ¨ºtre utilis¨¦ d¡¯une seule main bien qu¡¯il ne s¡¯agisse pas du mod¨¨le le plus compact de la famille Xperia. En comparaison, le Xperia XZ Premium est plus grand avec ses 5,5 pouces qui n¨¦cessitent plus souvent une utilisation ¨¤ deux mains. Cependant, malgr¨¦ sa grande taille le smartphone reste relativement mince avec ses 7,9 mm. Nous retrouvons les m¨ºmes bords tout en courbes et rondeurs.Alors que le Xperia XZ premier du nom arbore une finition m¨¦tallique mate assez fragile et facile ¨¤ rayer, le Premium se tourne vers un m¨¦tal r¨¦fl¨¦chissant et assez glissant, qui n¡¯est pas sans rappeler le Sony Xperia Z5.Enfin, les Xperia XZ et XZ Premium sont tous deux ¨¦tanches ¨¤ l¡¯eau et poss¨¨dent un capteur d¡¯empreintes digitales sur le bouton Power afin de d¨¦verrouiller rapidement ces derniers lorsqu¡¯ils sont saisis en main.Le XZ proposait d¨¦j¨¤ un tr¨¨s bon ¨¦cran Triluminos Full HD de 5,2 pouces : tr¨¨s lumineux, contrast¨¦, avec des angles de vision proches de la perfection. Diff¨¦rents modes d¡¯affichage permettent de s¨¦lectionner les effets souhait¨¦s. Le Premium fait mieux, avec un le premier ¨¦cran 4K HDR du monde sur smartphone, ce qui signifie des contrastes plus forts, une plus grande gamme de couleurs et des visuels plus nets. Il ne manque bien entendu plus que les contenus 4K, qui sont encore peu nombreux. Le Xperia XZ Premium propose une remise ¨¤ niveau des performances du XZ classique. Ce dernier avait d¨¦j¨¤ une fiche technique tr¨¨s honorable, avec un Snapdragon 820 qui permettait de ressentir une tr¨¨s bonne utilisation au quotidien de l¡¯appareil. Le XZ Premium rel¨¨ve un peu plus le niveau en int¨¦grant la toute derni¨¨re solution de Qualcomm ¨¤ savoir le Snapdragon 835. Il s¡¯agit donc du premier smartphone, apr¨¨s le Samsung et son exclusivit¨¦ sur les premiers stocks de la puce, ¨¤ embarquer la derni¨¨re version de Snapdragon.L¡¯appareil photo du XZ avec ses 23 m¨¦gapixels permettait de r¨¦aliser de tr¨¨s beaux clich¨¦s, ¨¤ la fois nets et riches en d¨¦tails et cela m¨ºme si la lumi¨¨re est forte ou faible. La cam¨¦ra permet aussi de capturer des vid¨¦os en 4K de façon tout ¨¤ fait satisfaisante. Le XZ Premium met en avant le Motion Eye, la cam¨¦ra de Sony qui compte un capteur photo de 19 m¨¦gapixels int¨¦grant un slow motion ¨¤ 960 fps. Cela permet de capturer tr¨¨s rapidement plusieurs clich¨¦s qui peuvent ensuite ¨ºtre trait¨¦s. Le r¨¦sultat paraît incroyablement lisse. M¨ºme si le nombre de m¨¦gapixels tombe ¨¤ 19 pour ce mod¨¨le, l¡¯appareil permet mieux de capturer des sujets en mouvements. L¡¯ouverture focale est plus grande ce qui devrait permettre d¡¯avoir de meilleures photos dans les situations o¨´ la lumi¨¨re serait faible.
Côt¨¦ logiciel, le XZ Premium embarque la toute derni¨¨re version d¡¯Android 7.1 Nougat. Celle-ci composera avec comme d¡¯habitude, la discr¨¨te interface du fabricant Xperia UI, qui propose surtout quelques logiciels multim¨¦dias.Au niveau des connexions, pas de r¨¦elles surprises d¡¯un Xperia XZ ¨¤ l¡¯autre. Le Premium propose le Bluetooth 5.0, la 4G et supporte l¡¯ensemble de nos bandes r¨¦seau.Côt¨¦ autonomie, le XZ original tient une journ¨¦e compl¨¨te, une dur¨¦e de vie qui pourrait peut-¨ºtre ¨ºtre rallong¨¦e sur le Premium. Peut-¨ºtre, car m¨ºme si la batterie est plus performante avec 3230 mAh contre 2700, l¡¯¨¦cran 4K risque lui d¡¯¨ºtre tr¨¨s gourmand. Seule l¡¯exp¨¦rience pourra nous indiquer r¨¦ellement si ce Premium a optimis¨¦ ou non la dur¨¦e de vie de sa batterie.Le Xperia XZ ¨¦tait proposait au prix de 699 euros, mais nous imaginons que le prix de ce Premium sera plutôt autour des 799 euros, comme pour le Xperia Z5 Premium qui pariait lui aussi sur un ¨¦cran 4K. Comme Sony a fait le choix d¡¯int¨¦grer le dernier chipset de Qualcomm, sa date de sortie est attendue pour la fin du printemps 2017. Apr¨¨s l¡¯annonce du Nokia 6 il y a quelques semaines en Chine, HMD est maintenant au Mobile World Congress pour continuer le retour de Nokia sur le march¨¦ du smartphone, avec Android aux commandes. Le fabricant sait que les fans de Nokia attendent depuis longtemps un smartphone sous Android et va int¨¦grer le syst¨¨me sans aucune personnalisation logicielle.Cela permettra ¨¤ HMD de proposer les mises ¨¤ jour rapidement, d¨¦ployer les mises ¨¤ jour de s¨¦curit¨¦ de Google et ajouter les nouvelles fonctionnalit¨¦s rapidement comme Google Assistant.HMD profite du Mobile World Congress ¨¤ Barcelone pour annoncer l¡¯arriv¨¦e du Nokia 6 en Europe. Le smartphone sera lanc¨¦ ¨¤ partir de 229 euros en France et pour l¡¯occasion, le t¨¦l¨¦phone aura le droit ¨¤ une ¨¦dition sp¨¦ciale « piano noir », une couleur brillante similaire au noir de jais d¡¯Apple sur l¡¯iPhone 7. Il sera disponible au second trimestre 2017.
Bater¨ªa para ordenador HP HSTNN-DB04 Los colores son ideales, esos negros mates con vivos rojos har¨¢n las delicias junto con los miles de lucecitas que se encienden mientras est¨¢ encendido.Un apartado del diseño que es sin duda excelente, es la disposici¨®n de todos los puertos. Como especifiqu¨¦ en el primer apartado, tenemos algunos en la parte delante y otros en la parte trasera.Tenemos puertos USB, HDMI y DVD en la parte frontal, sin nada en los laterales, y en la parte trasera el resto de la gran cantidad de puertos, con la fuente de energ¨ªa en la parte inferior trasera del dispositivo, curioso, pero sin duda, c¨®modo.En los laterales del MSI Aegis X no hay conexiones ni nada, pero s¨ª que vemos algunas rejillas transparentes para ver los ventiladores que mantienen fresco a todo el impresionante dispositivo.Moverlo es f¨¢cil, a pesar de sus diez kilos y medio de peso, ya que se le ha colocado un mango o agarradera que sirve para cargarlo c¨®modamente.Cuando se trata de un ordenador gaming, el rendimiento debe ser superior, y el rendimiento del MSI Aegis X est¨¢ muy por encima de cualquiera. La combinaci¨®n del procesador Intel Core i7 con una tarjeta Nvidia 1080 es el sueño de cualquiera. Quiz¨¢ la tarjeta no alcance al Ultra HD, pero s¨ª a unos 60 fps sin p¨¦rdidas de latencia. No es el ordenador m¨¢s potente, pero no quiere decir que no valga la pena.Debido a su maquinaria de alta potencia, y que se han dispuesto en una torre relativamente pequeña, es normal que la temperatura sea relativamente alta, pero cuenta con un sofisticado y silencioso sistema de refrigeraci¨®n que controlar¨¢ esto.Adem¨¢s, el diseño de la torre no es normal: est¨¢ inclinado verticalmente hacia adelante, evitando el contacto con la mesa, y que el aire pueda pasar y ayude a disminuir la temperatura y evitar temperaturas altas.La imagen es excelente, sin llegar a ser UHD, pero capaz de ejecutar cualquier juego que se te ocurra, por exigente que fuese, no olvides las monstruosas capacidades t¨¦cnicas que el MSI Aegis X ofrece.No olvides que tienes una tarjeta gr¨¢fica Nvidia de 8Gb. Casi la misma que una RAM de ordenador promedio. As¨ª son los niveles.En cuanto a sonido, tenemos una tecnolog¨ªa llamada Nahimic 2.0 que aporta un sonido inversivo y excelente para que la experiencia sea ¨ªntegra.La fidelidad es buena, y si tienes un sistema de audio HD en tu oficina u hogar, sin duda, aprovechar¨¢s a¨²n m¨¢s el ordenador. MSI Aegis X viene equipado con Windows 10 Home Edition. Es muy buen sistema operativo, pero quiz¨¢ habr¨ªa sido m¨¢s id¨®neo ponerle la edici¨®n Pro.Para mejorar el rendimiento, MSI Aegis X tenemos distintas aplicaciones marca de la casa.La primera es Gaming Center que permite el uso de distintos modos de configuraci¨®n autom¨¢ticos, o bien, personalizarlos y guardarlos. En ¨¦ste programa puedes configurar la temperatura de los colores, negros, etc.Con Game Center tambi¨¦n puedes ver el estado de carga del sistema y el control, muy limitado, por cierto, del audio.Para terminar, una interesante aplicaci¨®n que se llama, c¨®mo no, Dragon Eye, que permite abrir una pantalla, para ver un video YouTube o Twitch mientras juegas.Un ordenador que ronda los dos mil euros de precio debe aportar una experiencia integral en cuanto a gaming se refiere.El ordenador de sobremesa MSI Aegis X sin duda aporta la experiencia, con una tarjeta gr¨¢fica descomunal y un procesador capaz de aprovecharla al m¨¢ximo sin lags, ni latencias en el refresco y ejecuci¨®n de im¨¢genes.Una nueva generaci¨®n de equipos de Lenovo se han anunciado, y entre ellos hay uno que destaca frente al resto ya que ofrece una excelente versatilidad de uso debido a que es un modelo 2 en 1. El modelo en cuesti¨®n es el Lenovo Yoga 370, y llega con la nueva generaci¨®n de procesadores de Intel (como el resto de dispositivos que son de la partida). Te contamos lo m¨¢s importante que debes conocer de ¨¦l.
El caso es que el convertible integra las nuevas CPU Kaby Lake de Intel, con diferentes modelos seg¨²n sean las necesidades del usuario (por ejemplo, son de la partida los Core i5 o los Core i3). Un detalle que se ha comunicado es que todos los dispositivos, y el Lenovo Yoga 370 no es una excepci¨®n, llegan libres de software adicional -lo que se conoce como bloatware-. Con esto se pretende ofrecer la mejor experiencia de uso posible y se evitan posible problemas de malware.Con una durabilidad que est¨¢ fuera de toda duda, sin por ello perjudicar la versatilidad ya que la pantalla puede girarse hasta 360 grados, el Lenovo Yoga 370 llega al mercado con una panel de 13,3 pulgadas -que es una medida excelente para estar en movilidad-. A esta no le falta una resoluci¨®n Full HD (1080p) con acabado antirreflejante. Por cierto, que el grosor del dispositivo es de 18 mil¨ªmetros, mientras que el peso se queda en 1,4 kilos contando el l¨¢piz ¨®ptico que integra.La RAM del Lenovo Yoga 370 no es precisamente un problema, ya que la incluida asciende a 16 GB, m¨¢s que suficiente para realizar todo tipo de tareas sin problemas de retardo o de lentitud entre el cambio de aplicaciones. El almacenamiento tampoco es precisamente malo, ya que hablamos de un disco duro tipo SSD (estado s¨®lido) que tiene una capacidad de 1 TB que utiliza interfaz PCIe. Es decir, que est¨¢ sobrado para todo tipo de uso el ordenador. Pues para empezar hay que comentar que el equipo incluye conectividad USB tipo C, que es la utiliza para realizar las recargas y asegura el uso de accesorios con esta interfaz, cada vez m¨¢s numerosos. Tambi¨¦n es de la partida un puerto Thunderbolt 3, lo que ofrece la opci¨®n de conectar monitores externos con calidad de hasta 4K (no le faltan tampoco HDMI y Displayport). Por su parte, la bater¨ªa de 6 celdas que tiene el Lenovo Yoga 370 permite una autonom¨ªa de hasta 10 horas seg¨²n el propio fabricante.Con las interfaces de conexi¨®n inal¨¢mbricas integradas, incluso es de la partida NFC, la tarjeta gr¨¢fica del Lenovo Yoga 370 es un Intel Graphics 620, por lo que su capacidad en este apartado es algo restringida y no se le debe exigir el m¨¢ximo. El equipo llega con altavoces est¨¦reo y dos puertos USB 3.0 en colores plata y negro. El equipo se podr¨¢ adquirir desde un precio de 1.149 d¨®lares (unos 1.100 euros al cambio), y su fecha de llegada al mercado es el pr¨®ximo mes febrero de 2017 -posiblemente se podr¨¢ ver en la feria CES de Las Vegas que se celebra la semana que viene-. Seguro que recordar¨¦is c¨®mo en la crisis ocurrida el pasado verano con los Samsung Galaxy Note 7 que empezaron a dar problemas con las bater¨ªas, una de las primeras hip¨®tesis (que luego se descart¨®) tuvo que ver con la posibilidad de que los usuarios afectados hubieran estado utilizando para cargar sus terminales cables y cargadores de terceros, que no son los oficiales que vienen con el terminal o que vende el fabricante.Pero no solo los m¨®viles est¨¢n en riesgo de sufrir problemas de sobretensi¨®n sino que son muchos los fabricantes que, para evitar males mayores, nos piden que utilicemos solo los accesorios oficiales. Es evidente que hay un inter¨¦s econ¨®mico en estas recomendaciones porque as¨ª se garantizan vendernos esos extras a un precio sensiblemente superior al de otras soluciones del mercado, a pesar de que hay numerosos third party que podemos considerar premium y que fabrican componentes de calidad. Pero, ¿qu¨¦ ocurre si un d¨ªa nos flojea el bolsillo y decidimos comprar un cargador USB Tipo-C de derribo en alguna web China que hemos visto a un precio incre¨ªble?Hay que avisar antes de nada que este gadget de Satechi no va a ser un blindaje contra picos de tensi¨®n que acaben fundiendo vuestro terminal, pero s¨ª que os servir¨¢ para detectar si existe alg¨²n riesgo. Es m¨¢s, desde la firma que fabrica este medidor avisan de que su principal uso es detectar si un cable USB Tipo-C de los que tenemos en casa es potencialmente peligroso o no. B¨¢sicamente su forma de funcionar es muy sencilla: el medidor de corriente se inserta entre el m¨®vil, ordenador, tablet o lo que sea que tenga USB Tipo-C y el cable del cargador para obtener en tiempo real una lectura que nos indica la tensi¨®n, la corriente, la energ¨ªa que se est¨¢ transfiriendo as¨ª como su direcci¨®n y la capacidad (en caso de una bater¨ªa externa). Es decir, que en caso de conectar este dispositivo de Satechi a un ordenador con el que queremos cargar un m¨®vil, tambi¨¦n podremos comprobar cu¨¢nta energ¨ªa se est¨¢ transmitiendo en direcci¨®n salida. A continuaci¨®n pod¨¦is ver un v¨ªdeo.
El sector de los sistema operativos est¨¢ en un momento interesante, que no cr¨ªtico. Esto lo decimos por las noticias que se van teniendo de Chrome OS, el desarrollo de Google para los Chromebooks. El caso, es que como m¨¢s vale prevenir que curar, parece que Microsoft est¨¢ ya trabajando en poner en juego un rival adecuado¡ que podr¨ªa llamarse Windows 10 Cloud.El caso es que la confirmaci¨®n que todos los Chromebooks que lleguen a partir de 2017 ser¨¢n compatibles con aplicaciones para Android, lo que abre una gran abanico de posibilidades para los port¨¢tiles con Chrome OS como hemos explicado en alguna ocasi¨®n en Topes de Gama. El caso, es que en Microsoft no van a dejar comerse el terreno en lo que se refiere a los sistema operativos (de dispositivos m¨®viles, por ahora, mejor no hablar), y parece que ya tiene en cartera una versi¨®n de sus propio trabajo para competir de de t¨² a t¨² con los de Mountain View, el mencionado Windows 10 Cloud. La informaci¨®n que indica que este trabajo estar¨ªa en fase de desarrollo, avanzado adem¨¢s, llega por una referencia en el kit para desarrolladores (concretamente la 15003) en la que aparece el nombre Windows 10 Cloud entre otros, por lo que hay base para pensar que el trabajo es una completa realidad. Adem¨¢s, tambi¨¦n se ha podido conocer que hay una variante denominada N, que llegar¨ªa con ausencia de elementos multimedia, como por ejemplo el Media Player. El caso, es que todo apunta a que es completamente real la llegada de Windows 10 Cloud.Pues parece que para crear la versi¨®n Windows 10 Cloud la compañ¨ªa de Redmond utilizar¨ªa una forma de trabajar similar a la ofrecida en un viejo conocido: Windows RT, un desarrollo que en su momento se utiliz¨® en la Surface RT. As¨ª, por ejemplo, este sistema operativo s¨®lo podr¨ªa utilizar las aplicaciones que son publicadas en la tienda de Windows -las denominadas universales-. As¨ª, se dar¨ªa contrapartida a los que se ha conseguido con los Chromebooks. Una idea interesante, pero que est¨¢ por ver que ¡°cuaje¡± en el mercado ya que los precedente no son, precisamente, buenos. Todo lo contrario.Lo cierto es que el empuje de Chrome OS, poco a poco, est¨¢ obligando a reaccionar a Microsoft, y es completamente l¨®gico que se est¨¦ pensando en ofrecer una versi¨®n de sus sistema operativo que funcione de una forma similar y que pueda ser utilizado en equipos de prestaciones limitadas (y potencialmente baratos, siendo esto es clave). El caso es que para conseguir ser una opci¨®n con Windows 10 Cloud lo primero es conseguir una base de aplicaciones universales muy amplia, ya que este es el gran añadido que ofrece Play Store para los Chromebooks -y que puede hacer que se multiplique la cuota de mercado que tienen estos port¨¢tiles-. Si la llegada de Windows 10 Cloud es una realidad, ¿os aparece una buena opci¨®n frente a lo que ha anunciado Google? Al menos, el movimiento es l¨®gico y tiene sentido, otra cosa es c¨®mo se implemente todo por parte de la compañ¨ªa de Redmond.La seguridad es una de las obsesiones de muchos usuarios que utilizan el m¨®vil y en estos d¨ªas, es muy complicado mantenernos alejados de las amenazas que buscan hacerse con nuestras cuentas para cometer alg¨²n delito. As¨ª que la mejor de las soluciones pasa por la verificaci¨®n en dos pasos que ofrecen muchos servicios de las grandes tecnol¨®gicas. Y entre ellas Apple.Aunque no es una opci¨®n nueva, lo cierto es que en los ¨²ltimos meses Apple la ha perfeccionado para que su utilizaci¨®n sea mucho m¨¢s sencilla ya que nos permite usar como llave de confirmaci¨®n cualquier terminal que tengamos verificado a trav¨¦s de nuestra ID. Esto es un iPhone, un iPad o un Mac en cualquiera de sus versiones.La forma de activar estos dos pasos es sencilla y en iOS, por ejemplo, tendremos que irnos hasta Ajustes > iCloud > ID de Apple. Una vez dentro, tendremos que elegir la opci¨®n de Contraseña y seguridad para acceder al lugar donde se activa eso que llaman Autenticaci¨®n de doble factor.
Bater¨ªa para ordenador HP HSTNN-IB09 Cuando estamos pensando en comprar un nuevo ordenador port¨¢til, hay una caracter¨ªstica capital de la que depende en buena parte nuestra decisi¨®n. Hablamos de la autonom¨ªa, la capacidad de la bater¨ªa de un ordenador port¨¢til para mantenerse en funcionamiento con una sola carga. Si hay algo realmente positivo en los ordenadores port¨¢tiles que podemos encontrar hoy en d¨ªa en las tiendas es sin duda que cuentan con una autonom¨ªa mucho mayor que a la que est¨¢bamos acostumbrados años atr¨¢s. La lista de la que nos hacemos eco hoy y que ha sido desarrollada en base a las pruebas realizadas por Cnet y que nos dan una idea de los port¨¢tiles que cuentan con una mayor autonom¨ªa. El caso es que este nuevo modelo que se ha conocido en las ¨²ltimas horas lleva por nombre Lenovo Yoga Book A12 y como os decimos se trata de una versi¨®n econ¨®mica de otros modelos que los chinos han venido comercializando en el mercado. Es m¨¢s, si miramos detenidamente antes de ver su hardware, comprenderemos que hay una raz¨®n para lanzarse a esa gama econ¨®mica: el sistema operativo que trae.Este Lenovo Yoga Book A12 no trae Windows 10 de serie para trabajar, ni tampoco ChromeOS ya que lo f¨ªa todo a una instalaci¨®n de Android, por lo que es virtualmente un tablet al que le han colocado de manera permanente un teclado. Es m¨¢s, esta versi¨®n del dispositivo no contar¨¢ en las tiendas con versiones alternativas con el OS de Microsoft ni nada.Seguramente que este Lenovo Yoga Book A12 no busque hacerse con la parte alta del mercado, esa que quiere rendimiento y buenos resultados bajo cualquier circunstancia, y se quiera centrar en un segmento enfocado esencialmente a las actividades del d¨ªa a d¨ªa m¨¢s sencillas: ofim¨¢tica, trabajo online, mensajer¨ªa y, como mucho, multimedia. En lo que a juegos se refiere no podemos esperar demasiado rendimiento. El fabricante, de todas formas, parece enfocarlo hacia los mercados emergentes gracias a su configuraci¨®n de hardware: viene equipado con un chip Intel Atom x5, cuenta tambi¨¦n con 2GB de memoria RAM y 32 de almacenamiento por defecto que, esperemos, pueda ser ampliada v¨ªa microSD. Eso s¨ª, la pantalla tendr¨¢ un tamaño de 12,2 pulgadas y en lo que a resoluci¨®n se refiere, no est¨¢n claras las especificaciones: 720p es lo m¨¢s probable conociendo el precio que tendr¨¢ el conjunto cuando llegue a las tiendas.Este Lenovo Yoga Book A12 lleva a gala ser eso que llaman convertible o 2 en 1 y un elemento esencial de ese concepto es la posibilidad de colocarlo sobre la mesa en la posici¨®n que m¨¢s nos plazca. De forma tradicional como si se tratara de un port¨¢til, apoyado en V para un mejor control en circunstancias donde la pantalla t¨¢ctil manda sobre el teclado, etc. Esto es as¨ª gracias a un diseño que permite rotar la pantalla respecto del teclado en ¨¢ngulos de hasta 360 grados. Lo que no est¨¢ nada mal.Precisamente, el teclado no tendr¨¢ teclas f¨ªsicas como tal sino que estamos ante una superficie lisa que al pulsar sobre el espacio de la tecla que queramos se marcar¨¢ en pantalla. Es lo que llaman en Lenovo el Halo Keyboard y que tiene su buena legi¨®n de amantes y detractores a partes iguales. Este Lenovo Yoga Book A12 tiene como fecha de lanzamiento el pr¨®ximo viernes 10 de febrero a un precio recomendado de unos 299 d¨®lares en dos acabados: gris y oro rosa. Una buena noticia llega para aquellos que utilizan el cliente de correo Gmail, ya sea mediante el uso de su servicio web como en las aplicaciones par dispositivos m¨®viles como, por ejemplo, la de Android. Esta no es otra que la apertura de este desarrollo a trabajos de terceros- Esto tiene varias implicaciones que vemos a comentar, pero en principio la mayor¨ªa son positivas.El caso es que se busca por un lado ofrecer opciones como las de Chrome, con sus propias extensiones, y por el otro no tener que depender de este para que Gmail consiga tener m¨¢s funciones y, por ello, aumentar de esta forma su utilidad. As¨ª, desde la compañ¨ªa de Mountain View lo que se busca es conseguir ofrecer m¨¢s opciones al usuario y, si esta llegan desde terceros, pues que no pase nada y se tenga opci¨®n de ser instaladas de forma sencilla.Incluso, la propia Google ha publicado que se est¨¢n dando los primeros pasos con varios desarrolladores, como por ejemplo Salesforce (los que deseen crear añadidos para Gmail ya pueden hacerlo) con el fin de ir comprobando la funcionalidad de las creaciones y para conseguir la ¨®ptima ejecuci¨®n. Y, en esta, hay un factor importante y determinante: la instalaci¨®n de la extensi¨®n-(por llamarlo de alguna forma, ya que todo apunta que funcionar¨¢n en forma de script- debe permitir que esta se ejecute en el cliente de correo independientemente del dispositivo en el que se use. Es decir, que sea de la partida tanto en el ordenador como en el smartphone. Pues por el momento no parece que vaya existir, por lo que ser¨¢ otra de las diferencias respecto a las extensiones de Chrome ahora mismo. As¨ª, el que en un principio desee descargar alguna de las nuevas creaciones seg¨²n indica la propia compañ¨ªa de Mountain View, lo tendr¨¢ que hacer en la tienda de G Suite. Evidentemente, si el n¨²mero de opciones crece como la espuma y los usuarios las reclaman, seguro que desde Google abren un espacio espec¨ªfico para los añadidos de Gmail, lo que ser¨ªa ¨®ptimo para su funcionamiento en nuestra opci¨®n.En definitiva, una buena idea la que creemos que ha tenido Google, ya que se pueden ofrecer opciones muy interesantes a la hora de potenciar las posibilidades de Gmail. Eso s¨ª, los añadidos que se ofrezcan no deber¨ªan ser perjudiciales para el correcto funcionamiento del cliente ni hacer m¨¢s lenta su ejecuci¨®n -tampoco aumentar en exceso el tamaño de los procesos que se realizan de forma interna-. Si esto es as¨ª, la verdad es que parecerse a Chrome en este apartado es positivo. ¿Qu¨¦ opin¨¢is?
Xiaomi es una compañ¨ªa que ofrece novedades de forma constante. Ya sea un dispositivo m¨®vil, un televisor e, incluso, un port¨¢til como hemos comprobado en Topes de Gama, lo cierto es que el fabricante chino es uno de los m¨¢s activos en el mercado actual. Y, por lo tanto, no es extraño que no se tenga que esperar mucho para que su procesador de fabricaci¨®n propia sea una realidad. Hablamos del denominado Pinecode.Este es un componente con el que Xiaomi espera conseguir una flexibilidad mayor a la hora de lanzar dispositivos ya que todo estar¨¢ bajo su control (lo que tambi¨¦n posibilitar¨¢ explorar opciones personalizadas en el software). El caso, es que como ocurre con Samsung, se busca cierta independencia de los grandes suministradores actuales, como son Qualcomm y MediaTek. Y, adem¨¢s, se espera que Pinecode sea de la partida en todas las gamas de producto que ofrece la compañ¨ªa y que utilizan este tipo de hardware.Despu¨¦s de muchos rumores y esperas (ya que algunos pensaban que finales de 2016 ser¨ªa el momento de conocer realmente al procesador de Xiaomi), ser¨¢ este mismo mes de febrero cuando Pinecode sea una realidad. Concretamente, el d¨ªa 28 es cuando se ha comunicado que el componente ser¨¢ presentado. Eso s¨ª, no en el marco del Mobile World Congress, ya que la presencia del fabricante en este no ser¨¢ de la partida. Ahora est¨¢ por ver si en el evento que se prepara para dar a conocer Pinecode tambi¨¦n se presenta alg¨²n dispositivo m¨®vil (como puede ser el Xiaomi Meri) y, tambi¨¦n, si un nuevo televisor de la compañ¨ªa china -o reproductor multimedia- demuestran que el SoC ser¨¢ parte vertebral del los nuevos dispositivos que ofrecer¨¢ el gigante asi¨¢tico.Pues lo cierto es que se apunta buenas maneras para ser el primer modelo diseñado por Xiaomi. Dos ser¨¢n las variantes que ser¨¢n de la partida desde el primer momento. La primera y V670) menos potente tendr¨¢ ocho n¨²cleos (todos con arquitectura Cortex-A53) y la GPU que ser¨¢ una GPU Mali-T860.El modelo m¨¢s potente, denominado V970, tambi¨¦n tendr¨¢ ocho ¡°cores¡±, pero cuatro de ellos saltan a la arquitectura Cortex-A73 y en su interior utilizar¨¢ la GPU Mali-G71, que es realmente potente. El caso, es que no son precisamente procesador poco potentes y, la verdad, es que toda la gama de producto de Xiaomi se beneficiar¨¢ de la llegada de Pinecode. Veremos si la decisi¨®n de desembarcar en este segmento del mercado a la compañ¨ªa China es positiva (hay experiencia anteriores, como la de LG, que no dieron los frutos deseados). El d¨ªa de los enamorados se acerca, y para algunos peligrosamente ya que es posible que todav¨ªa no tengan nada claro qu¨¦ es lo que le regalaran a su pareja. Pues bien, aqu¨ª estamos nosotros para intentar ayudarte a la hora de elegir algo que se ajusta a los amantes de la tecnolog¨ªa y, a la vez, quedar muy bien en San Valent¨ªn (que para los m¨¢s olvidadizos es el 14 de febrero).Entre las selecci¨®n que hemos realizado hay productos que son dispositivo tecnol¨®gicos propiamente dichos y, otros, que tiene una relaci¨®n muy estrecha por el uso que tiene o el propio diseño que es de la partida. El caso, es que los producto que hemos elegido como buenas opciones en San Valent¨ªn creemos que conseguir¨¢n que pases un excelente d¨ªa.A continuaci¨®n dejamos una lista que incluye la correspondiente explicaci¨®n (y la web del fabricante o de venta llegado el caso) y, como hay tiempo suficiente, todav¨ªa es posible hacer la compra y que esta llegue sin problemas para el d¨ªa de San Valent¨ªn.
Este es un masajeador que resulta perfecto para conseguir que tu pareja se relaje lo m¨¢ximo posible a partir de San Valent¨ªn. Ofrece uso en un triple ambiente, como son cabeza, cuerpo y rostro. Con un precio que no es una locura, lo cierto es que es algo completamente diferente a lo habitual y no le falta su componente tecnol¨®gico ya que es independiente y est¨¢ conectado.En la tienda online tenvinilo.com es posible encontrar una excelente variedad de vinilos que encajan perfectamente en las tapas de los port¨¢tiles (e, incluso, en la parte trasera de los tablets). Con diferentes motivos, no faltan los propios de San Valent¨ªn, pero puedes encontrar incluso algunos vintage o con motivos de pel¨ªculas. Una buena forma de adornar la tecnolog¨ªa.Si tu pareja es un amante de los productos de Apple, este colgante ser¨¢ una excelente opci¨®n de compra, ya que incluye uno de los s¨ªmbolos m¨¢s representativos de la compañ¨ªa de la manzana mordida y, adem¨¢s, es posible configurarlo para que el LED integrado funcione de forma personalizada. Una opci¨®n interesante y distinta para San Valent¨ªn (por cierto, que en MovilZona hay una selecci¨®n de tel¨¦fonos atractivos para el 14 de febrero). Los amantes de los juegos en los terminales m¨®viles tienen en este mando uno de sus productos deseados para San Valent¨ªn. El terminal m¨®vil encaja en el propio dispositivo que mediante el uso de tecnolog¨ªa Bluetooth permite sincronizarse. De esta forma, los t¨ªtulos de acci¨®n o MMO se disfrutan como nunca y con una instalaci¨®n realmente sencilla.Para finalizar el que mejor encaja con San Valent¨ªn y, en especial, para las relaciones a distancia. El coraz¨®n que se incluye como elemento principal puede iluminarse si la pareja as¨ª lo quiere con diferentes colores o combinaciones de estos para establecer una forma distinta de mandar mensajes. Un dispositivos simplemente curioso, pero que es distinto.Esperemos que alguna de las elecciones que hemos realizado os sirva de ayuda y que se acierte con el regalo en cuesti¨®n para pasar el mejor d¨ªa de San Valent¨ªn posible. Por cierto si deseas conocer algunas aplicaciones para elegir un buen regalo en San Valent¨ªn en MovilZona te ofrecen una buena selecci¨®n.En cuanto a lo dem¨¢s, es un diseño tosco, escandaloso, t¨ªpico de la firma y que hace f¨¢cil identificar en la familia de las MSI, con luces LED en todos lados, que iluminar¨¢ el sitio donde lo tengas, da igual si es tu habitaci¨®n o tu oficina. Es igualmente un sello de la marca.
Accu MAKITA BFS440 De Taiwanese overheid wijst erop dat onder andere HTC onder vuur ligt wegens patenten. De uitkomst van deze zaken kan flinke economische gevolgen hebben, als bijvoorbeeld een importverbod wordt uitgesproken.De grote elektronicafabrikanten hebben veel in petto voor de consument, zo blijkt wel weer tijdens de CES 2003 in Las Vegas. Tom's Hardware Guide deed verslag van de eerste dag van het evenement. De sfeer was in ieder geval goed als we de schrijver mogen geloven, ondanks de verklede MSN-vlinders die Microsoft had meegebracht. Dit bedrijf presenteerde onder andere een draagbare mediaspeler met de naam Media2Go. Ook was er een Toyota Sequoia volledig uitgerust met Microsoft-producten, van een Xbox tot een Windows Smartphone. CRT is helemaal uit, dun is de nieuwe standaard. Op de CES kwamen dit jaar ook de grote modellen tv's en beeldschermen uit de categorieën plasma en LCD. Sanyo toonde zelfs een 50 inch 3D-display waarvoor geen speciale bril nodig is. Ross Young, baas van DisplaySearch, sprak de verwachting uit dat in 2006 LCD-tv's voor minder dan duizend dollar verkrijgbaar zouden zijn, een fractie van wat je er nu voor betaalt. Texas Instruments en Silicon Optix kwamen met oplossingen voor beeldprojectie. TI toonde nieuwe digitale projectors en televisies met DLP-technologie. Silicon Optix kwam met een projector die vrij verplaatst kon worden. Het apparaat houdt met behulp van sensors de positie van het projectiescherm in de gaten en werkt op een kleine afstand. Philips zette dit jaar in op geluidsproducten. Een nieuwe technologie, Sound Agent 2, bevat een aantal gepatenteerde algoritmes voor het omzetten van stereogeluid naar 5.1 surround sound en een alternatief voor standaard equalizers, waarbij kritieke frequentiegebieden meer aandacht krijgen. Daarnaast was er een reeks Philips-speakers, waaronder platte en draadloze. Sony presenteerde een aantal compacte en draagbare opslagapparaten die makkelijk aan te sluiten zijn op de pc, terwijl Panasonic de Blue Ray disc toonde, een DVD met een maximale capaciteit van 54GB.Op spelletjesgebied viel er nieuws te melden van Nintendo. De Game Boy Advance SP wordt een uitklapbaar apparaatje en bovendien komt er een module voor de GameCube waarmee Game Boy spelletjes te spelen zijn. Leadtek had een hoek ingericht voor de GeForce FX, die in de eerste week van februari uitkomt. Uiteraard was de robotica, met zoveel Japanse bedrijven, niet ondervertegenwoordigd. Meest opvallend product uit deze categorie was de ER1, een kit van 500 dollar waarmee je je eigen robot kan programmeren. Het enige wat je nodig hebt, is een laptop die je op het systeem, compleet met wielen en camera, plaatst. Tijdens het Japanse Power Everywhere Forum 2005 heeft IBM de langverwachte dual-coreversie en een energiezuinige variant aangekondigd van de PowerPC 970, beter bekend als de 64bits motor achter Apples G5. IBM waakt ervoor de chips na het wegvallen van de klandizie van Apple niet als 'slotakkoord' van de 970-lijn te presenteren, integendeel: Big Blue mikt met de dual-corechip ook en vooral op de markt voor supercomputers, die door de Blue Gene-machines van het bedrijf gedomineerd wordt. De vorderingen die met de energiezuinige variant zijn gemaakt zouden hun weg naar diverse peripherals en standalones ook wel weten te vinden.
PowerPC G5-core De dual-coreprocessor, die '970MP' gaat heten maar ook wel bekend staat onder de codenaam 'Antares', is in feite een dubbelloops uitvoering van de populaire 970FX. De chip beschikt per core over 1MB L2-cache en is verkrijgbaar in speedgrades tussen 1,4 en 2,5GHz. Bij een geringe workload kunnen zowel klokfrequentie als voltage naar beneden worden bijgesteld; nieuw is dat ¨¦¨¦n van de cores zelfs helemaal uitgeschakeld kan worden als de computer even niets te doen heeft. De verwachting luidt dat het nieuwe topmodel makkelijk tweemaal zo snel als de bestaande 970FX zal zijn. IBM heeft nog niet gezegd wanneer de 970MP leverbaar is, maar deze processor zou al ruim een half jaar in de Apple-laboratoria liggen; het verschijnen van een Mac op basis van de MP zou alleen nog een kwestie van tijd zijn.IBM PowerPC logo Naast het nieuwe krachtpatsertje heeft IBM ook extra zuinige versies van de 970FX uitgebracht. Deze chips, verkrijgbaar in de smaken 1,2GHz, 1,4GHz en 1,6GHz, zijn veroordeeld tot een dieet van tussen de dertien en zestien watt; de L2-cache is met een halve megabyte wel wat kleiner dan bij de 970MP. Deze zuinige G5 zou wel eens te laat kunnen komen: Apple zou na een reeks mislukte pogingen om op basis van de bestaande G5's een PowerBook te maken, inmiddels met het ontwerp van een laptop op basis van Intels Pentium M bezig zijn. Tot slot moet opgemerkt worden dat er van de plannen om de volgende generatie 970-processoren - dat zijn dus de hierboven besproken exemplaren - uit te rusten met virtualisatie, weinig terecht is gekomen. IBM's Bill Zeitler liet optekenen: 'Als je alleen maar producten hebt die met je eigen producten overweg kunnen, help je je klanten niet'. Het bedrijf zou binnen twee weken een aankondiging doen die meer duidelijkheid over de bijvoorbeeld voor computerclusters nuttige techniek moet scheppen. Het wordt niet uitgesloten dat IBM toenadering tot Intel of AMD zoekt, die met respectievelijk Vanderpool en Pacifica ook al virtualisatietechnieken ontwikkelden.GA-Hardware heeft een verslag van de WinHEC online gemikt, maar daarin onder andere een pic van het dual FC-PGA plankje dat Micron demonstreerde. Met bord is gebaseerd op de Samurai chipset en maakt gebruik van DDR SDRAM: AMD was using a DDR system in their booth as well as a few others. In the Micron booth, as well as in AMD's suite, there were Spitfire/SocketA (Duron I think is the official name now) motherboards in action. A part of why DDR is gaining momentum is that it is a technology that the memory manufacturers helped design. It is different from SDRAM in that it can be accessed twice per clock cycle on the rising and falling edges of the signal (similar to 2x AGP). Since the internals of the chips are similar to SDRAM, it does not cost the manufacturers significantly more than SDRAM to make DDRRAM. Volgens News.com wacht de 802.11b+ standaard van Texas Instruments een snelle dood. Turbo WiFi, ook wel bekend als 802.11b+, is een draadloze netwerktoepassing die afgelopen woensdag pas is gepresenteerd door hetzelfde Texas Instruments. De technologie zal worden gebruikt in producten van onder andere Buffalo Technology, Linksys en D-Link Systems. De kosten voor een Turbo WiFi-chip liggen rond dezelfde prijs als die van de huidige oplossingen, het is echter wel twee maal zo snel.WiFi logoOnderzoekers van In-Stat/MDR zijn tot de conclusie gekomen dat er rond het jaar 2005 meer dan 55 miljoen op WiFi gebaseerde netwerken zullen zijn. Turbo WiFi werd bij de introductie luid bejubeld, vooral vanwege de prijs. Zodra rond December de 802.11g standaard zijn debuut maakt, is het echter gedaan met Turbo WiFi. De 802.11g standaard is weer twee keer zo vlot als de 802.11b+. Volgens Navin Sabharwal, een analist van Allied Business Research, heeft Texas Instruments al te veel geïnvesteerd in Turbo WiFi om het nu nog af te blazen.Texas Instruments LogoDe techniek die TI gebruikt om tot de hoge snelheid te komen, staat bekend als PBCC: Packet Binary Convolutional Coding. Texas Instruments is de eigenaar van deze technologie en probeerde deze dan ook onderdeel te laten worden van de 802.11g standaard. In dit gevecht heeft PBCC het afgelegd tegen de OFDM technologie: Orthogonal Frequency Division Multiplexing. Texas Instruments geeft de hoop echter niet op, aldus de woordvoerdster Marisa Speziale. Volgens haar duurt het zeker zes maanden tot een jaar, voordat de 802.11g standaard verlost is van alle kinderziektes: D-Link Marketing Vice President Bradley Morse said the cost of 802.11b+ equipment has dropped "to where the mass market can grab it without really having to make a decision. A D-Link 802.11B+ access point costs $149 and a laptop modem card is $80, Morse said. Those prices don't include the usual discounts offered by electronics stores, he said. By comparison, the average selling price for an 802.1b access point for homes is $103 while an 802.11b modem card costs $66, according to Synergy Research Group. "There is a clear embrace from (people) that buy it from electronic stores," Morse said. "They are putting it into their homes." Separately, TI on Wednesday unveiled chips that create a single access point, as well as a modem that can interact with networks powered by the standards 802.11a, 802.11g and turbo Wi-Fi. In januari onthulde Asus de Eee Slider, naast de Eee Transformer en de Eee MeMO. De Eee Slider was een kruising tussen een netbook en een tablet. Het model heeft een 10,1"-ips-scherm met een resolutie van 1280x800 pixels en een uitschuifbaar toetsenbord. De system-on-a-chip is de Tegra 2 van Nvidia en het model draait Android Honeycomb.Bij de introductie van de Atom Z670 en Z650 voor tablets noemde Intel echter de Eee Slider als voorbeeld van een model dat met die processor op de markt zou komen. Asus heeft nu aan Tweakers.net bevestigt dat er een variant met de Atom Z670 uitkomt, die bovendien Windows 7 gaat draaien. De verdere specificaties en de prijzen zijn niet bekend, maar het model zal pas eind 2011 op de markt komen.
De Eee Slider met Tegra 2 en Android 3.0 komt begin juli in Nederland en moet dan 499 euro gaan kosten. De kleinere Eee MeMO met Qualcomm 8260-soc moet eind augustus in Nederland uitkomen.In navolging van AnandTech heeft ook Sharky Extreme een kritische blik geworpen op de ATi Rage Mobility 128, een 3D graphics chipset bedoelt om de notebooks wat gaming power te geven. Naast redelijke framerates in Quake III kan de Rage Mobility 128 overigens ook zeer aardig overweg met DVD codering. Hieronder een hap uit de conclusie:It has been a long time in coming, but mobile gaming is finally a reality. Overcoming graphics limitations has been difficult, but ATI has finally created a part that delivers plenty of memory, a low heat output, and offers a compelling reason to take up a large chunk of hard drive space with a full Quake III installation. There are still several control issues out of ATI's realm (like playing Quake III with a touchpad), but we make due with what's available, right? If the price difference doesn't prove to be astronomical, we'd definitely recommend opting for the 16MB version, as the 8MB model may result in a bit of texture swapping. Although there haven't been any product lines announced around the Mobility 128 yet, we've been assured they are right around the corner. Because the chip can be outfitted with either 8 or 16MB, it won't be exclusive to the high-end laptops either. Granted, performance isn't equivalent to that of a desktop, but ATI's Mobility 128 takes the crown in the mobile market. The bottom line is despite the established stereotype claiming that mobile gaming isn't feasible, ATI is here to emancipate the masses and show us otherwise.
Akku Lenovo L11N6Y01 Das Sensation wird vor allem ¨¹ber den 4,3 Zoll großen Touchscreen mit kratzfestem Gorilla-Glas bedient. Das Display liefert eine Auflösung von 960 x 540 Pixeln, zur Farbtiefe machte HTC keine Angaben. Mit einer speziellen Oberflächenstruktur soll sich der Touchscreen besser als auf vergleichbaren Geräten anf¨¹hlen. Zudem wurde das Display leicht nach innen gebogen, um es zusätzlich vor Beschädigungen zu sch¨¹tzen.Eine Hardwaretastatur besitzt das Sensation nicht, alle Texteingaben erfolgen ¨¹ber eine Bildschirmtastatur. Das Mobiltelefon hat die vier typischen Android-Knöpfe als Sensortasten. Spezielle Telefontasten und ein 5-Wege-Navigator sind nicht vorhanden. F¨¹r Foto- und Videoaufnahmen steht eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus und zweifachem LED-Licht zur Verf¨¹gung. Die Kamera soll Full-HD-Videos in 1080p mit Stereoton aufnehmen können, wobei sich Videos direkt auf dem Gerät trimmen lassen sollen. F¨¹r Videotelefonate gibt es zusätzlich eine VGA-Kamera auf der Vorderseite. Sony Ericsson hat die beiden Android-Smartphones Xperia Mini und Xperia Mini Pro vorgestellt. Beide sind etwa so groß wie eine Kreditkarte und das Xperia Mini Pro hat eine aufschiebbare QWERTZ-Tastatur. Die 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus auf der R¨¹ckseite ist wieder bei beiden Modellen identisch. Sie unterst¨¹tzt einen Touch-Autofokus sowie eine Gesichts- und Lächelerkennung. Zudem stehen ein 8facher Digitalzoom, ein LED-Licht sowie ein Video- und Bildstabilisator bereit. Mit der Kamera lassen sich Videos in 720p-Auflösung aufzeichnen.Beide Modelle besitzen drei der vier typischen Android-Knöpfe. Auf einen Suchenknopf und einen 5-Wege-Navigator hat Sony Ericsson verzichtet. Es gibt auch keine separaten Telefontasten, um Anrufe anzunehmen oder abzulehnen. Die Android-Smartphones werden ¨¹ber einen kratzfesten, 3 Zoll großen TFT-Touchscreen bedient. Das Reality-Display unterst¨¹tzt die mobile Bravia Engine und zeigt bei einerAuflösung von 320 x 480 Pixeln bis zu 16 Millionen Farben.
Das Smartphone besitzt Qualcomms Snapdragon-Prozessor vom Typ MSM8260 mit Dual-Core-Technik und einer Taktrate von 1,2 GHz. Neben dem RAM-Speicher von 768 MByte steht ein interner Speicher von 1 GByte zur Verf¨¹gung. Weitere Daten können auf einer Micro-SD-Karte abgelegt werden. Das Mobiltelefon enthält einen GPS-Empfänger, einen digitalen Kompass, ein UKW-Radio sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse und unterst¨¹tzt DLNA. Mit einem Gewicht von 148 Gramm gehört das Sensation eher zu den schweren der modernen Smartphones. Zum Vergleich: Das iPhone 4 kommt auf ein Gewicht von 137 Gramm. Mit den Maßen von 126,1 x 65,4 x 11,3 mm ist das Sensation auch ein ganzes St¨¹ck größer und dicker als Apples aktuelle Smartphone-Generation.Im GSM-Modus liefert der Akku im Sensation laut HTC eine Sprechdauer von etwas ¨¹ber 8 Stunden. Im UMTS-Modus verringert sich die Sprechzeit auf rund 6,5 Stunden. Im Bereitschaftsmodus soll der Akku rund 16 Tage durchhalten, bis er wieder an die Steckdose muss.Der interne Speicher ist beim Xperia Mini 320 MByte groß und fasst beim Xperia Mini Pro 400 MByte. Beide Modelle werden mit einer 2-GByte-Micro-SD-Card ausgeliefert. Der Steckplatz kann Speicherkarten mit bis zu 32 GByte nutzen. Als Prozessor kommt in beiden Smartphones Qualcomms Snapdragon mit 1-GHz-Taktrate zum Einsatz.Das UMTS-Smartphone unterst¨¹tzt alle vier GSM-Netze, GPRS, EDGE sowie HSDPA. Als weitere Drahtlostechniken sind Blutooth 2.1+EDR sowie WLAN nach 802.11b/g/n vorhanden. Das Mobiltelefon besitzt zudem einen GPS-Empfänger sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse und unterst¨¹tzt DLNA. Neben einem Musikplayer mit Playnow- und TrackID-Unterst¨¹tzung gibt es ein UKW-Radio mit RDS-Funktion. Die beiden Xperia-Modelle kommen mit Android 2.3 alias Gingerbread auf den Markt. Der angepasste Startbildschirm bietet eine neue sogenannte Viereckennavigation. In jeder Ecke können Verkn¨¹pfungen zu Anwendungen abgelegt werden, um diese z¨¹gig aufrufen zu können. Zudem gibt es eine engere Facebook-Anbindung, um etwa zu verraten, welche Musik der Nutzer gerade hört, oder Facebook-Fotos mit der integrierten Fotoanwendung anzusehen.Das Xperia Mini misst 88 x 52 x 16 mm und ist damit etwa so groß wie eine Kreditkarte, allerdings deutlich dicker. Es ist sogar noch knapp 1 mm dicker als das WebOS-Smartphone Veer von HP, das ebenfalls im Kreditkartenformat daherkommt, aber mit ausziehbarer Tastatur noch d¨¹nner ist. 92 x 53 x 18 mm lauten die Maße f¨¹r das Xperia Mini Pro, das aufgrund der ausziehbaren Tastatur noch ein ganzes St¨¹ck dicker und auch etwas größer als die normale Ausf¨¹hrung ist.Mit 94 Gramm ist das Xperia Mini ein ganzes St¨¹ck leichter als das Xperia Mini Pro, das 136 Gramm wiegt. Das höhere Gewicht könnte auch die Folge eines größeren Akkus sein. Denn das Xperia Mini kommt mit einer Akkuladung auf eine Sprechzeit von 4,5 Stunden sowohl im GSM- als auch im UMTS-Betrieb. Beim Xperia Mini Pro erhöht sich dieser Wert auf rund 5,5 Stunden. Im Bereitschaftsmodus hält der Akku beider Geräte rund zwei Wochen durch. Das Xperia Mini wird f¨¹r 240 Euro auf den Markt kommen, während das Xperia Mini Pro 270 Euro kosten wird. Beide Android-Smartphones sollen im dritten Quartal 2011 in den Läden stehen.Ab Ende Mai 2011 wird es das Optimus 3D von LG bei O2 geben. Das Android-Smartphone mit Dual-Core-Prozessor besitzt ein 3D-Display, das sich ohne passende Brille nutzen lässt.
Am Rande des Displays befinden sich die vier typischen Android-Knöpfe, einen 5-Wege-Navigator gibt es nicht. Auch eine Hardwaretastatur ist nicht vorhanden, alle Eingaben erfolgen ¨¹ber eine Bildschirmtastatur. Der OMAP4-Prozessor von Texas Instruments mit Dual-Core-Technik liefert eine Taktrate von 1 GHz. Das Smartphone hat zwei Speicherbereiche. Einmal stehen 4 GByte und einmal 8 GByte zur Verf¨¹gung. Zudem gibt es einen Speicherkartensteckplatz f¨¹r Micro-SD-Cards mit bis zu 32 GByte.Das UMTS-Smartphone unterst¨¹tzt HSDPA mit bis zu 14,4 MBit/s. Welche weiteren Mobilfunknetze unterst¨¹tzt werden, ist noch nicht bekannt. Als weitere Drahtlostechnik steht WLAN nach 802.11 b/g/n zur Verf¨¹gung; zur Bluetooth-Unterst¨¹tzung liegen keine Angaben vor. Das Mobiltelefon hat einen A-GPS-Empfänger, einen HDMI-Ausgang sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse und unterst¨¹tzt HDMI 1.4. Das Optimus 3D kommt zunächst mit dem veralteten Android 2.2 auf den Markt. Erst später will LG ein Update auf Android 2.3 alias Gingerbread nachreichen. Einen Termin daf¨¹r gibt es aber noch nicht.Mit einem Gewicht von 168 Gramm ist das Optimus 3D ein Schwergewicht unter den Smartphones. Es wiegt fast so viel wie das 170 Gramm schwere Milestone von Motorola. Die Maße des LG-Geräts betragen 128,8 x 68 x 11,9 mm. Zur Akkulaufzeit macht LG keine Angaben. Es ist nur bekannt, dass der verwendete Akku eine Kapazität von 1.500 mAh liefert. Mit Creatives neuen Ziisound-Lautsprechern lassen sich von einem Smartphone oder Tablet bis zu vier Lautsprecher in flexiblen Konfigurationen ohne Kabel ansprechen. Das klingt ganz ordentlich, ist aber kein billiges Vergn¨¹gen.
Akku f¨¹r HP Mini 5101 Das bringt maus- und tastaturverwöhnten PC-Spielern zwar wenig, aber wer mit dem Controller der PS3 klarkommt, f¨¹r den steuert sich das mobile Uncharted vom ersten Augenblick an genauso gut wie das zuletzt f¨¹r die Konsole veröffentlichte Uncharted: Drakes Schicksal. Die Sticks sind solide, wirken sehr griffig und arbeiten tadellos; nur niederdr¨¹cken lassen sie sich nicht. Menschen mit sehr großen Händen sollten vor dem Kauf einer PS Vita kurz Probe spielen, denn die Sticks sind recht weit unten an dem Gerät angebracht. Als Home-Button fungiert eine Taste mit einem kleinen Playstation-Symbol unter dem linken Analogstick, unter dem rechten befinden sich Select und Start - alle sind so angebracht, dass man sie so gut wie nie versehentlich auslöst. Die Vita verf¨¹gt außerdem ¨¹ber eine kleine Ausgabe des D-Pad sowie die vier typischen Playstation-Tasten mit den geometrischen Figuren, links und rechts oben sind außerdem die Schultertasten. Alle machen einen stabilen, wertigen Eindruck, sie funktionieren sehr präzise und haben einen klar definierten Druckpunkt.Zusätzlich ist die PS Vita mit Lage- und Bewegungssensoren ausgestattet, so dass der Spieler auch mit einer Positionsänderung des Handhelds bestimmte Eingaben vornehmen kann. In Super Monkey Ball etwa beschleunigt er die Spielfigur, indem er das Gerät nach vorne kippt, und in Uncharted geht Drake an Felswänden in eine Sprungposition, wenn der Spieler die Vita zur Seite neigt. Viele der nötigen Aktionen lassen sich auf mehrere Arten durchf¨¹hren, was den Spieler durchaus etwas ¨¹berfordern kann, weil er sich gelegentlich auf die Schnelle zwischen Kippen, Touchen sowie den Analogsticks und dem D-Pad entscheiden muss. Zudem steht an einigen - bislang wenigen - Stellen auch noch die R¨¹ckseite der Vita f¨¹r Eingaben zur Verf¨¹gung: Sie kann auch auf Ber¨¹hrungen reagieren. In der Praxis ist es aber erstaunlich schwierig, den Finger an der R¨¹ckseite des Geräts ohne Sichtkontakt präzise zu f¨¹hren. Eine große Rolle spielt die Eingabe auf der R¨¹ckseite bislang nicht.Noch mehr Möglichkeiten stehen dank der beiden 1,3-Megapixel-Kameras zur Verf¨¹gung, die sich an Vorder- und R¨¹ckseite des Geräts befinden. Sie machen Fotos und Videos, die sich mit der bereits erwähnten Inhaltsmanager-Software und USB-Kabel sehr bequem etwa auf einen PC ¨¹bertragen lassen. Die Kameras werden sicherlich auch in Augmented-Reality-Spielen Verwendung finden - Sony hat ja auf Playstation Portable und PS3 etwa mit Invizimals und Eyepet schon gezeigt, was möglich ist. Links und rechts am Gehäuse befinden sich Lautsprecher, die trotz ihrer geringen Größe einen ordentlichen Klang bieten - jedenfalls, wenn sie der Spieler nicht mit den Fingern verdeckt, was beim Gebrauch der Analogsticks aber oft der Fall ist. Alternativ steht an der unteren Kante der PS Vita ein Kopfhöreranschluss zur Verf¨¹gung. Die Lautstärke lässt sich ¨¹ber zwei Tasten an der oberen Kante regeln.Golem.de auf dem Browser der Vita... Golem.de auf dem Browser der Vita...
Die Games liefert Sony auf d¨¹nnen, 30 x 22 mm kleinen Speicherkarten aus. Sie kommen in einen Schlitz an der oberen Seitenleiste. Das Öffnen von dessen Abdeckung ist leider sehr fummelig geraten - wer keine langen Fingernägel hat, braucht fast zwingend ein Messer oder einen ähnlichen Gegenstand. Direkt neben dem Slot f¨¹r die Games befindet sich eine Anschlussmöglichkeit f¨¹r weiteres Zubehör, außerdem verf¨¹gt die Vita ¨¹ber einen Schlitz f¨¹r die bereits erwähnten Speicherkarten und - je nach Ausf¨¹hrung - f¨¹r eine SIM-Karte. Schade: Einen HDMI-Anschluss besitzt das Gerät nicht.Die PS Vita ist 182,0 x 18,6 x 83,5 mm groß und liegt mit rund 280 g sehr angenehm in der Hand. Der Akku hält je nach Spiel in der Praxis nur drei bis maximal f¨¹nf Stunden durch, lädt sich aber in gut 90 Minuten auch wieder vollständig auf. Nervig: Wenn er völlig entleert wurde, lässt sich die PS Vita auch am Netzstecker erst nach gut zehn Minuten wieder verwenden. Der Akku ist fest im Gerät verbaut. WLAN-Netzwerke unterst¨¹tzt die Vita nach dem Standard IEEE 802.11 b/g/n. Außerdem lassen sich etwa Headsets ¨¹ber Bluetooth 2.1 drahtlos anschließen. Wie bei der PSP gibt es auch bei der PS Vita einen Remotezugriff auf die PS3. Wirklich interessant ist bei dem neuen Handheld die Möglichkeit, bei der 3G-Version auch per Mobilfunk ins Internet zu gehen. In Japan hat Sony einen Exklusivvertrag mit Docomo geschlossen, hierzulande ist Vodafone der Vertragspartner, dessen SIM-Karte beiliegen wird. Telefonieren kann man mit dem Gerät nicht, aber immerhin surfen und Mails abrufen.Der Browser beherrscht HTML5 und Java, aber kein Flash - fr¨¹her hat Sony gesagt, dass Letzteres nachgeliefert werde, so ganz sicher sind wir da nicht mehr. Der Browser erledigt seinen Job gut, aber nicht ¨¹bertrieben komfortabel. Es stört zum Beispiel, dass der Bereich von Webseiten, der kurz nicht auf dem Display war, grundsätzlich neu aufgebaut werden muss, was auch mit schneller VDSL-Verbindung ein paar Augenblicke braucht.In Internetforen gibt es einige Berichte von Nutzern, die ¨¹ber massive Probleme beim Einschalten ihrer Vita berichten. Auch das Testgerät von Golem.de wollte sich gelegentlich nicht wecken lassen. Die Ursachen sind nicht vollständig geklärt, wahrscheinlich gibt es mehrere. Erstens könnte es an Problemen mit der Firmware liegen - die Stand Redaktionsschluss veröffentlichte Version 1.52 d¨¹rfte diese Fehler mittlerweile weitgehend behoben haben. Zweitens muss man den Ein/Aus-Schalter relativ lange dr¨¹cken, und bis sich dann auch auf dem Bildschirm etwas tut, dauert es noch ein paar Momente länger. Drittens lässt sich das Gerät nicht aktivieren, wenn der Akku entladen ist. Die Anzeigen sind allerdings verwirrend gestaltet: Zum einen leuchtet der Home-Button in unterschiedlichen Farben, zum anderen ist bei leerem Akku nur gelegentlich ein durchgestrichenes Batteriesymbol auf dem Bildschirm zu sehen. Dazu kommt als weitere Fehlerquelle auch noch, dass man - wie beschrieben - den Multifunktionsstecker leicht mal falsch einsteckt, worauf sich verständlicherweise nichts tut.Als Import kostet die PS Vita mit allem Drum und Dran je nach Anbieter zwischen 400 und 600 Euro, in Europa kommt sie am 22. Februar 2012 in den Handel. Die 3G-Version wird laut Sony rund 300 Euro kosten, sie wird mit einer SIM-Karte von Vodafone ausgeliefert - wer mag, kann sich aber auch f¨¹r einen anderen Provider entscheiden. Bei Vodafone können deutsche Spieler das Gerät vorbestellen, und zwar f¨¹r einmalig rund 50 Euro zuz¨¹glich der monatlichen Geb¨¹hren f¨¹r den Mobilfunkvertrag; der g¨¹nstigste Tarif liegt bei rund 20 Euro. Eine Vita nur mit WLAN-Netzzugang kostet rund 250 Euro.
Dank der beiden Analogsticks hat die PS Vita auch in Zeiten von spieletauglichen Smartphones und Tablets eine Daseinsberechtigung - es ist einfach ein riesiger Unterschied, ob man einen Shooter mit den Sticks steuert oder mit einem virtuellen Controller auf dem Display. Auch der Rest des Handhelds ist Sony gut gelungen: Die Grafik ist zeitgemäß, das Display liefert knackige Bilder, die unterschiedlichen Eingabemöglichkeiten sind sinnvoll und die Anbindung an das Internet, das Playstation Network, an PCs und die PS3 lässt nach derzeitigem Stand bei der Importversion wenig W¨¹nsche offen - nur HDMI-Output hätten wir uns wirklich gew¨¹nscht. Vor allem aber ist ärgerlich, dass die Vita keinen eigenen Datenspeicher hat. Die Unterst¨¹tzung von externen Speicherkarten ist toll, aber dann bitte kein hauseigenes Format, und nur zusätzlich zu internen Ablagemöglichkeiten.Derzeit ist noch offen, wie gut die lokalen Multiplayerfunktionen und sozialen Netzwerkdienste hierzulande mit vielen Vitas sind - das wird erst ein Test von mehreren europäischen Geräten im Verbund zeigen können. Bis dahin sollten sich insbesondere Fans von Action- und anderen Hardcorespielen die Vita vormerken. Der Vorteil des 3-in-1-Gerätekonzepts ist, dass der Anwender direkt auf alle Daten ohne Umwege per Smartphone, Tablet oder Netbook zugreifen und diese beliebig bearbeiten kann. Allerdings: Wenn das Smartphone im Tabletgehäuse steckt, kann nur per Bluetooth-Technik telefoniert werden. Als Zubehör gibt es von Asus ein spezielles Bluetooth-Headset in Stiftform. Der Stift kann auch zur Bedienung des Smartphone- oder Tablet-Touchscreens verwendet werden, um etwa Notizen anzulegen. Speziell daf¨¹r gibt es eine Anwendung mit Handschriftenerkennung, mit der auch Fotos und Videos kommentiert werden können.Im zweiten Quartal 2012 will Asus das Padfone Station als Paket auf den Markt bringen, also das Smartphone mit dem Tabletgehäuse. Die Docking-Tastatur sowie den Bluetooth-Stift wird es als Zubehör geben. Damit will Asus erreichen, dass der Gesamtpreis nicht zu hoch ausfällt. Das Padfone Station könnte dann zu einem niedrigeren Preis angeboten werden als ein separates Smartphone samt Tablet. Preise zum Padfone Station und zum Zubehör will Asus erst in einigen Monaten veröffentlichen. Bisher ist noch unklar, ob das Padfone Station direkt bei einem Netzbetreiber angeboten wird. Asus schlägt einen pfiffigen Weg ein, mit einer neuartigen Gerätegattung in den Markt f¨¹r Mobiltelefone neu einzusteigen. Auch mit den Eee-Pad-Transformer-Modellen konnte sich Asus recht erfolgreich von der Tabletkonkurrenz absetzen. ¨¹ber den Markterfolg der Padfone Station wird nun vor allem entscheiden, wie viel Kunden f¨¹r das Gerät zahlen m¨¹ssen.Broadcom will einen weiteren Weg der Navigation in Innenräumen ermöglichen, der kaum den Akku belastet. Mit Bluetooth Low Energy und kleinen Solarstationen ist das Konzept f¨¹r Einkaufszentren interessant. Broadcom soll f¨¹r seine neueren Chips das System bereits unterst¨¹tzen. Infrastrukturseitig gibt es aber noch keine Installationen abseits von Testsystemen. Ein Betreiber eines Einkaufszentrums muss f¨¹r die Bluetooth-Positionierung zunächst kleine Geräte installieren. Die arbeiten mit einem Bluetooth-Chip von Broadcom und nehmen dank Bluetooth Low Energy des 4.0-Standards so wenig elektrische Leistung auf, dass kleine Solarzellen gen¨¹gen. Die Geräte der Konzeptstudie haben einen Magneten, der einfache Installationen beispielsweise an Decken oder Wänden ermöglicht.Bei der Installation muss der Betreiber der Bluetooth-Geräte einmalig deren Position festlegen. Sie haben eine Reichweite von 20 Metern, Broadcom geht aber davon aus, dass die Geräte in geringeren Abständen eingesetzt werden, um eine Positionierungsgenauigkeit von unter 5 Metern zu erreichen. F¨¹r die Ortung von Geschäften in einem Einkaufzentrum ist eine solche Genauigkeit notwendig. Alternativ könnte das System auch in Access Points f¨¹r ein Haus-WLAN ergänzend installiert werden. Entsprechende Lösungen m¨¹ssten aber die Hersteller von WLAN-Zubehör anbieten.
Akku HP HSTNN-OB60 Der Quellcode von KDE SC 4.8 steht auf den Servern des Projekts zum Download bereit. Binärpakete verschiedener Distributionen sollten demnächst folgen.Die US-Informatikerin Kellie Sigler hat zusammen mit ihrem Mann eine Drohne f¨¹r Fotografen und Filmemacher entwickelt. Der Hexakopter ist stark genug, dass er auch eine Profi-DSLR tragen kann. Ausgeliefert wird die Drohne als Bausatz, der so einfach sei, dass jeder ihn ohne Spezialkenntnisse oder -werkzeug zusammensetzen könne. Fertig montiert mit Motoren und Steuerelektronik wiegt Eye3 knapp 2 Kilogramm. Das Startgewicht - also Eigengewicht plus Nutzlast - beträgt knapp 11 Kilogramm.Die sechs Rotoren sind demnach stark genug, dass die Drohne auch eine Profi-Spiegelreflexkamera tragen kann. Sie sei so ausgelegt, dass sie dann auch stabil landen könne, wenn zwei Motoren ausgefallen seien, erklären die Entwickler. Als Energiequelle dient ein Lithium-Polymer-Akku. Angaben zur Flugdauer und Reichweite gibt es nicht.Eine komplette Eye3-Drohne kostet 1.500 US-Dollar. F¨¹r 1.000 US-Dollar gibt es eine Version ohne Autopilot. Beide Versionen sind ohne Funkfernsteuerung. Diese sowie stärkere Akkus sind im größten Paket inbegriffen, das 2.500 US-Dollar kostet. Die Kickstarter-Aktion läuft noch bis zum 23. Februar. Wer jetzt eine Eye3 kauft, wird sie voraussichtlich im April erhalten.Konstrukteurin Sigler ist nach eigenen Angaben Informatikerin mit einem großen Interesse an Robotern. Ihr Mann ist Robotiker. Das Paar entwickelt seit 2007 eigene Drohnen. Intel hat neue stromsparende Atom-CPUs im Angebot. HP gehört zu den Ersten, die ihn verbauen wollen. Das HP Mini 1104 lässt dank des N2600 alias Cedar Trail auf lange Akkulaufzeiten hoffen und bietet zudem ein Mobilfunkmodem. Intel sieht den Einsatz des N2600 vor allem in l¨¹fterlosen Geräten. Leider geht aus den vorliegenden Daten von HP nicht hervor, ob das Netbook passiv gek¨¹hlt wird oder nicht.Zur weiteren Ausstattung gehören 1 oder 2 GByte RAM, eine 320-GByte-Festplatte sowie Bluetooth 4.0+HS. Das in dieser Gerätekategorie seltene Dual-Band-WLAN (802.11a/n und b/g/n) gibt es als Option. Es wird aber auch HP-Netbooks geben, die WLAN nur auf einem Band (b/g/n) beherrschen. Der SD-Kartenleser kann auch mit den modernen SDXC-Karten umgehen. Außerdem gibt es Fast-Ethernet (100 MBit/s), VGA und drei USB-2.0-Anschl¨¹sse. HDMI fehlt, obwohl Intels neue Chips die Schnittstelle unterst¨¹tzen.Da das Netbook auch f¨¹r Geschäftskunden geeignet sein soll, bietet das Gerät Unterst¨¹tzung f¨¹r Computrace, f¨¹r den Fall eines Diebstahls, und das Trusted Plattform Module 1.2.
In den USA wird das Netbook mit Windows 7 Home angeboten. Der Preis liegt bei rund 400 US-Dollar f¨¹r das einfache Netbook, das bereits 2 GByte RAM, 55-Wh-Akku und Dual-Band-WLAN hat. Wer ein Mobilfunkmodem haben will, bezahlt 70 US-Dollar mehr. Das Modem un2340 beherrscht neben dem hierzulande ¨¹blichen GSM auch das in Nordamerika wichtige CDMA. Außerdem ist ein GPS-Empfänger Bestandteil des Funkmoduls.Ausgeliefert werden die Netbooks in den USA voraussichtlich Mitte Februar 2012. HP Deutschland konnte auf Nachfrage noch nicht sagen, ob das Netbook auch in Deutschland erscheinen wird.Weitere Informationen zu dem Netbook gibt es im HTML-Datenblatt. Die Atom-Prozessoren mit dem Codenamen Cedar Trail hatte Intel Ende des Jahres 2011 offiziell angek¨¹ndigt. Details zu der neuen, auf 32 nm geschrumpften Architektur gibt es in einem eigenen Artikel. Zwei Analogsticks und starke Grafik, Ber¨¹hrungs- und Bewegungssteuerung, UMTS und Bluetooth: Sony Computer Entertainment packt in den Nachfolger der Playstation Portable fast alles, was irgendwie Sinn ergibt - nur Speicher, etwa f¨¹r Savegames, fehlt der PS Vita von Haus aus. Dabei hat uns die Globalisierung geholfen: Die japanische Version lässt sich beim Start auf die Region Deutschland einstellen - dann sind die Bildschirmtexte vollständig in Deutsch gehalten. Auch die bislang verf¨¹gbaren Patches lassen sich auf dem Gerät installieren, das Aufspielen der aktuellsten Version 1.52 etwa dauert rund f¨¹nf Minuten. Sogar eine f¨¹r den Anschluss an PCs nötige Software namens "Inhaltsmanager" ist im Web bereits in deutscher Sprache erhältlich. Ausgeschlossen bleiben Importspieler derzeit vom Shop im Playstation Network. Auch die Multiplayerfunktionen haben wir nicht ausprobieren können - mangels weiterer Geräte. Auf das Playstation Network und somit beispielsweise auf unsere Liste mit PS3-Trophäen können wir hingegen problemlos zugreifen.Auch das Kabelzubehör ist kompatibel mit hiesigen Geräten - lediglich das Kabel vom Netzadapter zur Stromdose mussten wir gegen ein neues austauschen, das es aber f¨¹r ein paar Euro in jedem Elektromarkt gibt.Die als Import aus Asien erhältlichen Spiele zeigen automatisch so viel "westliche" Sprache, wie sie haben. Das bedeutet, dass etwa Uncharted Golden Abyss automatisch mit englischer Sprachausgabe und Bildschirmtexten läuft, Ridge Racer einen wilden Mix aus Japanisch und Englisch verwendet und Hot Shots Golf 6 - in Japan das meistverkaufte Spiel auf der Plattform - fast ausschließlich japanische Symbole und Sprachausgabe verwendet.
Im Inneren der PS Vita arbeitet ein ARM 9 Cortex A9 mit vier Kernen als Hauptprozessor. Der Chip lässt sich theoretisch mit bis zu 2 GHz takten, Sony verwendet ihn angeblich in einer Version mit rund 1,4 GHz - vermutlich vor allem, um Hitzeentwicklung zu dämmen und den Akku zu schonen. Als GPU ist ein SGX543MP4+ mit ebenfalls vier Kernen von PowerVR verbaut - das "+" deutet darauf hin, dass der Hersteller f¨¹r Sony einige Modifikationen vorgenommen hat. Außerdem verf¨¹gt die Vita ¨¹ber 512 MByte RAM an Arbeitsspeicher und ¨¹ber 128 MByte VRAM. Im Vergleich: Die Playstation 3 hat 256 MByte als System-RAM und 256 MByte VRAM. Die Speicherkarten gibt es in Deutschland in Größen zwischen 4 und 16 GByte, die Preise liegen je nach Volumen zwischen rund 20 und 50 Euro. Die Karten liegen in einem Sony-eigenen Format von 13 x 15 mm vor, sie sind nicht von g¨¹nstigeren Drittherstellern verf¨¹gbar. Eine in Japan erhältliche 32-GByte-Version taucht zumindest bislang in deutschen Onlineshops nicht auf.Bei vielen Spielern und Händlern, die ¨¹ber die Notwendigkeit der Speicherkarten nicht informiert waren, hat das System Verärgerung und Frust ausgelöst. Außerdem d¨¹rften die meisten Spieler rasch mehr als eine Karte benötigen - Uncharted etwa ist als Download aus dem Shop laut Medienberichten mehr als 3 GByte groß, was allein schon eine Speicherkarte f¨¹r rund 20 Euro nötig macht. Da ist es nur ein kleiner Trost, dass einige wenige Titel ihren Spielstand auch auf ihrer eigenen Flash-Karte sichern können. Oder dass grundsätzlich die PS3 als Gerät zur Verf¨¹gung steht, auf dem sich Backups der Dateien ablegen lassen. Eine der Stärken der PS Vita ist der gute OLED-Bildschirm. Er ist 5 Zoll groß und zeigt im 16:9-Format ¨¹ber 960 x 544 Bildpunkte, er kann 16,7 Millionen Farben darstellen. Das Display spiegelt vergleichsweise wenig und liefert auch bei schlechten Lichtverhältnissen, etwa in der Sonne, noch tolle Grafik. Es ist offenbar mit einer d¨¹nnen Nanoschicht versiegelt, die Oberfläche f¨¹hlt sich jedenfalls an wie bei einem iPhone ab dem 3GS - wer nicht gerade eine T¨¹te Pommes verputzt hat, muss sich um Fingerabdr¨¹cke keine allzu großen Sorgen machen.Es ist ein Kuriosum, dass die vielleicht wichtigste Neuerung der hochger¨¹steten PS Vita gegen¨¹ber der Playstation Portable die beiden fast schon altmodisch anmutenden Analogsticks sind, die sich links und rechts vom Bildschirm befinden. Trotzdem ist ihre Bedeutung nicht hoch genug einzuschätzen, denn mit den kleinen Kn¨¹ppeln lassen sich auch Egoshooter oder vergleichbare Actionspiele ähnlich bequem, intuitiv und präzise bedienen wie auf der Playstation 3 oder der Xbox 360.
Accu MAKITA LS800DWBE De Pavilion dm3 is volgens HP een dunne consumenten-notebook, die op de Pavilion dv2 lijkt, al is de gehele behuizing van de dm3 van geborsteld aluminium. Het scherm heeft een diagonaal van 13,3", een resolutie van 1366x768 pixels en een led-backlight. Het model wordt met een op 1,6GHz geklokte dualcore Athlon Neo X2 L335 geleverd. Deze cpu krijgt gezelschap van AMD's Mobility Radeon HD 3200, wat erop wijst dat de dm3 op AMD's Congo-platform is gebaseerd. HP komt echter ook met modellen met energiezuinige Intel-cpu's, zoals de Celeron en de Pentium SU4100, en in dat geval zorgt de Nvidia GeForce G 105M voor de benodige grafische rekenkracht. De dm3 bevat verder 4GB ddr2-geheugen en een 7200rpm-hdd van 320GB.De notebook is voorzien van een 10/100Mbps-ethernetpoort, bluetooth en wifi-n, en er zijn een 5-in-1-kaartlezer, vier usb 2.0-poorten, hdmi en een klassieke vga-out ingebouwd. Noemenswaardig is verder dat het touchpad multitouch ondersteunt en dat de speakers van Altec Lansing zijn. Het gewicht bedraagt 1,91 kilogram en op het dikste punt meet de notebook 3,18cm. De prijs van het AMD-model ligt op 600 euro, terwijl het Celeron-model 700 euro moet opbrengen en het Pentium-model 800 euro kost. Nederlandse prijzen zijn nog niet bekend. DigiTimes schrijft dat VIA nog voor het einde van dit jaar haar Nehemiah processor wil introduceren. Deze chip zal gebruik maken van het 0,13 micron proc¨¦d¨¦ dat is ontwikkeld door TSMC en daarmee een kloksnelheid van niet minder dan 1,3GHz halen. De Nehemiah core is in feite gewoon een onderdeel van de C3 serie, het enige verschil met de huidige Ezra zit hem in het cache geheugen. Het nieuwe model heeft namelijk 256KB L2 cache, terwijl de huidige C3 het met 64KB moet doen. Verder verandert er niet veel, het beestje blijft gewoon compatible met 133MHz Socket370 moederborden en houdt ook zijn 128KB L1 cache. De C3 serie, voorheen bekend als Cyrix III, wordt nog steeds vooral gericht op goedkope PC's, laptops en webpads. Spectaculaire performance hoeven we dus niet te verwachten:VIA Cyrix III (klein, vrij) VIAs C3 processor has found its biggest market in China. With the cooperation of first-tier motherboard makers the company began to sell the C3 and paired chipsets as a bundled package, targeted at low-price PC dealers on the mainland. VIA is marketing the C3 for notebook applications as well. The low-price notebook designed by Elitegroup Computer Systems (and produced by Alpha-Top) is equipped with the C3. Ten other major notebook vendors are now designing new models with the C3 inside. In addition, VIA has developed its own web pad that uses the Samuel II kernel C3 processor and PN133 integrated chipset. The motherboard is also designed by VIA, and carries a built-in S3 Savage 4 graphics chipset. De Dothan is de opvolger van de huidige Pentium M welke gebruik maakt van de Banias-core. De voornaamste verbetering van de Dothan is de te vinden in de productie. De Dothan zal worden geproduceerd op 90nm en op wafers van 300mm. Hierdoor zullen de productiekosten voor Intel lager zijn dan voor de huidige cores en zal daarnaast de warmteproductie in principe minder worden. De oorspronkelijke planning was dat de Dothan in het laatste kwartaal van 2003 in productie zou gaan. De vertraging die opgelopen is door de verandering aan de core zal ten hoogste twee maanden zijn, aldus Intel. De introductie zal dan aan het begin van het tweede kwartaal van 2004 plaats vinden.Volgens analist Dean McCarron, verbonden aan Mercury Research, zullen de financiele gevolgen van de vertraging voor Intel beperkt blijven. "Als er iets fout was gegaan nadat de processor op de markt was gebracht, was het (financieel gezien) veel pijnlijker geweest voor Intel", aldus McCarron.
De productie van de andere 90nm processor van Intel, de Prescott die de huidige Pentium 4-core moet gaan opvolgen, heeft geen vertraging opgelopen. Maar ook deze chip is het slachtoffer geworden van kleine aanpassingen, zo laat Otellini weten. De aanpassingen aan de Prescott maken het mogelijk om de processor op hogere kloksnelheden te laten lopen. Dit heeft echter geen gevolgen gehad voor de beschikbaarheid van deze nieuwe processor en de Prescott zal dan ook begin volgende maand beschikbaar zijn. Zodra de Prescott en ook de Dothan op de markt gebracht zijn, zal Intel waarschijnlijk de productie van de oudere cores snel beëindigen, aangezien de 90nm processors lagere productiekosten hebben. Fujitsu denkt dat het einde van de 3,5" harde schijf zoals wij hem kennen in zicht is, nu ze een manier hebben gevonden om meer dan 110GB aan capaciteit in een 2,5" kastje te persen. Het bedrijf kondigde recent een nieuwe technologie aan die een dichtheid van 106,4Gbit per vierkante inch aankon, bijna twee keer zoveel als het vorige record van 56Gbit waar het bedrijf vorig jaar mee kwam. De techniek zou binnen twee jaar toegepast kunnen worden, maar of het bedrijf werkelijk een grote voorsprong heeft valt te betwijfelen; IBM beweert bijvoorbeeld met haar eigen nieuwe technologie tegen die tijd al 400GB schijven te kunnen verkopen. Fujitsu's nieuwe trucje brengt de harde schijf volgens dit artikel naar 70% van het maximaal haalbare met magnetische opslag zoals wij die nu kennen. De modernste schijven van dit moment zitten rond de 35Gbit per vierkante inch: Fujitsu harddisk (klein) The technology announcement comes just weeks after Fujitsu Limited announced an aggressive plan to capitalize on exploding demand for enterprise HDD products for servers and storage devices, growth in the mobile HDD segment, and emerging markets for smaller hard drives in consumer-oriented household appliances, audio-visual products and other non-PC applications. To accommodate the new push, Fujitsu Limited will shift development, manufacturing and sales resources away from the 3.5`` IDE desktop drive market that recorded negative growth in the first half of 2001. ``This is yet another example of Fujitsu's technological leadership, and we are excited about the prospect of bringing to market hard disk drives with this technology,'' said Mike Chenery, vice president, advanced product engineering at Fujitsu Computer Products of America, Inc. ``This breakthrough underscores our quest for hard disk drive leadership, particularly in the laptop and consumer electronic appliances markets, as it will make our 2.5'' drive the logical choice for personal video recorders and other non-PC applications.``
For the SOHO (Small Office/Home Office) this product is very attractive. With this product there is no need to run wires under carpets or through walls. The SOHO user need not worry about plugging their laptop into docking stations every time they come into the office or fumble for clumsy and unattractive network cabling. Wireless networking provides connectivity without the hassle and cost of wiring and expensive docking stations. Also, as the business or home office grows or shrinks, the need for wiring new computers to the network is nonexistent. If the business moves, the network is ready for use as soon as the computers are moved. For the wired impossible networks such as those that might be found in warehouses, wireless will always be the only attractive alternative. As wireless speeds increase, these users have only brighter days in their future. PayDutch-logo Het systeem is volgens de advertenties '100% veilig', maar op het eerste gezicht verlegt het alleen het risico van de koper naar de verkoper: een klant die beweert dat de bestelde goederen nooit ontvangen zijn, krijgt zijn geld immers terug. Als we PayDutch om opheldering willen vragen blijkt het in Heerlen gevestigde bedrijf niet over een telefoon te beschikken, maar gelukkig wordt er snel op e-mail gereageerd en kunnen we alsnog woordvoerder Mark Roelofsen uithoren. Die licht toe dat het nieuwe systeem weliswaar niet waterdicht is, maar wel veel veiliger dan de huidige praktijk van handel zonder toezicht: 'Er zijn twee verschillende manieren om misbruik van de wederpartij te maken. De ene is het niet verzenden van de goederen, en dat is met PayDutch niet mogelijk, want de voorwaarden eisen dat er met ontvangstbevestiging wordt verstuurd. De koper weet dus zeker dat hij een pakketje voor zijn geld krijgt.'
Akku Lenovo BATCL80L9 Das Touchpad sitzt nicht etwa seitlich, sondern mittig zwischen den Tasten. Mit den Schnellzugriffs- und Multimediatasten können Besitzer der ebenfalls von Dune stammenden netzwerkfähigen Dune-HD-Player beispielsweise die Einstellungen aufrufen, die Wiedergabe starten oder pausieren, vor- und zur¨¹ckspulen, zum Fernsehtuner wechseln oder die Aufnahmefunktion aktivieren. Dune bewirbt seine Tastatur auch f¨¹r den Einsatz mit Xbox 360, der PS3 und Mediacenter-Systemen mit Linux, Windows oder Mac OS X.In der Dune HD Qwerty steckt ein Lithium-Ionen-Akku, der ¨¹ber USB geladen werden kann. Die Tastatur ist mit 167,5 x 65,5 x 12,5 mm (B x H x T) sehr kompakt.Die Dune HD Qwerty ist laut Hersteller ab sofort auch in Deutschland lieferbar und kostet 55 Euro. Alternativ zur internationalen QWERTY-Version gibt es bisher nur ein russisches Tastaturlayout. Ein QWERTZ-Layout ist offenbar nicht geplant. Meist scheuen sich Notebookanbieter davor, Dual-Band-WLAN in ein Notebook zu integrieren, beschränken die Unterst¨¹tzung auf 802.11b/g/n (2,4 GHz) und lassen 802.11a/n (5 GHz) außen vor. Meist findet sich Letzteres in hochwertigen Geschäftskundennotebooks oder in Apples Angebotspalette. Beim XPS 15z ist 5-GHz-WLAN standardmäßig integriert, und zwar ¨¹ber Intels Wifi-Link 6230. Die beherrscht zwar kein WLAN mit 450 MBit/s, kann aber daf¨¹r laut Dell auch Wireless Display. Eine Funktion, die wir allerdings nicht getestet haben. Eigentlich sollte auch Dirt 3 mit drei Monitoren funktionieren, uns ist es allerdings nicht gelungen, das Spiel zur Zusammenarbeit mit zwei zusätzlichen Monitoren zu bewegen.Eine Festplattenleuchte gibt es beim XPS 15z nicht. Die Information, wann der Rechner seine Festplatte beschäftigt, fehlt dem Anwender. So lässt sich nicht immer entscheiden, wann es sinnvoll ist, eine Anwendung zu starten und wann es besser ist, etwas zu warten, weil andere Prozesse gerade aktiv sind. Der Anwender erkennt daf¨¹r anhand der Festplattengeräusche, wann der Rechner aktiv ist. Die Festplatte ist gut hörbar, was empfindliche Naturen stören d¨¹rfte. Es ist eine Kombination aus hochfrequenten, quietschenden Zugriffsgeräuschen und einem Grundrauschen der sich drehenden Spindel.Die L¨¹fter des XPS 15z sind in der Regel leiser, sofern keine Last das Notebook beschäftigt. Bei Benchmarks oder Spielen ist das anders. In diesem Szenario haben sogar die Lautsprecher nicht immer genug Reserven, um die L¨¹fterkulisse zu ¨¹bertönen, die jedes Spiel begleitet. Die L¨¹fter halten das Notebook daf¨¹r schön k¨¹hl. Wer schon einmal ein Macbook Pro unter Last an bestimmten Stellen ber¨¹hrt hat, der weiß, dass das ziemlich schmerzhaft sein kann. Beim XPS 15z haben wir so heiße Stellen nicht entdeckt, obwohl die Geräuschkulisse der von Macbooks ähnelt.
Die von uns getesteten Spiele liefen größtenteils ohne Schwierigkeiten in der nativen Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln. Das gilt f¨¹r Portal 2, Eve Online, Flight Simulator, Dirt 3, Starcraft 2 und Shattered Horizon. Einzig The Witcher 2 bereitete Schwierigkeiten. F¨¹r gerade noch spielbare 20 Bilder pro Sekunde musste die Grafikqualität auf niedrig gestellt werden. Die CPU haben wir einzeln mit Super PI gemessen. 69,843 Sekunden braucht der Core i5-2410M f¨¹r 4 Millionen Iterationen. Im Cinebench R10 (32 Bit, xCPU) reicht es f¨¹r 8.021 Punkte, der Benchmark wird in gerade einmal 109 Sekunden beendet. 2,59 Punkte sind es beim Cinebench R11.5 (64 Bit). Insgesamt respektable Werte verglichen mit den Desktopprozessoren, wenngleich eine Notebook-CPU nat¨¹rlich nicht an deren Werte herankommt. Aber so manch ältere CPU wird geschlagen.Zum Vergleich: Ein Core i5-540M (zwei Kerne, 2,53 bis 3,066 GHz via Turboboost) erreicht einen Super-PI-Wert von 81,041 Sekunden. Im Cinebench R10 sind es 6.576 Punkte und die R11.5-Version zeigt 2,06 Punkte an. Der Core i5-540M wurde im vergangenen Jahr in Notebooks verbaut und steckt bei uns in einem HP Elitebook 2740p. Die Geschwindigkeit des SD-Kartenlesers interessierte uns auch, denn dieser kann nicht nur SDHC-Karten lesen, sondern auch SDXC-Karten sowie SDHC-Karten, die dem Geschwindigkeitsstandard UHS-1 entsprechen. Als Testkarte wurde eine Sandisk Extreme Pro benutzt. Laut Hersteller schafft die Karte maximal 45 MByte/s. Tatsächlich kam die Karte in dem Lesegerät nah an diesen Wert heran. Etwas mehr als 40 MByte/s waren es mit einer Handmessung. Wir haben auch den Crystal Disk Mark verwendet, allerdings zeigte das Programm erneut, dass es als Benchmark alleine nicht geeignet ist. Mit der älteren Version 2.2 wurden sogar schreibend fast 40 MByte/s gemessen. Per Handmessung kommen wir auf knapp unter 30 MByte/s. Noch unrealistischer waren die Ergebnisse mit der Version 3 des Crystal Disk Mark. Zwischenzeitlich trauten wir unseren Augen kaum, als der Benchmark 90 MByte/s anzeigte.
Dell gibt mehr als 8 Stunden Laufzeit f¨¹r das XPS 15z an. Ein realistischer Wert ist das nur, wenn das Notebook nichts tut (WLAN an, Helligkeit minimal, abschalten lässt sich das Display nicht). In einem Test kamen wir sogar auf mehr als 8,5 Stunden. Das ist vielleicht praktisch, wenn der Anwender beispielsweise mit seinem Chatprogramm lange online sein will. Sobald der Anwender aber etwas macht, ändert sich dies recht deutlich. Verantwortlich ist daf¨¹r hauptsächlich ein Prozess mit dem Namen cyhidwin.exe. Dieser sammelt Daten f¨¹r die Gesten-Engine der Software. Eine externe Maus hilft da auch nicht, es sei denn, sie benötigt keine Energie vom Notebook.Mit der Cypress-Engine, die f¨¹r Multitouch benötigt wird, sind realistische Laufzeiten von etwa 4,5 Stunden möglich. 1 bis 2 Stunden mehr gibt es f¨¹r Anwender, die ohne Flash surfen und auf Multitouch im Trackpad verzichten können. Dazu muss der Prozess allerdings erst einmal aus dem System geworfen werden. Vor un¨¹berlegtem Abschalten können wir nur warnen, obwohl auch diese Anwendung etwa 2 Prozent Leistung kostet. Wenn die cycpio.exe nicht gestartet wird, fehlt unter Windows der Kontextklick, denn der zweite Knopf verhält sich dann wie die primäre Maustaste. Nachdem die Anwendung aber einmal gestartet wurde, kann sie bedenkenlos ¨¹ber den Task Manager beendet werden. Da Akkubenchmarks solche Szenarien nicht erfassen, m¨¹ssen wir ungefähre Angaben machen. Die Akkulaufzeit hängt stark von der Benutzung des Trackpads und den administrativen Kenntnissen des Anwenders ab. In einem Worst-Case-Test kommt das Notebook auf knapp eineinhalb Stunden Akkulaufzeit. Wir haben daf¨¹r Portal 2 in den besten Einstellungen gespielt, eine Maus mit Dongle (VX Nano) angeschlossen, das Display auf maximale Helligkeit gestellt und WLAN aktiviert. Nach 1:25 Stunden war der Akku leer. Mehr Akkulaufzeit im Spielbetrieb kann mit der vorhandenen Hardwarekombination kaum erzielt werden, da das Notebook bei Bedarf recht viel Leistung bieten kann. Diese wird f¨¹r den hohen Bedarf von Spielen auch abgerufen.An den Akku kommt der Anwender nicht mehr heran. Um Platz zu sparen, hat sich Dell f¨¹r das XPS 15z zu einem fest verbauten Akku entschlossen. Ein Austausch ist dennoch möglich. Ruft der Anwender bei Dell an, schickt der Konzern einen Techniker vorbei, der den Lithium-Polymer-Akku austauscht. Die genauen Preise stehen noch nicht fest, wie Dell auf Nachfrage sagte. Zum Vergleich: Beim Adamo kostet der Akkutausch auch vor Ort außerhalb der Garantie laut Dell rund 150 Euro.Das XPS 15z kann bereits bestellt werden. Es gibt verschiedene Konfigurationen. Unser Testmuster sollte rund 1.000 Euro kosten. Eine Variante mit Core i7 und Full-HD-Display gibt es f¨¹r 1.400 Euro.
Akku f¨¹r HP ProBook 4325s Hiriko ist ein Kleinwagen von der Größe eines Smart. Er ist mit seinen 2,5 Metern ohnehin schon recht kurz, zum Parken wird das Auto aber noch einmal um 1 Meter verk¨¹rzt - daf¨¹r sorgt ein spezieller Faltmechanismus. Das dann nur noch 1,5 Meter lange Auto passt quer in eine Parkl¨¹cke am Straßenrand. Statt eines normalen Pkw können so drei Hirikos auf einem Parkplatz abgestellt werden.Er schiebt Vor- und Hinterräder zusammen, wodurch sich die Fahrgastzelle aufrichtet und die Sitze angehoben werden. Dies soll den beiden Insassen das Aussteigen erleichtern. Die T¨¹r des Autos ist wie bei der BMW Isetta vorn.Der Hiriko hat einen Vierradantrieb: Jedes der Räder verf¨¹gt ¨¹ber einen eigenen Motor und ¨¹ber einen eigenen Lenkmechanismus. Anders als bei einem herkömmlichen Auto können sie alle einzeln angesteuert werden. Das bedeutet, das Auto kann sich auf der Stelle um die eigene Achse drehen. Der Akku sitzt im Unterboden des Fahrzeugs. Mit einer Ladung soll das Auto etwa 120 Kilometer weit kommen. Den Akku aufzuladen soll etwa eine Viertelstunde dauern. Es ist als reines Stadtfahrzeug gedacht, weshalb seine Höchstgeschwindigkeit auf 50 Kilometer pro Stunde abgeregelt ist.2010 hatte die Media-Lab-Forschungsgruppe Smart Cities um den im selben Jahr verstorbenen William Mitchell das Konzept des Hiriko vorgestellt.Gedacht ist sind die Autos in erster Linie f¨¹r innerstädtische Carsharing-Projekte: Der Nutzer findet sie an Ladestationen, wo er eines leiht und an einer Station nahe seinem Ziel wieder abgibt - vergleichbar mit dem Fahrradverleih, den die Deutsche Bahn in verschiedenen Städten anbietet.Im kommenden Jahr sollen 20 der Faltautos gebaut werden. Sie sollen in einem Pilotprojekt in der baskischen Stadt Vitoria Gasteiz, nahe Bilbao, eingesetzt werden. Das baskische Unternehmen Denokinn plant, die Autos auch weltweit zu vermarkten, auch an Privatkunden. Der Hersteller peilt einen Preis von 12.500 Euro an. Mit Google Maps 6.2.0 f¨¹r Android hat Google die Navigationsfunktion ¨¹berarbeitet. Bei Fahrten durch Tunnel schaltet die Software nun automatisch in den Nachtmodus.
Mit der Version 6.1.0 von Google Maps gab es dann einige Neuerungen f¨¹r die Navigation bei der Verwendung öffentlicher Verkehrsmittel. So stehen daf¨¹r nun mehr Routenvorschläge bereit und die Anwendung versucht, die Position eines Fahrzeugs im Voraus zu berechnen, wenn es kein GPS-Signal gibt. Die Latitude-Funktion in Google Maps soll den Akku weniger stark belasten und neben einem Standortverlauf gibt es aktuellere Standortdaten von Freunden, die Latitude ebenfalls nutzen.Google Maps 6.2.0 gibt es kostenlos im Android Market zum Herunterladen. Google macht keine Angaben mehr dazu, welche Android-Version f¨¹r die aktuelle Google-Maps-Version benötigt wird.Die Qt-eigene Programmiersprache QML ist erstmals in KDE SC 4.8 enthalten und soll f¨¹r einheitliche Oberflächen sorgen. Jedoch nutzen nur sehr wenige Anwendungen bereits QML, mit den nächsten Veröffentlichungen soll sich das ändern. Mit KDE SC 4.8 hält auch QtQuick samt dem UI Creation Kit Einzug in die Plasma-Arbeitsflächen. In QtQuick enthalten ist die deklarative Programmiersprache Qt Meta Object Language, kurz QML. Die QML-Bibliothek Plasma-Components stellt in KDE SC 4.8 ein API bereit, ¨¹ber das häufig genutzte Fensterobjekte wie Schaltflächen, Schieberegler oder Scrollleisten in eine Anwendung eingef¨¹gt werden können. Das soll doppelte Programmierarbeit vermeiden.Dadurch können auch die Plasmoids genannten Widgets f¨¹r KDE SC auf ein standardisiertes API zugreifen, das f¨¹r ein einheitliches Look-and-Feel sorgen soll. Voraussetzung daf¨¹r ist, dass das Plasmoid in QML geschrieben ist, was bei der Geräte¨¹berwachung bereits der Fall ist. Diese verhält sich aber wie bisher, Anwender bemerken die Veränderungen am Quellcode also nicht.Die Layouts des Fensterwechslers sind nun ebenfalls in QML umgesetzt. Einerseits sind Layouts dadurch vergleichsweise einfach zu erstellen beziehungsweise zu bearbeiten. Andererseits, so schreibt KWin-Entwickler Martin Gräßlin, bot sich Dank QML die Möglichkeit, eine Vorschau der verschiedenen Layouts zu erstellen, was Gräßlin ohne die Verwendung von QML bisher nie zufriedenstellend gelang. Die Implementierung des Startbildschirms nutzt nun ebenfalls QML und die Entwickler haben ein neues minimalistisches Design entworfen, welches das KDE-Logo vor einem schwarzen Hintergrund zeigt. Die Energieverwaltung ist f¨¹r KDE SC 4.8 umgeschrieben worden, wodurch Einstellungen leichter vorzunehmen sind. Bisher konnten Nutzer verschiedene Energieprofile erstellen und mussten diese einzeln dem Akku- oder Netzbetrieb zuordnen. Dieser wenig intuitive Umweg entfällt in der aktuellen Version. Anwender können nun in Reitern zu dem Akku- und Netzbetrieb direkt die bekannten Einstellungen zu der Bildschirmhelligkeit oder den Ruhezuständen vornehmen.Dar¨¹ber hinaus lassen sich nun verschiedene Energiesparoptionen einzelnen Aktivitäten zuordnen. Dadurch wird es zum Beispiel möglich, in einer bestimmten Aktivität nie den Bildschirm abzudunkeln, in allen anderen hingegen schon - sehr praktisch f¨¹r Diashows oder Präsentationen.Die Anzeige des Dateimanagers Dolphin wurde von Entwickler Peter Penz komplett ¨¹berarbeitet. Der Dateimanager ist nun in der Lage, die Größe von dargestellten Objekten dynamisch zu verändern. So werden zum Beispiel sehr lange Dateinamen nicht mehr abgeschnitten, sondern entsprechend kleiner dargestellt. Dar¨¹ber hinaus funktioniert die Gruppierung von Objekten in allen Ansichtsmodi, nicht nur wie bisher in der Symbolansicht. Bei markierten Dateien werden das Symbol und der Name unabhängig voneinander umrandet und die Umrandung ist nicht mehr zwingend rechteckig.Verschönert wird Dolphin durch Animationen, so wird etwa die L¨¹cke nach dem Löschen von Dateien sichtbar wieder "aufgef¨¹llt". Das Verändern der Fenstergeometrie sorgt ebenfalls f¨¹r Animationen, etwa wenn die Dateien in drei statt vier Spalten angezeigt werden, weil die Fensterbreite verringert wird.Das von der europäischen Raumfahrtagentur Esa initiierte Programm Summer of Code in Space bereichert den virtuellen Globus Marble um ein Satellitenmodul. Damit können Nutzer eine riesige Anzahl menschengemachter Objekte im Erdorbit verfolgen, etwa GPS-, Wetter- und Geoinformationssatelliten, aber auch die Forschungsstationen ISS und Tiangon1. Unser Versuch, sämtliche verf¨¹gbaren Satelliten auf einmal anzuzeigen, scheiterte jedoch, die Anwendung war der Datenf¨¹lle nicht gewachsen und st¨¹rzte ab.Neben der genauen Position erhalten Nutzer ¨¹ber ein Kontextmen¨¹ weitere Informationen, wie die Norad-ID des Objekts oder die Entfernung zur Erdoberfläche. Falls ein Wikipedia-Eintrag zu einem Satelliten existiert, ist dieser ebenfalls ¨¹ber das Kontextmen¨¹ aufrufbar.
Entwickler Craig Drummond hat die alternative Fensterleiste Icon Tasks beigetragen. Viele der Änderungen Drummonds wurden in die Bibliothek Libtaskmanager eingepflegt und stehen somit in der Standardfensterleiste zur Verf¨¹gung. Außerdem wurde Icon Tasks in das Plasma-Addon-Repository aufgenommen.Der system¨¹bergreifende Passwortspeicher KSecretservice stellt gespeicherte Passwörter in KDE SC 4.8 auch Nicht-KDE-Programmen zur Verf¨¹gung. Daf¨¹r wird eine Freedesktop.org-Spezifikation umgesetzt, die f¨¹r eine bessere Integration "fremder" Anwendungen sorgen soll. Sowohl die Spezifikation als auch der neue KDE-Service befinden sich jedoch noch in der Entstehung. Ebenfalls Teil von Extragear ist der Mediaplayer Amarok, der in Version 2.5 den Amazon-MP3-Store ¨¹ber ein Plugin integriert. Beim Kauf von Musikst¨¹cken leitet Amazon einen Teil der Einnahmen an das Projekt weiter. Außerdem haben die Entwickler die Windows-Version des Players nun als stabil deklariert.Längst ¨¹berfällig war die ¨¹berarbeitung der Energieverwaltung. Die neue Oberfläche ist leicht verständlich und somit einfacher zu nutzen. Die neue Anzeige von Dolphin kommt Anwendern ebenso zugute, da sie sp¨¹rbar schneller ist.Mit der Integration vom QML in die Softwaresammlung geht das KDE-Projekt einen richtigen Weg, auch wenn das Portieren der unzähligen Anwendungen wohl noch einige Zeit benötigen wird. Noch sind die mit QML einhergehenden Veränderungen f¨¹r Nutzer kaum sp¨¹rbar. Dennoch lässt sich bereits aus der laufenden Entwicklung erkennen, dass die Oberflächen konsistenter werden.So arbeitet Martin Gräßlin an der QML-Portierung des Kickoff-Men¨¹s, wodurch etwa ein Transparenzeffekt ermöglicht wird und Marco Martin nutzt die Gelegenheit, die Men¨¹s f¨¹r die Aktivität und Plasmoids optisch zu vereinheitlichen. F¨¹r die Entwickler hat die Portierung zusätzlichen Nutzen, denn sie erhalten so weniger Quellcode, wodurch er einfacher zu pflegen und zu schreiben ist.
Akku Lenovo LO8N6Y02 Ausgangspunkt f¨¹r die Stanford-Forscher war aber die Arbeit von Kollegen des Massachusetts Institute of Technology. Die haben bereits ein stationäres Ladesystem mit dieser Technik entwickelt, das 3 Kilowatt ¨¹berträgt. Sie vermarkten es ¨¹ber ein eigenes Unternehmen.Um Autos während der Fahrt laden zu können, muss das System aber leistungsfähiger sein. Fan und seine Kollegen haben also eine Möglichkeit ersonnen, wie sie das System so weiterentwickeln können, dass es 10 Kilowatt ¨¹ber eine Entfernung von knapp zwei Metern ¨¹berträgt. Im Computermodell klappt das auch. Die Forscher um Fan wollen als nächstes eine Laboranlage bauen, um das System auch in der Praxis zu testen. Zum Patent angemeldet haben sie es vorsichtshalber schon mal. Die Effizienz des Systems liegt nach Angaben der Forscher bei 97 Prozent. Das bedeutet, bei der drahtlosen ¨¹bertragung gehen drei Prozent der elektrischen Energie verloren. Es m¨¹sse sichergestellt werden, sagt Sven Beiker, Leiter des Center for Automotive Research at Stanford (CARS), dass diese drei Prozent in Form von Wärme verlorengingen und nicht als Strahlung, die Insassen des Autos, deren elektronische Geräte oder die Autoelektronik schädige.Die Stanford-Forscher sind nicht die ersten, die auf die Idee kommen, die Straße zur drahtlosen Ladestation umzufunktionieren. Der japanische Automobilhersteller Nissan etwa hat 2009 eine solches Konzept vorgestellt. Auch BMW und Siemens haben ein solches System entwickelt. Beide nutzen statt der magnetischen Resonanz die magnetische Induktion.Acer bringt mit dem Iconia Tab A200 ein weiteres Android-Tablet mit 10-Zoll-Display auf den Markt. Es arbeitet mit einem 1-GHz-Dual-Core-Prozessor und kommt zunächst mit Android 3.2 alias Honeycomb auf den Markt. Im Tablet befindet sich der Dual-Core-Prozessor Tegra 2 von Nvidia, der mit einer Taktrate von 1 GHz läuft. Der RAM-Speicher beträgt 1 GByte und es gibt 16 GByte internen Flash-Speicher. Weitere Daten können auf einer bis zu 32 GByte großen Micro-SD-Karte abgelegt werden, ein passender Steckplatz ist vorhanden.Das Iconia Tab A200 beherrscht Single-Band-WLAN nach 802.11b/g/n sowie Bluetooth 2.1+EDR. UMTS-Technik ist nicht vorhanden. Das Tablet hat außerdem einen GPS-Empfänger, eine 3,5-mm-Klinkenbuchse, einen USB-2.0-Anschluss sowie einen Micro-USB-Anschluss. An das Tablet lässt sich Zubehör per USB anschließen. Zudem stehen Stereolautsprecher und ein Mikrofon zur Verf¨¹gung.Das Iconia Tab A200 kommt noch mit dem veralteten Android 3.2 alias Honeycomb auf den Markt. Ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich ist geplant. Wann das erscheint, ist aber nicht bekannt. Acer will das Update auf Android 4.0 drahtlos verteilen, so dass kein Computer erforderlich ist, um das Tablet zu aktualisieren.
Der integrierte Lithium-Polymer-Akku mit 3.260 mAh soll eine Laufzeit von maximal 10 Stunden liefern. Unter welchen Bedingungen dieser Wert erreicht wird, sagte der Hersteller nicht.Sony hat drei neue Kompaktkameras aus der Cybershot-Serie angek¨¹ndigt. Die besonders flache DSC-TX200V verf¨¹gt ¨¹ber ein GPS-Modul, ist staubgesch¨¹tzt und wasserdicht bis 5 Meter Tiefe. Der Unterschied zwischen beiden Kameras liegt im Bildschirm: Die DSC-WX50 hat einen 2,7 Zoll (6,85 Zentimeter) großen LC-Bildschirm mit 460.000 Bildpunkten. Das Display der DSC-WX70 ist 3 Zoll (7,62 Zentimeter) groß und hat 921.000 Bildpunkte. Außerdem handelt es sich dabei um einen Touchscreen. Beide Modelle gibt es in silber und schwarz. Die DSC-WX70 wird zusätzlich noch in pink, violett und weiß erhältlich sein.Die flache DSC-TX200V misst 9,6 x 5,8 x 1,6 Zentimeter und wiegt 114 Gramm (ohne Akku und Speicherkarte). Sie hat einen Exmor-R-CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 18,2 Megapixel. Die Brennweite reicht von 26 bis 130 Millimeter (Kleinbild-Äquivalent). Die Empfindlichkeit umfasst ISO 64 bis 12.800. Die Kamera, deren Gehäuse auf der Frontseite aus Glas besteht, ist besonders robust: Sie ist staubgesch¨¹tzt und soll bis zu einer Tiefe von f¨¹nf Metern wasserdicht sein. Integriert ist ein GPS-Modul, mit dem sich die Fotos und Full-HD-Videos gleich mit Positionsdaten versehen lassen. Der Touchscreen, der eine Diagonale von 3,3 Zoll (8,4 Zentimeter) hat, basiert auf der OLED-Technik und verf¨¹gt ¨¹ber 921.000 Bildpunkte. Als Speichermedium dienen Memory Stick Micro und Memory Stick Micro Mark 2 oder Micro-SD-Karten (Micro-SD und Micro-SDHC). Es gibt die Kamera in den Farben Silber, Rot und Violett.Alle drei Kameras sollen in den USA an Anfang März verf¨¹gbar sein. Die DSC-WX50 wird etwa 200 US-Dollar, die DSC-WX70 etwa 230 US-Dollar kosten Die DSC-TX200V bietet Sony f¨¹r rund 500 US-Dollar an. DSC-WX50 und DSC-WX70 sollen Mitte März auch in Europa auf den Markt kommen.Rollei hat drei Actionkameras vorgestellt, die auch unter besonders rauhen Umgebungsbedingungen funktionieren sollen. Sie sehen aus wie Patronenmunition. Die Rollei Bullet HD Pro f¨¹r rund 200 Euro nimmt in voller HD-Auflösung auf und ist mit einer Fisheye-Optik ausgestattet, die einen Winkel von 170 Grad abdeckt. Die g¨¹nstigere Rollei Bullet HD 2 nimmt nur mit 720p auf und ist mit einer ähnlichen Optik ausgestattet. Standbilder kann sie mit 12 Megapixeln fotografieren. Der Preis liegt bei 150 Euro.
Das Projekt in Israel beginnt mit leichter Verspätung: Im Fr¨¹hjahr 2011 hatte Better Place den Start f¨¹r Ende 2011 angek¨¹ndigt. Neben Israel sollen in diesem Jahr auch die Projekte in Dänemark und Australien starten.Renault will den elektrischen Fluence dieses Jahr auch in Deutschland auf den Markt bringen. Das Fahrzeug kostet etwa 26.000 Euro.Im Preis ist der Akku jeweils nicht mit inbegriffen. Der bleibt - das ist Renault ganz auf der Linie von Better Place - im Besitz des Autoherstellers, der Käufer mietet ihn. Der Mietpreis soll bei 82 Euro im Monat starten. Er wird dabei von der Laufzeit des Vertrages sowie von der jährlichen Laufleistung des Autos abhängen.Nach Ansicht eines US-Wissenschaftlers könnte das Vermieten des Akkus ein wichtiger Faktor f¨¹r den Erfolg bei der Einf¨¹hrung von Elektroautos sein: Der Akku ist die teuerste Komponente des Elektroautos. Wird er aus dem Kaufpreis herausgenommen, kann der Hersteller das Auto zu einem g¨¹nstigeren Preis anbieten. Mit der Optio VS20 bringt Pentax eine Kompaktkamera mit 20fach-Zoom auf den Markt, die mit gleich zwei Auslöseknöpfen ausger¨¹stet ist. Der zweite Knopf an der schmalen Kameraseite ist f¨¹r vertikale Aufnahmen gedacht. Die automatische Gesichtserkennung der Kamera kann mit einer internen Funktion gekoppelt werden, die sich Gesichter merkt. Erkennt die Kamera später bei Gruppenaufnahmen eines der gespeicherten Gesichter wieder, so stellt sie automatisch auf diese Personen scharf. Der Selbstauslöser kann ebenfalls mit der Gesichtserkennung gekoppelt werden. Lächelt die Zielperson, wird der Auslöser betätigt.Neben Fotos kann die Pentax VS20 auch Videos mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln machen. Die Aufnahme wird mit einer separaten Taste auf der Gehäuser¨¹ckseite gestartet.Zur Ausrichtung der Kamera kann ein Raster ¨¹ber das eigentliche Bild im Display eingeblendet werden. Es enthält 48 Segmente. Die Pentax Optio VS20 misst 112 x 61,5 x 38,5 mm und wiegt betriebsbereit inklusive Akku und Speicherkarte 234 Gramm. Die Kamera soll ab März 2012 f¨¹r rund 200 Euro in den Gehäusefarben Weiß und Schwarz erhältlich sein.Hiriko ist ein Elektroauto, das zum Parken zusammengefaltet wird. Drei solcher Autos sollen in eine Parkl¨¹cke passen. Der Prototyp ist jetzt vorgestellt worden.
Accu MAKITA LS711DWA Nvidia weet zijn Tegra-processors met steeds grotere volumes te verkopen door de sterk gestegen vraag naar tablets en smartphones, beide productcategorieën die energiezuinige processors vereisen. Volgens Huang is er alleen al dit jaar vraag naar processors voor circa honderd miljoen apparaten, terwijl dit aantal in de komende jaren tot een miljard kan oplopen.Nvidia ziet ook nieuwe afzetmarkten opdoemen. Op de markt voor zeer dunne notebooks denkt Nvidia met nog krachtigere ARM-processors een goede kans te kunnen maken, mede door de komst van het met ARM compatibele Windows 8. Volgens Huang vreest Nvidia concurrent Intel niet, omdat het op de mobiele markt momenteel alleen de Atom met de x86-architectuur in de aanbieding heeft. Bovendien zouden meer en meer applicaties voor het ARM-platform worden geschreven en worden ARM-processors nog zuiniger. Hierdoor denkt Nvidia dat er notebooks met ARM-cpu's op de markt komen die de helft goedkoper zijn dan de nieuwe Ultrabooks, een nieuw platform van Intel. Anand Lal Shimpi verveelde zich nu de jaarlijkse Computex-beurs in Taiwan vanwege SARS is uitgesteld, en besloot zijn tijd dan maar te vullen met een bespreking van de Intel-roadmaps. Allereerst wordt vermeld dat door de afgenomen concurrentie van AMD in het hoogste marktsegment, het de afgelopen tijd nogal rustig is geweest wat nieuwe CPU's van Intel betreft, iets wat nog het hele jaar 2003 zal voortduren. Volgens de Inquirer zullen we deze juni nog de 3,2GHz-versie van de Pentium 4 Northwood met bijbehorende prijsverlagingen kunnen verwelkomen, maar daarna zal het weer een tijdje stil zijn. Intel logo Pas in oktober wordt introductie van de Prescott-core verwacht, een vernieuwing waar al lange tijd door menigeen naar uit wordt gekeken. De eerste twee modellen zullen worden uitgerust met kloksnelheden van 3,2 en 3,4GHz (die tegen de jaarwisseling zal arriveren), en nog voorzien worden van een Socket 478-voetje. Verwacht wordt dat dit laatste ook zal gelden voor de eerste nieuwe Intel-CPU van 2004, een 3,6GHz Prescott, waarna pas in het tweede kwartaal van dat jaar men de echte vernieuwingen zal zien komen in de vorm van Socket-775 LGA-uitvoeringen. Met de nieuwe socketgrootte van 775 pins zal namelijk ook de nieuwe Grantsdale-chipset worden geintroduceerd, de opvolger van de huidige Springdales en Canterwoods. Kenmerken van Grantsdale zijn onder andere de aankomst van PCI-Express, de mogelijkheid tot het gebruik van DDR2-geheugen, uitgebreide ondersteuning voor Serial ATA en tenslotte een FSB die uiteindelijk naar 1.2GHz geschaald zal gaan worden. Mocht DDR2 het nou toch niet gaan maken, of niet genoeg beschikbaar zijn, dan houdt Intel voor de zekerheid het gebruik van RDRAM in het achterhoofd, aldus Anand. Intel Centrino (klein) Wat het mobiele CPU-platform betreft wordt er alvast vooruitgeblikt op Dothan, de opvolger van de huidige Banias-processor. Deze nieuweling zal, net als Prescott, worden gefabriceerd op een 90nm-proces, en volgens verwachting ook rond dezelfde tijd worden geintroduceerd, het vierde kwartaal van dit jaar. Dothan onderscheidt zich van Banias vooral door een 2MB on-die L2 cache, en zal eerst verschijnen in snelheden van 1,8GHz. In de eerste helft van volgend jaar komen dan 1,9 en 2,0GHz modellen uit, evenals enkele langzamere Low-Volt and Ultra Low-Volt-varianten. Naast een nieuwe CPU zal het Centrino-platform bovendien nog met een nieuwe WLAN-chip worden uitgerust in de vorm van de 2100A, waarmee laptops op zowel 802.11a als 802.11b draadloze netwerken kunnen worden aangesloten. Begin 2004 zullen hieraan dan ook nog 802.11g-mogelijkheden worden toegevoegd. Naast Centrino zal Intel trouwens de komende tijd ook nog aandacht besteden aan de mobiele P4-processor. In het derde kwartaal komt een 3,06GHz P4M zonder HyperThreading uit, gevolgd door een 3,2GHz-variant met HyperThreading. Hierna zal men in 2004 vervolgen met mobiele Prescott-varianten van 2,66, 2,80, 3,06, 3,20 en 3,46GHz, allemaal met een 533MHz FSB en HT-enabled.
Intel Xeon (Foster) processor (klein) Als je nu al tureluurs bent geworden van alle CPU's, dan wordt het helemaal lekker als we kijken naar de server- en workstationmarkt . De plannen van Intel wijzen uit dat alle single-processor workstationconfiguraties zullen worden uitgerust met de 875P Canterwood-chipset en dat alle SP server-configuraties een vergelijkbare Canterwood-ES aan boord zullen krijgen, die iets beter zal presteren qua data-integriteit. In het derde kwartaal zal Intel een 3.06GHz Xeon met 1MB on-die L2 cache uitbrengen als tegenstander van AMD's te verschijnen Opteron-platform. Ongeveer drie maanden later zal dan Nocona verschijnen, de Prescott-afgeleide voor de enterprisemarkt. Opvallend is echter dat Nocona zal uitkomen met een een FSB van 533 MHz, die gedurende 2004 nog wel zal oplopen tot 667MHz, maar de 800MHz die het desktopbroertje aan zal kunnen, is de opvallende afwezige. Ook Anand kan niet verklaren waarom Intel hiervoor kiest. Wat betreft MP-configuraties is het pad van Intel Anand eveneens niet helemaal duidelijk. Ondanks het feit dat meerdere Xeon-processors in ¨¦¨¦n systeem gezamenlijk moeten omspringen met de beschikbare bandbreedte op de front side bus, plant Intel tot midden 2004 geen hogere FSB voor MP-systemen dan de nu al gebruikelijke 400MHz. Pas tegen het einde van volgend jaar worden er met de nieuwe Potomac-core enige veranderingen verwacht op Xeon-gebied. Tenslotte hebben we nog het 64-bit platform waar Intel op dit moment nog met de Itanium 2 ten strijde trekt. Deze zal in het derde kwartaal opgevolgd worden door Deerfield, die met een kloksnelheid van 1,0GHz en 1.5MB on-die L3 cache gepresenteerd zal worden als een Low-Voltage Itanium 2. Vooral het lage prijskaartje moet Deerfield erg aantrekkelijk maken. Anand besluit met de observatie dat de bal in processorland voorlopig nog bij AMD ligt. Zij zullen weer met een nieuwe troef moeten komen, en zo te zien heeft Intel zijn antwoorden al klaar: Every Computex we get a good deal of information about Intel's forthcoming plans, with this year's show moved to the Fall we weren't about to let a good update on Intel's roadmap slip us by. Intel has been coming on strong in the past couple of years, the ball has been in AMD's court for quite some time now - Athlon 64 and Opteron both need to do well in order for AMD to regain lost ground. What we're hearing from motherboard manufacturers and the server guys is that Opteron is doing quite well in the same areas that the Athlon MP has sold well in (HPC, clusters, etc
) however they have yet to see much expansion above and beyond where AMD used to be. Het besturingssysteem wordt geleverd op dvd, wat lastig kan zijn voor mensen zonder dvd-speler, al is het mogelijk de dvd terug te sturen en tegen bijbetaling een setje cd¡¯s te ontvangen. De nieuwe looks van Tiger worden niet direct met applaus ontvangen. Zo valt in sommige applicaties de titelbalk niet los te zien van de rest van het programma, zodat bijvoorbeeld niet duidelijk is waar precies gesleept kan worden met het programma. Ook is de verandering niet consistent doorgevoerd, waardoor sommige programma¡¯s m¨¦t en andere zonder titelbalk lijken te verschijnen. In de kernel heeft Apple gewerkt aan het ontwikkelen van API¡¯s die met officiële ondersteuning komen. Voorheen was het voor ontwikkelaars moeilijk om te weten of hun software nog wel zou werken met een nieuwe versie van het besturingssysteem, omdat Apple nog wel eens veranderingen in API¡¯s aanbracht. Apple werkt nu met een aantal ¡®kernel programming interfaces¡¯ die een gedocumenteerde laag vormen om de kernel heen. Als Apple nu veranderingen aan de kernel doorvoert, wordt gegarandeerd dat de ondersteunde KPI¡¯s blijven werken. In anticipatie op processors met meerdere cores is ook de manier waarop applicaties de kernel benaderen veranderd; in plaats van de hele kernel te reserveren voor een thread, worden nu slechts gedeeltes van de kernel gereserveerd, waardoor meerdere zaken tegelijkertijd kunnen worden afgehandeld. Voor de andere grotere verandering in processors, 64 bits, heeft Apple een aparte laag gemaakt die de meeste basisoperaties kan uitvoeren. Omdat grafische operaties hier nog niet bijhoren, kan een programma dat toch meer dan 32 bit aan geheugen wil benutten, een hulp-thread starten om het geheugen aan te spreken.
Ten tijde van Panther waren er in OS X liefst vier verschillende vormen van het ordenen van bestanden in gebruik. Naast de verplichte extensies, werd de MIME-categorisering gebruikt, de van de Macintosh overgebleven type/creator-code en het in Panther geïntroduceerde ¡®data typing¡¯ voor gebruik met pasteboard. Een onoverzichtelijk geheel, vaak slechts beperkt gedocumenteerd en nooit voor iedere toepassing bruikbaar. Apple is in Tiger met Uniform Type Identifiers gekomen. De UTI¡¯s vervangen ¨¦n integreren de bestaande bestandstype-aanduidingmethodes zoals bestands-extenties, MIME types en Apple's eigen type/creator. UTI's beschrijven in een zogenaamd .plist-formaat in XML bestanden van een bepaald type. Hierbij kan gedacht worden aan bestanden met bijvoorbeeld een .doc-extentie, maar ook bestanden die je via internet binnenhaalt zonder extentie, maar met een MIME-type. Daarbij kunnen bestanden zowel files, als folders, als volumes zijn - alles wat maar te identificeren valt. Hiermee bouwt Apple verder aan zijn metadata-concept, en biedt ongekende mogelijkheden op het gebied van uitbreidbaarheid, identificatie en accuraatheid. QuartzQuartz is de overkoepelende naam voor de grafische laag van OS X. In de eerste versie van OS X werd een groot gedeelte van de grafische bewerkingen door de CPU gedaan, iets dat de snelheid van het hele systeem niet ten goede kwam. Met OS X 10.2 werd een flink gedeelte van deze processen overgedragen aan de videokaart, doordat ieder raampje in OpenGL versneld werd, een taak bij uitstek geschikt voor de videokaart. In OS X 10.3 werd de softwarematige kant verbeterd, maar nu met OS X 10.4 zijn er weer verbeteringen in de diepte te melden. Quartz 2D Extreme versnelt (illustratie) het tekenen van de inhoud van verschillende ramen drastisch, door gebruik te maken van de steeds sneller stijgende bandbreedte tussen de grafische processor en het grafisch geheugen. Omdat tijdens het laden van plaatjes in het grafisch geheugen er nog steeds verstoppingen kunnen optreden, wordt zoveel mogelijk informatie in het grafisch geheugen bewaard als cache. Omdat grafisch geheugen eindig is, wordt dit weer gekopieerd naar het systeemgeheugen om zoveel mogelijk afbeeldingen onmiddellijk op het beeld te kunnen laten verschijnen. Op deze manier worden alle eerdere bottlenecks ontlopen door zoveel mogelijk beeldmateriaal als cache te bewaren. Core Image is het nieuwe beeldverwerkende systeem. Net als Core Audio verzorgt het een plug-in structuur voor het verwerken van verschillende typen media. Core Image zorgt voor zestig ingebouwde bewerkingen, zoals kleuraanpassingen, blurs en distortions. Om ervoor te zorgen dat de bewerkingen van afbeeldingen niet ontzettend traag wordt omdat alle bewerkingen na elkaar worden uitgevoerd, maakt Core Image gebruik van ¡®lazy evaluation¡¯. Dit houdt in dat niet alle bewerkingen na elkaar worden uitgevoerd, met grote hoeveelheden data die de tussenliggende stappen meedragen, maar dat alle bewerkingen gelijktijdig worden uitgevoerd. De software bepaalt zelf welk gedeelte van het systeem de bewerking het snelste kan uitvoeren. Als er meerdere processors voorhanden zijn, worden de bewerking zo geschreven dat beide processors hun deel kunnen bijdragen, maar ook het inschakelen van de grafische processor is een mogelijkheid.
Akku Lenovo LO9L6Y02 An einigen Details fällt auf, dass kein Android 3 zum Einsatz kommt und das Betriebssystem eigentlich f¨¹r Smartphones entwickelt wurde. Die Tastatur bietet etwa kein Multitouch. Zwischen Tasks lässt sich zwar per lange gedr¨¹ckter Home-Taste umschalten, aber die dedizierte Multitask-Taste von Android 3 ist komfortabler. Außerdem sind die Widgets zum Teil sehr groß. Auf einem Smartphone wäre das in Ordnung, beim Flyer wirkt das wie Platzverschwendung. Leider kann der Anwender nur durch Ausprobieren erfahren, welche Widgets wie groß sind. Außerdem ist es nicht möglich, die Widgets von HTC in der Größe zu verändern.Angepasst wurden auch die Android-Tasten. Zum einen fehlt eine Suchen-Taste - genau wie bei Dells Streak. Zum anderen gibt es gleich zwei Sätze Android-Tasten. Je nach Lage des Tablets werden entweder die Tasten auf der Längsseite beleuchtet und aktiv geschaltet oder die Tasten auf der Querseite.Zu der Oberflächenanpassung gehört auch das Umschwenken der Sensortasten. Das Tablet hat Sensortasten an zwei Seiten, die je nach Lage des Tablets aktiv sind. In den beiden Haltepositionen sind die Sensortasten also jeweils unten. Kopf¨¹ber kann der Anwender das Tablet nicht halten, weder im Querformat noch hochkant. Android 3 soll auf jeden Fall f¨¹r den Flyer kommen, wie HTC verspricht, und darauf sind wir gespannt: HTC Sense in Kombination mit den Vorteilen von Android 3 w¨¹rde uns gefallen. Wie HTCs Android-3-Adaption f¨¹r den Flyer aussehen wird, ist aber noch nicht bekannt, ebenso wenig das Datum f¨¹r die Veröffentlichung des Updates.Bei der Ausstattung der Hardware hat das Gerät einige Mängel. In der Preisklasse von 700 Euro sollte schon ein Dual-Band-WLAN-Chip im Gerät stecken. Der HTC Flyer beherrscht leider nur 802.11b/g/n (2,4 GHz). Bei den WWAN-Bändern ist es flexibler. Es hat f¨¹r das mobile Internet eine Quad-Band-GSM-Einheit und im HSPA-Betrieb wird neben 900 und 2.100 MHz auch das sogenannte AWS-Band (1.700 MHz) unterst¨¹tzt. Praktisch f¨¹r Anwender, die in den USA das T-Mobile-Netz benutzen wollen. Es gibt auch eine Variante ohne Mobilfunkeinheit. Sieht proprietär aus, ist es aber nicht. Die Kombibuchse kann auch Micro-USB-Kabel aufnehmen. Insgesamt erscheint uns bei typischen Aufgaben der Single-Core-Prozessor kein Nachteil zu sein.HTCs Lichtsensor zur Erkennung vom Umgebungslicht wird besser ausgenutzt als bei vielen anderen Tablets. Der Automatikmodus war zwar etwas zu dunkel und eine Semiautomatik gibt es nicht, allerdings ist die Einstellung deutlich besser als bei vielen anderen Tablets. Nat¨¹rlich hat das Einfluss auf die Akkulaufzeit, da HTC das Display nicht ¨¹bertrieben abdunkelt.Ein erweiterter Standbymodus des Tablets ist vor allem nachts praktisch. In einem definierten Zeitrahmen kann das Tablet auf Wunsch Komponenten wie WLAN- und Mobilfunkeinheit während der Nachtruhe abschalten, wenn es im Akkubetrieb läuft. Eine sehr sinnvolle Funktion.
Trotz allem erscheint uns die Laufzeit f¨¹r das kleine Gerät zu kurz. Während des Testens war schon mit wenig Last der fest verbaute Akku recht schnell leer. Wir haben tags¨¹ber in unserem recht hellen B¨¹ro die Helligkeit auf Maximum gestellt. WLAN und WWAN waren aktiv. Nach 5:25 Stunden war der Akku geleert, obwohl wir nicht einmal 10 Minuten das Tablet wirklich gefordert hatten.Wir mussten also schnell einen USB-Stecker suchen, um nachzuladen. An einem solchen Anschluss lädt das Tablet sehr langsam auf, deshalb ist es besser, das Netzteil zu verwenden. Der Flyer benutzt ¨¹brigens geräteseitig einen USB-Stecker, der zwar proprietär aussieht, es aber nicht ist. Es ist ein Kombislot, welcher sowohl HTCs Steckerformat verträgt als auch einen normalen Micro-USB-Stecker aufnimmt. Praktisch: Eine Ladeleuchte am Ein- und Ausschalter zeigt an, ob das Tablet noch lädt.Die 3G-Variante des HTC Flyer ist bereits verf¨¹gbar und kostet rund 700 Euro mit 32 GByte internem Speicher. Wer auf Mobilfunk verzichten kann, der bekommt f¨¹r 500 Euro eine WLAN-Variante. Diese hat dann allerdings nur 16 GByte Speicher. Die WLAN-Einheit ist noch nicht verf¨¹gbar. Laut HTC hat auch die WLAN-Variante Zugriff auf den Android Market. Dass HTCs Flyer Android 2.3 hat und nicht 3.0, ist f¨¹r uns kein Kritikpunkt. Offenbar hat HTC Zeit gebraucht, um ein gut durchdachtes Tablet herzustellen, und es hat sich gelohnt: Nur Samsung hat es geschafft, ein ähnlich gutes Android-2.x-Tablet auf den Markt zu bringen. Auch der hochgetaktete Single-Core-Prozessor ist zunächst kein großes Problem. Erst wenn Anwendungen Dual-Core-Prozessoren brauchen, tut sich der Flyer schwer.
Das Android-Smartphone Optimus 3D von LG bringt O2 erst im Juli 2011 auf den Markt. Urspr¨¹nglich wollte O2 es schon Ende Mai 2011 anbieten. Am Rande des Displays befinden sich die vier typischen Android-Knöpfe, einen 5-Wege-Navigator gibt es nicht. Auch eine Hardwaretastatur ist nicht vorhanden, alle Eingaben erfolgen ¨¹ber eine Bildschirmtastatur. Der OMAP4-Prozessor von Texas Instruments mit Dual-Core-Technik liefert eine Taktrate von 1 GHz. Das Smartphone hat zwei Speicherbereiche. Einmal stehen 4 GByte und einmal 8 GByte zur Verf¨¹gung. Zudem gibt es einen Speicherkartensteckplatz f¨¹r Micro-SD-Cards mit bis zu 32 GByte.Das UMTS-Smartphone unterst¨¹tzt HSDPA mit bis zu 14,4 MBit/s. Welche weiteren Mobilfunknetze unterst¨¹tzt werden, ist noch nicht bekannt. Als weitere Drahtlostechnik steht WLAN nach 802.11 b/g/n zur Verf¨¹gung; zur Bluetooth-Unterst¨¹tzung liegen keine Angaben vor. Das Mobiltelefon hat einen A-GPS-Empfänger, einen HDMI-Ausgang sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse und unterst¨¹tzt HDMI 1.4. Das Optimus 3D kommt zunächst mit dem veralteten Android 2.2 auf den Markt. Erst später will LG ein Update auf Android 2.3 alias Gingerbread nachreichen. Einen Termin daf¨¹r gibt es aber noch nicht.Mit einem Gewicht von 168 Gramm ist das Optimus 3D vergleichsweise schwer. Es wiegt fast so viel wie das 170 Gramm schwere Milestone von Motorola. Die Maße des LG-Geräts betragen 128,8 x 68 x 11,9 mm. Zur Akkulaufzeit macht LG keine Angaben. Es ist nur bekannt, dass der verwendete Akku eine Kapazität von 1.500 mAh liefert. Der Entwickler Ben Francis hat auf Basis von Mozillas Projekt Chromeless einen Vollbildbrowser f¨¹r Geräte entwickelt, die keinen Desktop benötigen. Mit der Webian Shell 0.1 steht ein erster Prototyp zum Download bereit.
Akku f¨¹r Compaq Presario V5000T Samsung hat f¨¹r das Galaxy Tab der ersten Generation doch noch das mehrfach aufgeschobene Update auf Android 2.3.6 alias Gingerbread veröffentlicht. Zehn Monate mussten Besitzer des Android-Tablets auf das Update warten. Es wird wohl das letzte offizielle Update sein. Das Update auf Android 2.3.6 wird von Samsung nur ¨¹ber die Kies-Software angeboten, so dass ein Computer erforderlich ist, um es zu installieren. Mit dem Update sollte das gesamte System insgesamt schneller funktionieren und reagieren. Google hat entsprechende Optimierungen am Betriebssystem vorgenommen. Zudem wurde die Bedienung ¨¹berarbeitet, mit der die Gerätesteuerung vereinfacht werden soll.Mit Android 2.3 können Anwender mit passenden Werkzeugen pr¨¹fen, ob eine bestimmte Anwendung den Akku besonders stark beansprucht. Insgesamt gibt das System dem Nutzer mehr Informationen dar¨¹ber, wie sich die einzelnen Systemkomponenten und Applikationen auf die Leistungsaufnahme auswirken. Es gibt nun auch einen zentralen Downloadmanager. Da von Samsung keine Angaben zu dem Update vorliegen, ist nicht bekannt, welche weiteren Änderungen das Update bringt. Seit Anfang Januar 2012 steht eindeutig fest, dass Samsung f¨¹r das Galaxy Tab der ersten Generation kein Update auf das aktuelle Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich anbieten wird. Allerdings laufen bereits die Arbeiten daran, angepasste Android-Firmwares auf Basis von Android 4.0 f¨¹r das Galaxy Tab alias GT-P1000 zu entwickeln.Canons Selphy CP810 ist ein Fotodrucker, der nicht mit Tinten, sondern mit Farbfolien nach dem Thermosublimationsverfahren arbeitet. Mit einem optionalen Akku kann der Drucker auch unterwegs eingesetzt werden. Der Shelby-Drucker kann neben Speicherkarten auch ¨¹ber USB mit Pictbridge-kompatiblen Kameras oder Camcordern kommunizieren. Das Papier, das der Drucker verarbeitet, ist 148 x 100 mm groß. Alternativ sind auch Fotos in Kreditkartengröße (86 x 54 Millimeter) druckbar.Beim Thermosublimationsverfahren werden aufeinanderfolgend Folien in den Farben Cyan, Magenta und Gelb genutzt, die jeweils die gleiche Größe wie das zu bedruckende Papier haben. ¨¹ber einen Thermodruckkopf wird die Folie so stark erhitzt, dass die Farben an den erhitzten Stellen mit dem Papier verbunden werden. Der bedruckte Bereich wird danach mit einem glänzenden Schutzfilm ¨¹berzogen. Die Drucke sind sofort wischfest.Der Canon Selphy CP810 soll ab Mitte Mai 2012 f¨¹r rund 110 Euro erhältlich sein. Im Handel ist optional als Zubehör der Akku NB-CP2L f¨¹r rund 65 Euro erhältlich.
Mit der D800 bringt Nikon eine weitere Kamera f¨¹r professionelle Fotografen und Filmer auf den Markt. Neben hoher Auflösung gibt es auch Mikro- und Kopfhöreranschluss sowie unkomprimiertes Livevideo. Auch eine Spezialversion ohne Tiefpassfilter ist angek¨¹ndigt. Gefilmt wird mit bis zu 1.920 x 1.080 Pixeln, dabei steht entweder das FX- oder DX-Format des Sensors zur Verf¨¹gung. Die Bildrate bei Full-HD kann 24, 25 oder 30 fps betragen, bei 1.280 x 720 Pixeln sind auch 60 fps möglich. Alle Filme werden in Vollbildern, also progressiv gespeichert. Das Containerformat ist MOV, darin stecken H.264-Clips.Den CMOS-Sensor hat Nikon nur bis ISO 6.400 kalibriert, die extreme Empfindlichkeit der D4 ist also nicht gegeben. In den unkalibrierten "Hi"-Stufen kommt die D800 immerhin auf umgerechnet ISO 25.600. Wie bei den Profikameras ¨¹blich, ist auch die höchste Bildrate f¨¹r Fotos nur mit Zubehör zu erreichen: Mit dem optionalen Batteriegriff sind 6 Bilder pro Sekunde im DX-Format möglich, ohne nur vier - aber auch im FX-Vollformat.Das Gehäuse der D800 ist gegen Staub und Spritzwasser gesch¨¹tzt und aus Magnesium gefertigt. Inklusive Akku und Speicherkarte soll es laut Nikon 1.000 Gramm wiegen und damit rund 10 Prozent weniger als das der D700. Speicherkarten nach CF (UDMA 7) und SD-Karten bis UHS-1 nimmt die Kamera in je einem Slot entgegen. Wahlweise kann eine Karte automatisch Backups der aufgenommenen Daten anlegen. Weitere technische Daten zeigt Nikons umfangreiche Feature-Liste. Ende März 2012 soll die D800 verf¨¹gbar sein, die Preisempfehlung liegt bei 2.899 Euro. Ein Spezialmodell stellt die D800E f¨¹r 3.219 Euro dar, die im April auf den Markt kommen soll. Bei dieser Kamera ist der Tiefpassfilter vor dem Sensor nicht vorhanden. Das bringt den letzten Rest der möglichen Schärfe, erhöht aber auch das Risiko von Moir¨¦-Mustern und Farbsäumen an Detailkanten.Samsung hat mit der Verteilung eines Android-Updates f¨¹r das Galaxy S2 begonnen. Das Smartphone läuft nach dem Update mit Android 2.3.6 und erhält einige Optimierungen sowie Verbesserungen.
Im Unterschied zu Android 2.3.4 solle das Update einige Optimierungen und Fehlerkorrekturen bringen, berichtet unter anderem Appdated. Samsung selbst hat dazu keine Release Notes oder Ähnliches veröffentlicht.Das Mobiltelefon soll nach dem Update insgesamt z¨¹giger reagieren, schneller hochfahren und der Akku soll länger als bisher durchhalten. Im Startbildschirm kann nun von der letzten zur ersten Seite geblättert werden, was die Bedienung vereinfacht. Im Adressbuch zeigt ein blauer Balken nun, wenn beim Scrollen der Anfang oder das Ende erreicht ist. Zudem gab es Änderungen am Sperrbildschirm, ein verändertes Icon f¨¹r die Telefonanwendung, ein neu gestaltetes Symbol f¨¹r den Lautlosmodus und f¨¹r verpasste Anrufe. Auch beim Annehmen oder Ablehnen von Anrufen gibt es veränderte Symbole.Im Android-Hilfe-Forum wird außerdem berichtet, dass eine neue Memo-Anwendung dazugekommen ist. Und die Einstellungen zum Abdimmen der Displaybeleuchtung wurden wohl erweitert. Derzeit ist nicht bekannt, welche weiteren Änderungen das Update bringt. Bis Ende März 2012 hat Samsung ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich f¨¹r das Galaxy S2 versprochen.Leser haben uns berichtet, dass ihr Galaxy S2 nach dem Update unvermittelt immer wieder mitten im Betrieb einen Neustart durchf¨¹hrt. Aus anderen Ländern ist das Problem bereits länger bekannt, weil dort das Update auf Android 2.3.6 f¨¹r das Galaxy S2 schon vor einiger Zeit verteilt wurde.Forscher der Stanford Universität haben eine Möglichkeit erdacht zu verhindern, dass Elektroautos auf einer langen Fahrt der Strom ausgeht: Sie wollen die Straße mit Spulen versehen, die per magnetischer Resonanz Strom drahtlos ins Auto ¨¹bertragen. "Unsere Vision ist, dass man auf einem beliebigen Highway fährt und dabei gleich das Auto auflädt", erklärt Shanhui Fan, gibt aber zu, dass daf¨¹r das gesamte Fernstraßennetz umkrempelt werden m¨¹sste. Denn die Stanford-Wissenschaftler wollen die Straßen mit einem drahtlosen Ladesystem ausstatten, schreiben sie im Fachmagazin Applied Physics Letter.Sie wollen jedoch nicht - wie die meisten drahtlosen Strom¨¹bertragungssysteme - die magnetische Induktion einsetzen. Stattdessen soll der elektrische Strom per magnetischer Resonanz ¨¹bertragen werden. Dazu werden zwei Kupferspulen so eingestellt, dass sie auf der gleichen Frequenz schwingen. Der Sender wird an eine Stromquelle angeschlossen und erzeugt ein Magnetfeld. Dieses wiederum bringt die zweite Spule zum Schwingen. Auf diese Weise wird elektrische Energie vom Sender und Empfänger ¨¹bertragen.Vorteil dieser Technik sei, dass nur Strom ¨¹bertragen wird, wenn zwei Spulen auf der gleichen Frequenz schwingen. Auf Objekte mit einer anderen Frequenz habe das System keinen Einfluss, sagt Fan. Der Chiphersteller Intel hat vor einigen Jahren mit dieser Technik experimentiert. Fujitsu hat 2010 ein Ladegerät f¨¹r Mobiltelefone vorgestellt, das mit Magnetresonanz arbeitet.
Akku Lenovo ThinkPad Edge E520 Dank Cedar Trail hat das Netbook neben einem VGA- auch einen HDMI-Ausgang. Außerdem kann Fast Ethernet angeschlossen werden und WLAN wird entsprechend IEEE 802.11b/g/n auf nur einem Band unterst¨¹tzt. Ein Kartenleser kann zusätzlich zu SDHC- auch xD-Karten lesen.Als Betriebssystem kommt Windows 7 Starter zum Einsatz. Das erklärt auch den knappen Arbeitsspeicher.Wer auf Windows verzichtet, kann etwas Geld sparen. Statt rund 300 Euro kostet das Netbook dann nur noch rund 260 Euro. Statt Windows gibt es dann Linpus Linux und mit 2 GByte doppelten Arbeitsspeicher. Auf Bluetooth muss allerdings verzichtet werden.Der Akku hat eine Kapazität von entweder 28 oder 48 Wattstunden. Das Notebook wiegt dann 1,2 beziehungsweise 1,3 kg und ist 24 mm dick. Aus den Datenblättern geht nicht eindeutig hervor, welches System welchen Akku nutzt.Die Netbooks sind bereits im Handel verf¨¹gbar. Die Linux-Variante ist allerdings etwas schwerer zu bekommen. Hier melden weniger Händler eine Verf¨¹gbarkeit der Geräte.Mit dem Gleam+ bringt Motorola einen Nachfolger des Gleam. Das modifizierte Modell hat ein größeres Display mit höherer Auflösung. Aber das Handy bietet weiterhin nur GPRS-Technik. Nur minimal erweitert wurde die enthaltene Mobilfunktechnik. Das GSM-Dual-Band-Handy unterst¨¹tzt nun GPRS der Klasse 12, aber weiterhin kein EDGE. Auch UMTS- oder gar WLAN-Unterst¨¹tzung sind nicht vorhanden. Ansonsten gibt es nur Bluetooth 2.1+EDR. Der interne Speicher wurde zwar erheblich aufgestockt, beträgt aber weiterhin vergleichsweise geringe 50 MByte. Der integrierte Micro-SD-Card-Steckplatz unterst¨¹tzt nur Speicherkarten mit bis zu 16 GByte.In der Pressemitteilung zum Gleam+ heißt es, dass neuerdings ein HTML-Browser enthalten ist. Das Datenblatt nennt aber nur einen WAP-2.0-Browser. Im Pressetext ist auch die Rede davon, dass es sich beim Gleam+ um ein Smartphone handele, obwohl das nicht der Fall ist. Denn das Klapphandy läuft nicht mit einem Betriebssystem, das mit Anwendungen erweitert werden kann.Das Gehäuse des Gleam+ ist nahezu identisch zum Gleam. Statt 106 x 53 x 13,9 mm misst der Neuling 107 x 52,5 x 13,5 mm. Unverändert blieb das Gewicht mit 105 Gramm. Neben einem Musikplayer hat das Handy ein UKW-Radio und eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Mit einer Akkuladung wird eine Sprechzeit von vergleichsweise bescheidenen f¨¹nf Stunden erreicht. Im Bereitschaftsmodus hält der Akku rund 17 Tage durch. Damit hat sich die Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgängermodell etwas verschlechtert.
Motorola will das Gleam+ im März 2012 zum Preis von 100 Euro auf den Markt bringen. F¨¹r diese Leistungsdaten erscheint das Handy vergleichsweise ¨¹berteuert. F¨¹r den Preis gibt es bereits Smartphones mit deutlich besserer Ausstattung.Im März 2012 will Motorola das Defy Mini zeitgleich mit dem Motoluxe auf den deutschen Markt bringen. Das Defy Mini ist eine abgespeckte Variante des Android-Smartphones Defy mit IP67-zertifiziertem Gehäuse. Der Touchscreen im Defy Mini hat eine Bilddiagonale von 3,2 Zoll und liefert eine Auflösung von 480 x 320 Pixeln. Das Display wird mit Gorilla-Glas vor Kratzern bewahrt. Während im Defy ein 800-MHz-Prozessor steckt und das Defy+ sogar einen 1-GHz-Prozessor hat, muss sich das Defy Mini mit einem 600-MHz-Prozessor begn¨¹gen. Der interne Flash-Speicher wurde im Defy Mini weggelassen, während der RAM-Speicher mit 512 MByte gleich geblieben ist. Auch der Neuling hat einen Steckplatz f¨¹r Micro-SD-Karten mit bis zu 32 GByte.Im Defy Mini steckt eine 3-Megapixel-Kamera mit Kameralicht und es gibt eine VGA-Kamera auf der Gerätevorderseite. Die anderen Defy-Modelle haben eine 5-Megapixel-Kamera. Das UMTS-Mobiltelefon funktioniert in allen vier GSM-Netzen und unterst¨¹tzt GPRS, EDGE sowie HSDPA. Zudem stehen WLAN nach 802.11b/g/n sowie Bluetooth 2.1 bereit. Das Mobiltelefon hat einen GPS-Empfänger, ein UKW-Radio sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse und unterst¨¹tzt DLNA.Auf dem Defy Mini läuft das mittlerweile veraltete Android 2.3.6 alias Gingerbread. Wie auch bei anderen Herstellern von Android-Smartphones gibt es eine von Motorola angepasste Bedienung. Ob das Gerät später einmal ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhält, ist nicht bekannt. Das Defy Mini misst 109 x 58,5 x 12,55 mm und ist damit etwas größer und d¨¹nner als die bisherigen Defy-Modelle, die in einem 107 x 59 x 13,3 mm großen Gehäuse stecken. Während die bisherigen Defy-Modelle jeweils 118 Gramm auf die Waage bringen, ist das Defy Mini mit 107 Gramm etwas leichter.Motorola verwendet im Defy Mini einen Akku mit 1.650 mAh, der eine Sprechzeit von 10 Stunden schaffen soll. Ob dieser Wert im GSM- oder UMTS-Betrieb erreicht wird, verschweigt Motorola weiterhin. Es ist möglich, dass die Sprechzeit je nach verwendeter Mobilfunktechnik deutlich geringer ausfallen könnte. Im Bereitschaftsmodus hält der Akku rund 21 Tage durch.Kanadische Forscher haben einen Akku in Form einer Faser entwickelt. Die Stromspeicherfaser wird in Kleidungsst¨¹cke eingewoben und soll sogar genug Energie liefern, um einen Defibrillator zu betreiben.
Die Kathode des Akkus besteht aus Lithium-Eisenphosphat, die Anode aus Lithium-Titanat. Das Elektrolyt ist Polyethylenoxid. Das Schl¨¹sselelement des Akkus sei ein festes thermoplastisches Elektrolyt, schreiben die Forscher um Maksim Skorobogatiy im Fachmagazin Journal Of The Electrochemical Society. Dadurch könne der Akku als Faser oder d¨¹nner Streifen gezogen oder gespritzt werden.Ein Faden oder Streifen, der wie Kunstleder aussehe, könne anschließend in ein Kleidungsst¨¹ck integriert werden. Das Team hat solche Fäden mit Baumwolle verwoben und sie mit leitfähigen Fäden verbunden und in Reihe geschaltet. Mit diesem Akku haben sie anschließend Leuchtdioden betrieben.Ihre Entwicklung sei "der erste vollständig tragbare, weiche Lithium-Ionen-Akku, der kein fl¨¹ssiges Elektrolyt verwendet", sagte Skorobogatiy dem britischen Wissenschaftsmagazin New Scientist. Ein daraus hergestelltes Kleidungsst¨¹ck könnte mehrere hundert Volt liefern, erklärt er. Das reiche aus, um beispielsweise ein Notsignal auszusenden oder sogar einen Defibrillator zu betreiben. Bevor es aber so weit ist, m¨¹ssen Skorobogatiy und seine Kollegen noch eine wichtige Voraussetzung f¨¹r die Integration in Textilien schaffen: Der Faserakku muss wasserdicht gemacht werden, damit er auch den Waschgang in der Waschmaschine ¨¹berlebt.2010 hatten die Forscher die Akkufaser erstmals vorgestellt. Damals hatte sie aber noch einen Durchmesser von etwa 2 Zentimetern und war damit nicht f¨¹r Textilien geeignet.Erst im März 2012 will Motorola das Motoluxe in Deutschland auf den Markt bringen. Das Android-Smartphone mit 4-Zoll-Display wurde Anfang Januar 2012 auf der CES vorgestellt. In dem Smartphone steckt ein Single-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 800 MHz und der RAM-Speicher beträgt 512 MByte. Motorola machte auch zum deutschen Marktstart keine Angaben dazu, ob das Mobiltelefon einen Steckplatz f¨¹r Speicherkarten hat. Das baugleiche XT615 hat einen Steckplatz f¨¹r Micro-SD-Karten, die maximal 32 GByte groß sein d¨¹rfen.Das UMTS-Smartphone arbeitet in allen vier GSM-Netzen und unterst¨¹tzt GPRS, EDGE sowie HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s. WLAN steht nach 802.11b/g/n bereit und Bluetooth 3.0 ist vorhanden. Es ist DLNA-tauglich, hat einen GPS-Empfänger, ein UKW-Radio und eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse.Das Motoluxe kommt mit dem mittlerweile veralteten Android 2.3.7 alias Gingerbread auf den Markt. Wie auch bei anderen Herstellern von Android-Smartphones gibt es eine von Motorola angepasste Bedienung. Ob das Motoluxe später einmal ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhalten wird, ist nicht bekannt.Die Maße des Motoluxe betragen 117,7 x 60,5 x 9,85 mm und es wiegt 123,6 Gramm. Im GSM-Betrieb soll der Akku eine Sprechzeit von 6,5 Stunden liefern. Dieser Wert verringert sich im UMTS-Modus auf 4,5 Stunden. Im Bereitschaftsmodus wird eine Akkulaufzeit von 16,5 bis 18,5 Tagen erreicht.
Accu MAKITA 6940D De belangrijkste vernieuwingen in de 2.6-kernel zijn vooral gericht op server-systemen. Zo is de multiprocessor ondersteuning aanzienlijk verbeterd en herzien. De 2.6-kernel is nu in staat om goed te werken met een 32-processor systeem, wat bij de 2.4-kernel niet mogelijk was. Daarnaast is het opslagsysteem van de kernel grondig herzien, waaronder de ondersteuning voor IDE-devices. Ook is de reactiesnelheid en de verwerking van meerdere threads in een programma verbeterd. Voor laptop gebruikers is de betere ondersteuning van ACPI een belangrijke verbetering. De 2.6.0 kernel zoals deze nu beschikbaar is, bevat nog niet de laatste patches en bugfixes. Andrew Morton had namelijk nog een eigen ontwikkelversie waarin bepaalde patches inmiddels wel zijn toegepast maar die nog niet te vinden zijn in standaardversie. In de komende releases zullen deze patches worden doorgevoerd in 2.6-kernel. Nu de 2.6.0 kernel is uitgebracht ligt er een belangrijke taak bij de Linux-distributeurs. Deze moeten nu de nieuwe kernel in hun distributies opnemen waarna hij pas echt door veel mensen gebruikt zal gaan worden. De twee grootste distributeurs, Red Hat en SuSE hebben aangekondigd om in het komende jaar de kernel in hun enterprise producten op te nemen. SuSE verwacht deze overstap zelfs al in de zomer van volgend jaar te hebben gemaakt. Red Hat acht dit echter te vroeg en wacht liever tot 2005. De consumenten-versies van de diverse distributies zullen uiteraard al eerder van de 2.6-kernel worden voorzien. Red Hat's consumentendistributie, Fedora Core had zelfs al aangekondigd dat de komende release, Fedora Core 2, speciaal afgestemd zou worden op de Linux 2.6-kernel. De planning is dat deze in april volgend jaar uit zal komen. Een test-versie wordt echter al eind januari verwacht:Linus TorvaldsThis should not be a big surprise to anybody on the list any more, since we've been building up to it for a long time now, and for the last few weeks I haven't accepted any patches except for what amounts to fairly obvious one-liners.[...] To give you an example, one of the nastier bugs that we chased for the last five weeks was a bug that could only be reproduced reliably on a 16- or 32-way system, and only when the system had flaky disks. Putting in known-good disks made the problem disappear. Similarly, compiling the kernel with another compiler made the problem disappear. It turned out to be a really subtle bug wrt SMP ordering and stack allocation, and lots of thanks to Ram Pai for gathering all the information that eventually led to it being fixed. The fix was a one-liner and a big comment - but my point is that the quality of bugs has been pretty high lately, and we feel that we're in pretty good shape. De Zenbooks UX21 en UX31 hebben een aluminium chassis en beschikken over zuinige Core i5- of Core i7-cpu's die vergezeld gaan van 4GB ddr3-werkgeheugen. Alle modellen zullen voorzien zijn van een ssd, waarbij gekozen kan worden uit 128 of 256GB opslagcapaciteit. Het 11,6-model heeft een resolutie van 1366x768 pixels, terwijl het 13,3-model een resolutie van 1600x900 pixels heeft. De notebooks zijn volgens Asus op hun dikste punt slechts 9mm hoog en wegen respectievelijk 1,1 en 1,3kg.Via een direct-aan-functie moeten de apparaten binnen twee seconden uit slaapstand ontwaken. In diezelfde slaapstand moeten de notebooks met een volle accu twee weken op stand-by kunnen staan. De Zenbooks beschikken over twee usb-poorten, waarvan ¨¦¨¦n de usb 3.0-standaard ondersteunt, en hebben daarnaast ondersteuning voor wifi b/g/n en bluetooth 4.0. Het 13,3-model heeft ook nog een sd-kaartlezer.Asus gaat de Zenbooks vanaf half december in de Benelux leveren in drie verschillende uitvoeringen. Van de UX21 komt enkel een model met Core i7-cpu en 128GB ssd uit. Bij de UX31 kan gekozen worden voor een i5-variant met 128GB ssd of een i7-versie met 256GB ssd. Nokia voegt zijn besturingssysteem Maemo samen met Linux Moblin van Intel. Dat maakten de twee bedrijven bekend op een gezamenlijke persconferentie op het MWC in Barcelona. Het beheer van het nieuwe OS MeeGo ligt bij de Linux Foundation.MeeGo is niet alleen bedoeld voor smartphones, maar ook voor netbooks, televisies en computersystemen in auto's, zo maakten de twee bedrijven bekend. MeeGo zal binnen vier maanden klaar zijn, waarna later dit jaar de eerste elektronica - vermoedelijk een smartphone van Nokia - met MeeGo moet verschijnen.Maemo was het besturingsysteem dat Nokia gebruikte op zijn experimentele internettablets en op de N900. Waarschijnlijk zal de N900 niet kunnen worden opgewaardeerd naar MeeGo, al hebben de bedrijven daar officieel nog niets over bekendgemaakt.Intel probeerde met Linux Moblin marktaandeel te winnen in de smartphonemarkt. Daartoe heeft het eerder ook een eigen chipset gepresenteerd onder de naam Moorestown. Het eerste toestel met deze processor was de GW990 van LG met een 4,8-scherm en Linux Moblin 2.1.
MeeGo zal beheerd worden door de Linux Foundation. Daarmee geeft Nokia de controle op zijn eigen OS uit handen. MeeGo zal een Linux-distro worden die op verschillende elektronica kan draaien. Er zijn nog geen afbeeldingen van het nieuwe OS. Nokia en Intel kondigden vorig jaar al een verregaande samenwerking aan, al was onbekend hoe die eruit gaat zien.Sinds eind juni 2000 heeft Tweakers.net een sectie met software, die je wel zal kennen als de Meuktracker. Je kan er niet alleen updates voor de meest uiteenlopende software vinden, maar ook nieuwe stuurprogramma's voor videokaarten en al dan niet getweakte firmware voor routers en dvd-branders. Het is allemaal begonnen met het posten van Detonator 5.30, om via de eerste en enige officiële Tweakers.net Screensaver stug door te gaan naar de BIOS-updates van november 2003 en nog niet te eindigen bij ATi Catalyst 5.7. Oplettende bezoekers zien bij het laatstgenoemde artikel een rond getal staan, een getal dat reden is om feest te vieren. De Meuktracker heeft namelijk vandaag zijn 10.000e meukposting mogen plaatsen, en dat laten we natuurlijk niet onopgemerkt voorbijgaan. Speciaal voor de 10.000e meukposting hebben we een wedstrijd uitgeschreven waar iedere gebruiker die v¨°¨°r 15 juli 2005 is geregistreerd, aan mee mag doen. Het enige wat je hoeft te doen is onderstaande slagzin af te maken met maximaal twintig woorden en die e-mailen naar meukslagzin@tweakers.net. Vergeet niet om je UserID in de mail te vermelden! Je hebt tot en met 1 augustus 2005 de tijd om de zin af te maken en in te sturen, waarna het Meuktracker-team deze zal beoordelen. Onder de tweakers met de beste, leukste en/of origineelste slagzinnen verloten we onderstaande prijzen. De winnaars worden voor 14 augustus 2005 per e-mail op de hoogte gesteld.Moderne webcam met twee games en andere software, SVGA-fotoresolutie, roterende lens, video met 30fps, en ingebouwde digitale microfoon. De bijgeleverde interactieve games, waarin je zelf te zien bent, reageren op je bewegingen. 2x Bluespoon AX Bluetooth headset (of desgewenst een My Tweakers.net Full-abonnement voor 1 (extra) jaar).Bluespoon AX headsetEen kleine lichtgewicht headset die via Bluetooth handsfree bellen via je gsm, of muziek luisteren vanaf je pc, pda, of laptop mogelijkmaakt. Door de slimme, compacte vormgeving en de vernuftige pasvorm is de Bluespoon AX comfortabel en onopvallend te dragen, en prima geschikt voor (zonne)brildragers. De Li-Ion-batterij biedt een spreektijd van 6 uur en een stand-by tijd van 300 uur.Tweakers.net logobalkVijf gelukkige inzenders bieden we een jaar lang gratis het My Tweakers.net Full-abonnement aan, of 1 jaar extra als men al abonnee is. Met het Full-abonnement krijg je, naast toegang tot het Abonneeforum, een bannervrij Tweakers.net, een persoonlijk te customizen frontpage, ook nog extra opslagruimte voor je sysspecs, systeemfoto's, fotoalbum (250MB) en priv¨¦-files (75MB). Daar bovenop krijg je de beschikking over drie e-mail forwarders en een POP/IMAP-mailbox met virus- en spamfilter en webmail. SmartPad op dashboardWe verloten vijf sets met ieder twee SmartPad antislipmatten, die je driedimensionale rondslingerende meuk op hun plek houden. De eigenwijs klevende meukmatjes van een siliconenmateriaal zorgen dat je gsm, sleuteltjes, zonnebril, pennen, of andere meuk bij de hand blijven. Op je bureautafel, autodashboard, koelkast of pc, de SmartPad biedt soelaas. Niet als muismat te gebruiken, maar wel als muismat-met-kinderslot . De SmartPad is bij temperaturen van -50 tot +200 graden celsius werkzaam. Hij is afwasbaar, laat geen sporen of vlekken na en laat zich op maat knippen, kortom: het ideale huisdier.
Richard de Keijzer, PluueeR, WHiZZi, Crazyhorse, Rjeggens, Netman768, Rafe, CiPHER, Renegade en Bloederig Update 2: Het heeft even geduurd, maar zojuist zijn de dertien winnaars via de mail op de hoogte gebracht van hun prijs. De Meukcrew kon het niet eens worden wie de winnaar was, daarom is de hulp ingeroepen van de Tweakers.net Crew (frontpage en forum). Na een paar dagen van beoordelen kwamen er dertien winnaars uit de bus: op de eerste plaats eindigde Hennie-M, die een Philips SPC 600NC Webcam heeft gewonnen. De Bluespoon AX-headsets zijn gewonnen door Mr. Wizard en Maurice v/d Zwaan, die eindigden op respectievelijk de tweede en derde plaats. Deze drie hoofdprijswinnaars kunnen hun prijs inruilen voor een My.Tweakers.net Full-jaarabonnement, of een verlenging van een jaar als ze al een My.Tweakers.net-abonnement hebben. De beste drie slagzinnen willen wij jullie uiteraard niet onthouden: De Appro Scorpion WH300 kan uitgerust worden met maximaal 16GB DDR-geheugen en biedt plaats aan vier hot-swappable Serial ATA-harde schijven of vijf hot-swappable SCSI schijven. Verder zijn een gigabit ethernet poort, vier Serial ATA-poorten, ¨¦¨¦n regulier 32-bit PCI-slot en vier PCI-X-slots op het moederbord verenigd. Twee PCI-X-slots kunnen op 133MHz draaien en twee op 66MHz. De keuze van de videokaart kan geheel door de klant bepaald worden. Gezien de specificaties van de machine maakt Appro vermoedelijk gebruik van Tyan Thunder K8W-moederborden.Op het gebied van High Performance Computing (HPC) brengen IBM en OctigaBay interessant nieuws. Big Blue heeft aangekondigd dat zijn in augustus geïntroduceerde eServer 325 dual Opteron-clusternode nu ook als 'turnkey' clusteroplossing verkrijgbaar is. De machines maken deel uit van IBM's eServer Cluster 1350-oplossing waarvoor tot voor kort uitsluitend clusternodes met Intel Xeon-processors beschikbaar waren. Het eServer Cluster 1350 wordt als een compleet pakket aangeboden en bespaart de klant tijd en kosten omdat deze niet uit losse componenten een cluster hoeft samen te stellen. Alle componenten van de eServer Cluster 1350 zijn door IBM gekwalificeerd.
Akku Lenovo 42T4579 Mit dem Sensation präsentiert HTC ein robustes High-End-Smartphone mit einem großen 16:10-Display und einem Doppelkernprozessor, das gut in der Hand liegt. Unser Test hat allerdings gezeigt: Das Sensation ist gut - das Galaxy S2 ist besser. Das HTC Sensation ist mit fast durchgehend 11,3 Millimetern deutlich dicker als das Galaxy S2 mit 8,5 Millimetern und das iPhone 4 mit 9,4 Millimetern, jedoch ähnlich lang und breit: Mit 126 Millimetern ist das HTC fast genauso lang wie das Galaxy S2 und mit 65,4 Millimetern nur wenig breiter. Durch seine abgerundeten Ecken wirkt das Sensation jedoch schlanker als das eckige Smartphone von Samsung.Im HTC Sensation ist wie im Galaxy S2 von Samsung ein Doppelkernprozessor verbaut. Während HTC genaue Angaben zu dem Prozessor macht - einem Snapdragon QSD 8255 von Qualcomm mit ARM-Cortex-A7-Architektur -, teilt Samsung nur mit, es handle sich um die Eigenentwicklung Exynos-4210, einen Chipsatz auf ARM-Cortex-A9-Basis. Die Benchmarks Spidermonkey und Quadrant zeigen das Galaxy S2 deutlich vorne: Im Standardbrowser lag das Smartphone von Samsung mit durchschnittlich 6.400 Punkten vor dem Sensation mit 3.475 Punkten. Im Firefox-Browser bestätigten sich die Ergebnisse mit durchschnittlich 2.450 Punkten beim HTC Sensation gegen¨¹ber 1.520 Punkten beim Galaxy S2. Die Werte werden auch von dem Quadrant-Benchmark bestätigt, das auch die Leistung des Grafikchips und die Schreib- und Lesegeschwindigkeit auf die SD-Karte misst: Dort lag das Galaxy S2 mit durchschnittlich 3.500 Punkten vor dem Sensation mit 2.200 Punkten. Im normalen Gebrauch spielt die schwächere Leistung des Sensation aber kaum eine Rolle: Während Webseiten mit Flash-Inhalten beim Scrollen noch leichte Ruckler verursachen, ist das Abspielen von HD-Videos fl¨¹ssig; es gab keine Aussetzer. Auch das Starten von Anwendungen war ebenso flott wie die Reaktion auf Eingaben. Im Vergleich zum Galaxy S2 mit seinem Super-Amoled-Display mit 480 x 800 Pixeln wirken die Farben beim Sensation selbst beim direkten Draufblicken und voller Lichtstärke unecht und verwaschen, auch wenn das Galaxy S2 einen leichten Blaustich hat. Auch mit dem Retina-Display des iPhone 4 (640 x 960 Pixel) kann das Sensation nicht mithalten.HTC hat das Sensation mit 786 MByte Arbeitsspeicher ausgestattet, davon bleiben dem Anwender 558 MByte f¨¹r das Ausf¨¹hren von Anwendungen. Android 2.3.3 ist auf dem 4 GByte großen ROM-Chip untergebracht, von dem 1,2 GByte als interner Speicher zur Verf¨¹gung stehen. Zusätzlich legt HTC dem Gerät eine Micro-SD-Speicherkarte mit 8 GByte bei. Im Vergleich hat das Galaxy S2 1 GByte RAM und 2 GByte internen Speicher.Auch bei den Netzwerkfähigkeiten bleibt das HTC Sensation hinter dem Galaxy S2 zur¨¹ck, das WLAN-Modul nach 802.11 b/g/n deckt das 5-GHz-Band nicht ab, und auch mit HSPA+ kommt das Gerät nicht klar. Die ¨¹bertragung per WLAN ist aber sehr gut. Beide Geräte können ¨¹ber Bluetooth 3.0 funken. Die Sprachqualität beim Telefonieren ist einwandfrei.
Der Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 1.520 mAh und versorgt das Gerät bei durchschnittlichem Gebrauch bis zu eineinhalb Tage mit Strom. GPS, WLAN und das Abspielen von Videos beanspruchen den Leistungsverbrauch ¨¹berdurchschnittlich. Im Vergleich hält das Galaxy S2 marginal länger durch.Die im Gerät von HTC verbaute 8-Megapixel-Kamera kann auf einen doppelten LED-Blitz zur¨¹ckgreifen. Die Einstellungen f¨¹r Fotoaufnahmen sind durchschnittlich, sie beschränken sich auf das Nötigste, etwa f¨¹r ISO-Werte oder den Weißabgleich. Die Aufnahmen mit der Kamera sind ebenfalls nichts Besonderes, die Farben verwaschen bei schwierigeren Lichtverhältnissen schnell. Auch die Videoaufnahmen sind mäßig. Die Kamera nimmt Videos in Full-HD auf. F¨¹r die meisten Belange reicht die Kamera durchaus, die im Galaxy S2 macht allerdings bessere Aufnahmen. Durch die Homescreens kann jetzt um 360 Grad gescrollt werden. Durch die installierten Apps wird weiterhin von oben nach unten gescrollt. Applikationen werden unter dem Sternicon nach der Häufigkeit der Benutzung sowie unter dem Pfeilicon nach von Benutzer installierten Apps sortiert. Zusätzlich hat HTC ein Fotoraster-Widget spendiert, in dem Fotos gekachelt dargestellt und per Antippen angezeigt werden können. Neu hinzugekommen ist auch das Widget Watch, das den Zugang zu HTCs Videostreamdienst ermöglicht.Bei Vodafone ist das HTC Sensation ohne Vertrag f¨¹r 539 Euro erhältlich. Sowohl die Telekom als auch Base bieten das Smartphone im Rahmen einer Vertragsverlängerung an. Bei Amazon kostet das Gerät 577 Euro. Der Listenpreis beträgt 599 Euro.Der Bildschirm des Sensation hält dem direkten Vergleich zum Galaxy S2 nicht stand. Die Farben wirken unecht und die Darstellung schon bei kleinen Blickwinkeländerungen verwaschen. Hinzu kommen die durchschnittlichen Netzwerkfähigkeiten, WLAN im 5-GHz-Bereich ist bereits weit verbreitet und HSPA+ d¨¹rfte in den kommenden zwei Jahren eine immer größere Rolle spielen. In Anbetracht dieser Mankos ist der empfohlene Verkaufspreis von 599 Euro im Vergleich zu den 649 Euro, die Samsung f¨¹r das Galaxy S2 mit 16 GByte Speicher verlangt, zu hoch. F¨¹r sich allein betrachtet, macht das HTC Sensation aber einen guten Eindruck. Das Display macht die schlechte Darstellung durch seine Größe zumindest teilweise wett. Die solide Verarbeitung ¨¹berzeugt, das Gerät liegt gut in der Hand und wirkt robuster als das Galaxy S2. Dass die Benchmarks im Vergleich zu Samsungs Galaxy S2 schlechter ausfallen, spielt im Alltag fast keine Rolle; nur der Flash-Player bremst das Gerät etwas aus. Die Benutzeroberfläche Sense 3.0 macht einen durchdachten Eindruck und die neuen Funktionen auf dem Sperrbildschirm sind gut. Wer mit dem schwachen Display leben kann und keinen Wert auf ¨¹berdurchschnittliche Fotos legt, der ist mit dem HTC Sensation gut bedient. Mit den neuen Zwei- und Vierkernprozessoren der Fusion-A-Serie will AMD nun auch lang arbeitende Notebooks ermöglichen. Mehr als 10,5 Stunden Akkulaufzeit verspricht der Prozessorentwickler und sieht die neuen Prozessoren mit Grafikeinheit alias APUs in mehr als 150 Notebookdesigns kommen.
Große ¨¹berraschungen gegen¨¹ber den bereits bekannten Fakten gibt es mit der offiziellen Ank¨¹ndigung nicht. Allerdings bestätigt AMD bereits vorher durchgesickerte Informationen und spezifiziert diese weiter. Als Marke verwendet AMD nun den Begriff Allday und will damit andeuten, dass Notebooks mit Fusion-APUs der A-Serie (alias Llano) einen ganzen Arbeitstag durchhalten, ohne an die Steckdose zu m¨¹ssen. In Zahlen ausgedr¨¹ckt, definiert AMD Allday-Computing mit einem Wert, der mehr als 8 Stunden entspricht. F¨¹r die Fusion-A-Serie verspricht AMD eine Akkulaufzeit von mehr als 10,5 Stunden. Die Zahlen werden bei verschiedenen Designs sicherlich schwanken, denn andere Komponenten eines modernen Notebooks beanspruchen den Akku unter Umständen stärker als der Hauptprozessor.In Fußnoten spezifiziert AMD die Akkulaufzeiten genauer: 10:28 Stunden erreicht das Torpedo genannte Referenzdesign mit einem 62-Wh-Akku und einem Dual-Core-Fusion A4-3300M. Dabei tut der Computer allerdings nichts. AMD gibt immerhin auch Lastwerte an. Wie bei anderen Prozessoren auch, sinkt die Akkulaufzeit unter Last deutlich. Der genaue Wert ist derzeit noch unklar, da AMDs Pressemitteilung einen Fehler enthält. Mit Futuremarks 3DMark 06 erreicht das Referenzdesign entweder 178 oder 218 Minuten (2:58 oder 3:38 Stunden). Auf Nachfrage konnte AMD die widerspr¨¹chlichen Angaben noch nicht klären. Wahrscheinlich ist ein Wert von 178 Minuten, da ein Blu-ray-Film etwas weniger Last erzeugen sollte. Hier gibt AMD 200 Minuten als Laufzeit der Referenzplattform an. AMD erwartet, dass während des Jahres 2011 und dar¨¹ber hinaus mehr als 150 Notebookdesigns mit der A-Serie erscheinen werden. Angeboten werden APUs mit dem Namen A4 (Dual-Core mit Grafik), A6 (Quad-Core mit Grafik) und A8 (Quad-Core mit Grafik).In Notebooks mit AMDs Fusion-A-Serie werden aktuelle Schnittstellen vorhanden sein. AMD spricht konkret von HDMI 1.4a, Displayport 1.1 und USB 3.0. Interessant f¨¹r die Monitorschnittstellen: Mehrere Displays sollen ohne Probleme gleichzeitig arbeiten können.Ricoh hat mit der PX eine Kompaktkamera vorgestellt, die staub- und wasserdicht ist und St¨¹rze aus 1,5 Metern Höhe schadlos ¨¹berstehen soll. Ihr Gehäuse sieht nicht wie bei anderen Kameras dieser Kategorie besonders wuchtig aus.
Akku f¨¹r HP OmniBook XE4 Das HTC-Smartphone besitzt einen Dual-Core-Prozessor von Qualcomm mit einer Taktrate von 1,5 GHz und 1 GByte RAM-Speicher. Der interne Flash-Speicher beträgt 16 GByte, wovon f¨¹r den Nutzer 13 GByte zur Verf¨¹gung stehen. Weitere Daten lassen sich auf einer Micro-SD-Karte ablegen, ein passender Speicherkartensteckplatz ist vorhanden.Das Velocity 4G läuft noch mit Android 2.3.7 alias Gingerbread sowie der HTC-Erweiterung Sense. HTC hat ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich f¨¹r das Velocity 4G versprochen, den zunächst genannten Termin dann aber später widerrufen. Das Velocity 4G hat einen USB-Anschluss, eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, ein UKW-Radio sowie einen GPS-Empfänger mit digitalem Kompass und unterst¨¹tzt DLNA.Bei Maßen von 129 x 67 x 11,27 mm wiegt es schwere 163 Gramm. Es ist damit nur minimal leichter als etwa Motorolas Milestone oder LGs Optimus 3D, die auf 170 respektive 168 Gramm kommen. Der verwendete Akku hat 1.620 mAh und soll im UMTS-Betrieb eine Sprechzeit von 5 Stunden ermöglichen, im GSM-Betrieb verlängert sich die Sprechzeit auf 7,5 Stunden. Im Bereitschaftsmodus verspricht der Hersteller, dass der Akku 10 bis 12 Tage durchhält. Vodafone will das Velocity 4G im April 2012 auf den Markt bringen. Lediglich in D¨¹sseldorf soll das Gerät dann schon am 1. März 2012 zu haben sein. Sowohl HTC als auch Vodafone weigerten sich trotz des Marktstarts in 16 Tagen, einen Preis f¨¹r das Mobiltelefon zu verraten. Bei Buchung einer gedrosselten mobilen Datenflatrate verlangt Vodafone jeweils einen monatlichen Aufschlag von 10 Euro f¨¹r die LTE-Nutzung.Bez¨¹glich des Updates auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich wollte HTC nun doch nicht mehr bestätigen, dass das Update noch Ende März 2012 kommt. Wann das Velocity 4G ein Update auf Android 4.0 erhalten wird, ist damit nicht mehr bekannt. Die betreffende Textpassage wurde entsprechend aktualisiert. Zahlreiche Fotos von Einzelteilen von Apples neuem iPad 3 sind aufgetaucht, die nahelegen, dass das neue Tablet mit einem hochauflösenden Bildschirm von Sharp und einer neuen Kamera ausger¨¹stet ist.
Die Schraubenbohrungen des Gehäuses passten perfekt zu den notwendigen Halterungen f¨¹r Sharps hochauflösendes Display, schreibt Eye Lab. Die Innenseite des Gehäuses zeigt außerdem im Bereich der Bohrung f¨¹r die Hauptkamera des Tablets, dass es hier ebenfalls zu Änderungen kommt. Die Bohrung entspricht nicht der des iPad 2, sondern der aus dem iPhone 4S, das mit einer 8-Megapixel-Kamera auf den Markt kam. Im iPad 2 ist eine eher schlechte Kamera integriert, die Fotos mit unter 1 Megapixel Auflösung machen kann. Sie wurde zum Start des iPad 2 deutlich kritisiert.Eye Lab Factory weist jedoch ausdr¨¹cklich darauf hin, dass es sich bei den Teilen auch um Testproduktionen von Apple handeln könnte, die so nicht auf den Markt kommen werden. Die Quelle der Teile verrieten die beteiligten Unternehmen nicht.Samsung hat mit dem Galaxy Tab 2 ein weiteres Android-Tablet vorgestellt. Es ist das erste Tablet von Samsung, auf dem gleich Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich läuft und das den russischen Ortungsdienst Glonass unterst¨¹tzt. Neben einem GPS-Empfänger hat das Galaxy Tab 2 auch einen Glonass-Empfänger, um sich ¨¹ber den russischen Dienst orten zu lassen. In dem Tablet steckt ein Dual-Core-Prozessor, der nur noch mit 1 GHz Takt läuft, also niedriger getaktet ist als der der beiden anderen 7-Zoll-Tablets von Samsung.Außerdem wird es das Galaxy Tab 2 in Deutschland wohl ausschließlich mit 8 GByte Flash-Speicher direkt von Samsung geben. Zwar bietet Samsung das Galaxy Tab 2 prinzipiell auch mit 16 GByte und 32 GByte Flash-Speicher an, die werden von Samsung aber ¨¹blicherweise nicht in Deutschland angeboten. Das neue Modell hat wie die beiden anderen einen Steckplatz f¨¹r eine Micro-SD-Karte mit bis zu 32 GByte.Der RAM-Speicher ist mit 1 GByte genauso groß wie bei anderen 7-Zoll-Modellen. Und auch bei Maßen und Gewicht gibt es nur minimale Unterschiede. Das Galaxy Tab 2 misst bei einem Gewicht von 344 Gramm 193,7 x 122,4 x 10,5 mm und ist damit minimal dicker als die beiden anderen 7-Zoll-Geräte. Auf der R¨¹ckseite ist eine 3-Megapixel-Kamera mit LED-Licht verbaut, auf der Vorderseite gibt es eine VGA-Kamera. Die anderen 7-Zöller haben eine Frontkamera mit 2 Megapixeln. Auch gibt es im Galaxy Tab 2 kein Dual-Band-WLAN mehr, sondern lediglich WLAN nach 802.11b/g/n. Die Unterst¨¹tzung von HSPA+ mit bis zu 21 MBit/s und Bluetooth 3.0 ist unverändert geblieben.Zur Akkulaufzeit des Galaxy Tab 2 macht Samsung keine Angaben. Bekannt ist nur, dass das Galaxy Tab 2 einen fest integrierten Litium-Ionen-Akku mit 4.000 mAh besitzt.Samsung will das Galaxy Tab 2 zunächst im März 2012 in Großbritannien auf den Markt bringen. Danach soll das Android-4.0-Tablet auch in anderen Regionen erscheinen. Wie viel das Tablet kosten wird, hat Samsung nicht verraten. Die Ausstattung lässt aber darauf schließen, dass es weniger kosten könnte als das Galaxy Tab 7.0 Plus N, das f¨¹r einen Listenpreis von 570 Euro angeboten wird.In Schweden bietet Samsung die Nur-WLAN-Ausf¨¹hrung des Galaxy Tab 2 f¨¹r 3.000 Schwedische Kronen an, was umgerechnet rund 340 Euro entspricht. Das Galaxy Tab 2 mit WLAN und UMTS-Funktion kostet dann 3.700 Schwedische Kronen, das entspricht 420 Euro. Die Preise gelten f¨¹r das Galaxy Tab 2 mit 16 GByte Speicher.
Samsung hat die Updateverteilung von Android 2.3.6 f¨¹r das Galaxy S2 wohl vorerst gestoppt. Anwender berichten von willk¨¹rlichen Abst¨¹rzen nach dem Update des Android-Smartphones. Die Absturzursache könnte mit WLAN in Verbindung stehen und es gibt erste Lösungsansätze. Das f¨¹hrt in der Regel dazu, dass der betreffende Nutzer telefonisch nicht erreichbar ist, bis er den Neustart bemerkt. Denn nach einem Geräteneustart muss ¨¹blicherweise die Pin der SIM-Karte eingegeben werden, um die Telefonfunktionen zu aktivieren. Aus Sicherheitsgr¨¹nden ist davon abzuraten, die Pin-Abfrage der SIM-Karte abzuschalten. Denn bei einem Geräteverlust können Unbefugte dann ohne Einschränkungen Telefonate f¨¹hren.Unklar ist derzeit, weshalb Samsung Android 2.3.6 f¨¹r das Galaxy S2 in Deutschland nicht ohne dieses Absturzproblem veröffentlicht hat. In anderen Ländern hatte Samsung das betreffende Update bereits vor einiger Zeit verteilt und dort gab es ebenfalls Absturzberichte, auf die der Hersteller offenbar nicht reagiert hat.Während es von Samsung derzeit keine Abhilfe gibt, wurden von Anwendern zwei Strategien entwickelt, die Abst¨¹rze möglicherweise abzustellen. Es gibt die Vermutung, dass die Abst¨¹rze mit der WLAN-Funktion des Smartphones in Verbindung stehen. So berichten Anwender, dass sie nach dem Löschen und Neueintragen der WLAN-Zugänge keine Abst¨¹rze mehr hatten. Zudem gibt es den Ratschlag, den Cache aller Anwendungen etwa mittels History Eraser zu löschen, den Akku zu entladen, danach zu entnehmen und dann einige Zeit zu warten, bis der Akku wieder eingelegt wird. Auch damit sollen sich die Abst¨¹rze beheben lassen.Golem.de hat Samsung um eine Stellungnahme gebeten, aber noch keine Antwort erhalten.Mit zwei unscheinbaren Kugelschreibern bietet der US-Sicherheitsdienstleister Swann hochauflösende Videokameras f¨¹r ¨¹berwachungszwecke an, die praktisch nicht zu erkennen sind. Die HD Pencam nimmt AVI-Videos mit 1.280 x 720 Pixeln auf MicroSD-Karten auf, während die Pencam 4GB nur VGA-Auflösung erreicht und einen internen Speicher mit 4 GByte Kapazität nutzt. Fotos werden mit 1,2 Megapixeln aufgenommen. Zwischen Film- und Fotomodus kann mit einem Knopf umgeschaltet werden.
Akku FUJITSU LifeBook T900 Die Lautsprecherkonstruktion unterscheidet sich grundlegend von der des Vorgängers und vieler anderer Tablets. Es kommt zwar weiterhin nur ein Monolautsprecher zum Einsatz, der wird daf¨¹r nicht mehr so leicht mit den Händen verdeckt. Der Ton wird zudem direkt Richtung Nutzer geschickt. Beim ersten Galaxy Tab oder den iPads, ebenfalls Monogeräten, stört mitunter, dass der Ton seitlich abgestrahlt wird.Die Tonausgabe selbst gefällt uns, wenngleich der Klang des Vorgängers etwas ausgewogener scheint. Die Darstellung von Bässen gelingt beim neuen Tablet und der Ton klingt geringf¨¹gig blecherner. F¨¹r so ein kleines Gerät ist die Tonqualität dennoch gut.Etwas störend sind die Systemsounds. Die machen nämlich selbst bei niedrigster Lautstärke maximalen Krach. Das lässt sich ändern, allerdings muss der Nutzer auf die Idee kommen, dass die Lautstärkeeinstellung und die erweiterte Lautstärkeeinstellung nicht die Systemlautstärke beeinflussen. Die Einstellung ist etwas tiefer versteckt. Die Akkulaufzeit haben wir in mehreren Schritten getestet, um ein möglichst praxisrelevantes Ergebnis zu bekommen. Beim ersten Test hielt das Tablet 8 Stunden und 8 Minuten durch. Dabei war das Display angeschaltet und auf mittlere Helligkeit gestellt. WLAN, GPS und GSM waren aktiv. Gelegentlich wurde mit dem Galaxy Tab gearbeitet, mehrmals haben wir es f¨¹r jeweils ein paar Minuten unter Last gesetzt. Einige Male schalteten wir das Tablet kurz aus. Die Arbeitsgeschwindigkeit des Plus-N-Geräts ist in der Regel hoch. Störend ist nur die Verzögerung des Lagesensors zur Bildschirmrotation. Manches Mal wurden wir ungeduldig und wackelten am Tablet, was die Sache nicht unbedingt beschleunigte. Zudem merkt der Nutzer, wenn dem Gerät der Arbeitsspeicher ausgeht. Dann sieht er beispielsweise, wie sich die Startbildschirme erst wieder aufbauen m¨¹ssen. Gelegentlich gibt es dann Ruckler in der Bedienoberfläche.F¨¹r das Abspielen von Videos ist das Tablet gut geeignet: MKV-Container und 720p-Videos werden ruckelfrei abgespielt. Selbst anspruchsvolle 1080p-Videos (Sintel Second Render, MKV) funktionieren. Bei der Videowiedergabe wird der Ein- und Ausschalter wie beim Vorgänger umfunktioniert und sperrt die Touchbedienung. Die Benchmarks bestätigen den Eindruck, dass das neue Galaxy Tab schnell ist. Wir haben das Galaxy Tab 7.0 Plus N gegen seinen direkten Vorgänger getestet. Das Gerät der ersten Generation testeten wir sowohl mit Android 2.2 alias Froyo als auch mit Android 2.3 alias Gingerbread. Dabei stellte sich heraus, dass die Unterschiede zwischen Android 2.2 und 2.3 nicht messbar waren. Die Zeit f¨¹r den Sunspider-Benchmark reduziert sich von rund 7.000 ms (Galaxy Tab) auf rund 2.000 ms (Galaxy Tab 7.0 Plus N). Googles V8 in der Version 6 kommt auf 674 Punkte beim neuen Galaxy Tab. Die alten Galaxy Tabs schaffen nur 184 Punkte und der Rightware-Taiji-Benchmark zeigt im 3D-Betrieb die sechsfache Leistung. Während ein altes Galaxy Tab nur um die 5 Bilder/s schafft (Android 2.3), sind es beim Plus-N-Modell rund 30 Bilder/s. Beim Galaxy Tab mit Android 2.2 st¨¹rzte der Benchmark reproduzierbar ab. Wie viele Tablets ist auch das Galaxy Tab 7.0 Plus N mit zwei Kameras ausgestattet. Wir haben kurz die Außenkamera getestet, die 2.048 x 1.536 Pixel bietet. In unserem B¨¹ro um die Mittagszeit herum konnten wir wegen des bewölkten Himmels trotz der geringen Auflösung keine brauchbaren Fotos schießen. In der Bildergalerie ist ein Bild zu sehen, das unscharf und verrauscht ist. Die Farbdarstellung ist nicht gelungen. Da die Kamera kaum lichtempfindlich ist, eignet sie sich nicht einmal f¨¹r Schnappsch¨¹sse. Unter Idealbedingungen konnten wir die Kamera mangels guten Wetters in Berlin nicht testen.Wie bei vielen Tablets gilt auch f¨¹r die Kamera des neuen Galaxy Tab: nur im Notfall zu gebrauchen. Das ist auch bei der Frontkamera so. Die ist mit 1.600 x 1.200 Pixeln ähnlich schlecht. Wir haben sie mit Skype kurz getestet, im B¨¹ro reichte das Licht f¨¹r gute Bildqualität nicht aus.Das Galaxy Tab 7.0 Plus N ist in zwei Gehäusefarben bereits im Handel verf¨¹gbar. Neben unserer weißen Fassung gibt es noch eine silberne. Samsung verlangt offiziell 570 Euro daf¨¹r. Im Handel ist das Tablet aber bereits zu Preisen von knapp ¨¹ber 400 Euro zu bekommen. Zudem gibt es eine Nur-WLAN-Variante, die 100 Euro g¨¹nstiger ist.
Es ist nicht leicht, den ¨¹berblick ¨¹ber die Galaxy-Tab-Modelle zu behalten. Das war schon bei der 10er Serie so, bei der Samsung sogar Gerätenamen änderte. So wurde das Galaxy Tab 10.1 zum 10.1V, weil ein neues 10.1-Gerät diesen Namen brauchte. Und dann gibt es da noch die N-Geräte. Doch einige Patzer sind Samsung unterlaufen. Weiterhin verbauen die S¨¹dkoreaner nur 16 GByte internen Speicher. Daf¨¹r gibt es allerdings einen SD-Karten-Schacht, der etwas Flexibilität erlaubt, aber die neuen SDXC-Karten noch nicht unterst¨¹tzt. Verglichen mit dem Vorgänger ist das PLS-Display als R¨¹ckschritt zu werten, weil es deutlich dunkler ist. Die automatische Helligkeitsanpassung ist zudem viel zu dunkel eingestellt und es gibt laut Herstellerangaben kein Gorilla-Glas.Bei der Konstruktion hat Samsung auch Fehler gemacht, vor allem bei den leichtgängigen Knöpfen, die ziemlich schnell nerven. Zudem ist das neue Tablet beim einhändigen Greifen nicht mehr so angenehm zu halten wie das Galaxy Tab der ersten Generation, da das Gerät am Rand sehr flach ist.Trotzdem: Wer ein aktuelles 7-Zoll-Gerät braucht, findet kaum etwas Besseres auf dem Markt. Dual-Band-WLAN und umfangreiche Mobilfunkunterst¨¹tzung sind genauso Alleinstellungsmerkmale wie Samsungs gelungene Anpassung des Android-Betriebssystems mit den Touchwiz-Minianwendungen. Unklar ist allerdings, welche Zukunft das Galaxy Tab 7.0 Plus N hat, da das Galaxy Tab 2 ebenfalls auf den Markt kommt. Die beiden Geräte sind viel zu ähnlich. Eine Anfrage dazu ließ Samsung unbeantwortet. Es ist zu bef¨¹rchten, dass dasselbe passieren wird wie beim Tablet mit dem Vodafone-V: Das von uns getestete Galaxy Tab 10.1V verschwand sehr schnell wieder vom Markt.Huawei bringt im kommenden Monat das Android-Smartphone Honour auf den Markt. Es läuft mit 1,4-GHz-Prozessor und soll eine f¨¹r ein modernes Smartphone lange Akkulaufzeit liefern. Noch im März wird es ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhalten.
"Mit diesem Android-Gerät setzen wir unsere ambitionierte Expansion in Deutschland weiter fort und sind ¨¹berzeugt davon, dass vor allem Anwender, die von den kurzen Akkulaufzeiten ihres bisherigen Smartphones enttäuscht sind, das Honour mit sehr großem Interesse aufnehmen werden", erklärte Lars-Christian Weisswange, Vice President Terminals Western Europe bei Huawei. "Zumal das Gerät mit dem f¨¹r März geplanten Softwareupgrade als eines der ersten im Markt ¨¹ber die neueste Android-4.0-Version verf¨¹gt."Das Android-Smartphone hat einen 4 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 480 x 854 Pixeln und zeigt darauf maximal 16 Millionen Farben an. Das Super-Clear-LCD soll eine nat¨¹rliche und dabei kontrastreiche Farbsättigung haben. F¨¹r Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Licht und f¨¹r Videotelefonate auf der Vorderseite eine VGA-Kamera.Das UMTS-Mobiltelefon unterst¨¹tzt HSDPA mit bis zu 14,4 MBit/s im Download und 5,76 MBit/s im Upload. Zudem stehen EDGE, GPRS und Quad-Band-GSM zur Verf¨¹gung. Als weitere Drahtlostechniken gibt es WLAN nach 802.11b/g/n sowie Bluetooth 2.1. Das Huawei-Smartphone besitzt einen Single-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,4 GHz und 500 MByte RAM. Das Gerät hat einen Steckplatz f¨¹r Speicherkarten, die betreffenden Micro-SD-Karten d¨¹rfen maximal 32 GByte groß sein.Das Honour wird zunächst noch mit Android 2.3.6 alias Gingerbread ausgeliefert. Aber noch im März 2012 soll dann ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erscheinen. Ab April 2012 ist Android 4.0 dann auf Neugeräten vorinstalliert, verspricht der Hersteller. Huawei hat dem Smartphone eine angepasste Bedienoberfläche verpasst. Das Honour misst 122 x 61,5 x 10,9 mm und wiegt 134 Gramm. Es hat einen USB-Anschluss, eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, ein UKW-Radio sowie einen GPS-Empfänger und unterst¨¹tzt DLNA.Huawei will das Honour im März 2012 zum Preis von 300 Euro auf den Markt bringen. Dann wird es zunächst mit Android 2.3.6 ausgeliefert, ab April 2012 werden die Geräte dann schon Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich haben. Im April 2012 wollen Vodafone und HTC gemeinsam das Velocity 4G als erstes LTE-Smartphone f¨¹r Deutschland auf den Markt bringen. Das Android-Smartphone hat einen 4,5 Zoll großen Touchscreen und eine 8-Megapixel-Kamera.
|
![]() ![]() Tous les messages Acer um09g41 Battery Akku Lenovo Ideapad y460g Acer Aspire 7730 Battery Akku Toshiba pa3609u-1brs Acer Aspire 5600 Battery Akku Acer um09c31 Acer Aspire 1690 Battery Akku Samsung r520h Akku Samsung n143p Akku ASUS K52J Akku HP ProBook 6565b Batterie Acer Aspire 4251G Akku ASUS UX52A Batterie DELL Latitude 6430u Akku Acer AS07B61 Batterie Dell Latitude E4200 Akku DELL XPS M1530 Batterie HP Compaq nc2410 Batterie HP 593576-001 Akku FUJITSU Lifebook S6200 Akku fujitsu lifebook m2011 Akku ASUS K42JZ Akku ASUS G71G Akku HP pavilion zd7900 Akku HP pavilion tx2500 Batterie Dell Latitude E5520m Batterie Dell 0TT485 Akku ASUS N73JQ Akku ASUS G53SX Akku Dell Latitude E6520 Akku Dell Inspiron 9400 Akku ASUS VivoBook Q200 Akku ASUS G73 Batterie Dell y5xf9 Batterie Dell xps m1530 Batterie Dell latitude e5530 Batterie Dell latitude d630 Akku HP Compaq EQ441AV Akku HP Compaq nx6330 Akku HP Compaq nc6220 Akku HP Pavilion dv4 Akku HP Pavilion tx2000 Akku HP EliteBook 2730p Akku Dell XPS L501X akku-fabrik.com Akku Toshiba satellite pro l870 Akku Toshiba satellite p845 Akku lenovo 45n1025 Akku für DELL Latitude E5520 Batterie Sony VGP-BPS13S Batterie Sony VGP-BPS2A/S Batterie Asus A52J Batterie ASUS A42-G75 Akku IBM ThinkPad T42 Akku IBM ThinkPad T42 Akku Lenovo IdeaPad Z360 Batterie d'ordinateur ASUS N50VC Toshiba PA3475U-1BRS laptop battery Powertool Accu voor DEWALT DC740K 2 Accu ASUS UX21E Ultrabook Batterie d'ordinateur Acer Aspire 3500 Laptop Battery Dell inspiron 1420 TOSHIBA Satellite C600 Battery Accu BOSCH BAT100 Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5735Z Laptop Battery Dell inspiron 1764 Toshiba Portege R400 Tablet PC Battery Accu BOSCH AHS A Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5735Z Laptop Battery Dell precision m6300 Sony VGP-BPS13B/B Battery Accu BOSCH 53514 Batterie d'ordinateur Acer TravelMate 5742Z Laptop Battery Dell inspiron n7010d Sony VAIO VGN-AR Battery Accu BOSCH GSR 12VSH 2 Batterie d'ordinateur Acer Aspire 5253 Laptop Battery Dell inspiron 1525 Samsung R720 Battery Accu BOSCH 2 607 335 143 Batterie d'ordinateur Toshiba PA5076U-1BRS Laptop Battery for Dell grnx5 HP HSTNN-DB04 Battery Accu BOSCH GWS 14.4V 3B Laptop Battery for Dell batft00l4 HP HSTNN-IB09 Battery Accu HITACHI R14DSL Batterie d'ordinateur toshiba Qosmio F60-10J Laptop Battery for Dell j658n HP TouchSmart tm2-2100 Battery Accu HITACHI UB 5D Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite P300 Laptop Battery for Dell 312-0233 HP OmniBook XE4500 Battery Accu HITACHI DS 9DVF Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite A100 Laptop Battery for Dell 7f948 HP Compaq 6530b Battery Accu HITACHI FWH 12DF Batterie d'ordinateur Toshiba Satellite T115D-S1125 Laptop Battery for Dell 312-0346 HP Compaq HSTNN-DB28 Battery Accu HITACHI DS 12DVF2 Batterie d'ordinateur SONY VGP-BPS22A Laptop Battery for Dell 312-0522 HP 511872-001 Battery Accu MAKITA 1822 Batterie d'ordinateur Samsung AA-PB4NC6B Laptop Battery for Dell pu556 HP HSTNN-F02C Battery Accu MAKITA 6233D Batterie d'ordinateur Samsung NP-N150 Laptop Battery for Dell ww116 HP EliteBook 2560p Battery Accu Makita PB108DRFX Batterie d'ordinateur HP 633807-001 Asus a8jc Battery HP 587706-761 Battery Accu Makita BSS611Z Batterie d'ordinateur HP Compaq TC4400 Asus 90nlf1b2000z Battery HP TouchSmart tm2-2100 Battery Accu Makita JR120D Batterie d'ordinateur HP ProBook 4720s Asus f5sr Battery Compaq Presario C500 Battery Accu Makita MR100 Batterie d'ordinateur HP KU533AA Asus f5m Battery HP ProBook 4710s Battery Accu MAKITA BL1013 Batterie d'ordinateur HP COMPAQ 6730s Asus n43jf Battery Accu MAKITA TD131DRFXW Batterie d'ordinateur HP HSTNN-DB73 Asus bu400v ultrabook Battery HP 497694-001 Battery Accu MAKITA BHP441SFE Batterie d'ordinateur HP HSTNN-181C Asus eee pc t91sa Battery HP HSTNN-F01C Battery Accu MAKITA BTP130Z Batterie d'ordinateur HP EliteBook 2560p Bater¨ªa para ordenador HP HSTNN-DB04 Bater¨ªa para ordenador HP HSTNN-IB09 Accu MAKITA BFS440 Akku Lenovo L11N6Y01 Akku f¨¹r HP Mini 5101 Akku HP HSTNN-OB60 Accu MAKITA LS800DWBE Akku Lenovo BATCL80L9 Akku f¨¹r HP ProBook 4325s Akku Lenovo LO8N6Y02 Accu MAKITA LS711DWA Akku Lenovo LO9L6Y02 Akku f¨¹r Compaq Presario V5000T Akku Lenovo ThinkPad Edge E520 Accu MAKITA 6940D Akku Lenovo 42T4579 Akku f¨¹r HP OmniBook XE4 Akku FUJITSU LifeBook T900 Accu MAKITA 638347 8 Akku Lenovo s220 Akku f¨¹r HP ProBook 4415 Akku Fujitsu Siemens Amilo Li 3910 Accu MAKITA 4331DWAE Akku IBM FRU 92P1083 Akku f¨¹r Compaq Presario V6100 Akku Acer Aspire Timeline 4810T Accu MAKITA 5036DWA Akku LENOVO ASM 42T4537 Akku f¨¹r HP COMPAQ nw8200 Akku Acer TravelMate 6592 Accu MAKITA 4191DWA Akku Lenovo ASM 42T4586 Akku f¨¹r HP ProBook 6555b Akku Acer TravelMate 5760G Accu MAKITA 6228DWAE Akku Lenovo ThinkPad X201t Akku f¨¹r HP Compaq HSTNN-XB28 Akku Acer Aspire One 722 Accu MAKITA 5026DA Akku LENOVO IdeaPad G570E Akku toshiba PA3757U-1BRS Akku toshiba Qosmio F60-10X Accu MAKITA 4333DWD Akku Lenovo FRU 42T4690 Akku f¨¹r HP Compaq 395791-002 Akku Toshiba Satellite P100 Accu MAKITA DA391DW Akku Lenovo G555 Akku f¨¹r HP Compaq nx6115 Akku Samsung AA-PB2VC6B Akku Lenovo ThinkPad Edge E420 Akku f¨¹r HP G71 Akku HP OmniBook VT6200 Accu DEWALT DW937K Akku f¨¹r HP TouchSmart tx2-1100 Akku HP EliteBook 8530p Accu DEWALT DC551KA Akku Lenovo FRU L08M6D24 Akku f¨¹r Compaq Presario CQ32 Akku HP Pavilion dv4 Accu DEWALT 2832K Akku LENOVO ThinkPad Edge E530 Akku f¨¹r HP COMPAQ NX9010 Akku HP Compaq 2230s Accu DEWALT DC745KA Akku Lenovo IdeaPad Y530 Akku f¨¹r HP Pavilion dv3 Akku IBM ThinkPad X41 Tablet Accu DEWALT DC727KA B2 Akku ASUS K72J Akku f¨¹r HP COMPAQ 6720s Akku Lenovo ThinkPad X61 Tablet PC Accu DEWALT DC330N Akku Asus x54 Akku f¨¹r HP Compaq HSTNN-DB28 Akku LENOVO IdeaPad Yoga 11s Ultrabook Accu DEWALT DC390KB Akku Asus r403v Akku f¨¹r HP HSTNN-I60C-4 Akku Amilo Pa 2510 Accu PANASONIC EY6601BC Akku Asus p43e Akku f¨¹r HP 2000-363NR Akku Dell Latitude E6430s Accu BOSCH 26618 Akku Asus k84h Akku f¨¹r HP HSTNN-XXXX Akku Dell Inspiron N4020 Accu BOSCH BAT411A Akku Asus g73jw Akku f¨¹r HP 291369-B25 Akku Dell Inspiron 1526 Accu BOSCH GOP 10.8 V Akku Asus b53v Akku f¨¹r HP TPN-Q101 Akku Dell PT434 Accu BOSCH GSR 10.8 V Li Akku Dell Precision M4300 Akku Asus a62 Akku f¨¹r HP BQ349AA Akku Dell Precision M4500 Accu BOSCH GDS 14.4 V LIN Akku Asus 70-nx01b1000z Akku f¨¹r HP HSTNN-XB94 Akku Dell Latitude XT2 Tablet PC Accu BOSCH 2 607 335 688 Bater¨ªa para ordenador HP OmniBook XE2 Akku Dell KG126 Akku Apple M8983G/A Accu Dell 1F749 Bater¨ªa para ordenador HP ProBook 4540s Akku Dell U011C Akku Apple M9140J/A Accu Dell 312-0748 Bater¨ªa para ordenador HP ProBook 5330m Akku Dell BATACY13C8 Akku Apple 020-6380-A Accu Dell 312-0467 Bater¨ªa para ordenador Toshiba PA3399U-1BRS Akku Dell 0R160 Akku Apple MacBook Pro 13inch MB991ZP/A Accu Dell G0767 Bater¨ªa para ordenador Toshiba Qosmio X500 Akku Dell PT434 Akku Acer AS10D7E Accu Dell 451-10586 Bater¨ªa para ordenador Sony VAIO PCG-TR Akku Dell 6T475 Akku Acer UM09E56 Accu Dell BAT-I5000 Bater¨ªa para ordenador Lenovo 3ICR19/65-2 Akku Dell UD535 Akku Acer BATCL32L Akku Acer BATCL32L Accu Dell 453-10184 Bater¨ªa para ordenador Lenovo FRU 42T4787 Akku Dell 312-0068 Akku Acer BTP-B2J1 Accu Dell Latitude E6430 XFR Bater¨ªa para ordenador FUJITSU FPCBP222AP Akku Dell 312-0051 Akku Acer BTP-AS5520G Accu Dell Studio 1435 Bater¨ªa para ordenador DELL PT6V8 Akku Dell 312-0306 Akku Acer BT.00604.015 Accu Dell Inspiron 1564 Bater¨ªa para ordenador Dell Latitude D520 Akku Dell U6256 Akku Acer AS01B41 Accu Dell Precision M40 Bater¨ªa para ordenador Asus A32-F82 Akku Dell 312-0025 Akku Acer 3UR18650F-3-QC228 Accu DELL XPS 15 Akku DELL 9T48V J1KND Akku DELL W7H3N Akku Acer AO532h-2382 Accu Dell Inspiron N3010D-148 Akku Acer TravelMate 8215WLMi Akku Dell KM771 Akku Acer UM08A74 Accu HP Pavilion N5482 Akku toshiba satellite c650-15u Akku DELL PT6V8 Akku ACER 934T2086F Accu COMPAQ Evo N1000 Akku HP ProBook 6460b Akku Dell 90NITLILD4SU1 Akku Acer Aspire 5100 Accu HP ProBook 5220m Akku COMPAQ Presario CQ56 Akku DELL Latitude E6320 Akku Acer TravelMate 4233WLMi Accu Compaq Presario R3210CA Akku Lenovo IdeaPad Y560P Akku DELL Vostro V130 Akku Acer TravelMate 3270 Accu HP COMPAQ Mini CQ10 Akku Apple MacBook 13 inch Akku Dell Studio 1747 Akku Acer Extensa 4100 Accu Compaq Presario V2000Z Akku Acer TravelMate 8473 Akku Dell Inspiron E1505 Akku Acer Aspire 2020 Accu HP Pavilion dv6100 Akku Toshiba Satellite A210 Akku Dell Inspiron 2200 Akku Acer Aspire 9300 Accu HP COMPAQ 398875-001 Bater¨ªa Toshiba Satellite M645-S4045 Akku Dell Inspiron 8200 Akku Acer TravelMate 6231 Accu HP Pavilion dv9000 Akku Dell Inspiron 1546 Akku Acer Aspire 7220 Accu HP Compaq 398650-001 Akku Dell Inspiron 7000 Akku Acer Aspire 5310 Accu HP Compaq 6510b Akku Dell Latitude D531 Akku Acer Aspire 8940G Accu HP Pavilion tx2500 Akku Dell Inspiron N3010D-168 Akku Acer Aspire 5332 Accu Dell Inspiron 1501 Akku Acer Aspire 4710 Akku Dell alienware m11x Accu HP ProBook 6550b Bater¨ªa ASUS P53F Bater¨ªa Asus K53SV-SX146V Accu MAKITA 5621RDWA Bater¨ªa ASUS L7H Bater¨ªa ASUS V6V Accu MAKITA 6271DWAE Bater¨ªa ASUS F3P Bater¨ªa ASUS G50VT-V2 Accu MAKITA 8270DWE Bater¨ªa Asus M50 Bater¨ªa ASUS F6K54S-SL Accu MAKITA UH3000D Bater¨ªa ASUS N50VC Bater¨ªa ASUS B50A-AG027E Accu MAKITA DA301D Bater¨ªa ASUS U46E Bater¨ªa Asus Eee PC 1000HD Accu MAKITA 5093D Bater¨ªa ASUS B53JF Bater¨ªa ASUS B43 Accu DEWALT DC735KB Bater¨ªa Asus M6 Bater¨ªa ASUS N53JF-SX108V Accu DEWALT DE9071 Bater¨ªa ASUS SW7 Bater¨ªa Asus Eee PC 1015PDT Accu DEWALT DC527 Bater¨ªa ASUS G46VW Bater¨ªa ASUS Eee PC 1001P-PU17-WT Accu DEWALT DC380KB Bater¨ªa ASUS PRO B43A Bater¨ªa Asus u43jc-wx118v Accu Dell Vostro 1500 Bater¨ªa Asus G51JX-X3 Bater¨ªa Asus Eee PC 1005PX Accu ASUS ZenBook UX31A Bater¨ªa Asus UL50Vt-XX010x Bater¨ªa Asus G73SW-TZ146V Accu ASUS VivoBook X202E Bater¨ªa Asus G73JH-TZ218V Bater¨ªa Asus G73JH-ATI 5870 Accu ASUS X71SL Bater¨ªa Asus G53 Bater¨ªa ASUS A2508H Accu Acer Aspire 5735Z Bater¨ªa ASUS Eee PC 1015PEM Bater¨ªa ASUS ZenBook UX42VS Accu Toshiba PA3594U-1BRS Bater¨ªa ASUS K73SV Bater¨ªa ASUS U57DR Accu Sony VGP-BPS20/B Bater¨ªa ASUS P45A Bater¨ªa ASUS K45D Accu HP EliteBook 8560w Bater¨ªa ASUS A45VJ Bater¨ªa Asus PR08C Accu Compaq Presario CQ40 Bater¨ªa Asus A42QR Accu IBM FRU 42T5233 Bater¨ªa ASUS Eee PC T91 Bater¨ªa Apple M8416J/A Accu Fujitsu LifeBook S7020D Bater¨ªa Apple 661-5557 Bater¨ªa Apple MacBook Pro 13inch MB990J/A Accu Dell Studio XPS 1340 Bater¨ªa ASUS R400 Bater¨ªa ASUS K55DE Batterie Dell Latitude E4200 Bater¨ªa ASUS F55 Bater¨ªa ASUS A55VD Batterie ASUS AP23-T91 Bater¨ªa ASUS Eee PC 1008HA-PU1X-Pi Bater¨ªa ASUS N71VG Batterie Dell G1947 Bater¨ªa ASUS X45VJ Bater¨ªa ASUS R503CR Batterie Dell Precision M50 Bater¨ªa Asus X52JB Bater¨ªa Asus P42 Batterie Asus K50C Bater¨ªa Asus K52F Bater¨ªa Asus A42DQ Batterie ASUS Eee PC T91MT Bater¨ªa Acer TravelMate 2490 Bater¨ªa Acer Aspire 3104WLMiB120 Batterie Sony VGP-BPS13 Dell Inspiron 17 Battery Bater¨ªa Acer TravelMate 4202WLMi Batterie HP 436281-422 Bater¨ªa Acer TravelMate 3270 Bater¨ªa Acer Extensa 3000 Akku Samsung AA-PL1VC6W Bater¨ªa ASUS N70SV Bater¨ªa ASUS M70VN Batterie Acer Aspire 7736ZG Bater¨ªa ASUS Eee PC T91 Bater¨ªa Dell 451-11354 Batterie Toshiba PA3522U-1BRS Bater¨ªa Dell R1185 Bater¨ªa DELL PRRRF Batterie HP 493529-371 Bater¨ªa Dell JG176 Bater¨ªa Dell KM958 Accu HP HSTNN-OB77 Bater¨ªa Dell 451-11258 Bater¨ªa Dell 461-7299 Accu HP COMPAQ 6735s Bater¨ªa Dell C1295 Bater¨ªa Dell 451-10583 Accu LENOVO 0A36279 Bater¨ªa Dell J2328 Bater¨ªa Dell XD184 Accu IBM ThinkPad A30 Bater¨ªa Dell 312-0090 Bater¨ªa Dell 312-0052 Accu Dell UG679 Bater¨ªa Dell 2P700 Bater¨ªa Dell 451-10528 Accu Dell XPS 15z Bater¨ªa Dell YD624 Bater¨ªa Dell 4E368 Accu Dell Studio 1737 Bater¨ªa Dell 083KV Bater¨ªa Dell T749D Accu Asus A32-1015 Bater¨ªa Dell F681T Bater¨ªa Dell 90NITLILG2SU1 Accu Asus A32-F52 Bater¨ªa DELL Vostro 1440 Bater¨ªa DELL Latitude E6220-All Batterie Asus Eee PC 1005PG Bater¨ªa Dell Vostro A860n Bater¨ªa Dell Studio XPS 1640 Batterie Apple MacBook Pro 15 inch Bater¨ªa Dell Vostro 1400 Bater¨ªa Dell Inspiron B120 Accu Toshiba PA3615U-1BRM Bater¨ªa Dell Inspiron 8000 Bater¨ªa Dell Precision M60 Accu Sony VAIO PCG-TR Bater¨ªa DELL XPS L701x Bater¨ªa Dell Inspiron 1521 Accu HP ProBook 6470b Bater¨ªa Dell Inspiron M101 Bater¨ªa Dell Inspiron 1545 Batterie HP G7000 Bater¨ªa Acer BATBL50L8H Bater¨ªa Acer BT.T5005.002 Accu Lenovo IdeaPad Z580 Bater¨ªa Acer BATCL32 Bater¨ªa Acer BTP-B2J1 Accu Fujitsu L51-3S4400-G1L3 Bater¨ªa Acer ICY70 Bater¨ªa Acer BTP-AS4520G Akku HP HSTNN-LB33 Bater¨ªa Acer AS10E7E Bater¨ªa Acer 934t2078f Accu Dell Inspiron M5010R Bater¨ªa Acer L10D56A Bater¨ªa Acer AO532h-2807 Accu Dell Studio 1555 Dell 0TXWRR Battery Akku HP FN04 Batterie Toshiba PA3589U-1BRS Acer Aspire 5741G Battery Acer Aspire 5551G -4591 Battery Akku Lenovo l08o6c02 Batteria HP COMPAQ HSTNN-DB11 Akku Dell latitude d510 Accu Samsung NP-Q40 Batterie Acer TravelMate 7740Z HP compaq hstnn-db16 Battery Batterie Batterie Acer TravelMate 5542G Asus AL31-1005 Battery Akku toshiba PABAS223 Batterie Batterie Dell XX327 HP pavilion g4t Battery Batteria Asus N61Jv Asus K72JQ Battery Batteria Asus Eee PC 1005PGO Accu CELSIUS H920 Akku Toshiba PA3634U-1BRS Batterie Batterie Dell 8Y849 HP pavilion ze2200 Battery Batterie Batterie Dell RD857 Batteria Asus G53S Bater¨ªa toshiba tecra r850 Bater¨ªa Toshiba Satellite Pro U200 Bater¨ªa Toshiba Satellite R20 Bater¨ªa TOSHIBA Satellite Pro M300 Akku Fujitsu Stylistic ST5111 Akku Amilo Li 1818 Akku Acer TravelMate 8473 Bater¨ªa Toshiba Satellite P505-S8950 Akku Acer Aspire 4743G Akku Toshiba PA3727U-1BRS Akku TOSHIBA Portege R700 Akku TOSHIBA Satellite C650D Akku Sony VGP-BPS13S Akku Samsung N150 Akku HP EliteBook 8460w Akku Compaq Presario CQ62 Akku HP Compaq 6510b Akku HP ProBook 4310s Akku Lenovo 57Y6354 Akku IBM ThinkPad X41 Tablet Akku Lenovo Thinkpad R61 Akku Lenovo ThinkPad T520 Akku FUJITSU Lifebook SH531 Akku Dell U164P Dell WU841 Akku Dell Studio 17 Akku Dell Inspiron 6000 Akku Dell Inspiron 17R Akku DELl F310J Akku Dell Precision M4500 Akku Dell Precision M40 Akku Dell inspiron 1520 Akku Asus A41-A3 Akku Asus X53S Akku Asus pro59l Akku ASUS N55SF Akku Asus W3N Akku ASUS Eee PC 1008HA Akku ASUS n82jq-b1 Akku ASUS A32-K93 Akku Asus Eee PC 4G Surf Akku ASUS U35JC Batterie Asus k70 Batterie Asus n75sv Batteria Dell 312-0234 Batteria DELL N2DN5 Bater¨ªa Acer aspire 5336t Bater¨ªa Acer TravelMate TM5742 Bater¨ªa Acer TravelMate 8473TG Bater¨ªa Acer TravelMate 6495G Accu Dell RD857 Accu Dell 3H349 Bater¨ªa DELL 4T7JN Bater¨ªa Dell 453-10044 Batterie pour Asus u52f Batterie pour Asus UL30Vt Accu ASUS 70-NQ91B1000Z Accu Asus AP23-901 Samsung n310-ka06 Battery Samsung m55 Battery Lenovo thinkpad r500 Battery HP pavilion tx1300 Battery HP probook 4415s Battery Lenovo thinkpad edge e125 Battery Lenovo thinkpad edge e125 Battery Samsung nc10-ka04 Battery Samsung r60 Battery HP compaq nc2400 Battery HP probook 4510s Battery Samsung rc720 Battery Lenovo ideapad y560dt Battery HP 510 Battery Samsung r458r Battery Samsung nt-n150 Battery Lenovo ideapad y450a Battery HP pavilion xt1 Battery Lenovo ideapad u350w Battery Lenovo ideapad s10-3c Battery HP pavilion dv7-7100 Battery Compaq 155065-001 Battery Samsung e372 Battery Samsung np-r480 Battery Ordinateurs portables Batterie Asus F8 Ordinateurs portables Batterie Asus K53SV Ordinateurs portables Batterie ASUS F6E Ordinateurs portables Batterie Asus G74 Ordinateurs portables Batterie Asus x70 Ordinateurs portables Batterie ASUS G51 Ordinateurs portables Batterie Asus G73J Ordinateurs portables Batterie ASUS A93 Ordinateurs portables Batterie Asus K52JB Ordinateurs portables Batterie ASUS X71 Ordinateurs portables Batterie Asus K50I Batterie toshiba PABAS213 Batterie Toshiba PABAS110 Batterie Toshiba PA3479U-1BRS Batterie Toshiba Satellite P755 Batterie Samsung NP-R40 Batterie Samsung N150 Plus Batterie HP EliteBook 8460p Batterie HP Compaq NX4800 Batterie HP Compaq nx6120 Batterie HP 462889-141 Akku toshiba Tecra M11 Akku toshiba Qosmio F60-10K Batería ASUS L7000 Batería ASUS Z94L Batterie HP COMPAQ NX9010 Batterie HP Pavilion DV7 Batterie Asus X53E Batterie Asus X50RL Akku SONY VAIO VPCEF20 Akku Sony VAIO VGN-CR Batería Asus M50Sr Batería ASUS F9S Batterie Asus A32-F52 Batterie Asus x70 Batería ASUS N50V Batería ASUS B50A-AG171X Batería ASUS U80A Akku LENOVO 3000 V200 Akku Lenovo IdeaPad U350 Batterie ASUS K93SV Batterie ASUS N71J Batería ASUS B43JC Batería Asus W5A Batería Asus M6000V Batería Asus S6F Batterie Fujitsu LifeBook A530 Batterie FUJITSU LifeBook N6010 Batterie Dell JKVC5 Batterie Dell 7FJ92 Batterie Dell Inspiron 1370 Batterie Dell Studio 1735 Batterie d'ordinateur portable HP Envy 14 Batterie d'ordinateur portable HP Pavilion tx2000 Batterie d'ordinateur portable Lenovo 3000 C200 Batterie d'ordinateur portable Lenovo ThinkPad T520 Laptop Akku HP Compaq 6710b Laptop Akku HP MU09 Akku für HP EV06 Akku für HP 462889-142 Akku für HP HSTNN-OB2R Akku für HP HSTNN-UB72 Akku ASUS U30J Accu Acer Aspire 5736G Accu Acer Aspire 5252 Batterie asus A32-N56 Akku Samsung R518 Akku Lenovo IdeaPad Y510 Akku Lenovo IdeaPad Y510 Accu Acer Aspire 4741ZG Accu Acer Aspire 4253G Akku Dell inspiron n5010 Akku Asus K53E ASUS G73SJ Notebook Battery Acer Aspire 5742 Notebook Battery Akku Fujitsu LifeBook S7020D Akku Apple iBook G4 14inch Akku HP 632015-542 Akku HP HSTNN-OB2G Batterie Asus K52JC Créez votre blog sur Bebenautes.com EVJF Mariage |